Referenz
HTML-Seitenentwurf
Jede Seite des Assistenten für den Internetzugang sollte über folgende Designelemente verfügen und den folgenden Richtlinien zum Design entsprechen.
Stylesheet
Geben Sie keine Schriftartentypen oder Farbattribute an. Der übergeordnete Assistent legt diese Attribute fest. Bei Verwendung eines <TABLE>-Tags in Ihren Fehlerseiten muss dieser folgenden Typ enthalten:
<TABLE style="font: 8pt 'ms sans serif' buttontext"> </TABLE>
Besondere Anmerkungen
Es sind nur Text und HTML-Formularelemente zulässig. Bilder, Hyperlinks und Bildlaufleisten sind nicht erlaubt.
Erforderliche Formularelemente
Diese Seite muss vier HTML <FORM>-Elemente enthalten, die die verschiedenen Eigenschaften für die Seite angeben:
- Die eindeutige PAGEID für die Seite. Das Element NAME des Formulars muss "PAGEID" lauten (Groß-/Kleinschreibung beachten). Das Attribut ACTION des Formulars muss eine eindeutige ID sein, die mit keiner anderen PAGEID der Seiten im ISP-Abschnitt des Assistenten identisch ist (z.B. <FORM NAME="PAGEID" ACTION="Seite4"></FORM>).
- Die Funktion der Schaltfläche Zurück. Das Element NAME für das Formular muss "BACK" lauten (Groß-/Kleinschreibung beachten). Das Attribut ACTION für dieses Formular sollte der absolute URL für die vorherige Seite sein (beispielsweise ACTION="HTTP://signup/bin/page1.cgi"); allerdings werden auf dieser Seite keine Daten bereitgestellt.
- Die Charakteristika der Seite. Das Formular wird durch NAME "PAGETYPE" gekennzeichnet (Groß-/Kleinschreibung beachten). Da es sich hierbei um einen Standard-Frame handelt, dessen gesamtes Feld vom Internetdienstanbieter definiert wird, muss das Formularattribut ACTION mit einer leeren Zeichenfolge angegeben werden (z.B. ACTION="").
- Die Funktion der Schaltfläche Weiter. Das Element NAME für das Formular muss "NEXT" lauten (Groß-/Kleinschreibung beachten). Hierbei handelt es sich um das Formular, das die eigentlichen Formularelemente enthält, die an den Anmeldeserver des Internetdienstanbieters zurückgesendet werden. Es gelten keine Beschränkungen für die Tokennamen für die <INPUT>-Elemente des Formulars. Das Attribut ACTION für das Formular sollte der absolute URL sein, unter dem die Formularinformationen abgelegt werden. Der URL, den Sie auf Ihrem Server bereitstellen, sollte ein Skript enthalten, das die Daten empfängt und anschließend die nächste HTML-Seite des Assistenten anzeigt.