 |
|
 |
 |
Buchfⁿhrung, Bewertung und Bilanzierung bei Personengesellschaften |
|
|
Sie betreuen als Finanz- und Bilanzbuchhalter eine Personengesellschaft und wollen sich fundiertes Basiswissen ⁿber die steuerlichen, handelsbilanzrechtlichen und buchhalterischen Besonderheiten dieser Rechtsform aneignen oder verschⁿttetes, jedoch jetzt wieder notwendiges Fachwissen auf den aktuellen Stand bringen. |
 |
 |
Sie erfahren, |
• |
wie besondere BuchungsfΣlle oder sonstige schwierige Abschlussbuchungen durchgefⁿhrt werden, |
• |
welche Neuerungen und ─nderungen durch das StSenkG und UntStFG fⁿr die Jahresabschlusserstellung Sie dringend in Ihre tΣgliche Arbeit einbeziehen mⁿssen, |
• |
wie Sie Gesamthands-, Bruchteils- oder Alleineigentum in Ihrem Unternehmen korrekt rechtlich ausweisen und z. B. Betriebsgrundstⁿcke, Mieterein- und Umbauten bilanzsteuerrechtlich korrekt behandeln, |
• |
wie Sie Sonder- und ErgΣnzungsbilanzen praktisch erstellen, |
• |
welche neuen Bewertungsvorschriften Sie unbedingt beachten sollten. |
|
Unser erfahrener Referent wird Ihnen auch Hinweise auf aktuelle ─nderungen und Rechtsentwicklungen darstellen. |
|
 |
 |
Vortrag, Darstellung anhand von PraxisfΣllen, konkrete Gestaltungshinweise, Checklisten, Muster, Erfahrungsaustausch. |
|
 |
 |
Qualifizierte Mitarbeiter des Rechnungswesens und der Steuer- und Rechtsabteilungen, Steuerreferenten. |
|
 |
 |
Arno Scherfer |
Steuerberater, Dozent an der Berufsakademie Mannheim, langjΣhriger Referent fⁿr Rechnungswesen und Steuerrecht. |
|
 |
 |
 |
 |
Buchfⁿhrung von Personengesellschaften |
Au▀en- und Innengesellschaften, OHG, KG und GbR |
Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG, atypisch stille Gesellschaft |
Behandlung von Gesellschaftsanteilen vs. GeschΣftsanteilen |
Bedeutung der Kapitalkonten |
Festkapitalkonto, variables Kapitalkonto |
Buchhalterische Behandlung von Entnahmen und Einlagen |
Unterschiedliche Behandlung der Kapitalkonten von KomplementΣren und Kommanditisten |
Darlehenskonten |
ErgΣnzende Anwendbarkeit des Rechts der Kapitalgesellschaften |
Erweiterung von Rechnungslegungsvorschriften |
Aufgliederung des Eigenkapitals nach º 264c HGB |
Steuerliche Behandlung |
Steuerliche Gewinnermittlung bei Personengesellschaften |
Behandlung von Vorab- und TΣtigkeitsvergⁿtungen und Privatentnahmen |
Gestaltungsm÷glichkeiten fⁿr die Abwehr der VerlustverrechnungsbeschrΣnkung des º 15a EStG |
Steuerliche Behandlung von Sonderbetriebseinnahmen, -ausgaben und -verm÷gen |
Steuerliche Gefahren beim Sonderbetriebsverm÷gen |
Einheitliche und gesonderte Feststellung der Einkⁿnfte bei Personengesellschaften |
Realteilung bei der Aufl÷sung einer Personengesellschaft |
Sonderbilanzen bei Personengesellschaften |
Aufstellung von Sonderbilanzen und ErgΣnzungsbilanzen |
Vermeidung von Sonderbilanzen |
|
 |
|
|
 |
|