 |
Was Sie ⁿber das neue Versorgungssystem wissen mⁿssen |
Wie funktioniert das neue Punktesystem? |
K÷nnen Dienstnehmer die BeitrΣge aufstocken? |
Wie sich Altersteilzeit und Teilzeit auswirken |
Was Sie bei Ausscheiden oder Neuzugang von Mitarbeitern beachten mⁿssen |
Die Auswirkungen auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung |
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von BeitrΣgen, Umlagen und Sanierungsgeldern û Steuerfreiheit oder Pauschalversteuerung? Sozialversicherungsfrei oder beitragspflichtig? |
Welche Vergⁿtungsbestandteile sind zusatzversorgungspflichtig? |
Neue Meldepflichten beachten |
Praktische Umsetzung des Entgeltumwandlungsanspruchs |
Wer kann umwandeln? |
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten bei der Abrechnung |
Die Riesterf÷rderung innerhalb der Zusatzversorgung |
Voraussetzungen und Abwicklung |
Kosteneinsparung fⁿr den Dienstgeber |
GestaltungsspielrΣume zur Einsparung von Personalkosten nutzen |
Optimierung der Altersversorgung |
Die Auswirkungen bei Rentenbezug |
Wie wirkt sich die steuerrechtliche Behandlung der BeitrΣge, Umlagen und Sanierungsgelder in der Leistungsphase aus? |
Was passiert mit den bisher im alten Versorgungssystem erarbeiteten Anwartschaften? |
Ist eine zusΣtzliche Versicherung in der Zusatzversorgung sinnvoll? Welche Alternativen gibt es? |