Erfolgreich kommunizieren und argumentieren
Nie wieder sprachlos! Im richtigen Moment das richtige Wort zu finden, erfordert kommunikative FΣhigkeiten und rhetorisches Geschick. Sich dem GesprΣchspartner verstΣndlich zu machen, jedoch auch gelassen zuzuh÷ren, will gelernt sein. Wenn Sie kritische Situationen sprachlich beherrschen und gekonnt argumentieren, k÷nnen Sie sich leichter durchsetzen und Ihre Ziele noch besser erreichen.
Sie lernen
•   die Grundlagen einer erfolgreichen Kommunikation,
•   Ihren pers÷nlichen Kommunikationstyp kennen und rhetorisch sinnvoll einsetzen,
•   die praktische Anwendung der l÷sungsorientierten Sprache,
•   wie Sie ⁿberzeugt und selbstbewusst in 5 Schritten Ihre Anliegen vertreten,
•   wie Sie auch in hektischen Situationen die richtigen Worte finden und
•   K÷rpersprache bei zielorientierter GesprΣchsfⁿhrung richtig einschΣtzen.
Theoretische BeitrΣge, praktische ▄bungen, Partnerarbeit, Rollenspiele, NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), Selbstreflexion, GesprΣchsfⁿhrungs-Training, Kommunikationsⁿbungen, Mental-Training. Das Training lebt von der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer/innen.
Mitarbeiter/innen im Bereich Assistenz und Sekretariat, die noch konstruktiver kommunizieren und vermitteln wollen oder ihre GesprΣchstechniken optimieren m÷chten.
Alena Sarholz
PΣdagogin, mehrfach lizenzierte Trainerin, spezialisiert auf die Themen Motivation, Kommunikation, Selbst-Management und Fⁿhrung, NLP-Practitioner, Autorin.
Grundlagen von Kommunikation und Rhetorik
Das Ziel wirkungsvoller Kommunikation ist es, gr÷▀tm÷gliche ▄bereinstimmung von den Vorstellungen der GesprΣchspartner zu erreichen.
Handwerkszeug fⁿr die gelungene Kommunikation
Bewusster Einsatz von l÷sungsorientierter Sprache, Ich-Botschaften, verbalen und nonverbalen Signalen, konstruktivem Feedback, aktivem Zuh÷ren und zielgerichteten Fragestellungen
Die Rolle der inneren Einstellung bei professioneller GesprΣchsfⁿhrung
Stellenwert der individuellen StΣrken wie Eigenmotivation, Mut, Sicherheit, Ausdauer und Durchsetzungsverm÷gen
Individuelle Strategien
Kommunikationstypen und ihr gezielter rhetorischer Einsatz
Den eigenen Kommunikationstyp sowie den des GesprΣchspartners kennen lernen und rhetorisch souverΣn nutzen
Wirkungsvolle GesprΣchsfⁿhrung und Gelassenheit
Die richtigen Worte zur richtigen Zeit mit dem richtigen Ton û auch in konfliktgeladenen Situationen û gekonnt anwenden
Motto: Nie wieder sprachlos!
Die 5 Phasen eines gelungenen GesprΣchs
Von der Kontaktaufnahme bis zum Ziel
Mit Eigenverantwortung und Pers÷nlichkeit zum Erfolg
Dauer: 2-tΣgig
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt
11./12.11.02 Berlin
Astron Hotel
13./14.02.03 Hamburg
Hotel Eggers
1./2. Tag: 9.00 Uhr û ca. 17.00 Uhr
Ç 830,- + MwSt.
85.32
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum