Airlane 3D
1. Testversion - Anleitung
Bitte beachten:
Sollte beim Starten des Programms eine Fehlermeldung erscheinen, die besagt dass
'D3D9.DLL' fehlt (oder so ähnlich), dann muss zuerst DirectX 9 oder höher auf
www.microsoft.com/directx
heruntergeladen und installiert werden.
Inhalt
-
Systemanforderungen
-
Steuerung
-
Spielablauf
-
Bekannte Fehler
-
Hintergrund
-
Kontakt
-
Danksagungen
Systemanforderungen
Steuerung
Im Haupt- und Pausemenⁿ |
Pfeil hoch, runter |
Menⁿpunkt wΣhlen |
Enter |
Menⁿpunkt aktivieren |
WΣhrend des Spiels: |
W |
Dem Flugzeug mehr Schub geben |
S |
Schub verringern |
Pfeil links, rechts |
Lenken |
Pfeil hoch |
Flugh÷he verringern |
Pfeil runter |
Flugzeug hochziehen |
Escape |
Spiel pausieren |
Spielablauf
-
Setup-Dialog:
-
Am Anfang des Spiels erscheint ein Dialogfeld, wo man die Grafikkarte wΣhlen
kann (normalerweise gibt's nur eine, ansonsten wΣhle bitte die 'bessere'). Dann
kann man noch wΣhlen, ob man im Fenster oder im Vollbildmodus spielen m÷chte.
Ich empfehle den Vollbildmodus (HΣkchen vor 'Im Fenster' entfernen). Fⁿr den
Videomodus spreche ich folgende Empfehlungen aus:
-
Auf nicht so guten Computern 640x480x16 bis 1024x768x16 (wenn's zu sehr ruckelt
noch weniger, wobei die Schrift im Spiel jedoch undeutlicher wird)
-
Auf besseren Systemen kann der Videomodus frei gewΣhlt werden, ich empfehle
1024x768x32 oder h÷her.
Klicke auf 'Starten', um das Spiel zu beginnen, oder auf 'Beenden', wenn du es
dir doch noch anders ⁿberlegt hast.
-
Im Hauptmenⁿ:
-
WΣhle 'Spielen' und drⁿcke die Enter-Taste um ins Spiel zu gelangen.
-
Im Spiel:
-
Es erscheint ein Informationsfeld, auf dem steht, was du in diesem Level zu tun
hast. In dieser Demo musst du die sieben gelben Ringe einsammeln und wieder
sicher auf der Landebahn landen. Drⁿcke Enter, um das Spiel zu starten und den
Steuerknⁿppel des Fliegers in die Hand zu nehmen.
-
Das HUD (heads-up display):
Unten rechts findest du deine Statusanzeige, die folgenderma▀en aufgebaut ist:
-
1. Stopuhr:
Sie misst die Zeit, die du gebraucht hast, um die Mission zu erfⁿllen.
-
2. Ringe:
Hier siehst du, wieviel Ringe du bereits gesammelt hast.
Die Mission ist erst vollstΣndig erfⁿllt, wenn du alle Ringe gesammelt hast und
wieder auf der Landebahn zum stehen gekommen bist. - 3. Tempo:
Hier wird die aktuelle Geschwindigkeit deines Vehikels angezeigt.
In der linken unteren Ecke des Bildschirm befindet sich die Schubanzeige des
Flugzeuges. Befindet sich der Slider in der Mitte, so ist der Schub gleich 0,
d.h. das Flugzeug wird weder beschleunigt noch gebremst (au▀er durch Reibung).
-
Der Start:
Um das Flugzeug nun auf eine Geschwindigkeit zu bringen, die gro▀ genug ist,
genⁿgend Auftrieb zum Abheben zu erzeugen, halte die Taste 'W' gedrⁿckt, bis
der Slider auf der Schubanzeige sich nicht mehr weiter nach oben bewegt. Die
Taste kann jetzt losgelassen werden. Das Flugzeug beschleunigt. Halte die
Pfeilrunter-Taste nun gedrⁿckt, bis das Flugzeug abhebt.
-
Steuerung in der Luft:
Um die Flugh÷he zu veringern drⁿcke wΣhrend des Fluges die Pfeilhoch-Taste.
Gib jedoch acht, dass du nicht zu schnell sinkst, sonst stⁿrzt du ab! Ist dies
der Fall, so Versuche mit der Pfeilrunter-Taste die Flugh÷he wieder zu
stabilisieren und gib vollen Schub. Mit den Pfeiltasten nach rechts und links
kannst du Lenkman÷ver ausfⁿhren.
-
Die Landung:
Nachdem alle Ringe passiert wurden, ist fⁿr eine sichere und prΣzise Landung zu
beachten, dass das FluggefΣhrt nicht zu steil aufkommt. Die TragflΣchen sollten
horizontal sein und die Landebahn sollte m÷glichst gradlinig in einem flachen
Winkel angeflogen werden. Vor dem Bodenkontakt ist die Optimalgeschwindigkeit
des Flugzeugs etwa 70 bis 80 km/h. Die Schubanzeige sollte sich knapp ⁿber der
Mitte der Skala befinden. Nach der Landung wird das Flugzeug durch halten von
'S' gebremst.
Wurde all dies beachtet so erscheint nach dem Anhalten eine BestΣtigung und
durch drⁿcken von 'Enter' gelangt man zum Highscore-Bildschirm. Falls Du nicht
allzu lange gebraucht hast, hast du die M÷glichkeit, dich in der Liste zu
verewigen.
Bekannte Fehler
Folgende 'Bugs' sind mir bekannt und werden in zukⁿnftigen Versionen
wahrscheinlich berichtigt werden. Sollten darⁿber hinaus weitere Fehler
auftreten, so wΣre ich ⁿber eine Benachrichtigung sehr erfreut. Aber auf jeden
Fall k÷nnt ihr mir auch Anregungen, Kritik und Σhnliches jederzeit zukommen
lassen.
-
WΣhrend man auf der Landebahn steht, ruckelt das Flugzeug manchmal leicht.
-
Wenn man einfach so mal ein paar Runden auf dem Boden herumfΣhrt kann es
vorkommen, dass das Flugzeug pl÷tzlich explodiert.
-
Landet man an zu seichten Stellen im Wasser, explodiert das Flugzeug, anstatt
zu versinken.
Hintergrund
Dieses Spiel ist mein erstes 3D-Spiel ⁿberhaupt, mit dessen Entwicklung ich
direkt nach der Fertigstellung meines 2D-Jump'n'Runs Jesus/Jarrod im Juni 2002
begonnen habe. Als Vorbild dient teilweise das Nintendo64«-Spiel 'Pilotwings
64', in welchem es darum geht in Missionen Σhnlich wie der in meinem Spiel
(Durch Ringe fliegen, aber auch Zielscheiben abschie▀en oder mit einem
Hangglider die Umgebung fotografieren) Medallien und Pilotenlizenzen zu
erwerben, um weitere FluggefΣhrte und Missionen freizuschalten. Ganz so weit
ist mein Spiel noch nicht, aber ich hoffe, dass ich es irgendwann so hinkriege,
dass es Σhnlich spa▀ig wird :-)
Fⁿr die Grafik und den Tastaturinput wird die Multimedia-Schnittstelle
DirectX9« von Microsoft« verwendet (www.microsoft.com/directx).
Zum komprimieren der Textur- und Modelldaten benutze ich die 'zLib'
(www.zlib.com).
Soundeffekte und Musik werden mit FMOD-Unterstützung abgespielt. (www.fmod.org)
Die Spielengine und das Spiel selber sind komplett in C++ geschrieben.
Kontakt
Danksagungen
-
Stefan Zerbst und sein Buch 'Band II' (ROAMed Terrai"n) (www.zfx.info)
-
Christian Rousselle (www.jli-spieleprogrammierung.de)
-
Mason McKusky (Direct3D Basiswissen und Spezialeffekte) (www.spin-studios.com)
-
Alle, die mich in irgend einer Art und Weise unterstⁿtzt haben oder von denen
ich Quellcode, Texturen, Sounds oder Σhnliches 'geklaut' habe :D
Ich wⁿnsche viel Spa▀ beim Testen.
Siegen, den 30.3.2003
J÷rg Schr÷ter