Referenz
Die Benutzerschnittstelle der Suchleiste
Die Suchleiste ermöglicht Benutzern das Starten von Suchläufen und das Anzeigen der Ergebnisse. Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche Suchen klickt, wird die Suchleiste in einem Bereich links neben dem Browser angezeigt, der als Explorerleiste bezeichnet wird.
Die Suchleiste bietet die Möglichkeit, ausführliche Informationen, wie Textzusammenfassungen, URLs oder Dateigrößen in der QuickInfo zu speichern, die angezeigt wird, wenn der Mauszeiger über ein Ergebnis bewegt wird. Auf diese Weise kann die Ergebnisseite übersichtlich gestaltet werden und bei Bedarf detaillierte Informationen liefern.
Die Suchleiste ist Bestandteil von Internet Explorer. Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, wenn Sie eine eigene Suchleiste entwerfen, damit diese in der Explorerleiste einwandfrei funktioniert.
- Ergebnisseiten sollten immer die Möglichkeit bieten, eine neue Suche zu starten. Sie sollten Schaltflächen zum Bearbeiten und Durchführen der Suche in den oberen 20 Prozent des Inhaltsbereichs aufweisen.
- Seiten sollten in die Suchleiste passen, die 200 Pixel breit ist. Wenn Sie Tabellen oder andere HTML-Layoutelemente verwenden, stellen Sie sicher, dass auch diese nicht über diese Breite hinausgehen. Andernfalls werden horizontale Bildlaufleisten angezeigt, durch die weniger Inhalt sichtbar ist und die den Benutzer zu weiteren Aktionen zwingen. Durch QuickInfo können Sie Kurz- oder Metainformationen zur Verfügung stellen, die keinen zusätzlichen Platz benötigen.
- Sie können Dynamic HTML, ActiveX-Technologie, Java und Cascading Stylesheets verwenden, um dynamische Effekte zu erzeugen und Multimedia zu implementieren. Denken Sie jedoch daran, dass der Platz für die Suchleiste begrenzt ist.
- Die Standardgröße der Suchleiste beträgt 200 Pixel in der Breite und umfasst die gesamte vertikale Größe des Browserfensters, die 430 Pixel beträgt. In diesem Bereich können sich je nach Ihren Anforderungen Werbeanzeigen, Branding- und Suchinformationen befinden. Der Benutzer kann die Größe dieses Bereichs anpassen.
- Da die Suchleiste räumlich eng begrenzt ist, sollten Sie bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche Prioritäten setzen. Als Faustregel gilt: Bieten Sie dem Benutzer die optimalen Informationen, ohne die Seite mit grafischen Elementen zu überladen. Von oben nach unten sollte die Oberfläche üblicherweise die folgenden Elemente enthalten: Branding, Felder zur genauen Definition der Suchabfrage, Suchergebnisse und schließlich Werbeanzeigen oder andere Dienste. Werbung sollte am unteren Rand der Seite platziert werden, damit Benutzer keinen Bildlauf durchführen müssen, um die Ergebnisse zu sehen.
- Falls doch ein Bildlauf erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass eine beträchtliche Anzahl von tatsächlichen Ergebnissen (nicht von Kategorieergebnissen) sofort sichtbar ist.
- Die Links für die Suchergebnisse oder "Treffer" werden normalerweise in der Suchleiste angezeigt. Wenn der Benutzer auf diese Links klickt, sollten die Webseiten für die Suchergebnisse im Hauptbereich des Browsers angezeigt werden. Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Öffnen von Webseiten in der Suchleiste, da die Suchleiste nicht über die Schaltflächen Zurück und Vorwärts verfügt.