Optimale VertrΣge im Verkauf
Know-how fⁿr erfolgreiche Verhandlungen
Eine professionelle Vorbereitung von Vertragsverhandlungen vermeidet MissverstΣndnisse und schafft Vertrauen zwischen den Partnern. Ihre Kompetenz in rechtlichen Fragen und Ihre ▄berzeugungskraft bilden die Basis des spΣteren Vertragswerks. Kenntnisse im Vertrags- und Haftungsrecht sind fⁿr erfolgreiche Verhandlungen unabdingbar.
Erleben Sie, wie das fⁿr Ihre unternehmerische Praxis wertvolle juristische Know-how komprimiert und û vor allem fⁿr Sie als Nichtjuristen û verstΣndlich und anschaulich dargestellt wird! Sie erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie Sie
•   wichtige Vertragsinhalte im Verkauf rechts- und zielsicher formulieren,
•   Risiken des GeschΣfts eingrenzen und auf die beteiligten Vertragsparteien angemessen verteilen k÷nnen,
•   die gegenseitigen Leistungen von Anfang an genau definieren, MissverstΣndnisse verhindern und so von Anbeginn eine vertrauensvolle AtmosphΣre der Zusammenarbeit mit Ihren Vertragspartnern schaffen,
•   sich in schwierigen Situationen von Vertragsverpflichtungen l÷sen k÷nnen und
•   Ihre VertrΣge und Vertragsgrundlagen aufgrund der Schuldrechtsreform umstellen mⁿssen.
Vortrag, Fallbeispiele, Musterformulierungen, Checklisten, Diskussion von PraxisfΣllen und Teilnehmerfragen.
GeschΣftsfⁿhrer und leitende Mitarbeiter aller Branchen aus den Bereichen Vertrieb, Logistik und Organisation sowie aus Rechtsabteilungen.
Wolfgang H. Riederer
Rechtsanwalt, Eggesiecker und Partner, RechtsanwΣlte-Wirtschaftsprⁿfer-Steuerberater, langjΣhrige Referenten-erfahrung, Fachautor.
Wesentliche Rechtsprobleme bei Vertragsabschluss
Beratungspflichten des VerkΣufers
Kritische AGB-Klauseln fⁿr den Verkauf
Kreuzende AGB
Vertragsarten
Individual-, Rahmen-, Werk-, DienstvertrΣge und Service
Kauf nach Probe/Muster
Kommission und Konsignation
Handels- und VerbrauchergeschΣfte
BegleitgeschΣfte
Subunternehmer, TransportauftrΣge, Lagerung, Entsorgung und Recycling, Versicherungen, Finanzierung, Kooperation
Kritische Vertragsinhalte
Preise, Preisklauseln, Skonti und Rabatte
Sicherungen des Verkaufsobjekts
Lieferverz÷gerungen
Vertragsstraferegelungen, Kulanz
Verkauf ins Ausland
Rechtswahl, Gerichtsstandvereinbarungen, internationale Schiedsklauseln, Incoterms, Vertragssprache, UN-Kaufrecht
Haftung
Prospekt-, Produkt-, Produzentenhaftung
Konstruktions-, Fabrikations- und Instruktionsfehler
Produktbeobachtungs- und Rⁿckrufpflicht, Strafrecht, HaftungsbeschrΣnkung
Gewerblicher Rechtsschutz
UnzulΣssige Werbung, Marken- und Ideenschutz, Patentrechtsverletzung, Lizenzvereinbarungen, Alleinvertrieb
─nderungen durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz
Optimale VertrΣge im Einkauf
Wettbewerbsrecht in der Praxis
Dauer: 1-tΣgig
Ç 520,- + MwSt.
86.90
Telefon 0761/47 08-811
Fax 0761/47 08-291
Email: anmelden@haufe-akademie.de


© Haufe Akademie  Allgemeine GeschΣftsbedingungen  Impressum