------------------------------------------ Infodatei zu Microsoft Internet Explorer 6 und Outlook(TM) Express August 2001 ------------------------------------------ (c) Copyright Microsoft Corporation 2001. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument stellt zusätzliche oder topaktuelle Informationen zur Verfügung, welche die Dokumentation zu Microsoft Windows Internet Explorer und Internet-Programme ergänzen. Die neuesten Informationen finden Sie auch in der Microsoft-Website unter http://www.microsoft.com/windows/ie. Wenn Sie Informationen zu einem speziellen Programm oder einer Komponente benötigen, können Sie in der Microsoft Knowledge Base unter http://support.microsoft.com/ danach suchen. -------------------------------- SO VERWENDEN SIE DIESES DOKUMENT -------------------------------- Maximieren Sie das Editor-Fenster, um die Datei "Readme.txt" zu Internet Explorer mit Editor auf dem Bildschirm anzuzeigen. Öffnen Sie diese in Editor oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm, und klicken Sie anschließend im Menü "Datei" auf "Drucken", um die Datei "Readme.txt" zu drucken. ====== INHALT ====== SYSTEMANFORDERUNGEN Speicherplatzbedarf für die Installation von Internet Explorer 6 SETUP Installieren von Internet Explorer 6 Ausführen von Internet Explorer 6 unter Microsoft Windows NT 4.0 Windows 2000 Service Packs nicht erneut installieren Installieren von Service Packs für Windows NT 4.0 über Internet Explorer 6 Deinstallieren von Windows NT 4.0 Service Pack 6a bei installiertem Internet Explorer 6 Installieren über Versionen von Windows 2000 Deinstallieren von Internet Explorer 6 vor dem Durchführen eines Upgrades auf Windows 2000 Downloaden von Internet Explorer 6 mit einem Download-Manager eines Drittanbieters Unterstützung starker Verschlüsselung für Internet Explorer 6 Installieren des Windows Desktop-Updates oder eines Upgrades für das Desktop-Update (nur Windows NT 4.0) Frühere Version ist nach der Deinstallation von Internet Explorer 6 nicht verfügbar Installieren über lokalisierte Windows 98-Versionen in arabischer oder hebräischer Sprache Installieren von Internet Explorer 6, wenn der Norton-Schutz für den Papierkorb aktiviert ist Installieren unter Windows 98 mit Novell IPX/IP-Client Durch Deinstallieren der mehrsprachigen Menüs und Dialogfelder von Internet Explorer 6 im Windows 2000-MUI-System werden die MUI-Dateien aus dem System gelöscht Mehrsprachige Benutzeroberfläche von Internet Explorer 6 ist unter Windows XP Home Edition nicht verfügbar ANMERKUNGEN FÜR KUNDEN Nichtenglische Zeichen in URLs und Abfragen Betriebssystemeinschränkungen für die Zeichendrehung in vertikalem Text Sicherheitseinstellungen Fehlende Kontakte im Adressbuch nach dem Deinstallieren von Windows Millennium Edition Unterstützende Technologien und Eingabehilfen Einstellungen des Inhaltsratgebers sind nach einem Upgrade auf Windows XP von Windows 98, Windows 98 Second Edition oder Windows Millennium Edition nicht mehr vorhanden Probleme mit Cookies ANMERKUNGEN FÜR ENTWICKLER Neue Funktionen im Sprachumfang von JScript und VBScript HTML-Schaltflächen und Unselectable-Attribut "Msxml3.dll" wird im Überschreibungsmodus installiert Probleme mit der Einhaltung von Standards MICROSOFT OUTLOOK EXPRESS OUTLOOK EXPRESS - NEUE FEATURES IN DIESER VERSION OUTLOOK EXPRESS - BEKANNTE PROBLEME IN DIESER VERSION OUTLOOK EXPRESS - PROBLEMBEHANDLUNG OUTLOOK EXPRESS - TIPPS UND TRICKS SYSTEMANFORDERUNGEN =================== Mindestsystemanforderungen zum Ausführen von Internet Explorer 6: - 486 mit 66-MHz-Prozessor (Pentium-Prozessor empfohlen) - Microsoft Windows 98 und Windows 98 Second Edition: mindestens 16 MB RAM (Arbeitsspeicher) Speicherplatzbedarf für vollständige Installation unter Windows 98: 11,5 MB Speicherplatzbedarf für vollständige Installation unter Windows 98 Second Edition: 12,4 MB - Microsoft Windows NT 4.0 Service Pack 6a und höher: mindestens 32 MB RAM (Arbeitsspeicher) Speicherplatzbedarf für vollständige Installation: 12,7 MB - Microsoft Windows 2000: mindestens 32 MB RAM (Arbeitsspeicher) Speicherplatzbedarf für vollständige Installation: 12,0 MB - Microsoft Windows Millennium Edition: mindestens 32 MB RAM (Arbeitsspeicher) Speicherplatzbedarf für vollständige Installation: 8,7 MB - CD-ROM-Laufwerk (falls die Installation von CD erfolgt) - Einige Komponenten erfordern möglicherweise weitere Systemressourcen, die oben nicht aufgeführt sind. Speicherplatzbedarf für die Installation von Internet Explorer 6 ---------------------------------------------------------------- Setup für Internet Explorer 6 installiert die meisten Dateien auf dem Laufwerk, auf dem das Betriebssystem Windows installiert wurde, unabhängig von dem ausgewählten Installationspfad. Um Speicherplatz auf der Festplatte zu schaffen und so den Speicherplatzanforderungen für die Installation zu entsprechen, müssen Sie auf dem Datenträger, auf dem das Betriebssystem Windows installiert ist, Speicherplatz freigeben. SETUP ===== Installieren von Internet Explorer 6 ------------------------------------ Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Installation über ein Netzwerk oder das Downloaden der Installationsdateien auf die Festplatte entscheiden, werden die Setupdateien (wenigstens teilweise) auf die Festplatte kopiert. Dies ermöglicht Ihnen, bei Bedarf eine Neuinstallation schneller durchzuführen. Wenn Sie Speicherplatz auf dem Datenträger zurückgewinnen möchten, können Sie das Setupverzeichnis entfernen. >>>So entfernen Sie das Setupverzeichnis 1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf "Software", und klicken Sie dann auf "Internet Explorer 6". 2. Klicken Sie auf "Hinzufügen/Entfernen". 3. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Vorherige Windows-Konfiguration wiederherstellen" aktiviert ist, und klicken Sie dann auf "Erweitert". 4. Klicken Sie auf "Entfernen des Ordners, der die Setup-Dateien von Windows Update enthält", und klicken Sie dann auf "OK". 5. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld mit der Frage, ob Sie fortfahren möchten, auf "Ja". Sie können Internet Explorer 6 nicht auf einem Netzlaufwerk installieren oder von dort ausführen. Der Download auf ein Netzlaufwerk ist jedoch möglich. Dazu ordnen Sie dem Netzlaufwerk einen Laufwerkbuchstaben auf dem Computer zu. ANMERKUNG: Die Funktion "Nur Download" von Internet Explorer 6 ist bei UNC-Pfaden nicht verfügbar. Ausführen von Internet Explorer 6 unter Microsoft Windows NT 4.0 ---------------------------------------------------------------- ANMERKUNG: Unter Windows NT benötigen Sie Administratorrechte, um das Programm installieren und deinstallieren zu können. Das bedeutet, Sie müssen auch über Administratorrechte verfügen, wenn Sie den Computer nach der Installation oder Deinstallation von Internet Explorer zum ersten Mal neu starten. Sie müssen den Computer nach der Installation von Internet Explorer 6 erneut starten. Dies gilt auch für einige Add-On-Komponenten. Wenn Sie Internet Explorer 6 unter Windows NT 4.0 ausführen möchten, müssen Sie als Benutzerrechte für den Ordner "Temporäre Internetdateien" (Zwischenspeicher) "Vollzugriff" festlegen. Der Benutzer muss über Schreibrechte verfügen, damit die Dateien im Verzeichnis für temporäre Internetdateien gespeichert werden können. Windows 2000 Service Packs nicht erneut installieren ---------------------------------------------------- Durch die erneute Installation eines Windows 2000 Service Pack kann Internet Explorer nicht mehr deinstalliert werden. Das Windows 2000 Service Pack-Team rät im Gegensatz zum Betriebssystem Windows NT 4.0 von der erneuten Installation von Service Packs ab. Denn der Windows-Dateischutz verhindert die Beschädigung von Systemdateien. Installieren von Service Packs für Windows NT 4.0 über Internet Explorer 6 ------------------------------------------------------- Wenn Sie Windows NT 4.0 Service Pack 6a erneut installieren, nachdem Internet Explorer 6 auf dem Computer installiert wurde, müssen einige der Komponenten neu registriert werden. >>>So registrieren Sie Komponenten neu 1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol "Software". 2. Klicken Sie auf der Registerkarte "Installieren/Deinstallieren" auf "Microsoft Internet Explorer 6". 3. Klicken Sie auf "Hinzufügen/Entfernen". 4. Klicken Sie auf "Internet Explorer reparieren", und klicken Sie dann auf "OK". 5. Starten Sie Ihren Computer neu, nachdem der Reparaturvorgang abgeschlossen ist. Deinstallieren von Windows NT 4.0 Service Pack 6a bei installiertem Internet Explorer 6 ------------------------------------------------------------------- Den Benutzern wird empfohlen, zunächst Internet Explorer 6 und dann erst Windows NT 4.0 Service Pack 6a zu deinstallieren. Installieren über Versionen von Windows 2000 -------------------------------------------- Für Windows 2000 sind die Installationsoptionen "Standard" und "Vollständig" zurzeit nicht verfügbar. Bei der Installation von Internet Explorer 6 können nur die minimal benötigten Dateien auf dem Computer installiert werden. Dazu gehört der Internet Explorer 6- Webbrowser und die Unterstützung für das Scripting. Deinstallieren von Internet Explorer 6 vor dem Durchführen eines Upgrades auf Windows 2000 ---------------------------------------------------------------- Im Lieferumfang von Windows 2000 ist eine frühere Version der Internet Explorer-Komponenten als Internet Explorer 6 enthalten. Benutzern wird empfohlen, vor der Durchführung eines Upgrades von Windows 98, Windows 98 Second Edition oder Windows NT auf Windows 2000 zunächst Internet Explorer 6 zu deinstallieren. Während des Upgrades wird möglicherweise die folgende Meldung angezeigt: "Dieses Programm kann möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, da Internet Explorer 4.0 neue Features zur Verfügung stellt. Möglicherweise benötigen Sie eine aktualisierte Version des Programms". Diese Meldung ist zwar irreführend, aber Sie sollten dennoch auf die Schaltfläche "Details" klicken, um weitere Informationen zu diesem Problem anzuzeigen. Downloaden von Internet Explorer 6 mit einem Download-Manager eines Drittanbieters ------------------------------------------------------------------- Während der Installation von Internet Explorer muss Setup Komponenten aus dem Internet downloaden. Wenn Sie einen Download-Manager von einem Drittanbieter verwenden (z.B. Netzip, GetRight oder Download Demon von RealAudio), werden die Downloadanforderungen abgefangen. Dies führt dazu, dass Setup beendet wird. Aktivieren Sie zuerst den Download- Manager des Drittanbieters, und führen Sie anschließend Setup aus, um dies zu verhindern. Unterstützung starker Verschlüsselung für Internet Explorer 6 ------------------------------------------------------------- Die Komponenten für eine starke Verschlüsselung sind für Windows 98, Windows 98 Second Edition und Windows NT 4.0 Service Pack 6a vorhanden. In Windows Millennium Edition ist die starke Verschlüsselung standardmäßig enthalten. Die Unterstützung der starken Verschlüsselung für Windows 2000 erhalten Sie in der Windows Update- Website unter http://www.windowsupdate.microsoft.com/ oder http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/recommended/ encryption/default.asp. Installieren des Windows Desktop-Updates oder eines Upgrades für das Desktop-Update (nur Windows NT 4.0) -------------------------------------------------------------------- Wenn Sie Internet Explorer 6 bereits installiert haben und das Windows Desktop-Update installieren möchten, müssen Sie zunächst Internet Explorer 4.01 SP2 installieren, bevor Sie das Update Installieren können. >>>So installieren Sie das Windows Desktop-Update 1. Deinstallieren Sie Internet Explorer 6, indem Sie die unten in diesem Dokument angegebenen Schritte durchführen. 2. Installieren Sie Internet Explorer 4.01 SP2, falls es noch nicht auf dem Computer installiert ist. 3. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol "Software", um das Windows Desktop-Update zu installieren. 4. Installieren Sie Internet Explorer 6 erneut. Frühere Version ist nach der Deinstallation von Internet Explorer 6 nicht verfügbar ------------------------------------------------------------------- Wenn Sie Internet Explorer 6 deinstallieren, können Sie den Browser, der vorher installiert war, nicht mehr entfernen. Installieren über lokalisierte Windows 98-Versionen in arabischer oder hebräischer Sprache ------------------------------------------------------------------ Für Versionen von Windows 98 in arabischer oder hebräischer Sprache ist die entsprechende lokalisierte Version von Internet Explorer 6 erforderlich. Die englische Version von Internet Explorer kann nicht über lokalisierte Versionen von Windows 98 in hebräischer oder arabischer Sprache installiert werden. Installieren von Internet Explorer 6, wenn der Norton-Schutz für den Papierkorb aktiviert ist -------------------------------------------------------------------- Der Norton-Schutz für den Papierkorb muss vor der Installation von Internet Explorer 6 deaktiviert werden, und außerdem muss der Papierkorb vor der Ausführung von Setup geleert werden. Bevor Sie den Norton-geschützten Papierkorb leeren, überprüfen Sie den Inhalt und stellen Sie sicher, dass keine Daten enthalten sind, die Sie wiederherstellen möchten. Sie können diese Funktion wieder aktivieren, nachdem das Setup-Programm von Internet Explorer 6 abgeschlossen wurde. Dies ist erforderlich, weil der Norton-geschützte Papierkorb das Löschen von temporären Dateien verhindert, die Setup normalerweise entfernt; auf diese Weise könnten die Speicherkapazitäten auf der Festplatte überschritten werden, wenn der noch vorhandene Speicherplatz begrenzt ist. Dies würde dazu führen, dass Internet Explorer 6 Setup nicht mehr reagiert. Weitere Informationen zum Deaktivieren und Reaktivieren des Norton-Schutzes für den Papierkorb finden Sie in der Dokumentation zu Norton Utilities. Installieren unter Windows 98 mit Novell IPX/IP-Client ------------------------------------------------------ Wenn Sie den Novell IPX/IP-Client unter Windows 98 verwenden, treten beim Installieren von Internet Explorer 6 und Internettools über das Internet möglicherweise Probleme auf. Starten Sie den Computer neu, falls Setup nicht mehr reagiert. Setup wird dann fortgesetzt und ohne Fehler beendet. Zur Problembehandlung stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Wählen Sie in Setup die Option "Nur Download", und starten und installieren Sie Internet Explorer 6 wie gewohnt. - oder - Installieren Sie Internet Explorer 6 von CD-ROM. Durch Deinstallieren der mehrsprachigen Menüs und Dialogfelder von Internet Explorer 6 im Windows 2000-MUI-System werden die MUI-Dateien aus dem System gelöscht ------------------------------------------------------------------ Nach einem Upgrade auf Internet Explorer 6 auf einem Computer unter Windows 2000 müssen Administratoren das Internet Explorer 6 Multilanguage Menus and Dialogs Package (IEPLUGUI für Windows 2000) installieren, um MUI im Internet Explorer-Bereich erneut zu aktivieren. Durch die Installation werden jedoch frühere Internet Explorer-MUI-Dateien auf dem Computer überschrieben und es Werden keine Sicherungsinformationen gespeichert. Wenn der Administrator Internet Explorer 6 oder das Internet Explorer 6 PLUGUI Package für Windows 2000 deinstalliert, werden deshalb die Menüs und Dialogfelder von Internet Explorer wieder in Englisch angezeigt. Um dieses Problem zu beseitigen, installieren Sie die vorherigen MUI-Dateien erneut auf dem Computer unter Windows 2000. Mehrsprachige Benutzeroberfläche von Internet Explorer 6 ist unter Windows XP Home Edition nicht verfügbar ------------------------------------------------------------------ Windows XP Home Edition unterstützt im Gegensatz zu Windows XP Professional oder höher nicht die Aktivierung von MUI (Multilanguage User Interface, mehrsprachige Benutzeroberfläche). Bei Betriebssystemen (Windows 98, Windows 98 Second Edition und Windows Millennium), die vor der Aktualisierung auf Windows XP Home Edition über diese Funktion (wird auch als PLUGUI bezeichnet) für Internet Explorer verfügen, geht nach der Aktualisierung diese Funktion verloren. Andere Office 2000- oder Office XP-Anwendungen weisen jedoch weiterhin diese MUI-Funktion auf, wenn sie vor oder nach der Aktualisierung auf Windows XP Home Edition oder höher installiert wurden. ====================== ANMERKUNGEN FÜR KUNDEN ====================== Nichtenglische Zeichen in URLs und Abfragen ------------------------------------------- Internet Explorer 6 verwendet einen neuen Standard, um nichtenglische URL-Adressen an den Server zu senden. URL-Adressen werden jetzt entsprechend dem Zeichencodierungsstandard UTF-8 codiert. Wenn auf dem Server Windows 2000, ausgeführt wird, funktionieren die URLs erwartungsgemäß. Viele Server können keine URLs verarbeiten, die in UTF-8 codiert sind. >>>So verwenden Sie nichtenglische Zeichen in URLs für Server, die in UTF-8 codierte URLs nicht verarbeiten können 1. Klicken Sie im Browser im Menü "Extras" auf "Internetoptionen". 2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert". 3. Deaktivieren Sie unter "Browsing" das Kontrollkästchen "URLs immer als UFT-8 senden". Der URL-Abfragebereich wird in einem Format übertragen, das vollständig kompatibel mit Internet Explorer 4 und höher ist. Betriebssystemeinschränkungen für die Zeichendrehung in vertikalem Text ------------------------------------------------------------------ Bei einem vertikalen Textlayout werden breite Zeichen (ostasiatische Sprachen) nur in ostasiatischen Versionen der Betriebssysteme Windows 95, Windows 98, Windows Millennium Edition und Windows NT 4.0 in senkrechter Ausrichtung angezeigt. Diese Unterstützung wird in allen Sprachversionen von Windows 2000 bereitgestellt. Sicherheitseinstellungen ------------------------ Die Einstellungen für die Sicherheitsstufen der Webinhaltszonen wurden für Internet Explorer 6 geändert und stimmen u.U. nicht mehr mit denen früherer Versionen von Internet Explorer überein. Wenn Sie ein Upgrade von einer früheren Version von Internet Explorer durchführen, speichert Setup die vorherigen Sicherheitseinstellungen und überträgt sie als benutzerdefinierte Sicherheitsstufe nach Internet Explorer 6. Fehlende Kontakte im Adressbuch nach dem Deinstallieren von Windows Millennium Edition ------------------------------------------------------------ Beim Deinstallieren von Windows Millennium Edition fehlen im Windows- Adressbuch u.U. Kontakte, die Sie während der Verwendung von Windows Millennium Edition hinzugefügt haben. Bei einem Upgrade auf Windows Millennium Edition wird eine Sicherungskopie der Datendatei für das Windows-Adressbuch erstellt. Bei der Deinstallation wird die Sicherungskopie der Datendatei wiederhergestellt und alle Daten, die in Windows Millennium Edition hinzugefügt wurden, überschrieben. Erstellen Sie vor dem Deinstallieren eine Sicherungskopie der WAB-Datei(en), um die in Windows Millennium Edition erstellten Kontakte zu erhalten. Nach dem Deinstallieren von Windows Millennium Edition können die WAB-Datei(en) zurückkopiert und verwendet werden, wenn Internet Explorer 5 oder höher installiert wird. Unterstützende Technologien und Eingabehilfen --------------------------------------------- Microsoft hat Tests mit den neuesten Versionen bestimmter Eingabehilfen durchgeführt. Sollten bei der Interaktion von Internet Explorer 6 und den von Ihnen verwendeten Eingabehilfen Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Hersteller, um sicherzustellen, dass sie mit Microsoft kompatibel sind bzw. dass das Problem ggf. behoben wird. Einstellungen des Inhaltsratgebers sind nach einem Upgrade auf Windows XP von Windows 98, Windows 98 Second Edition oder Windows Millennium Edition nicht mehr vorhanden --------------------------------------------------------------- Bei einem Upgrade auf Windows XP von Windows 98, Windows 98 Second Edition oder Windows Millennium Edition sind die Einstellungen des Inhaltsratgebers möglicherweise nicht mehr vorhanden. In diesem Fall wird die folgende Meldung angezeigt: "Überprüfen Sie die Einstellungen für den Inhaltsratgeber auf fehlende Informationen". Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Internetoptionen". Überprüfen Sie auf der Registerkarte "Inhalt" die Inhaltsratgebereinstellungen." Falls diese Meldung angezeigt wird und Sie den Inhaltsratgeber weiterhin verwenden möchten, müssen Sie den Inhaltsratgeber aktivieren. Klicken Sie dazu im Menü "Extras" auf "Internetoptionen". Klicken Sie anschließend auf der Registerkarte "Inhalt" auf "Aktivieren". Probleme mit Cookies -------------------- Mit der Datenschutzfunktion in Internet Explorer 6 können Sie Cookies automatisch filtern und festlegen, welche persönlichen Informationen Websites über Sie sammeln dürfen. Wenn Internet Explorer 6 Maßnahmen ergreift, um Cookies über die automatische Filterung einzuschränken, werden Sie mithilfe des Datenschutzsymbols auf der Statusleiste informiert. Wenn bei der Verwendung einer bestimmten Website Probleme auftreten oder Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Cookies angezeigt werden, kann dies daran liegen, dass die Site Cookies von Drittanbietern verwendet ohne P3P-Datenschutzinformationen (so genannte komprimierte P3P-Richtlinien) anzuzeigen. In diesem Fall sollten Sie zunächst die Datenschutzrichtlinien der Website überprüfen und anschließend die Site zur Liste der zugelassenen Websites hinzufügen. Schließlich können Sie die Datenschutzeinstellungen von Internet Explorer auf "Alle Cookies annehmen" einstellen, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie in Internet Explorer im Menü "Extras" auf "Internetoptionen". 2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz". 3. Stellen Sie den Schieberegler für die Datenschutzeinstellungen auf "Alle Cookies annehmen" ein. Berücksichtigen Sie die Datenschutzrichtlinien der Websites, die Sie besuchen, bevor Sie diesen Modus aktivieren. ========================== ANMERKUNGEN FÜR ENTWICKLER ========================== Neue Funktionen im Sprachumfang von JScript und VBScript -------------------------------------------------------- Im Lieferumfang von Internet Explorer 6 sind jetzt neue Versionen von Microsoft JScript und Visual Basic Scripting Edition (VBScript) enthalten. Weitere Informationen zu den wichtigsten neuen Features von JScript und VBScript finden Sie in der folgenden Website: http://msdn.microsoft.com/workshop/languages/clinic/ scripting11132000.asp. Die aktualisierten Windows Skript-Engines werden ebenfalls unter "http://msdn.microsoft.com/scripting/" bereitgestellt und können von dort einzeln gedownloadet werden, damit sie auf Computern, auf denen Internet Explorer 6 nicht ausgeführt wird (z.B. auf ASP-Webservern), installiert werden können. HTML-Schaltflächen und Unselectable-Attribut -------------------------------------------- Wenn das "Unselectable"-Attribut in Internet Explorer 6 auf Schaltflächen angewendet wird, wird die standardmäßige Onclick-Aktion (Drücken der Schaltfläche) nicht durchgeführt. Eine einfache Problemlösung besteht darin, zu Schaltflächen ein Verhalten hinzuzufügen, das diese Aktion auslöst. Fügen Sie Folgendes am Anfang der Datei ein, welche die nicht auswählbaren Schaltflächen enthält (bzw. zu einem CSS-Stylesheet, auf das in der Datei verwiesen wird): (wobei *** für den Namen der HTC-Datei steht, die das Verhalten aufweist) Die HTC-Datei muss Folgendes enthalten: "Msxml3.dll" wird im Überschreibungsmodus installiert ----------------------------------------------------- Internet Explorer 6 wird mit "msxml3.dll" geliefert, wobei diese DLL im Überschreibungsmodus installiert wird. Dies bedeutet, dass alle Aufrufe von msxml-DLLs an "msxml3.dll" weitergeleitet werden. Achten Sie insbesondere auf XML-, XSL- oder Datenfragmentierungsprobleme, die auftreten können. Probleme mit der Einhaltung von Standards ----------------------------------------- Internet Explorer 6 weist erhebliche Verbesserungen bei der Einhaltung von Standards auf. In einigen Fällen kann dies dazu führen, dass HTML-Inhalt anders aussieht als in früheren Versionen von Internet Explorer. Viele Änderungen, welche die größten Kompatibilitätsprobleme verursachen, werden nur mit einer bestimmten -Deklaration in HTML implementiert. Falls Verarbeitungsprobleme auftreten, können Sie -Deklarationen im Code entfernen und im Developer Center nach weiteren Informationen zu diesen Änderungen suchen (http://msdn.microsoft.com). ========================= MICROSOFT OUTLOOK EXPRESS ========================= Outlook Express ist eine E-Mail- und Newsreaderanwendung, die auf Internetstandards basiert. Um E-Mail mit Outlook Express zu lesen, müssen Sie ein E-Mail-System verwenden, das die Protokolle SMTP, POP3 oder IMAP einsetzt. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr E-Mail-System Outlook Express unterstützt, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder Ihren Internetdienstanbieter (ISP), und fragen Sie nach, ob POP3- oder IMAP-Mailclients unterstützt werden. Mit Outlook Express können Sie Newsgroups oder Diskussionsgruppen lesen (z.B. Usenet), indem Sie NNTP-basierte Newsserver verwenden. Den Namen des zu verwendenden Newsservers erfahren Sie von Ihrem ISP oder Netzwerkadministrator. Mit Outlook Express erhalten Sie darüber hinaus Unterstützung für eine Vielzahl von Microsoft-Produkten auf dem Newsserver (msnews.microsoft.com). Outlook Express weist Adressbuch 6 auf, das umfangreiche Kontaktverwaltungsfunktionen ermöglicht. Dazu gehört z.B. das Erstellen von Kontaktgruppen und Ordnern, um die Verwaltung von E-Mails und persönlichen Adressen zu vereinfachen. Das Adressbuch gestattet außerdem den Zugriff auf Internetverzeichnisse, die LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) verwenden. Internetverzeichnisse stellen eine einfache Möglichkeit dar, um E-Mail-Adressen oder Anschriften zu finden. Eine Reihe beliebter Internetverzeichnisse sind bereits vorkonfiguriert und ermöglichen einen schnellen Zugriff. ================================================= OUTLOOK EXPRESS - NEUE FEATURES IN DIESER VERSION ================================================= - Virenschutzfunktion Der Virenschutz ist die Antwort auf die anhaltende Bedrohung durch E-Mail-Viren. Damit werden automatische Sendevorgänge blockiert und der Benutzer kann angeben, ob Anlagen geöffnet werden sollen. ===================================================== OUTLOOK EXPRESS - BEKANNTE PROBLEME IN DIESER VERSION ===================================================== Outlook Express 6 kann nur in Verbindung mit Internet Explorer 6 installiert und ausgeführt werden. Wird Internet Explorer 6 deinstalliert, wird auch Outlook Express 6 deinstalliert. Der Identitäts-Manager stellt eine einfache Möglichkeit dar, um Benutzereinstellungen zu gruppieren und Benutzer anwendungsübergreifend zu ändern. Er bietet allerdings keine Sicherheit für Nachrichten, Anwendungseinstellungen und digitale Zertifikate. Wenn Sie eine höhere Sicherheitsstufe benötigen, sollten Sie Windows-Anmeldeprofile zum Verwalten der Benutzereinstellungen verwenden. Outlook Express-Identitäten sind unter Windows XP 64-Bit Edition nicht verfügbar. Windows-Anmeldeprofile werden für die Verwaltung der Benutzereinstellungen empfohlen. Bei der Deinstallation von Outlook Express 6 verbleiben die Nachrichten, die in Outlook Express angezeigt wurden, in den Outlook Express-Nachrichtendateien. Wenn Sie zuvor Outlook Express 5.0, 5.5 oder Internet Mail und News ausgeführt haben und ein Upgrade auf Outlook Express 6 durchgeführt haben, sind die angezeigten Nachrichten auch nach der Deinstallation von Outlook Express vorhanden. Falls Sie Outlook 2000 nach der Installation von Outlook Express installieren, ist die Verknüpfung zum Microsoft Outlook Newsreader u.U. nicht funktionsfähig. Um dies zu beheben, klicken Sie im Startmenü auf "Programme", klicken Sie in der Liste der Programme mit der rechten Maustaste auf den Microsoft Outlook Newsreader, und klicken Sie dann auf "Eigenschaften". Geben Sie in das Feld "Ziel" genau Folgendes ein: "C:\Programme\Outlook Express\msimn.exe" /outnews Mit Outlook Express können Sie nicht mit den folgenden Diensten auf Ihr E-Mail-Konto zugreifen: MS Mail, cc:Mail, CompuServe, America Online (AOL) oder eine Version von Microsoft Exchange Server vor Version 5.0. Eingebettete Objekte oder Bilder, die von Personen versendet wurden, die Microsoft Outlook, Microsoft Exchange oder Windows Messaging verwenden, werden nicht angezeigt. Dateianlagen werden dagegen einwandfrei übermittelt. Wenn Sie Internetnews zum Lesen von Newsgroups verwendet haben, werden alle Nachrichten im Ordner "Bereitgestellte Objekte" in den Ordner "Gesendete Objekte" verschoben, wenn Sie ein Upgrade auf Outlook Express 6 durchführen. Mit dem Anzeigefilter "Antworten auf meine Nachrichten anzeigen" werden nur die Nachrichtenkonversationen angezeigt, bei denen Sie der Verfasser der ursprünglich gesendeten Nachricht waren. Antworten auf Ihre Antworten werden dagegen nicht angezeigt. Falls die Option zum Verschlüsseln aller ausgehenden Nachrichten aktiviert ist, werden alle Regeln mit der Forward-Aktion (Weiterleiten) nicht ausgeführt. =================================== OUTLOOK EXPRESS - PROBLEMBEHANDLUNG =================================== Überprüfen Sie Folgendes, falls Sie E-Mail weder senden noch empfangen können: 1. Das TCP/IP-Protokoll ist auf dem Computer installiert. 2. Alle Kabel sind ordnungsgemäß mit dem Computer, Modem oder LAN verbunden. 3. Sie verfügen über ein PPP- oder SLIP-Konto bei Ihrem ISP. 4. Der ISP oder LAN-Server unterstützt POP3 oder IMAP und SMTP. 5. Die Modemkommunikationsparameter (Baudrate und Protokolltyp) sind ordnungsgemäß eingestellt. Falls eine Nachricht ohne die entsprechenden Informationen zur Zeichensatzcodierung empfangen wird, können Sie sie durch Auswählen der betreffenden Codierung im Menü "Ansicht" lesen. Falls Sie News nicht lesen oder bereitstellen können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie für einen Newsserver nur dann einen Kontonamen und ein Kennwort verwenden, wenn dies für den Newsserver erforderlich ist. Wenn Sie einen Kontonamen und ein Kennwort verwenden, obwohl dies nicht erforderlich ist, können Sie nicht auf den Newsserver zugreifen. Lesen Sie in der Hilfe den Abschnitt "Problembehandlung", falls ein Problem auftritt: 1. Klicken Sie im Menü "?" auf "Inhalt und Index". 2. Klicken Sie auf der Registerkarte "Inhalt" auf das gewünschte Problembehandlungsthema. 3. Klicken Sie auf das Hilfethema "Problembehandlung in Outlook Express". Häufig gestellte Fragen und häufig verwendete Hilfethemen zu Outlook Express finden Sie in der Microsoft-Website unter: http://support.microsoft.com/support/ie/outlookexpress/win32/ Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Microsoft Peer-to-Peer-Newsgroups für den Produktsupport aufzurufen: 1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Konten". 2. Klicken Sie auf der Registerkarte "News" auf "Hinzufügen", und klicken Sie dann auf "News". 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 4. Geben Sie "msnews.microsoft.com" ein, wenn Sie zur Eingabe eines Servernamens aufgefordert werden. Sollte dieser Name von Ihrem ISP nicht gefunden werden, können Sie stattdessen "131.107.3.27" eingeben. Sie müssen sich nicht an diesem Newsserver anmelden. ================================== OUTLOOK EXPRESS - TIPPS UND TRICKS ================================== Um eine Nachricht an einen Empfänger im Adressbuch zu senden, doppelklicken Sie auf den Namen des Kontakts im Kontaktebereich. Zum Bearbeiten des Quellcodes einer HTML-Nachricht, die Sie erstellen, klicken Sie im Menü "Ansicht" auf "Quelltext bearbeiten". Am unteren Rand des Fensters werden drei Registerkarten angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte "Quelltext", um den HTML-Code anzuzeigen und zu bearbeiten. Um das akustische Signal für "Benachrichtigung über neue E-Mail" zu ändern, doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol "Sounds und Audiogeräte", und wählen Sie in der Liste "Programmereignisse" den Eintrag "Neue E-Mail" aus. Klicken Sie auf die Liste "Sounds", um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. Um beim Senden einer E-Mail die E-Mail-Adresse des Empfängers nachzuschauen, klicken Sie im Menü "Extras" oder auf der Symbolleiste "Neue Nachricht", auf "Namen überprüfen". Der Name wird unterstrichen, wenn die verknüpfte Adresse gefunden wird. Um eine E-Mail-Nachricht als Nur-Text zu senden (keine HTML-Formatierung), klicken Sie im Menü "Format" auf "Nur-Text". Um Nur-Text zur Standardeinstellung für neue Nachrichten, Antworten und weitergeleitete Nachrichten zu machen, klicken Sie im Menü "Extras" auf "Optionen". Klicken Sie auf der Registerkarte "Senden" unter "Nachrichten Senden-Format" auf "Nur-Text". (Newsnachrichten werden standardmäßig im Nur-Text-Format gesendet, aber diese Einstellung kann auf die gleiche Weise unter "News Senden-Format" geändert werden.) Zum Anpassen der Symbolleiste klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste, und klicken Sie dann auf die Menübefehle, um die gewünschten Aktionen auszuführen. Sie können die Größe des Vorschaufensters oder der Nachrichtenliste anpassen, indem Sie die Trennlinie zwischen dem Vorschaufenster und der Nachrichtenliste mit der Maus ziehen. Sie können die Art und Weise ändern, wie das Vorschaufenster aufgeteilt ist, oder dieses vollständig ausblenden. Klicken Sie dazu im Menü "Ansicht" auf "Layout", und ändern Sie dann in diesem Dialogfeld die entsprechenden Optionen. Um die E-Mail-Adresse einer Person anzuzeigen, die Ihnen eine Nachricht gesendet hat, doppelklicken Sie auf die Nachricht, um diese zu öffnen. Doppelklicken Sie dann im Feld "Von" auf den Namen des Verfassers. Sie können diese Person Ihrem Adressbuch hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen und dann auf "Zum Adressbuch hinzufügen" klicken. Um Antworten auf eine bestimmte Nachricht in einer Newsgroup anzuzeigen, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Nachricht. Die Antworten werden darunter eingerückt angezeigt. In E-Mail können Sie eine Kopie Ihrer Nachrichten auf dem Server belassen. Um diese Option festzulegen, klicken Sie im Menü "Extras" auf "Konten". Klicken Sie auf das Mailkonto, das Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf "Eigenschaften". Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Erweitert" das Kontrollkästchen "Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen". Sie können nach Newsgroups suchen, deren Namen bestimmte Wörter enthalten. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Newsgroups". 2. Geben Sie im Feld "Newsgroups mit folgendem Inhalt anzeigen:" die gesuchte Zeichenfolge gefolgt von einem Leerzeichen ein. Darüber hinaus können Sie nach Beschreibungen von Newsgroups suchen. Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Konten", falls die Beschreibungen nicht angezeigt werden. Klicken Sie auf das Newskonto, das Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf "Eigenschaften". Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Erweitert" das Kontrollkästchen "Newsgroup-Beschreibungen verwenden". Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Newsgroups". Klicken Sie im Fenster "Newsgroups" auf "Liste zurücksetzen". Um Spalten anders anzuordnen, können Sie Spaltenüberschriften ziehen und ablegen. Die Größe von Spalten kann geändert werden, indem Sie den rechten Rand der Spaltenüberschrift mit der Maus ziehen. Zum Trennen der Verbindung klicken Sie im Menü "Datei" auf "Offlinebetrieb". Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld mit der Frage, ob Sie in den Offlinebetrieb wechseln möchten, auf "Ja". Wenn Outlook Express in regelmäßigen Abständen eine Verbindung herstellen und auf neue E-Mail überprüfen soll, klicken Sie im Menü "Extras" auf "Optionen", und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Allgemein". Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Nachrichteneingang alle X Minuten überprüfen" aktiviert ist, und klicken Sie dann auf "DFÜ-Verbindung nur beim Onlinearbeiten herstellen" oder "DFÜ-Verbindung beim Offlinearbeiten herstellen". Falls für E-Mail- oder Newskonten eine bestimmte ISP-Verbindung verwendet werden muss, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verbindung zu diesem Konto immer herstellen mit:", und wählen Sie das entsprechende Konto aus. Diese Option finden Sie im Eigenschaftendialogfeld des jeweiligen Kontos auf der Registerkarte "Verbindung". Diese Option wird hauptsächlich von Benutzern verwendet, die mehrere Verbindungen verwenden, wie z.B. ein LAN und eine DFÜ-Verbindung oder zwei DFÜ-Verbindungen. Um beim Programmstart auf neue Nachrichten zu überprüfen, klicken Sie im Menü "Extras" auf "Optionen". Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Allgemein" das Kontrollkästchen "Nachrichteneingang alle X Minuten überprüfen". Für jedes Konto, das Sie überprüfen möchten, klicken Sie auf der Registerkarte "Allgemein" auf "Dieses Konto beim Empfangen oder Synchronisieren von E-Mails einbeziehen". Die Option "Beim Starten Verbindungen abfragen" stellt lediglich eine Verbindung her. Eine Überprüfung auf neue E-Mail wird damit nicht ausgeführt. Mit der DFÜ-Option "Beim Starten Verbindungen abfragen" werden Sie bei jedem Start gefragt, ob eine Verbindung per Modem hergestellt werden soll, selbst wenn eine LAN-Verbindung vorhanden ist. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie in erster Linie ein LAN verwenden. Um die Option "Automatisch verbinden" für DFÜ-Konten zu deaktivieren, klicken Sie auf "Abbrechen", während die Verbindung zu dem Konto hergestellt wird. Damit wird das Dialogfeld "DFÜ-Verbindung" angezeigt, in dem Sie die Option "Automatisch verbinden" deaktivieren können. Wenn Sie Outlook Express unter Windows NT ausführen und eine andere Sprache unterstützen möchten, doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol "Tastatur", und klicken Sie dann auf "Hinzufügen". Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Auf diese Weise werden die entsprechenden NLS-Dateien (National Language Support) installiert. Sie müssen nicht das zugehörige Tastaturlayout verwenden.