******************texty-menu************** < 1> M < 2> Reihenfolge < 3> E-Mail < 4> Land < 5> letztes Datum < 6> Bemerkung < 7> Datum-vorher.1 < 8> Datum-vorher.2 < 9> Datum-vorher.3 < 10> Datenfeld < 11> Index < 12> Datum < 13> Tag < 14> Aufgaben - Tätigkeit - Bemerkungen < 15> Feld ... < 16> Feld ... < 17> Feld ... < 18> Feld ... < 19> Feld ... < 20> Feld ... < 21> Feld ... < 22> Feld ... < 23> Feld ... < 24> Feld ... numerisch < 25> Feld ... numerisch < 26> Feld ... numerisch < 27> Feld ... numerisch < 28> Feld ... numerisch < 29> Feld ... numerisch < 30> Feld ... numerisch < 31> Feld ... < 32> Feld ... Datum < 33> Feld ... < 34> Feld ... numerisch < 35> Feld ... < 36> Feld ... Protokoll-unbegrenzt < 37> Feld ...Aktual. von Datum des letzt.Kontakt/Mail... < 38> Feld bitte keine Bedeutungsänderung... < 39> Feld bitte keine Bedeutungsänderung... numerisch < 40> Schriftgrösse der Formulareintragkennzeichnung < 6..8 > < 41> Auftretenshäufigkeit < 42> Daten < 43> Tagebuch < 44> Internet < 45> Insgesamt < 46> Gesamtzahl der E-Mail-Kontakte < 47> E-Mail Adressen, noch nicht kontaktiert < 48> aktive E-Mail Adressen < 49> E-Mail bereit zum Absenden < 50> E-Mail mit spezifischen Daten < 51> Hauptmenü < 52> Programmbeendigung < 53> Neu zeichnen, Lizenz < 54> Termine und Aufgaben < 55> Formular - Daten / Information < 56> Gesamtzahl der aktuellen Datensätze in der Datenbanken < 57> Gesamtzahl der Datensätze in der Datenbanken < 58> Alle Daten nach: < 59> Auswahl < 60> Anzahl der ausgewählten Datensätze < 61> Anzahl der aktuellen Datensätze in der Datenbankenauswahl < 62> Menü < 63> Auswahl - aktuelle Aufgaben < 64> Auswahl mit/ohne Rücksicht auf Gross- und Kleinschreibung < 65> Auswahl nach: < 66> Hinzufügen zur vorherigen Auswahl < 67> Individuelle Auswahl < 68> Alles zur Auswahl zugeben < 69> Menü - Sortierung, Druck < 70> Nach dem Datenfeld sortiert < 71> Sortierung nach dem Datenfeld: < 72> Sortieren < 73> Einstellung Druckformat < 74> Druck < 75> Drucker ist nicht vorbereitet - ON LINE ?! < 76> Aktives Druckformat < 77> Drucken < 78> Drucken in Datei < 79> Drucker < 80> Adressenzahl am Server < 81> Anzahl der E-Mail Adressen von Hauptservern bei letzter Aktualisierung < 82> Server des Internet-Betreibers >> kein Firmenserver < 83> Wiederholung der Firmadressen an den Servern zum Analysieren? < 84> Bindungen / Analogie / < 85> Pause < 86> Zur Fortsetzung drücken Sie bitte beliebige Taste ! < 87> Geduld bitte, Datenbearbeitung jetzt verläuft ! < 88> Warnung - diese Funktion braucht mehr Zeit ! < 89> Ausschneiden < 90> Kopieren < 91> Kopie < 92> Zeichenketten ignorieren < 93> Änderung der Maskengrösse < 94> Ähnlicher Kontakt < 95> Ähnliche Position? < 96> Fehler - falsche Adresse < 97> Sorry, falscher Befehl ! < 98> Fehler < 99> Suche nach identischen Zeichen: < 100> Mehr als 2 Zeichen, 5 empfohlen < 101> Eintrage gelöscht < 102> Schrift < 103> Tabelle zu anschauen < 104> Tabelle zur Editation < 105> Rasterung < 106> Standardfarben der Tabelle < 107> Cursorfarbe < 108> Cursorhelligkeit < 109> Textfarbe < 110> Hintergrundfarbe < 111> Hintergrundhelligkeit < 112> Schwarz < 113> Blau < 114> Grün < 115> Cyan - graublau < 116> Rot - Braun < 117> Violett < 118> Gelb - khakifarbig < 119> Weiss - Grau < 120> Heller Farbton < 121> Mittlerer Farbton < 122> Dunkler Farbton < 123> Minimale Auflösung < 124> 800x600 < 125> 1024x768 < 126> Individuelle Einstellungen < 127> Feldnamen in der Datentabelle < 128> Blockierte Adressen im Internetverzeichnis < 129> Vervollständigung undefinierter Hauptdaten < 130> Andere < 131> Export < 132> Import < 133> Tägliches Backup < 134> Kalender < 135> Rechner < 136> Edit < 137> Neuer Eintrag < 138> Eintrag < 139> Datenaktualisierung < 140> Aktuelles Datum eintragen / M(Mail)Index löschen < 141> E-Mails mit Datum älter als .. zu senden markieren /M>0 < 142> Edit : Aktuelle E-Mails /M>0 < 143> Adressen zum Absenden in der Datei anordnen < 144> Einstellungen < 145> Feldordnung < 146> Vorheriger Eintrag < 147> Folgender Eintrag < 148> Erster Eintrag < 149> Letzter Eintrag < 150> Suchen nach dem Eintrag < 151> Eintragbearbeitung < 152> Neuer Eintrag / speichern < 153> Eintrag löschen < 154> Formular schliessen < 155> Systemeinstellung zeigt sich nach Programm-Restart ! < 156> Programm-Restart < 157> Neue Datei < 158> Speichern als ..., < 159> Resultate sind in der Datei <.\info\total.txt> gespeichert ! < 160> Datenansicht < 161> Ende < 162> Ja < 163> Markierte Daten löschen < 164> Datenverwaltung < 165> Bearbeiten < 166> kein Zutritt zum Verzeichnis < 167> Zeichenkette < 168> Datei < 169> Gefunden < 170> Einträge < 171> Soll-Daten sind nicht gefunden ! < 172> Falsches Passwort < 173> Passwort zum Programmstart < 174> Passwort zum Eintritt - codierte Information < 175> Passwort - notwendige Aufgabe für Zutrittbegrenzung < 176> Passwort - Administration DIM < 177> Zugriffsschlüssel < 178> alter Zugriffsschlüssel < 179> Altes Passwort - Administration DIM < 180> Altes Passwort - Programmstart < 181> Passwortänderung - Programmstart < 182> Passwortänderung - Administration DIM < 183> Passwort < 184> Bestätigung < 185> GmbH < 186> Ergänzung anderer Daten in folgendem Fenster < 187> Ergänzung anderer Daten betreffend aktuelle E-Mail Adresse: < 188> Eintragsmarkierung < 189> Anzahl der Einträge < 190> kontaktiert < 191> Sortieren der E-Mail-Adressen nach Staat/Land < 192> Nationale Attribute der Internet-Adressen ergänzen? < 193> in Bemerkung eintragen < 194> Max. die 4 letzten Mails sind registriert ! < 195> Gesamtzahl der gesendeten Mails : < 196> Anzahl der aktiven, angesprochenen Adressen : < 197> Anzahl der unbenutzten Adressen : < 198> Statistikanalyse: < 199> Informationen sind in der Datei <.\info\status.txt> gespeichert ! < 200> voreingestellte Standardwerte < 201> M-Index..Auswahl für aktuellen Dateneintrag oder Löschen < 202> Post nach M-Index abgesendet? < 203> M-Index zum Eintrag des aktuellen Datums : < 204> M-Index zum Eintrag des aktuellen Datums/Löschen - gefunden < 205> Nur M-index zum Löschen ? < 206> Bearbeitung der Zeichenkettenadressen zwecks Blockierung: < 207> Gesamtzahl der Einträge, die in der Post bereit sind: < 208> Alle Länder in der Auswahl löschen >> dann einzeln freigeben < 209> Einzelne Länder individuell löschen < 210> < 211> Blockiert /Eintrage, zum Löschen markiert, werden nicht abgesendet : < 212> M-Index Auswahl < 213> Vorbereitung der Adressen zum Absenden < 214> M-Index .. Vorbereitung zum Absenden : < 215> Post ins Ausland : < 216> Innerstaatliche Post : < 217> Adressenbearbeitung zum Absenden < 218> Maximale Anzahl Adressen auf einer Zeile <=30 : < 219> Adressen zum Absenden /To: Cc: Bcc:/ < 220> Felderanzahl in Post / 1-3 /: < 221> Für aktuelle Post vorbereitet : < 222> Bearbeitung nach M-Index < 223> Erhöhung des M-Index, nächste Postmenge ? < 224> Reorganisierungsmenge für Post < 225> Die gleiche Firma - wirklich absenden ? < 226> *.BMP,JPG,GIF - Hintergrundbilder nach Verzeichnis <.\bmp> kopieren ! < 227> Informationssystem * Universale Datenbank * Tagebuch < 228> Warnung zeigt sich bis zur Aufgabe-Bestätigung oder Aufschiebung < 229> Freeware-Version < 230> keine Eintragsvervollständigung undefinierter Hauptdaten < 231> Daten zum Löschen >> Alt+A.. Unmarkierung aller Eintrage < 232> Datenexport / ohne Löschen in Datenbank < 233> Löschen der aus der Datenbank exportierten Daten < 234> Alle Adressen löschen >> dann einzeln freigeben < 235> Einzelne Adressen individuell löschen < 236> Trennzeichen - Export in TXT-Format < 237> Trennzeichen : < 238> einzelnes Zeichen < 239> Markierung / Alles löschen..Alt+D / Rückgängig:Markieren..Alt+A < 240> Wirklich Daten hinzufügen ? < 241> Alle Einträge überschreiben >> < 242> Undefinierte Einträge überschreiben >> < 243> Zeichenkette zur Indexüberschreibung von Importdaten : < 244> Indexe nach Import behalten : < 245> Korrektur < 246> neue Aufgabe < 247> Index < 248> Indexbedeutung, Beschreibung < 249> Ergänzung der fehlenden Indexe < 250> Unbenutzte Indexe löschen < 251> Indexbedeutung editieren < 252> notwendige Ergänzung der Indexbedeutung < 253> Aktuelle Adressenindexe < 254> Index der Adressen zur Auswahl < 255> Indexe für Post < 256> Indexe für den Export auswählen < 257> Auswählen < 258> Alles auswählen < 259> Vorhandene Datei in entsprechendem Verzeichnis auswählen ! < 260> E-Mail Adressen zur Auswahl < 261> Auswahl mit Löschen < 262> Neue Auswahl nach Gruppe < 263> zur Auswahl < 264> alles < 265> Ordnungsbearbeitung in der Auswahl : < 266> Datum < 267> Von Datum : < 268> Kontakt-Datum speichern < 269> Wirklich Datum überschreiben ? < 270> Kontakt-Datum nicht speichern ! < 271> Berechnungen < 272> Berechnungen für aktuelle Datenauswahl : < 273> Arithmetisches Mittel < 274> Summe < 275> Anzahl der aktuellen Einträge bei Berechnung < 276> Codierte Information < 277> Codeart auswählen : Privater Code / Allgemeiner Code < 278> Privater Code - undekodierte in andere Lizenzinstallation < 279> Privater Code - hier gesperrt >> funktioniert in der MB-Version < 280> Allgemeiner Code - dekodiert mit Passwort in beliebiger Version < 281> Textbearbeitung für Kodierung / Maximum 999 999 Zeichen: < 282> Eingegeben : < 283> Einfügen < 284> Überprüfung der Bearbeitung : < 285> Überprüfung der Belegung, Einsortieren < 286> Überprüfung der Wiederholung von Adressen in der Datenbank < 287> Überprüfung der Anzahl Adressen der gleichen Firma? < 288> Aufschiebung der älteren, nicht erfüllten Aufgaben? < 289> Nicht erfüllte Aufgaben < 290> Neuer Stichtag < 291> Aktuelle Aufgaben < 292> Aufgabenauswahl < 293> Alle Aufgaben löschen >> dann einzeln freigeben < 294> einzelne Aufgaben individuell löschen < 295> Rückgängig < 296> kein Löschen < 297> 0..zurück, kein Absenden < 298> Hilfethemen < 299> Auswahl der gefundenen Zeichenketten < 300> Sprache < 301> Tschechisch < 302> Diakritische Zeichen < 303> Ohne diakritische Zeichen < 304> Deutsch < 305> Englisch < 306> Suchen, Wiederholung in allen Daten !! < 307> Datencodepage - Änderung < 308> ursprüngliche < 309> Makro - Funktionstasten < 310> Text zum Auszug < 311> vor Datum < 312> nach Datum < 313> Konto < 314> Anlage < 315> Währung < 316> Kurs < 317> Spanisch < 318> Gespeicherte Datei DIM-MEM.TXT einfügen nach < 319> Daten zurück - Undo < 320> minimale Anzahl Schritte < 321> Texteditor < 322> Auswahl markieren < 323> Anzahl der Tage < 324> Anzahl der Wochen < 325> speichern < 326> Leitwährung < 327> Code < 328> Nummer < 329> Grösse < 330> mind. < 331> Installation < 332> Test < 333> Spezialgebiet < 334> Verzeichnis < 335> Bestellung an Adresse < 336> Ersetzen < 337> nichts < 338> Öffnen < 339> Tabellen - Designer < 340> Tabelle < 341> Datenbank < 342> Modul ist nicht vorhanden : < 343> nach Datei < 344> Bis Datum : < 345> Feld ... numerisch 13.2 < 346> Feld ... numerisch 7.2 < 347> Feld ... numerisch 10.1 < 348> Feld ... numerisch 11.2 < 349> Feld ... numerisch 15.2 < 350> Feld ... numerisch 10.2 < 351> Feld ... numerisch 12.2 < 352> Typ < 353> Jahr < 354> Feld ... numerisch 13.2 < 355> Feld ... numerisch 9.0 < 356> Feld ... numerisch 12.2 < 357> Feld ... numerisch 12.2 < 358> Feld ... numerisch 6.1 < 359> Feld ... numerisch 8.2 < 360> Überprüfung < 361> Postamt < 362> Einfügen aus < 363> System < 364> max. < 365> Schliessen < 366> Kopieren nach < 367> Makro < 368> Operation < 369> Resultate < 370> Französisch < 371> Befehl < 372> Slowakisch < 373> Ungarisch < 374> Italienisch < 375> Programm < 376> vor die Nummer < 377> hinten die Nummer < 378> Handy < 379> SMS < 380> Text < 381> Gesamtzahl der Zeichen < 382> Telefon < 383> Warnung < 384> ein Experte < 385> Aktentasche < 386> Alle Daten löschen? Wirklich? < 387> Schriftgrösse - Formular < 6..9> < 388> Feld ... Zeit < 389> Feld ... Zeit < 390> Feld ... 65 Zeichen < 391> Monat < 392> Kalkulieren < 393> Anwender < 394> kurz < 395> Preis < 396> Zeit [Stunden] < 397> Reisetagebuch < 398> Ort < 399> Zeit < 400> Preis [?/km] < 401> Geschwindigkeit < 402> Kilometer < 403> pro Stunde < 404> Tanken < 405> Liter < 406> Kraftstoffverbrauch < 407> Computer < 408> Wiederholen < 409> Zeigen < 410> Beendigung < 411> Weiter < 412> Periode < 413> abschalten < 414> Etikett - Briefkuvert < 415> Textlänge < 416> Datenstruktur < 417> Zinssatz < 418> Zinsen < 419> Feld ... numerisch 5.2 < 420> Feld ... numerisch 15.2 < 421> Start,Beginn,Ankunft? < 422> Ende, Abfahrt? < 423> Tätigkeit, Projekt? < 424> aktuelle Datenauswahl < 425> Auswahl umkehren < 426> Feld < 427> Ware < 428> Stunde < 429> Stück < 430> m2 < 431> Dienst < 432> Fakturierung < 433> Faktura < 434> Lager < 435> Menge < 436> Einheits < 437> Steuer < 438> Individuelle Feld < 439> Anwender - Programm pausenlos < 440> Anwender - Programm starten < 441> Schulung DIM - Modul P < 442> Modul < 443> Dezimalstelle < 444> vor < 445> hinten < 446> Festtag < 447> Gebiet < 448> Thema < 449> Urheber < 450> Literatur < 451> Bereiten < 452> Daten-Wiederholung < 453> Differenz < 454> Hauptdaten < 455> Weitere Daten, Lizenz < 456> Signal, Klang, Lied < 457> Kommunikation < 458> Informationen < 459> Start < 460> Vorsicht < 461> Gesamtzahl der Datensätze in der Datenbank < 462> Ikonen < 463> Nein < 464> verkürzen < 465> Einlage < 466> Profit < 467> Gebühr < 468> einmal < 469> Bedingung < 470> nur alleiniger Start, Anwender < 471> inaktiv < 472> Notwendige Aufgabe < 473> Netz < 474> Cashflow < 475> Kosten ******************konec-texty-menu**************************12345678901234567890 Software für Familie und Firma, Software für Ihre Belange ! Erste universale Modulbauweise des Firmen- oder persönlichen Informationssystems Konkurrenzlose Anpassung des Informationssystems fürs beliebige Bedürfnisse und Orientation der kleinen Firma, für Person und Familie, die billigste Programmierung weiteren Tätigkeiten, maximale Offenheit zum Anwender und zu seinen spezifischen Bedürfnissen. Brauchen Sie für Ihre kleine Firma, für Sie oder Familie eine oder mehrere Datenbank-Programme, die im Markt über akzeptabelen Preis können Sie nicht finden? Oder direkt Modular Datensystem? Dann kann Modular Informationssystem DIM Sie voll zufriedenstellen. Für Erfüllung individueller Anforderungen, beliebige Datenstruktur, für Programmierung weitere Tätigkeit empfehlen wir zu aufwendigem Benutzer kurze Schulung. Zum vorgeschritten Benutzer der Datenbanken reicht jedoch und bloß Probieren, Erprobung mit Funktionalität minimales Modul DIM MBDP aus. Freeware Version DIM / F dient zu Leit- Verständnis von allen Optionen universaler Modular-Datenbanken. Und warum gerade erste universale Modulbaudatenbank? Ist es vielleicht nicht vorteilhafte Möglichkeit Verknüpfen von Daten und verschiedene programmäßige Tätigkeiten von Kontakt-Datenbank, Aufgaben-Datenbank, fachmännische Datenbank wie z.B . Stückliste für Erzeugung, Katalogblatt oder Lagerschein von beliebiger Ware, oder Photoalbum, was Sie wünschen, was Sie brauchen? << ALLGEMEINES ZUM PROGRAMM DATA-INFO-MEMORY >> Haben Sie auch gelegentlich Probleme, sich an Ihre privaten und beruflichen Dinge zu erinnern? Könnte es Ihnen nicht auch geschehen, dass Sie viele Informationen auf Nimmerwiedersehen verlieren, wenn Sie Ihren PC oder Ihr Betriebsystem austauschen? Wenn Sie regelmässig einen Computer benutzen, helfen wir Ihnen, nicht nur Ihre Arbeits- und Privattermine einzuhalten, sondern auch Geburtstage, wichtige Jahrestage und periodische Termine, wie z.B. Steuerstichtage, medizinische Kontrolle, Buchhaltungskontrolle usw. Wir bieten Ihnen eine übersichtliche Verwaltung derjenigen Informationen an, welche für Ihr Arbeits- und Privatleben wichtig sind. Bei regelmässiger Benutzung unseres Informationssystems werden Sie keine wichtigen Daten mehr verlieren oder vergessen. Sie werden fähig sein, viel mehr Informationen mit grösserer Geschwindigkeit zu verarbeiten und Ihre persönlichen Daten und Buchhaltungseinträge besser zu sortieren. Mit unserem System brauchen Sie keinen Kalender mehr zu kaufen, keine Papiernotizen mehr zu suchen und müssen nicht befürchten, dass Sie etwas vergessen haben. << ANWENDUNGSBEISPIEL FUER DAS DATA-INFO-MEMORY-PROGRAMM >> Unser Kollege hat während des Jahres mehr als 20 000 E-Mails gesendet, eine grossen Anzahl von Telefonaten erledigt, doch seine Haupttätigkeit war die stets die Graphikprogrammierung. Die regelmässige Benutzung unseres Programms hat ihm ermöglicht, eine vollkommene Übersicht in dem Geschäftssachen zu behalten. Der einstmals überlastete Kollege arbeitet jetzt entspannt, organisiert und ohne Erinnerungsprobleme. Er vergisst jetzt keine Aufgaben mehr, keinen Termin oder Jahrestag. Die wichtigste Voraussetzung für solchen Erfolg ist die regelmässige Benützung des Programms und eine gutes Feeling, positive Einstellung für Informationstechnik. Möchten Sie es kostenlos probieren? << UNSER DATA-INFO-MEMORY PROGRAMM BIETET >> · ein allgemeines persönliches Informationssystem, Individuelle Erweiterung ... Firmen-Informationssystem · Wählbarkeit ... Felderanzahl, Felderlänge, Feldnamen, Programm-Befehle, Anwender-Befehle nach der spezifischen Fachdatenbanken · Tagebuch, Aufgabeplanung, Planung von periodischen und einmaligen Terminen · eine unbegrenzte Anzahl der spezifischen Fachdatenbanken · beliebige weitere Anlagen an Dateneintragungen, wie z.B. Musik, Bilder, Dokumente ...beliebiges Format · transparentes Sortieren aller allgemeinen und beruflichen Informationen · sofortige Zugänglichkeit dieser Informationen · eine unbegrenzte Anzahl der Rechnungen in beliebigen Währungen · Rechnungsführung von unabhängigen sowie an Daten gebundenen Konten · Kalkulieren, Arbeitszeit,Anwesenheitskontrolle, Reisetagebuch · Fakturierung, Lager · Textanlagen der unbegrenzte Grösse an Buchhaltungs- und Dateneintragungen · ein leistungsfähiges Mittel zur Internetinformationsverarbeitung · Unterstützung und Dokumentation der Internet-Korrespondenz, SMS Verwaltung · Unterstützung der Speicherung und Kommunikation mit privaten codierten Informationen ("know how" und Firmendaten absendbar mit der Post, auf Diskette oder durch Internet) · sichere Speicherung der Kreditkarten- und Kontoinformationen · Mobilität der kompletten Daten für Dienst-, Studien- oder Privatreisen (schnelle Installation und Deinstallation, Datenübertragung mittelst ZIP Diskette, CD-RW). · genügende Datenkapazität für die Arbeits- und Freizeitaktivitäten · ökonomisches Format der gesicherten Informationen, Lebenszeitkapazität · Edit von den beliebigen DBF Dateien, Datenaufgabe...Makrolösung auch für Laie · Befehl Visual FoxPro, Leit-Schulung FoxPro an anspruchsvolle Kunden · eine volle Datenkompatibilität zu allen Standarddatenbanksystemen z.B. mit MS SQL, Informix, Oracle....MS Excel, Visual FoxPro ....... · Export und Import von ausgewählten Daten · einen günstigen Kaufpreis, Datenbank " für Jedermann " · Datensystem- und Serviceflexibilität · spezielle Anpassungen an Anwendung und Anforderung, unbegrenzte Felderanzahl beliebige Fachrichtung nach Firma, nach Wunsch · Fachberatung bei Übertragung von umfassenden Daten aus oder in anderen Standardsystemen. · andere spezielle Baumodule, wie von unseren Kunden erwünscht **************************************** Unsere Firma ist spezialisiert auf höchste Produktivität der geistigen und kreativen Arbeit. Wir haben als erste schon im Jahr 1999 die völlige Automatisierung der Ausarbeitung der technischen Dokumentation aus 3D Entwicklungsmodellen bewältigt. Werden auch Sie unsere kleine DB-Software ausprobieren und Ihre Datenprobleme mit uns lösen? **************************************** << INSTALLATION VON DATA-INFO-MEMORY >> 1 / Programm benötigt Betriebssystem Windows, mindestens Win 95,98..Win NT 4.0 Win 2000, Mil.,XP usw. ...beliebige Nationalversion 2 / Font: " KLEINE SCHRIFTARTEN " !!! siehe Menü Start / Win 2000 / Einstellungen/Systemsteuerung/Anzeige/Einstellungen/Erweitert/Schrifgrad/ Kleine Schriftarten ! 3 / Minimale grafische Auflösung / Pixel - 800x600 ... besser ab Pixel 1024x768 .....Menü Start / Win 2000 / Einstellungen/Systemsteuerung/Anzeige/Einstellungen/Auflösung ! 4 / Standardinstallation - Setup.exe: / mit Registereintrag Zur Installation ist vorbereitet 1/ MSI Windows 9x Engine 2.0 ...instmsia.exe /Win 95,98,Milenium MSI Windows NT Engine 2.0 ...instmsiw.exe /NT4.0, 2000 Prof.,XP 2/ Setup.exe 3/ Programmstart 4/ Nur bei Schwierigkeiten... install.exe ...Fehlersuche-Bibliotheken. Beachtung: Wenn ist schon am PC Bibliothek VFP7R.dll von Firma Microsoft vorhanden, dann ist nötig diese Datei mit unsere gleichnamige Bibliothek überschreiben! Z.B. Win XP, nächste FoxPro Software usw... Path - z.B. C:\WINNT\SYSTEM32\VFP7R.DLL ! "C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\VFP\vfp7r.dll" ! Für volle Mobilität Ihres persönlichen Informationssystems sind die notwendigen Bibliotheken /CD ROM Installation/ und Aktentache mit Daten / ZIP-Diskette - DIM*.ZIP Paket/ d.h. Dateien: VFP7R.DLL .... Grösse 3 416 064 kB .... unbedingt nur von uns! MSVCR70.DLL .... Grösse 303 104 kB .... unbedingt + nationale Bibliothek - System Menü /1 Datei... unbedingt VFP7RENU.DLL .... Grösse 901 120 kB .... Englisch default! VFP7RCSY.DLL .... Grösse 909 312 kB .... Tschechisch VFP7RDEU.DLL .... Grösse 933 888 kB .... Deutsch VFP7RESN.DLL .... Grösse 933 888 kB .... Spanisch VFP7RFRA.DLL .... Grösse 933 888 kB .... Französisch VFP7RRUS.DLL .... Grösse 917 504 kB .... Russisch Install.exe ..Hilfs-Installation , aber Frage nach der zutreffenden Codseiten für die Systemdateien Ihres Betriebssystems zu spezifizieren /z.B. 1252/. ..Ohne Registereintrag, ohne Modem. Deinstallation: / Setup.exe Wenn Ihre Arbeit am Gast-Computer beendet haben, kopieren Sie alle Ihre Daten /Aktentasche-Funktion/ auf die ZIP_Diskette zurück, dann mit Datei Setup.exe einfach deinstalieren. Für den Schutz Ihrer Daten, empfehlen wir Ihnen die Benutzung von zwei Passwörtern: Eines für den Programmstart und eines um die Daten zu löschen. Es ist sehr empfehlenswert,Ihre wichtigen privaten Informationen zu codieren. Netz-Version: 1/ Installation DIM Server 2/ Programmstart DIM Server, Überprüfung, Einstellungen 3/ Installation DIM Client (wie Server) 4/ Programmstart DIM Client, Einstellungen der Datenteilung zur DIM Server Installation, siehe Menü Einstellungen - Server 5/ analogisch andere Client Installation Temporary licence (Temporär, kostenlos) Programmstart nach erste Installation wiederholen, es ist unmöglich System-Zeit frei zurückgeben; diese Lizenz beinhaltet DIM Destruktion. **************************************** << DATA-INFO-MEMORY HILFE >> Vor dem ersten Programminitiierung empfehlen wir Ihnen, den graphische Hintergrund Ihren Wünschen entsprechend zu ändern. Kopieren Sie Ihre beliebtesten Bilder in *.BMP,JPG oder GIF Format nach Unterverzeichnis .\BMP. Das Unterverzeichnis wird automatisch beim Programmstart generiert. Wenn Sie keine eigenen Bilder haben, können Sie unser Angebot aus CD - ROM oder Web-Seiten www.top.cz/vhbsoft benutzen ... Menü Download. Hinweise: Wählen Sie die Grösse des BMP-Formats unter Berücksichtigung der Leistung Ihres Computerhardware /Grafikkarte,RAM/. Bildnamen lückenlos z.B. "Morgen_am_See.bmp" !!! Nach dem ersten Start zuerst: a/ Für bessere Übersichtlichkeit bei grösserer Auflösung /siehe Installationsbedingungen / schalten Sie auf das obere Programmmenü: Einstellungen - minimale Auflösung - 1024x768 und restarten Sie das Programm wieder. b/ Entsprechend Ihren Bedürfnissen wählen Sie die geeignete Feldnamen und ordnen ihnen die entsprechenden Informationsbeschreibung zu ... >> Menü - Infoleiste >> Alle Funktionen des Informationsfensters werden mit Doppelklick aktiviert. DB - Info: 1.Fenster von links (DB) >> Auswahl DB Auswahl und Aktivierung der konkreten Datenbank "Contact" Siehe Ikone-Menü und entsprechende Einstellungen Einstellungen - Individuelle Einstellungen - Feldnamen in der Datentabelle - Default Empfehlung: Um die volle Kompatibilitätssicherung mit den Daten Ihrer Mitarbeiter und Freunde ohne spezielle Translationsfunktionen zu benutzen, empfehlen wir Ihnen, die Namen der Hauptdatenfelder, wie Firma, Name, Telefon, Adresse usw. nicht zu ändern. In Hinsicht auf die nächste wichtige Programmfunktionen empfehlen wir Ihnen auch keine Bedeutungsänderungen in den Feldern anzubringen. E-Mail, PLZ, Index DB, Bemerkung. z.B. Feld ... 50 Zeichen - es bedeutet eine Formatlänge von 50 Zeichen einschliesslich Lücken Dieses Datenfeld ist so wichtig, dass seine Bedeutungsänderung zwar technisch möglich ist, aber funktionell nicht gewünscht. Das wichtigste ist, dass jeder Benutzer die Namen der numerischen Felder entsprechend seiner Bedürfnisse und Eintragslänge definiert. z.B. Feld ... Typ numerisch 9.2 ... Breite 999 999.99 Diese Einstellung kann man jederzeit ändern. Software zum Datentransfer kann auf Wunsch des Kunden zur Verfügung gestellt werden ... hotline@vhbsoft.top.cz c/ Einstellungen - Konto Einstellungen - Leitwährung Auswahl durch Markierung Ein Beispiel des Datenimport von einem anderen Programm, z.B. Outlook : 1/ Aus Programm Outlook wir exportieren in die Datei DBASE Teil Kontakte. Ziel-Dateien sind zwei mit Namen z.B. Outlook.dbf und Outlook.dbt. 2/ Wir starten Programm DIM. 3/ Zuerst wir überprüfen Daten von Datei Outlook durch die Wahl allgemeine Datenbank obere Menü Datenbank / Öffnen - Edit - Makro Falls folgt Frage an Code Seiten, in welcher war Datei hergestellt, es ist unerlässlich im Fall des Programms Outlook auswählen Code Page 850 - International MS-DOS Nach der Kontrolle Datei schließen. 4/ obere Menü Andere / Import - DBF / Daten / Andere ...Datenimport mit beliebige Struktur Wir wählen Datei Outlook.dbf zum Datenimport. Schrittweise wir ordnen eine Verbindung einzelner Felder aus Outlook.dbf nach DIM mit Auswahl Feld - DIM im oberen Menü zu. Feldauswahl DIM - erstes Feld: weisse Fläche schwarz markieren. Diese Einstellung kann man für wiederholten Import unter Name abspeichern. Beispiele solchen Einstellungen sind für Programm Outlook im Verzeichnis .\backup\system\import\*.dbf verfügbar. Siehe obere Menü Einstellungen / Import ..Datei OutlookBRDCP850.dbf auswählen. Option Daten - Import ermöglicht eigenen Datenimport und laufende Qualitätskontrolle, Import-Vollständigkeit vorbereiten. Eventuelle Import-Fehler sind in die Datei Error.txt eingeschrieben. Falls sind alle Felder des Programms Outlook in Zuordnung zu Felder des Programms DIM und Datenimport auch mittels laufende Aufsichten komplette ist, wir beenden Einstellung-Editation ...obere Menü Schliessen. 5/ Im folgenden Fenster markieren wir die Datensätzen, die möchten wir aus Import löschen. Programm bietet Umordnung des allen oder undefiniertes Index DB unter ausgewählte Datenbank an. Wichtig: Wir bieten spezielle Modifikationen für unsere Kunden an, die die Version MB und höher haben. Unsere Kunden haben eine direkte Einflussmöglichkeit auf die Programmsentwicklung. * * * < Grundstruktur der Daten > Zwei Grunddatentypen: 1/Privat- und Firmendaten, Kontakte - Ausnutzung des Memo-Felds, das die Möglichkeit bietet, unbegrenzte Textlänge zu benutzen 2/Internet ..Datenbank der E-Mail-Kontakte mit einer kurzen Beschreibung für eine bessere Dokumentation der Kontakte. Datei: allgemeine Daten ... db.dbf + db.fpt ..immer 2 Dateien !! Tagebuch/Aufgaben ... login.dbf Internet ... internet.dbf Jede E-Mail Adresse, die in der Umgebung der allgemeinen Daten angegeben ist, wird automatisch in das Internet-Kontaktverzeichnis kopiert (Internet). Aber nicht zu jedem Internet-Eintrag muss auch eine entsprechende allgemeine Datenstruktur zugeordnet sein. Unsere Erfahrung zeigt, dass wir weit mehr Internet-Kontakte benötigen als ausführliche Informationen. In der Praxis ist die Verbindung beider grundlegenden Ebenen also nur partiell. Siehe Fenster der Infoleiste "E-Mails mit konkreten Daten". Für die reibungsfreie, zusammenhängende Kursorbewegung ist es nötig, besonders nach dem Löschen oder Importieren von Daten, den Aktualisierungsvorgang zu wiederholen. < Menü > Hinweise: Die Hilfe ist nur für kompliziertere Operationen dokumentiert. < Ikonen - Menü > 1.Hauptmenü : Programmbeendigung Neu zeichnen Status, Lizenz / nur Kundenversion Tagebuch - Termine und Aufgaben Löschen erledigter Einträge - erstes Feld: weisse Fläche schwarz markieren. Zu erledigende, periodische Aufgaben bei der Datumskorrektur bestätigen, zur Bestätigung ändern Sie das Datum auf das folgenden Datum, z.B. Jahr bei jährlicher Periode; Monat, bei monatlicher Periode usw. Für die Terminverschiebung um eine bestimmte Anzahl der Tage oder Wochen rechte Maustaste drücken. Zur Erinnerung konkreter Stichtage schreiben Sie das exakte Datum und die Zeit (z.B. 10.35 oder 16.00) an erster Zeilenposition. Wenn dann Programm läuft, oder wenn nächste Programmstart nach diesem Termin kommt, werden Sie zum Erledigen der Aufgabe aufgefordert. Beispiel der Terminbeschreibung: 10.30 Treffen am mathematischen Katheder Aufgaben werden chronologisch sortiert Für bessere Orientierung kann man sich ein bestimmtes Datum über einen Zeitraum von 2 Wochen anzeigen lassen. z.B. das gewünschte Datum 26.10.2042 in eine freie Eintragzeile einfügen und Alt+A drücken. Aufgaben im Daten- und Tagebuchbereich können unbefristet geplant werden Beispiel >>> Schutzimpfungsperiode < Menü Tagebuch > Tagebuch Schliessen Datei - Druck Aktuelle Aufgaben ... Datum Von Datum ...? Bis Datum ...? Wiederholen - Anzahl der Tage? ..Periode Wiederholen - Beendigung Neuer Stichtag Suchen nach dem Eintrag Weiter Auswahl nach: Aufgaben - Tätigkeit - Bemerkungen Bearbeitung Suchen nach dem Eintrag Festtag - Einfügen Feldauswahl: weisse Fläche schwarz markieren. So ausgewählte Einträge des Felds Anwender werden automatisch zum zugehörigen Datum im Tagebuch eingeordnet. Andere Rechner Kalender Formular - Daten / Information Internes Menü Das Löschen der kompletten Datensätze kann rückgängig gemacht werden. Das irreversible Löschen ist am besten mit einem Stichwort einzuschränken, welches möglichst nicht wie das Programmeintrittpasswort lautet. So bleiben die Eintrittsrechten definiert und zugleich die Löschensrechten begrenzt. Kopieren und Einfügen des Textes in entsprechenden Felder, wie Firma, Namen, Bemerkung, E-Mail Adresse usw., oder Kopieren der Textdateien nach Memo-Feld. Datenfeld PLZ - mit doppelten Klick beim Editieren wird die PLZ-Datenbank geöffnet. Bedingung: ...Datei .\post\post_??.dbf !! Datenfeld "Bemerkung" ermöglicht die Zuordnung einer oder mehrerer Konto-Rechnungen zum Eintrag: Fügen Sie die Kontodateiname in Klammern <> ein, z.B.. . Nutzen Sie nur die Standardzeichen im Dateinamen! Rechnungsdatei öffnet sich immer, wenn Sie die rechte Maustaste in der Nähe des Dateinamens drücken. Wenn kein Rechnungsname definiert ist, verursacht das Klicken der rechten Maustaste ausserhalb des Memofelds die Schliessung des Bearbeitungsformulars. Das Programm bietet die Möglichkeit der Zuordnung mehrerer Rechnungen zu einem Datensatz. Die Anfangszeichenketten müssen aber identisch sein. Beispiel: ... es werden dann alle Rechnungsnamen mit der Anfangskette "vhb*.*" ausgewählt. Analogisch die rechte Maustaste oder mit Doppelklick : E-mail, SMS usw. Suchen und Editieren der Textanlagen ist möglich auch mit einem Standardtexteditor wie WordPad - Write,NotePad usw. Editor mit zugehörigen Daten wird geöffnet, wenn Sie die rechte Maustaste im Memofeld des Formulars drücken. Nach dem Editieren speichern wir die Textanlagen in den aktuellen Texteditor, dann schliessen wir das Editier-Fenster und bestätigen die Übernahme der Textanlagen im Memofeld. Analogisch öffnen wir beliebige weitere Anlagen, definierte im Memofeld des Formulars mit doppelter Klammer << Pfad ...kompletter Dateiname >> z.B. ...<>...die Musik ...<<.\applied\dim-hi1.jpg>>......die Bilder - beliebiges Format ...<<.\applied\sound50.wav>>......die Töne - beliebiges Format ...<<..\Text\dokument1.doc>>.....Word Dokument ...<< e:\Thomas\Text\dokument2.rtf >>.....RTF Dokument ...<>......die Tabelle - MS Excel ...<>......Web Seite ,Html ...<>......Programm-Mix (Starter-time) u. ä. Bedingung : Windows ...Öffnen mit... ...Diesen Dateityp immer mit diesem programm öffnen... Hinweise: Freigabe eines Datensatzes aus der aktuellen fachspezifischen Datenbank, (d.h. Löschen der ursprünglichen konkrete Bezeichnung im /Index DB/), realisieren wir durch die Veränderung der Fachspezifikation oder durch Markierung " - " im Feld /Index DB/. Das Zeichen " - " wird später automatisch gelöscht und der Datensatz wird umgelegt. Suchen nach dem Eintrag 2.Menü - Auswahl: Auswahlmethode >> Auswahl aus der Auswahl Weil das Programm für eine unbegrenzte Anzahl von internen Datenbanken /Index DB/ bestimmt ist, setzen wir die Bearbeitung von grossen Dateimengen voraus. Wenn keine Daten gefunden sind, ist es notwendig, das Suchen auf alle Daten auszudehnen. Auswahl mit/ohne Rücksicht auf Gross- und Kleinschreibung Umschalter Auswahl nach: Gleichzeitige Suche in Textfeldern Gleichzeitige Suche in meistens numerischen Feldern Individuelle Suche in einzelnen Feldern .. Firma, Name, gespeicherte Texte - Daten-Info, Bemerkung.. Auswahl - aktuelle Aufgaben Die aktuellen Aufgaben sind zweien Weisen definiert 1 / laufende Aufgaben ohne konkretes Datum - mittels Markierung "!" ins "Bemerkung"-Datenfeld 2 / Terminaufgabe - mit dem eingefügten Datum in Formular 7 Tage vor dem Stichtag werden die Daten in die aktuelle Aufgabenauswahl verschoben. So ausgewählte aktuelle Aufgaben werden automatisch zum zugehörigen Datum im Tagebuch eingeordnet und mit der Markierung ">>" bezeichnet. Löschen der Aufgaben, die mit ">>" markiert sind und die mit dem Datenbereich verbunden sind: Das Programm bietet die Möglichkeit der Verschiebung oder des Löschens des Termins im Tagebuch und auch gleichzeitig im Datenbereich. Alle Daten nach "Index DB" Diese Funktion aktiviert alle Daten der ausgewählten Datenbank - siehe das linke Fenster an der Infoleiste >> "Auswahl DB" Wenn die kompletten Daten verlangt werden, sind auch die komplette aktuelle Aufgaben vorhanden. Aktivierung der kompletten Daten: Funktion >>"Gesamtzahl der Datensätze in der Datenbanken" im zweiten Fenster, von links her, in der Infoleiste Auswahl nach "Index DB" Alle Datenbanken die eine bestimmte Zeichenkette enthalten, kann man gleichzeitig mit der Verwendung der Ikone "i" öffnen. (unterschiedliche Auswahlkriterien von "Auswahl DB") 3.Menü - Sortierung, Druck: Nach Datenfeld sortiert Funktion wird aktiviert beim Klicken an das Fenster: >> Sortierkriterium auswählen Die häufigste Sortierkriterien (nach Firma, Name, PLZ ) sind mit der Ikone möglich. Sortierung nach Datenfeld "ad hoc" Sortierung nach gewählten Indexen, verwendbar, wenn keine gemeinsame allgemeine Eigenschaften vorhanden sind - siehe z.B. obere Menü - Datenverwaltung - PLZ Einstellung Druckformat Modifikation des Druckformats, unbegrenzte Variantenanzahl Ikonen - Menü ... Rückgewinnung: Programmbeendigung (DIM), Start der Datei , Programm-Restart Druck Drucker, Drucken in Datei, Printfile < Menü - Infoleiste > Alle Funktionen des Informationsfensters werden mit Doppelklick aktiviert. DB - Info: 1.Fenster von links (DB) >> Auswahl DB Auswahl und Aktivierung der konkreten Datenbank - jeder Programmbenutzer hat eine unbegrenzte Anzahl der spezifischen Fachdatenbanken zur Verfügung, z.B. Geschäftskontakten betreffend eines Erzeugnisses oder Privatagenda für jedes Familienmitglied. Wenn Sie mit einer konkreten spezifischen Datenbank arbeiten, werden neue Einträge automatisch in dieser Datenbank eingeordnet, sofern nicht anders disponiert wird. 2.Fenster von links nach rechts (Info) >> Gesamtzahl der Datensätze in der Datenbanken Komplette Daten der gewählten Datenbanken werden zur Verfügung gestellt ... 1.Fenster von links (DB) >> leerstehend ! Neuer Index DB, neue Datenbank : siehe Ikone Formular, neuer Eintrag, neuer Index DB, minimal ein Textfeld ausfüllen, Formular schliessen. 1.Fenster von links (DB) >> Auswahl DB ..Auswahl und Aktivierung der neuen Datenbank Individuelle Feld-Benennung, Feldbeschreibung, Datenstruktur: Oberes Menü Einstellungen, individuelle Einstellungen, Feldnamen in der Datentabelle - Neuer Eintrag /DB neuer Index DB einschreiben und Unterschied von Default Einstellungen festlegen Wählbarkeit ... Felderanzahl, Felderlänge, Feldnamen, Programm-Befehle, Anwender-Befehle nach der spezifischen Fachdatenbanken 4.Fenster von links >> Gesamtzahl der aktuellen Datensätze in der Datenbanken Nach der Funktionsaktivierung werden die kompletten Daten der aktuellen Aufgaben aller definierten Datenbanken zur Verfügung gestellt. Internet : 2.Fenster von links nach rechts >> Gesamtzahl der E-Mail-Kontakte Alle E-Mail-Kontakte aus der kompletten Datenbank 4.Fenster von links >> E-Mail bereit zum Absenden Nach der Funktionsaktivierung werden die kompletten Daten der E-Mails, die zum Absenden vorbereitet sind, zur Verfügung gestellt. Prn: 1.Fenster von rechts >> Aktives Druckformat Auswahl und Aktivierung des Druckformats < Oberes Menü > 1/ Datenverwaltung Datenansicht Edit Einträge löschen - erstes Feld: weisse Fläche schwarz markieren. Suchen nach dem Eintrag Auswahl nach : Text Auswahl nach : Textlänge Auswahl nach : Nummer Auswahl nach : Datenfeld "ad hoc" Sortierung nach den gewählten Indexen, verwendbar, wenn keine gemeinsame, allgemeinen Eigenschaften vorhanden sind PLZ ... Auswahl nach: Datenfeld Beispiel der Funktionsanwendung - Geschäftsreiseplan: Die Reihenfolge wird gemäss Firmensitze bestimmt (mittels PLZ)und dann nach eigenen Bedürfnissen für den Druck eingerichtet. Für die internationale Auswahl ist es besser,den PLZ in der internationalen Form schreiben, z.B. CZ10000, CZ30166, D-75172, CH6005 usw. Die automatische Ergänzung des Staates/Landes kann einzustellt werden. / Menü - Einstellungen - Internet - Bindungen/Analogie/E-Mail..Land..PLZ Wir arbeiten derzeit an einer integrierten Datenbank für die nächste Zukunft, die bei mitteleuropäischen Ländern automatisch PLZ zur Postadresse ergänzt. Zurzeit ist das Programm noch so, dass es nur teilweise PLZ-Ergänzung anbietet. Die PLZ wird von schon früher eingefügten Adressen abgeleitet. Auswahl mit/ohne Rücksicht auf Gross- und Kleinschreibung Umschalter Berechnungen Aktuelle Datenauswahl Funktion arbeitet immer mit den aktuell ausgewählten Daten Zeit, Anzahl der Tage Einlage - Zinsen - Profit Rechner Resultate letzte Berechnungen Etikett - Briefkuvert Einstellung Druckformat Modifikation des Druckformats, unbegrenzte Variantenanzahl Ikonen - Menü ... Rückgewinnung: Programmbeendigung (DIM), Start der Datei , Programm-Restart Druck Codierte Information Für eine höhere Geheimhaltung der wichtigen privaten Informationen empfehlen wir Ihnen die private Codierung /Lizenz-Code/ zu benutzen. (Bei Kundeninstallation vorhanden). Zum Austausch nicht öffentlicher Informationen mit einem anderen Benutzer verwenden Sie einen allgemeinen Code und Passwortschutz. Wichtig: Für codierte Information, sowie für Passworteingabe ist die Anwendung nur für Standard-Tastaturen geeignet. Die Informationen, die mit dem allgemeinen Code codiert sind, können nicht mit dem privaten Code decodiert werden und umgekehrt. Die höchste Stufe des Datenschutzes: Die Informationen, die mit dem Privatcode geschützt sind, können nur unter Verwendung der eigenen Programmlizenzinstallation decodiert werden. Nur die Kenntnis vom Passwort zu haben, reicht nicht aus. Ihre Daten können nicht von einer anderen Programmlizenz oder Freeware-Version decodiert werden! Die höchste Datensicherheit gegen Dekodierung bietet eine genügende Grösse der Code-Tabelle, die vom Kunde selbst eingegeben wird. Empfohlene Grösse der Code-Tabelle (*.cod) ist von 99 bis 9999 Zeilen, je nach der Dateigrösse. Verlust der entsprechenden Code-Tabelle sowie Passwortverlust bedeutet zugleich Verlust der Möglichkeit, Daten zu dekodieren. 2/ Internet Neuer Eintrag Möglichkeit der Ausnutzung der voreingestellten Werten, z.B. Index, Land/Staat oder automatische Ergänzung vom Land in den eindeutigen Fällen. Automatische Formatbearbeitung für schnelle Dateneinfügung aus Web-Seiten. z.B...sale@top.cz ... zu... sale@top.cz d.h. Sie brauchen nicht die Klammern manuell zu löschen Möglichkeit der automatischen Massenadressverarbeitung z.B. aus CD ROM (aus verschiedenen Ausstellungen), die Kundenberatung bietet Firma VHB Soft an. Überprüfung von Adressenwiederholungen Einfügen aus HTM,TXT,DOC,MSG .... ? vollautomatisch aus dem Verzeichnis Datenaktualisierung Bindungen - Daten <<>> Internet, PLZ <<>> Adresse E-Mail bereits zum Absenden E-Mails mit Datum älter als .. zu senden markieren /M>0 Massen- oder individuelle Auswahl der Adressen zum Absenden Auswahl unter Berücksichtigung des Datums und Index des früheren Kontaktes Auswahl unter Berücksichtigung des Landes - die gleiche Sprache der Nachrichten im selben M-Index Löschen: Markierung im ersten weissen Feld bedeutet hier nicht das Löschen des Kontaktes, sonder die Verhinderung des Absendens. Mit der Bestimmung vom Index M ist es möglich schrittweise bis zu 9 Gruppen von Nachrichten mit unterschiedlichem Inhalt zu absenden. E-Mail bereits zum Absenden - aktuelle Datenauswahl siehe Datenverwaltung, aktuelle Anzahl der ausgewählten Datensätze Edit : Aktuelle E-Mails /M>0 Adressenbearbeitung der E-Mail-Gruppen zum Absenden Adressen zum Absenden in der Datei anordnen Vorbereiten der Adressgruppen zum Absenden Die innerstaatliche Korrespondenz wird mit dem ersten Datensatz bestimmt. Menü Einstellungen - Internet - Bindungen /Analogie/ E-Mail, Land, PLZ Datei - E-Mail bereit zum Absenden Aktuelles Datum eintragen / M(Mail)Index löschen Nach dem Absenden einer E-Mail-Gruppe wird das Datum des letzten Kontakts automatisch dokumentiert und entsprechend wird das Datum des vorhergehenden Kontakts verschoben. Im Falle keines Postabsendens,kann man den M-Index ohne Datumsdokumentation löschen. Edit Edit - Sortierung nach dem Datenfeld: Index, E-Mail ... usw. Bearbeitung in der entsprechenden Gruppensortierung Land Hier kann man die aktuelle Staatszuordnung zu Adressen überprüfen oder den Staatsnamen nachtragen. Zur Beachtung: ausländische Unternehmensvertretungen verwenden oft die inländische E-Mail Adresse Edit - Auswahl nach: E-Mail, Bemerkung, (Anlage) E-Mail Auswahl nach einer bestimmten Zeichenkette dient z.B. als Überprüfung, ob vielleicht eine konkrete E-Mail Adresse in Datenbank nicht schon vorhanden ist. Wenn nicht, dann wird sie sofort gespeichert und die Landbeteichnung in den eindeutigen Fällen automatisch ergänzt. Das Programm ermöglicht das Abspeichern von wichtigen Informationen aus Internet-Web-Seiten in die allgemeinen Daten und Kontakte hinein, wenn wir die Taste Alt+D in dem ausgewählten Fenster drücken. Hinweis: MEMO-Feld wird mit Doppelklick bei der Anschrift MEMO geöffnet, dann kann man hier die wichtigen Informationsblöcke einfügen /Ctrl+C.., Ctrl+V/. Bemerkung (Anlage) ...siehe Menü - Einstellungen, Internet, Anlage (Memo) SMS - Auswahl siehe Menü - Auswahl SMS - Vorbereitung der Adressen zum Absenden Adressen zum Absenden in der Datei anordnen ... Anzahl Einträg>4 ! SMS - Datei - E-Mail bereit zum Absenden 3/ Bearbeiten vier eingebaute "Windows"-Hauptfunktionen für Textbearbeitung Anwender - Programm starten ... DB Programm Visual FoxPro - Anwender-Befehle nach "Index DB" Externe Programme, Subroutinenunterprogramme. Siehe Beispiel ... freeware DIM / F nach "Index DB" . Freeware DIM / F : a/ Menü - Infoleiste ...Auswahl und Aktivierung der Datenbank b/ Oberes Menü ... Bearbeiten, Anwender - Programm starten ... c/ Oberes Menü ... Einstellungen, Individuelle Einstellungen, Feldnamen in der Datentabelle - Edit /DB ...Aufbau DB Ersetzen - Text Ersetzen - Daten, Internet, Tagebuch Ersatz der Zeichenkette mit einer anderen Zeichenkette mit oder ohne Kontrolle Überprüfung Daten-Wiederholung Hauptdaten Bedingung: irreversibles Löschen der Datensätze, die vorher zum Löschen markiert wurden Feldauswahl für Wiederholung-Überprüfung Differenz - Weitere Daten, Lizenz Feldauswahl für Überprüfung Resultate E-Mail logische Überprüfung Bindungen / Analogie: E-Mail <<>> Firma, Name verwendbar bei Massenimport neuer Daten; z.B. 10 000 neue Geschäftskontakte werden automatisch mit den vollständigen, früher eingegebenen Daten der Unternehmen verglichen und wenn die E-Mail Adresse fehlt, generiert sie die Programmfunktion automatisch. Für den sinnvollen Vergleich der Kontakte ist es besser, die allgemeine Adresszeichenkette zu definieren (wie z.B. hotmail.com, t-online.de usw.) - siehe Menü - Einstellungen - Internet - Bindungen /Analogie / E-Mail, Firma, Name Die allgemeine Zeichenkette der Kommerzserver werden so ignoriert. Anlage Dateiverfügbarkeit PLZ Datenbank .\post\post_cz.dbf ...Tschechische Republik Markierte Daten löschen irreversibles Löschen der Datensätze, die vorher zum Löschen markiert wurden Empfehlung: Es lohnet sich, diese Funktion mit einem anderen als das Programmstartpasswort zu schützen, um nicht versehentich Datensätze zu löschen. Daten zurück - Undo Funktion ermöglicht die Rückkehr zum Datensatzzustand bis zu einer bestimmten, einstellbaren Schrittanzahl und so kann man beide Zustände vergleichen, editieren und den nicht geeigneten Datensatz löschen. Programm Visual FoxPro Anwender-Befehle Visual FoxPro 4/ Andere Export nach der Datenauswahl in das DBF-, MS-Excel- und TXT-Format mit beliebigem Trennzeichen Import gemäss Datenauswahl aus DBF-Format DBF - Daten DIM gleichförmige Struktur wie DIM, offen Datenimport Andere Datenimport mit beliebige Struktur < Menü Andere Struktur > Datenansicht Daten zu Import Feld - DIM Datenfeld nach DIM-Feld zuordnen Edit mehrere Felder nach ein DIM-Feld, z.B. nach Memo-Feld Reihenfolge,vor Text einfügen, hinten Text einfügen Einstellungen Kopieren nach Einstellungen der Datenstruktur speichern Import Einstellungen der Datenstruktur laden, wiederholte Datenimport = DIM ?? Vergleich mit DIM-Struktur Datei - Error.txt letzte Fehlerprotokoll Daten - Import aktivieren Schliessen DBF - Tagebuch DIM Andere DBF - Internet DIM Andere Bereiten TXT - DBF mit beliebigem Trennzeichen nach DBF-Datenstruktur z.B. aus Datei |Hans|,|Dietr|,|Berlin|,|Karlstrasse|,57,0.00,|26.08.1959| |Gabi|,|Knapp|,|Rodach|,|Staufenstr.|,21,2.30,|06.04.1965| gebrauchtes Trennzeichen | |,| |,| |,| |, , ,| | oder aus Datei |Hans|Dietr|Berlin|Karlstrasse|57|0.00|26.08.1959| |Gabi|Knapp|Rodach|Staufenstr.|21|2.30|06.04.1965| gebrauchtes gleichlautende Trennzeichen | Trennzeichen vor dem Feld und DBF-Datenstruktur schrittweise definieren < Menü TXT - DBF > Einstellungen - Import Einstellungen der Datenstruktur laden, wiederholte Datenimport Einstellungen - Kopieren nach Einstellungen der Datenstruktur speichern SDF - DBF Felder als Spalte ohne Trennzeichen einschliesslich Lücken Texte ... Zeichenausrichtung von links Zahlen ... Zeichenausrichtung von rechts z.B. aus Datei Hans Dietr Berlin Karlstrasse 57 0.0019590826 Gabi Knapp Rodach Staufenstr. 21 2.3019650406 DBF-Datenstruktur schrittweise definieren - Felderlänge siehe Feld/Typ/Feldlänge/Dezimalstelle Vorname/C/5/0 Nachname/C/6/0 Ort/C/7/0 Strasse/C/11/0 Nummer/N/3/0 Aktiva/N/6/2 Datum/D/8/0 ... < Menü SDF - DBF > Einstellungen - Import Einstellungen der Datenstruktur laden, wiederholte Datenimport Einstellungen - Kopieren nach Einstellungen der Datenstruktur speichern ...es gibt auch andere Möglichkeiten je nach Kundenbedürfnis Aktentasche Mobilität der kompletten Daten für Dienst-, Studien- oder Privatreisen Datenübertragung mittelst ZIP Diskette >>> .\DIMbag\economic z.B. 2 Lizenzen ... Installation zu Hause und bei Ihre Firma Export DIM > Aktentasche Import Aktentasche > DIM ...alte (Backup-) Daten nach .\bak\*.* Kalkulieren Start,Beginn,Ankunft? wählbare ...z.B. Arbeitszeit,Anwesenheitskontrolle Ende, Abfahrt? wählbare Datenaktualisierung z.B. Projekte, Arbeitstätigkeit Neuer Eintrag Anwender Tätigkeit, Projekt? Edit Anwender Tätigkeit, Projekt? Start,Beginn,Ankunft? Ende, Abfahrt? Kalkulieren - Zeit [Stunden] Berechnungen Start,Beginn,Ankunft? Ende, Abfahrt? Kalkulieren - Tätigkeit, Projekt? Resultate letzte Berechnungen Fakturierung Faktura Lager Datenimport Reisetagebuch Reisetagebuch Datenerfassung < Menü Reisetagebuch > Reisetagebuch Schliessen Tanken Datenerfassung Berechnungen Berechnungen von Datum X bis Datum Y, für Anwender Resultate letzte Berechnungen Bearbeiten Überprüfung: Geschwindigkeit; Zeit Andere Export Import Einstellungen Geschwindigkeit Preis [?/km] Neuer Eintrag - Anwender Edit - Anwender Programm/mix: Starter-time Edit Programm-Mix, Folge des Starts ...Musik, Photo, Filme, Vorträge, Präsentation usw. < Menü > Datei Einfügen Datei, Verzeichnis Berechnungen Pause >> Insgesamt ? Insgesamt >> Pause ? Überprüfung Daten-Wiederholung Start Test des Starts, Öffnung der Datei, Programmzeile Bedingung : Windows ...Öffnen mit... ...Diesen Dateityp immer mit diesem programm öffnen... Auswahl markieren - alles Auswahl umkehren Bearbeitung Ersetzen - \PATH\.. Andere Rechner Kalender Schliessen Tabelle System Menü Start Unterprogramm DIM/Starter-time >> Pause/Break Pause < Menü > Top Anfang Continue Fortsetzung Skip zu weitere Datei verschieben Quit Beendigung Information Kalender Computer Hardware-Informationen sind in der Datei <.\info\status.txt> gespeichert Datenstruktur Einstellungen - DIM Spezialgebiet TechDok - Installation >> Test Test für Installation des Programms TechDok und HiCAD - nur für Kunden mit der TechDok-Lizenz Tägliches Backup Komplette Daten, Aufgaben und Internet nach .\backup Unterverzeichnis kopieren Konten /der letzte Kontozustand/ nach .\backup\economic Unterverzeichnis kopieren Vergessen Sie nicht das regelmässige Datenbackup. Beachten Sie den Datenverlust bei wiederholter Installation oder bei der Updateinstallation. Vor dem Backup ist es immer nötig,.die Daten zuerst zu speichern und danach in die neue Installation zu importieren. Wichtige Dateien : Backupbeispiel: Datum 25.10.2000 allgemeine Daten ..20001025-Daten.dbf + 20001025-Daten.fpt ..immer 2 Dateien Tagebuch/Aufgaben ..20001025-Tagebuch.dbf Internet .. 20001025-Internet.dbf Pause Zum Entspannen, Hintergrundbilder werden automatisch gewechselt bis der eingestellte Bildschirmschoner den Monitor nicht abstellt / siehe Windows Konto Erstellung und Führung von getrennten Konten unbegrenzte Anzahl der Kontenrechnungen zu einem Datensatz / siehe Menü Ikonen - Hauptmenü - Formular - in der Bemerkung / Undefinierte Währungen wird automatisch als heimische Leitwährung betrachtet. siehe den ersten Eintrag in der Tabelle: Menü Einstellungen - Internet - Bindungen /Analogie/ E-Mail, Land, Währung Andere definierte Währungen werden automatisch bei Rechnungen in den richtigen Kurs umgerechnet. ... Ctrl+K ... Datensatz kopieren ... Alt+A ... neue Datensätze eingeben ... Vor dem Markieren zum Löschen ist es nötig, zuerst den Datensatzwert zu annullieren und den Kommentar zu löschen. < Menü Konto > Konto Neuer Eintrag Berechnungen - Druck Summe der positiven, negativen Einträge und Gesamtmenge kann man mit einem Klick der rechten Maustaste ausrechnen /oder Alt+T..total/. Resultate letzte Berechnungen Einstellungen-Berechnungen-Datum Berechnungen von Datum X bis Datum Y Auswahl Nach der Rückkehr zu einer engeren Auswahl der kompletten Datenauswahl werden alle Datensätzen wieder sichtbar, wenn wir den Kursor bewegen (mit Hilfe der Tasten PgUp, PgDn oder mittlere Maustaste) Bearbeitung Andere Rechner Kalender Export analoge Funktionen wie bei der Datenverwaltung Import analoge Funktionen wie bei der Datenverwaltung 5/ Datenbank beliebige Daten Anwender - Programm starten ... Default Programm Visual FoxPro - Anwender-Befehle zu beliebigen Daten, Druck. Externe Programme, Subroutinenunterprogramme. Neue Datei neue Tabelle Neue Datei nach Datei Kopie der Datenstruktur Tabelle-Designer Editieren der Tabellestruktur Datenansicht Öffnen - Edit - Makro Editieren der beliebigen Daten < Menü > Datenverwaltung Schliessen Tabelle 1 Tabelle 2 Edit Datenansicht Sortieren alles Auswahl Berechnungen Resultate letzte Berechnungen Bearbeiten Andere Rechner Kalender Kopieren zu DBF,MS Excel,TXT,SDF ... Export Makro Operation, Hilfethemen Befehl Visual FoxPro einzeiliger Befehl Programm Visual FoxPro Hilfethemen - Programm Visual FoxPro Schulung Visual FoxPro Tabelle System Menü Datencodepage - Änderung Transformation der gewählten Daten in die angeforderten Codeseite.. CodePage..CP Verzeichnis - Datencodepage - Änderung das ganze Verzeichnis 6/ Einstellungen Standardeinstellungen Sprache Schrift Feldordnung [1]...[9] Firma, Name ...usw. Es gibt die eingestellte Feldordnung beim Editieren und Anschauen der Tabellen an. Die Felderordnung können Sie kurzzeitig auch manuell verändern, wenn Sie eine bestimmte Feldbezeichnung (Name, Firma, ...) mit Mause greifen und an die gewünschte Stelle verschieben. Einstellungen - Anwender [1]...[9] Tabelle zu anschauen Tabelle zur Editation Fensterfarben-Unterscheidung für Editieren und für Ansicht - füreine bessere Benutzerorientierung Minimale Auflösung Für eine bessere Übersicht bei grösserer Auflösung /siehe Installation-Bedingungen/ Individuelle Einstellungen Feldnamen in der Datentabelle - Default siehe Kapitel "DATA-INFO-MEMORY HILFE" / nach dem ersten Start / Feldnamen in der Datentabelle - Neuer Eintrag /DB individuelle Feld-Benennung, Feldbeschreibung, Datenstruktur Feldnamen in der Datentabelle - Edit /DB nach "Auswahl DB" Anwender - Programm pausenlos Anwender - Programm starten Programm Visual FoxPro - Anwender-Befehle nach "Index DB" Externe Programme ... run (Modul P) Siehe Beispiel ... freeware DIM / F nach "Index DB" . Anwender - Programm starten ... Default Programm Visual FoxPro - Anwender-Befehle zu beliebigen Daten, Druck. Externe Programme, Subroutinenunterprogramme. Menü - Ikonen Auswahl Passwortänderung - Programmstart Passwortänderung - Administration DIM wir empfehlen Ihnen die Benutzung von zwei unterschiedlichen Passwörtern Vervollständigung undefinierter Hauptdaten Das Programm bietet die Möglichkeit an, die automatische Vervollständigung im Haupt-Feld , wenn es nicht definiert ist. Die Name besteht aus Bindenstrich "-" und oder Angabe Die Funktion ist reversibel. Beispiel der Ausnutzung: Die grosse, umfassende Textinformation aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen kann man ins Memo-Feld hineinschreiben. Bedeutung einzelner Kapitel ist im Feld " Bemerkung" beschrieben. Nach Wunsch jedwelchen Benutzers können die Namen der Kapitel in den Haupt-Feldern aufgeführt werden. Ähnliche Prozedur kann man benutzen in dem Falle, dass wir noch keine Kontaktperson bei einer Firma kennen. Die Operation erleichtert die Arbeit mit den Tabellen. Bindestrich am Anfang des Namens ermöglicht automatische Rückkehr in den ursprünglichen Zustand. Makro - Funktionstasten Zuordnungsmöglichkeit eines beliebigen Textes zu jeder Funktionstaste. Tasten F1 und F2 sind schon definiert und enthalten das aktuelle Datum. Dieses Instrument ist sehr nützlich bei häufiger Wiederholung von bestimmten Texten, z.B. Postarchivierung, regelmässige Aufgaben, bei sich oft wiederholenden Konto-Posten usw. Man kann auch Sonderzeichen voreinstellen, wie @,&,$,% oder spezielle Klammern <> für . BMP >>> ZOOM ?? 1:1 ?? Hintergrundbilder können im Masstab 1:1 oder in einem anderem Masstab (ZOOM) angezeigt werden. Viel Effekt haben grosse Bilder *.BMP im Masstab 1:1, die allerdings auch hohe Ansprüche an die Hardware, d.h.RAM und Grafikkarte, stellen. Pause Daten zurück - Undo Einstellung der Anzahl von Reserve-Zuständen Funktion ermöglicht die Rückkehr zu einem Datensatzzustand bis zu einer bestimmten, einstellbaren Schrittanzahl- so kann man beide Zustände vergleichen, editieren, sowieden nicht geeigneten Datensatz löschen. Die höchste Anzahl der Reserve-Zustände ist 999. Warnung: Sicherstellung des Editierens wird nur im Formular unterstützt, deshalb sind grundsätzlich Änderungen in der Tabelle nicht empfohlen. Texteditor Editoreinstellung für das Editieren von Textanlagen im Formular Empfehlung : WordPad ... Write Codierte Information Codetypeeinstellung durch ein oder zwei Dateien 1 Datei ... einfacher Datenschutz *.psw mit Codedatei *.cod 2 Dateien .. für den höchsten Datenschutz, Datendatei *.psw ist von dem Stichwortdatei *.psc und Codedatei *.cod getrennt Memory VFP - Befehl Visual FoxPro max. Anzahl der Einträge Festtag Kopieren nach >> Anwender Englisch > Anwender Deutsch > Anwender Tschechisch > Anwender Slowakisch > Anwender Editation des Felds Anwender. Hilfethemen - Warnung - Pause Signal, Klang, Lied Datenvolumen ... Abschluss-Signal Internet Indexbedeutung, Beschreibung...Index / Internet Wichtiger Index für die Bezeichnung der falschen Adressen, abgestellten Adressen, individuelle oder fachliche Spezifikation usw. Nach unserer Erfahrungen ist es besser, die geänderten oder falschen Adressen mit dem Index zu markieren und für eine längere Zeit abzuspeichern, als sie sofort zu löschen. Der Index "e" ist schon definiert und hat immer die gleiche Bedeutung: "Error - falsche Adresse". Andere Indexe sind einstellbar. Ist es ratsam solche Adresse zu blockieren, deren Besitzer nicht zu ihrer Kommunikation stehen. Blockierte Adressen im Internetverzeichnis Blockierung ganzer Adressgruppen, die bestimmte Zeichenkette enthalten Adressenzahl am Server Statistische Auswertung und Registrierung von der Vorkommenshäufigkeit einer Adresse wird in das Feld "Bemerkung" geschrieben. Es ist dann wichtig, wenn sie nicht die gleiche Nachricht mehreren Leuten einer Firma senden wollen. Es ist aber nötig, zwischen Firmenservern und Internetdienstensbetreibern zu unterscheiden. Bindungen / Analogie / E-Mail... Firma, Name siehe oberes Menü Bearbeiten - Überprüfung: E-Mail Bindungen /Analogie / E-Mail..Land..PLZ..Währung siehe oberes Menü Datenverwaltung - PLZ Anlage Ausnutzung des Memo-Felds, das die Möglichkeit bietet, unbegrenzte Textlänge zu benutzen Datei: Internet ... internet.dbf + internet.fpt(Memo) ..immer 2 Dateien !! Konto Indexbedeutung, Beschreibung...Index / Konto Bindungen /Analogie/ E-Mail..Land..PLZ..Währung Es ist wichtig, den Währungskurs bezüglich zur Leitwährung regelmässig zu aktualisieren. Leitwährung sowie diejenige des Heimatlandes des Programmbenutzers, muss auf der ersten Tabellenzeile angegeben sein. Einstellungen - Leitwährung Auswahl durch Markierung Kommunikation Modem COM1,COM2...COMn Telefon - Gesamtzahl der Zeichen mind. Europa minimal 9 Zeichen Einstellungen - SMS SMS als E-Mail a/ 00420___602_________@sms.eurotel.cz b/ ________737641434___aliasname@click.cz z.B. Handy >>> E-Mail a/ 602123456 >>> 00420602123456@sms.eurotel.cz b/ 737641434 >>> aliasname@click.cz Telefon - Dialer.exe MS Telefonruf,Test,Modem Netz Einstellungen - Server Datenteilung, Auswahl der Server-Installation ... Datei DB.DBF nur für Netzversion - Modul N Start - Local exklusiver Datenzugriff Start - Netz Umschalter Netz - Termine und Aufgaben Server >> Client Einstellungen speichern unbedingt; insbesonders vor der Update-Installation, sowie auch die Datensicherstellung ... Backup. Einstellungen - Import unbedingt; inbesonders nach der Update-Installation, sowie auch der Datenimport ... Import von Backupdaten. 7/ Ende sofort ..Ctrl+Q >> Quit ! 8/ ? Help .\BMP\DIM*.JPG,GIF Bilder Hilfethemen Wenn die gesuchte Zeichenkette in mehreren Hilfethemen gefunden ist, wird zuerst eine Übersicht derjenigen Zeilen, welche die Zeichenkette enthalten, angeboten. Dann kann man das gewünschte Thema auswählen und öffnen. >>> .\info\help.txt << DATA-INFO-MEMORY FREEWARE-VERSION >> Die Freeware-Version hat eine beschränkte Datenspeicherungskapazität in allen Bereichen, max. 150 Einträge. Diese Version ist ausreichend für das Kennenlernen der Datenbankproblematik, sie ermöglicht den Interessenten, die Zweckmässigkeit des Programms zu prüfen und das Passwort oder eine kurze Kreditkarteinformation kodiert zu speichern usw. Version bietet die Kodierung von Kurzinformationen mit einem einfachen Stichwort an. Registrierung, Bestellung, Erweiterungsmodule unter folgender Adresse Tschechische Republik a / Miniversion ... MV geeignet für passive Computerbenutzer oder die, die sich nicht für Internet interessieren Programmsausnutzung: Tagebuch, Aufgabestichtage Datenbank ... Data-Info-Memory MV ... max. 1000 Einträge Stichtage-Datenbank ... Tagebuch MV ... max. 1000 Einträge Kodierung nur durch allgemeinen Code. b / Vollwertige Grundversion ... MB ... Grundausführung für alle Module Komplette Datenbank und Tagebuch ... Data-Info-Memory MB ... unbegrenzt! Vollwertige Kodierung der privaten Informationen Der Inhaber dieser Version hat das Recht auf die speziellen Dienste, auf das Modifizieren und kann somit die Programmentwicklung beeinflussen. c/ Erweiterte Version: Ökonomie, Kontoführung ... E Datenbank - beliebige Datenstruktur, Import ... D Programmierung - Visual FoxPro (Leit-Schulung) ... P Netzversion, Datenteilung ... N Individuelle Erweiterung ... I Komplette Datenbank und das Tagebuch mit der Unterstützung aller Module ... Data-Info-Memory MBDE -------------------------------------------------------------------------------- << PREISLISTE - DATA-INFO-MEMORY >> Preis hängt von der bestellten Anzahl Lizenzen ab! Mengenaufträge von einem einzelnen Kunden / Firma, Familie / weisen einen identischen privaten Code auf. ... Multi-Lizenz. Miniversion ... Data-Info-Memory MV 1. Lizenz................. EUR 20,- 2.-5. Lizenz ............ EUR 16,- 6.-10. Lizenz ........... EUR 10,- weitere Lizenzen... EUR 6,- Vollwertige Grundversion ... Data-Info-Memory MB 1. Lizenz................. EUR 36,- 2.-5. Lizenz ............ EUR 30,- 6.-10. Lizenz ........... EUR 22,- weitere Lizenzen... EUR 14,- Erweiterung um folgende Module: Ökonomie-Modul ... Data-Info-Memory MB + E Datenbank-Modul ... Data-Info-Memory MB + D Professional-Modul ..Programm Visual Foxpro ... Data-Info-Memory MB + D + P Netz- Firmen- Version ... Data-Info-Memory MB + N + D + E + P Erweiterung der Grundversion um ein beliebiges Modul: 1. Lizenz................. + EUR 18,- 2.-5.licence............. + EUR 15,- 6.-10. Lizenz ........... EUR 11,- weitere Lizenzen... EUR 7,- Individuelle Erweiterung - Modul MB + I ... Aufpreis von 1. Lizenz...... min. +35 bis +90 EUR mit Preisvereinbarung 2.-5.licence............. + EUR 15,- 6.-10. Lizenz ........... EUR 11,- weitere Lizenzen... EUR 7,- ---------- a/ Zusendung der Installation per E-Mail - nach der Bezahlung der Anzahlungsrechnung, ohne Aufpreis a/ Zusendung der Installation per E-Mail - (temporary Lizenz) vor der Bezahlung der Rechnung, mit einem Aufpreis von EUR 3,- Sendung der unbefristeten Lizenz nach der Bezahlung. c/ Zusendung der Installation per Post - Preis enthält: CD ROM, grafische Anlage (*.BMP), Verpackungskosten und Postgebühren - nach der Bezahlung der Anzahlungsrechnung mit einem Aufpreis von EUR 20,- ------------------------------------------------------------------------------- Multi-Lizenz für Karitas- und Humanitärorganisation, Wohltätigkeitsvereinen und Stiftungen, Preis enthält alle Module: nur Manipulationsgebühr... EUR 25,- ....MBDEP Multi-Lizenz für die Medizin- und Schulorganisationen: nur Manipulationsgebühr... EUR 90,- ....MBDEP Preisnachlass enthält nicht Modul I, N, Schulung. ------------------------------------------------------------------------------- Die Preise sind netto >>> alle Bankgebühren werden dem Käufer belastet! ------------------------------------------------------------------------------- Bestellung sollte folgendes enthalten: 1 / Art und Anzahl von Programmlizenzen 2 / Kundenname und Adresse / Person oder Firma / 3 / Registrierungs - Identifikationsnummer / z.B. Geburtsdatum der Person / 4 / Bankverbindung des Kunde ------------------------------------------------------------------------------- Bestellung, bitte, an Adresse schicken: Tschechische Republik Nach Bezahlung der Rechnung erhalten Sie die vollständige Lizenz-Registrierung, welche dann die Erweiterung Ihres Freeware-Programms ermöglicht. Datei dim.key nach Programm-Verzeichnis kopieren. Spezielle Anforderungen wie Installation-Diskette, CD ROM oder andere Dienstleistungen stehen ... mit einem Aufpreis von min. EUR 15,- zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen unsere Schulungsmöglichkeiten auszunutzen, vollwertige Programmsverwendung lohnt sich für Sie bereits nach kurzer Zeit. Schulungspreis ... EUR 60,- /1 Tag Gesamtpreis für max. 5 Teilnehmer (in unserer Firma) ... + Reisekosten / Teilnehmeranzahl auf Ihren Wunsch (bei Ihnen) Schulung: a/ Anwender b/ Administration DIM, Netz-Version ------------------------------------------------------------------------------- VHB Soft GmbH - Lieferant der Software für alle