Praxis der Buchfⁿhrung und Bilanzierung
In dieser Schulung lernen Sie den gesamten Komplex der Buchhaltung und Bilanzierung bis hin zum Jahresabschluss kennen. Nicht Theorie, sondern die konkrete Betriebspraxis steht dabei im Vordergrund.
•   Typische FΣlle aus der betrieblichen Praxis werden durchgearbeitet und die Konsequenzen m÷glicher Fehler aufgezeigt.
•   Aufgrund der praktischen Erfahrung der Referenten lernen Sie vor allem Fehler zu vermeiden, die bei einer spΣteren Betriebsprⁿfung zu Steuernachforderungen fⁿhren k÷nnen.
•   Fragen aus dem Teilnehmerkreis werden ausfⁿhrlich behandelt und L÷sungen gemeinsam erarbeitet.
•   Ausfⁿhrliche Arbeitsunterlagen helfen Ihnen, das erworbene Know-how sofort in Ihre Unternehmenspraxis umzusetzen.
Trainer-Input, prozesshafte Fallstudien, Einzelⁿbungen und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Intensiv-Wiederholung (mit Korrektur). Engagierte Mitarbeit der Teilnehmer ist gewⁿnscht.
Mitarbeiter/innen der Buchhaltung und des Rechnungswesens, die ihr vorhandenes Know-how ⁿberprⁿfen und vertiefen wollen, sowie Mitarbeiter/innen, die beim Jahresabschluss mitwirken.
Dr. Peter A. Klocke
Dipl.-Volkswirt/Bankkfm., FH-Dozent, GeschΣftsfⁿhrer des Klocke Management Zentrums, langjΣhriger Kfm. Leiter/Controller, Autor der Haufe Mediengruppe.
Michael Hollerbach
Dipl.-Finanzwirt, Dozent an der Finanzschule Freiburg, Erfahrung als Betriebsprⁿfer von Gro▀-/Mittelbetrieben,
bzw.
Rainer Schneider
Dipl.-Finanzwirt, Dozent.
Betriebliche VorfΣlle und deren Erfassung in der Buchhaltung
Kontenrahmen, -plan, BWA, Bildung von schwierigen BuchungssΣtzen
Fehlbuchungen vermeiden
Privatentnahmen, Warenkonten, BestandsverΣnderungen, Skonti, Rabatte, Umsatzsteuer, Anschaffung/VerΣu▀erung im AV, Abschreibungen, ForderungsausfΣlle, Umsatzsteuerberichtigungen
Vorbereitung des Jahresabschlusses mit Buchungen
Bewertungsvorschriften und deren Anwendung
Anschaffungs- und Herstellungskosten, Bewertung von Entnahmen, Einlagen, Abschreibungen, GWG, Teilwertabschreibungen
BewertungsgrundsΣtze und deren Auswirkungen
Nach Handels- und Steuerrecht, Bewertungsvereinfachungen, immaterielle Wirtschaftsgⁿter (z. B. Firmenname/Patente), Behandlung von Hard-/Software
Bewertungsvereinfachungen
Festwert, Verbrauchsfolgeverfahren, Durchschnittsbewertung
Jahresabschlussⁿbergreifende Buchungen
Rechnungsabgrenzungsposten, Rⁿckstellungen, Rⁿcklagen (inkl. º6 b EStG)
Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung
Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002
SteuerΣnderungsgesetz 2001
Unternehmenssteuerreform 2001
Schwierige BuchungsfΣlle in der Praxis
Dauer: 5-tΣgig
23.-27.09.02 Stuttgart
Holiday Inn
21.-25.10.02 Frankfurt a.M.
Holiday Inn Conference Centre
04.-08.11.02 Hannover
Arabella Sheraton
20.-24.01.03 Mⁿnchen
Holiday Inn Unterhaching
17.-21.03.03 Berlin
Holiday Inn Esplanade
Mo: 9.30 Uhr û ca. 17.30 Uhr DiûDo: 9.00 Uhr û ca. 17.30 Uhr Fr: 8.30 Uhr û ca. 13.00 Uhr
Ç 1.490,- + MwSt.
89.73
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum