--------------------------------------------------------------- INFODATEI zu Microsoft Outlook(TM) Express Version 5.01 und 5.5 Februar 2000 --------------------------------------------------------------- (c) Copyright Microsoft Corporation, 2000 Vielen Dank, dass Sie sich für Outlook Express entschieden haben. Dieses Dokument enthält ergänzende und neueste Informationen als Zusatz zur Onlinehilfe von Outlook Express. Outlook Express 5.01 und 5.5 wird mit dem Internet Explorer sowie den Internet Tools ausgeliefert. ------------------------- ANZEIGEN DIESES DOKUMENTS ------------------------- Zur Anzeige von Msoe.txt im Editor maximieren Sie das Editorfenster. Zum Drucken von Msoe.txt öffnen Sie das Dokument im Editor oder in einem anderen Textverarbeitungsprogramm und klicken dann im Menü "Datei" auf "Drucken". ------ INHALT ------ 1. MICROSOFT OUTLOOK EXPRESS 2. NEUE FUNKTIONEN IN DIESER VERSION 3. BEKANNTE PROBLEME IN DIESER VERSION 4. PROBLEMBEHANDLUNG 5. TIPPS & TRICKS 6. SOFTWARE-SERVICE FÜR MICROSOFT OUTLOOK EXPRESS ============================ 1. MICROSOFT OUTLOOK EXPRESS ============================ Outlook Express ist ein E-Mail-Client- und Newsprogramm, das auf Internetstandards basiert. Wenn Sie E-Mail mit Outlook Express lesen möchten, müssen Sie ein Mailsystem einsetzen, das die Protokolle SMTP und POP3, IMAP bzw. HTTP verwendet. Falls Sie nicht wissen, ob Ihr Mail-System Outlook Express unterstützt, wenden Sie sich an Ihren Administrator bzw. an Ihren Internetdienstanbieter, und bringen Sie in Erfahrung, ob POP3-, IMAP- oder HTTP-Mailclients unterstützt werden. Sie können Outlook Express auch zum Lesen von BBS-Diskussions- gruppen (Newsgroups, z. B. Usenet) mit NNTP-basierten Newsservern verwenden. Den Namen des zu verwendenden Newsservers erhalten Sie von Ihrem Internetdienstanbieter bzw. Ihrem Netzwerkadministrator. Outlook Express können Sie auch einsetzen, um von dem Newsserver msnews.microsoft.com technische Unterstützung zu einer Vielzahl von Microsoft-Produkten abzurufen. Outlook Express enthält zudem das Windows-Adressbuch mit umfang- reichen Funktionen zur Adressenverwaltung. Hierzu gehört auch die Option, Gruppen von Kontakten und Ordnern zu erstellen, um E-Mail-Adressen und persönliche Adressen ordnen zu können. Das Windows-Adressbuch kann auch auf Internetverzeichnisse zugreifen, die das Protokoll LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ver- wenden. Internetverzeichnisse bieten eine einfache Möglichkeit, E-Mail-Adressen und Anschriften zu ermitteln. Eine Anzahl weit verbreiteter Internetverzeichnisse ist bereits vorkonfiguriert, um problemlos darauf zugreifen zu können. ==================================== 2. NEUE FUNKTIONEN IN DIESER VERSION ==================================== Neue Funktionen in Outlook Express 5.01: - Lesebestätigungen Sie können jetzt eine Lesebestätigung anfordern, um festzustellen, ob die Nachricht vom Empfänger geöffnet wurde. Hierzu muss die Bestätigungsfunktion allerdings auch auf Empfängerseite unterstützt werden. - Verbesserte Unterstützung internationaler Sonderzeichen Neben vielen weiteren Verbesserungen ist es in Outlook Express 5.01 jetzt möglich, Dateien mit verschiedenen internationalen Sonderzeichen im Dateinamen zu lesen und zu speichern. - Erweiterungen für sichere E-Mail (S/MIME) Outlook Express 5.01 unterstützt die S/MIME-Spezifikation, Version 3, und andere Erweiterungen für sichere E-Mail. Neu unterstützt werden Nachrichten im CMS-Format, das Anfordern und Ausgeben sicherer Bestätigungen, das Senden und Verarbeiten von Sicherheitsbezeich- nungen sowie das Senden von separaten Signatur- und Verschlüsselungs- zertifikaten. - Integration in MSN Messenger Service. Onlinekontakte werden im Bereich "Kontakte" in Outlook Express 5.01 mit einem besonderen Symbol angezeigt. Hierzu muss der MSN Messenger Service installiert sein. - Neues Briefpapier In dieser Version von Outlook Express sind über zehn Briefpapier- vorlagen enthalten. Neue Funktionen in Outlook Express 5.0: - Identitäten für mehrere Benutzer Mit dem Identitäts-Manager können Sie für unterschiedliche Benutzer von Outlook Express Profile erstellen. Diese Profile werden von Anwendungen wie Outlook Express und dem Windows Adressbuch gemeinsam verwendet. - Offline-Unterstützung und Nachrichtensynchronisierung Die News- und IMAP-Ordner können heruntergeladen werden, um sie offline zu lesen. Aktionen, die offline durchgeführt werden (wie das Senden oder das Verschieben von Nachrichten innerhalb eines IMAP-Kontos), werden ausgeführt, sobald Sie wieder online sind. - Kontaktefenster Die Kontakte in Ihrem Windows-Adressbuch sind jetzt im Haupt- fenster von Outlook Express eingeblendet. - Erweiterte Nachrichtenregeln Outlook Express verfügt über erweiterte Regeln, die zusätzliche Kriterien und Aktionen unterstützen. Hierzu gehören das Blockieren von Absendern mit einem einzigen Mausklick sowie die Festlegung von Regeln für Newsgroups. - Mehrere Signaturen Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Signaturen erstellen und jede Signatur einem oder mehreren Mail- bzw. Newskonten zuordnen. - Einfachere Verwendung von gesicherter E-Mail (S/MIME) Outlook Express ermittelt automatisch die auf Ihrem Computer in- stallierten digitalen Zertifikate und ordnet sie Ihren Mailkonten zu. Digitale Zertifikate, die Sie von anderen erhalten, werden automatisch dem Windows-Adressbuch hinzugefügt. - Integration der Wählhilfe Durch Verwendung der auf Ihrem Computer installierten Wählhilfe kann ein Telefonanruf zu einem Kontakt im Windows-Adressbuch problemlos durchgeführt werden. - IMAP-Ordner für Entwürfe und gesendete Objekte Outlook Express kann die in Bearbeitung befindlichen Nachrichten in einem Entwürfeordner auf dem Server speichern und Kopien der gesendeten Nachrichten in einem Ordner für gesendete Objekte auf dem IMAP-Server ablegen. - IMAP-Ordnerverwaltung Sie können festlegen, welche IMAP-Ordner in der Ordnerliste sicht- bar bzw. ausgeblendet (abonniert oder nicht abonniert) sein sollen. - Erweiterte Suchfunktionen für Internetverzeichnisse Sie können jetzt Suchläufe auf Internetverzeichnisservern (LDAP) mit zusätzlichen Kriterien und logischen Operatoren durchführen. - Status des Diskussionsfadens Sie können eine News- oder Mail-Diskussion verfolgen und damit erkennen, wann neue Nachrichten zu diesem Thema eintreffen. Wenn Sie eine Diskussion ignorieren, werden weitere Nachrichten zu diesem Thema nicht mehr angezeigt. - Bearbeitung von HTML-Quellcode Sie können den Quellcode einer HTML-Nachricht auf einfache Weise bearbeiten und spezielle HTML-Marken einsetzen. - Benutzerdefinierbare Nachrichtenfilter Über mehr als ein Dutzend Kriterien können Sie festlegen, welche Nachrichten ausgeblendet oder angezeigt werden sollen. - Briefpapier-Assistent Jetzt ist es noch einfacher, HTML-Briefpapier benutzerdefiniert zu erstellen. Dabei können Sie Seitenränder, Schriftarten, Hinter- grundbilder und Farben festlegen. - Verbesserte Verbindungsverwaltung Outlook Express kann die gleichen Verbindungseinstellungen wie Internet Explorer 5 und höher verwenden. Die Trennung der Telefon- oder LAN-Verbindung wird automatisch erkannt. Wird eine Verbindung benötigt, wird sie von Outlook Express jetzt entweder automatisch hergestellt, oder es wird Ihre Bestätigung angefordert. ====================================== 3. BEKANNTE PROBLEME IN DIESER VERSION ====================================== - Die Häufigkeit, mit der HTTP-E-Mail-Konten auf neue Nachrichten überprüft werden, ist nicht durch die in Outlook Express einge- stellten Optionen, sondern durch den HTTP-E-Mail-Server festge- legt. Wenn Sie Ihr HTTP-E-Mail-Konto häufiger auf Nachrichten überprüfen möchten, können Sie auf der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Senden/Empfangen" klicken. - Falls Sie das PGP Plug-In für Outlook Express 4 verwendet haben, müssen Sie es deinstallieren, bevor Sie diese Version von Outlook Express installieren. Ohne die Deinstallation des Plug-Ins läuft diese Version von Outlook Express nicht. Um diesen Fehler zu beheben, deinstallieren Sie zuerst diese Version von Outlook Express, dann das PGP Plug-In mit dem Befehl "Hinzufügen/Entfernen" in der Windows-Systemsteuerung, und installieren anschließend Outlook Express 5.01 oder 5.5. - Adressbuchdateien aus dem Windows-Adressbuch, Version 5.01 und 5.5, können nicht in früheren Versionen des Windows-Adressbuches geöffnet werden. - Wenn bestimmte Versionen des Programms McAfee VirusScan aktiv sind, wird Outlook Express nicht korrekt geschlossen. Um den Fehler zu beheben, aktualisieren Sie McAfee VirusScan auf Version 4.0.3 oder höher. - Ihr angezeigter E-Mail-Name darf nur Zeichen aus dem Zeichensatz des Standardgebietsschemas enthalten, das in den Ländereinstellungen der Windows-Systemsteuerung eingestellt ist. E-Mail-, Ordner- und Kontaktnamen mit Zeichen, die nicht zum Gebietsschema des Systems gehören, werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt. - Wenn Nachrichten aus einer früheren Version von Outlook Express nicht automatisch aktualisiert wurden, können Sie die Nachrichten manuell importieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie im Menü "Datei" auf "Importieren". 2. Klicken Sie auf "Nachrichten", und folgen Sie dann den Bildschirm- anweisungen. - Beim Deinstallieren dieser Version von Outlook Express bleiben die empfangenen Nachrichten in den Nachrichtendateien von Outlook Express erhalten. Haben Sie zuvor Outlook Express 4 oder Internet Mail/News verwendet, bleiben bei Deinstallation nur die in diesen Programmen empfangenen Nachrichten erhalten. Um die in dieser Version von Outlook Express empfangenen Nachrichten in Outlook Express 4 zu importieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie in Outlook Express 4 im Menü "Datei" auf "Importieren" 2. Klicken Sie auf "Nachrichten", und folgen Sie den Bildschirman- weisungen. - Funktionen von S/MIME, Version 3, sind nur dann in Outlook Express verfügbar, wenn das Betriebssystem (z. B. Windows 2000) aktualisierte Sicherheitsdateien enthält. - Zur Unterstützung von Sicherheitsbezeichnungen muss auf dem Computer ein Sicherheitsrichtlinienmodul installiert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Systemadministrator, ob Sicherheitsrichtlinienmodule unterstützt werden. - In dieser Version von Outlook Express ist das Filtern von Junk-E-Mail nicht möglich. - Damit eine E-Mail-Nachricht aus dieser Version von Outlook Express gedruckt werden kann, muss sie entweder in der Vorschau oder in einem eigenen Fenster angezeigt werden. - Der Identitäts-Manager bietet ein einfaches Verfahren, Benutzer- einstellungen zu gruppieren und die Benutzer von Anwendungen zu ändern. Er kann jedoch keine Sicherheit für Nachrichten, Anwen- dungseinstellungen und digitale Zertifikate gewährleisten. Wenn Sie eine höhere Sicherheit benötigen, sollten Sie für die Verwal- tung der Benutzereinstellungen die Anmeldeprofile von Windows verwenden. - Wenn Sie nach der Installation von Outlook Express 5.01 das Programm Outlook 98 installieren, funktioniert u. U. die Verknüpfung zum Microsoft Outlook Newsreader nicht. Um dies zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie im Menü "Start" auf "Programme". 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Microsoft Outlook Newsreader, und klicken Sie dann auf "Eigenschaften". 3. Geben Sie im Feld "Ziel" den folgenden Befehl ein (genau wie unten gezeigt): "C:\Programme\Outlook Express\msimn.exe" /outnews - Unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert Outlook 98 im Modus "Unternehmen oder Arbeitsgruppe" nicht mehr, sobald diese Version von Outlook Express installiert wurde. Um dieses Problem zu be- heben, müssen Sie Outlook 98 neu installieren. - Um Outlook Express auf einem System mit zwei Betriebssystemen ausführen zu können, müssen Sie unter beiden Betriebssystemen die gleiche Version von Outlook Express installieren. - Bei den folgenden Diensten ist ein Zugriff auf das E-Mail-Konto über Outlook Express nicht möglich: MS Mail, cc:Mail, CompuServe, America Online (AOL) und Microsoft Exchange Server vor Version 5. - Eingebettete Objekte oder Bilder werden nicht angezeigt, wenn der Absender Microsoft Outlook, Microsoft Exchange oder Windows Messaging verwendet. Dateianlagen funktionieren jedoch einwandfrei. - Haben Sie bisher Internet News zum Lesen von Newsgroups verwendet, werden nach einer Aktualisierung auf Outlook Express alle Nach- richten aus Ihrem Ordner "Bereitgestellte Objekte" in den Ordner "Gesendete Objekte" verschoben. - Outlook Express zeigt in der Ordnerliste nur die abonnierten IMAP- Ordner an. Nicht abonnierte Ordner werden nicht mehr angezeigt. - Der Ansichtsfilter "Antworten auf meine Nachrichten anzeigen" zeigt nur Nachrichtendiskussionen an, bei denen Sie der Ver- fasser der ursprünglichen Nachricht sind. Die Antworten auf Ihre Antworten werden nicht angezeigt. - Die Nachrichtenregeln sind für IMAP-Konten nicht verfügbar. - Wenn Sie Nachrichten ohne korrekte Codierinformation bezüglich des verwendeten Zeichensatzes erhalten, können Sie diese lesen, indem Sie die korrekte Codierung im Menü "Ansicht" auswählen. - Wenn Sie in Windows 2000 das Gebietsschema geändert haben, wird Outlook Express möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt. - Hotmail-Features wie Nachrichtenregeln oder die Sicherheitsfunktion für den Posteingang können mit dieser Version von Outlook Express nicht konfiguriert werden. Verwenden Sie einen Webbrowser wie Internet Explorer, um diese Features zu konfigurieren. Auf Hotmail- Konten können Sie unter folgender Adresse zugreifen: http://www.hotmail.de ==================== 4. PROBLEMBEHANDLUNG ==================== - Falls Sie E-Mail weder versenden noch empfangen können, überprüfen Sie Ihren Computer, um sicherzustellen, dass: - das Protokoll TCP/IP auf Ihrem System installiert ist; - alle Kabel ordnungsgemäß mit Ihrem Computer und Modem bzw. LAN verbunden sind; - Ihr Internetdienstanbieter Ihnen ein PPP- oder SLIP-Konto bereitstellt. - Ihr Internetdienstanbieter oder Ihr LAN-Server POP3 bzw. IMAP sowie SMTP unterstützt; - Ihre Modem-Kommunikationsparameter (Baudrate und Protokolltyp) richtig eingestellt sind. - Falls Sie keine Newsnachrichten lesen oder bereitstellen können, vergewissern Sie sich, dass Kontoname und Kennwort für einen Newsserver nur dann verwendet werden, wenn dies erforderlich ist. Werden Kontoname und Kennwort verwendet, obwohl sie nicht erforder- lich sind, kann keine Verbindung zum Newsserver aufgebaut werden. - Wenn Probleme auftreten, können Sie zuerst in der Hilfe im Ab- schnitt "Problembehandlung" nachschlagen: 1. Klicken Sie in Outlook Express im Menü "?" auf "Inhalt und Index". 2. Doppelklicken Sie auf der Registerkarte "Inhalt" auf "Problem- behandlung". 3. Klicken Sie auf "Problembehandlung in Outlook Express". - Eine Liste der häufig gestellten Fragen (FAQ = Frequently Asked Questions) und wichtigsten Hilfethemen für Outlook Express finden Sie auf der Microsoft-Website unter: http://support.microsoft.com/support/ie/outlookexpress/win32/ - Um auf Software Service-Newsgroups für Microsoft-Clientprodukte zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Konten". 2. Klicken Sie auf der Registerkarte "News" auf "Hinzufügen" und dann auf "News". 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 4. Wenn Sie zur Eingabe eines Servernamens aufgefordert werden, geben Sie msnews.microsoft.com ein. Falls Ihr Internetdienstanbieter diesen Namen nicht findet, können Sie stattdessen auch 131.107.3.27 eingeben. Sie müssen sich an diesem Newsserver nicht anmelden. ================= 5. TIPPS & TRICKS ================= - Um an eine im Windows-Adressbuch verzeichnete Person eine Nachricht zu senden, doppelklicken Sie im Bereich "Kontakte" auf den Namen der Person. - Um beim Erstellen einer HTML-Nachricht den Quellcode zu bearbeiten, klicken Sie im Menü "Ansicht" auf "Quelltext bearbeiten". Daraufhin werden am unteren Rand des Fensters drei Registerkarten angezeigt. Wenn Sie auf die Registerkarte "Quelle" klicken, können Sie den Quellcode anzeigen und ändern. - Das akustische Signal, das Sie über den Empfang neuer E-Mail benachrichtigt, kann wie folgt geändert werden: 1. Doppelklicken Sie in der Windows-Systemsteuerung auf das Symbol "Sounds und Multimedia". Wenn das Symbol "Sounds und Multimedia" nicht angezeigt wird, aktivieren Sie die Option "Alle System- steuerungsoptionen und Ordnerinhalte anzeigen". 2. Klicken Sie in der Liste "Soundereignisse" auf "Benachrichtigung über neue E-Mail". 3. Wählen Sie aus der Liste "Name" einen Sound aus. - Um beim Senden einer E-Mail die E-Mail-Adresse einer Person nachzu- schlagen, können Sie den Befehl "Namen überprüfen" verwenden, der im Menü "Extras" oder auf der Symbolleiste "Neue Nachricht" verfügbar ist. Falls die zugehörige Adresse gefunden wurde, wird der Name unterstrichen angezeigt. - So senden Sie eine E-Mail-Nachricht im Standardtext (ohne HTML- Formatierung): - Klicken Sie im Menü "Format" auf "Nur-Text". So legen Sie "Nur-Text" als Standardeinstellung für neue Nachrichten, Antworten und weitergeleitete Nachrichten fest: 1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Optionen", und klicken Sie an- schließend auf die Registerkarte "Senden". 2. Klicken Sie unter "Nachricht Senden-Format" auf "Nur-Text". Newsnachrichten werden in der Standardeinstellung als "Nur-Text" gesendet. Diese Einstellung kann jedoch unter "News Senden-Format" gleichermaßen geändert werden. - Um die Symbolleiste anzupassen, klicken Sie mit der rechten Maus- taste darauf und verwenden dann die Menübefehle zum Auswählen der gewünschten Einstellungen. - Sie können die Größe der Vorschau oder der Nachrichtenliste ändern, indem Sie die Trennlinie zwischen der Vorschau und der Nachrichten- liste ziehen. - Sie können die Unterteilung der Vorschau ändern oder die Vorschau auch ganz deaktivieren, indem Sie wie folgt vorgehen: 1. Klicken Sie im Menü "Ansicht" auf "Layout". 2. Ändern Sie die gewünschten Optionen. - Um die E-Mail-Adresse einer Person anzuzeigen, die Ihnen eine Nach- richt gesendet hat, doppelklicken Sie auf die Nachricht, um sie zu öffnen. Doppelklicken Sie dann im Feld "Von" auf den Namen des Ver- fassers. Sie können diese Person auch in Ihr Adressbuch übernehmen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen klicken und dann auf "Zum Adressbuch hinzufügen" klicken. - Um Antworten zu einer bestimmten Nachricht in einer Newsgroup anzu- zeigen, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Nachricht. Die Antworten werden unterhalb der Nachricht eingerückt angezeigt. - Bei E-Mail können Sie eine Kopie der Nachrichten auf dem Server belassen. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Option festzulegen: 1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Konten". 2. Wählen Sie das Mailkonto aus, das Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf "Eigenschaften". 3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert", und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen "Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen". - Sie können nach Newsgroups suchen, deren Namen bestimmte Wörter enthalten. Hierzu führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Newsgroups". 2. Geben Sie im Feld "Newsgroups mit folgendem Inhalt anzeigen" die gesuchten Wörter ein, getrennt durch ein Leerzeichen. Sie können auch nach Beschreibungen von Newsgroups suchen. Wenn die Beschreibungen nicht angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Konten". 2. Klicken Sie zuerst auf das Newskonto, das geändert werden soll, dann auf "Eigenschaften" und auf die Registerkarte "Erweitert". 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Newsgroup-Beschreibungen verwenden". 4. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Newsgroups". 5. Klicken Sie im Fenster "Newsgroups" auf die Schaltfläche "Liste neu übertragen". - Sie können Ihre Signatur in alle Nachrichten einfügen, auch in Nachrichten, auf die Sie antworten oder die Sie weiterleiten. Klicken Sie hierzu im Menü "Extras" auf "Briefpapier". Klicken Sie auf die Registerkarten "E-Mail" oder "News" und dort auf die Schaltfläche "Signatur". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Signatur allen ausgehenden Nachrichten hinzufügen". - Um Spalten neu anzuordnen, können Sie die Spaltenüberschriften ziehen und ablegen. Die Größe der Spalten können Sie ändern, indem Sie die rechte Ecke der Spaltenüberschrift ziehen. - Um die Verbindung zu trennen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie im Menü "Datei" auf "Offlinebetrieb". 2. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die Verbindung trennen möchten, klicken Sie auf "Ja". - Outlook Express kann in regelmäßigen Intervallen eine Verbindung herstellen, um zu prüfen, ob neue Nachrichten eingegangen sind. Führen Sie dazu folgende Schritte aus: 1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Optionen" und dann auf die Registerkarte "Allgemein". 2. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Nachrichten- eingang alle X Minute(n) prüfen" aktiviert ist. 3. Ändern Sie die Einstellung "Sollte der PC gerade nicht mit dem Internet verbunden sein" zu "DFÜ-Verbindung beim Offline- arbeiten herstellen" oder zu "DFÜ-Verbindung nur beim Online- arbeiten herstellen". - Falls Sie für eines Ihrer E-Mail- oder Newskonten eine bestimmte Verbindung zu einem Internetdienstanbieter benötigen, aktivieren Sie die Option "Verbindung zu diesem Konto herstellen mit" und klicken auf das entsprechende Konto. Diese Option befindet sich auf der Registerkarte "Verbindung" in den Eigenschaften der jeweiligen Konten. Die Option wird hauptsächlich von Benutzern verwendet, die mehrere Verbindungen brauchen, z. B. eine LAN- und eine DFÜ-Netzwerkverbindung oder zwei DFÜ-Netzwerkverbindungen. - Um bei Programmstart zu prüfen, ob neue Nachrichten eingegangen sind, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Optionen" und dann auf "Allgemein". 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Nachrichteneingang alle X Minute(n) prüfen". 3. Vergewissern Sie sich, dass für jedes zu überprüfende Konto das Kontrollkästchen "Dieses Konto beim Senden und Empfangen verwenden" aktiviert ist. Diese Option befindet sich auf der Registerkarte "Verbindung" in den Eigenschaften der jeweiligen Konten. Beachten Sie, dass die Option "Beim Start fragen, ob eine Verbindung aufgebaut werden soll" lediglich eine Verbindung herstellt. Es wird nicht geprüft, ob neue Nachrichten eingegangen sind. - Die Verbindungsoption für DFÜ-Netzwerke "Beim Start fragen, ob eine Verbindung aufgebaut werden soll" fordert Sie immer auf, bei Programmstart eine Modemnummer anzugeben, auch wenn eine LAN-Verbindung vorhanden ist. Wenn Sie hauptsächlich LAN- Verbindungen verwenden, sollten Sie diese Option deaktivieren. - Um die Option "Automatisch mit diesem Server verbinden" für alle DFÜ-Netzwerkkonten zu deaktivieren, klicken Sie auf "Abbrechen", während eine Verbindung zu dem Konto aufgebaut wird. Hierdurch wird das Fenster "DFÜ-Netzwerkverbindung" angezeigt. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Automatisch mit diesem Server verbinden". - Wenn Sie Outlook Express unter Windows NT einsetzen und die Unter- stützung für eine andere Sprache hinzufügen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie "Tastatur" in der Windows-Systemsteuerung. Wenn das Symbol "Tastatur" nicht angezeigt wird, aktivieren Sie die Option "Alle Systemsteuerungsoptionen und Ordnerinhalte anzeigen". 2. Klicken Sie auf "Hinzufügen", und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Hierdurch werden die entsprechenden NLS-Dateien (National Language Support) installiert. Die zugehörige Tastaturbelegung müssen Sie nicht verwenden. ================================================= 6. SOFTWARE-SERVICE FÜR MICROSOFT OUTLOOK EXPRESS ================================================= Die neuesten Informationen über Outlook Express finden Sie auf unserer Webseite unter http://www.microsoft.com/windows/oe/. Hier finden Sie möglicherweise bereits Antworten auf Ihre Fragen. Für die Behandlung von Fragen zu Microsoft Outlook Express wurde eine eigene Newsgroup eingerichtet, die auch Unterstützung für Clients bereitstellt: - news://msnews.microsoft.com/microsoft.public.de.german.inetexplorer.ie5.OutlookExpress Um die Newsnachrichten zu lesen, folgen Sie den oben stehenden Anweisungen im Abschnitt "Problembehandlung". Diese Site ist ein optimaler Ratgeber, der Ihnen bei einem Problem weiterhelfen kann, da eventuell schon eine andere Person auf das Problem gestoßen ist und bereits eine Lösung in der Newsgroup bereitgestellt hat. Antworten zu weiterführenden Supportfragen finden Sie unter http://support.microsoft.com/support.