Die GerΣteeigenschaften erreichen Sie durch einen Rechtsklick auf ein GerΣt und die Auswahl von Eigenschaften im Kontextmenⁿ. Der Dialog besitzt die folgenden Registerkarten:
Diese Seite zeigt Ihnen Informationen ⁿber das ausgewΣhlte Laufwerk. So k÷nnen Sie z.B. sehen, welche Firmware das aktuelle Laufwerk besitzt.
Diese Seite zeigt, welche Funktionen die Laufwerk/Treiber Kombination unterstⁿtzt. Bitte beachten Sie, da▀ diese Liste nicht komplett ist und lediglich die von der Standardkonfiguration abweichenden Funktionen auflistet.
Diese Seite gibt Informationen ⁿber die CD im aktuellen Laufwerk aus. Da das Lesen des UPC-Code lΣnger dauert und nicht von allen Laufwerken unterstⁿtzt wird, mⁿssen Sie die SchaltflΣche UPC-Code lesen aktivieren, um den UPC-Code einzulesen. Wenn Sie eine neue CD eingelegt haben, mⁿssen Sie auf Refresh klicken, um die geΣnderten Informationen anzuzeigen.
Diese Einstellungen werden fⁿr den Kopiervorgang verwendet. Einige der Einstellungen k÷nnen Sie auch im Hauptdialog von InstantCopy setzen. Die Funktion ist dabei gleich.
Datenlesegeschwindigkeit
Diese Geschwindigkeit wird zum Auslesen von Datentracks eingestellt. Normalerweise k÷nnen Sie hier die h÷chste Geschwindigkeit einstellen. Bei Leseproblemen wird das Laufwerk automatisch eine niedrigere Geschwindigkeit wΣhlen.
Audiolesegeschwindigkeit
Diese Geschwindigkeit wird zum Auslesen von Audiotracks benutzt. Normalerweise gilt, da▀ die Laufwerke die Audiodaten um so korrekter auslesen, je niedriger die Geschwindigkeit eingestellt ist. Allerdings bringen Geschwindigkeiten unter 4x selten noch eine Verbesserung. Laufwerke verhalten sich dabei sehr unterschiedlich.
Softwareleseversuche
Diese Angabe beschreibt, wie oft die Software versucht, fehlerhafte Daten zu lesen. Eine sehr kleine Einstellung ist nicht sinnvoll, weil es durchaus normal ist, da▀ die Laufwerke einige Stellen nicht sofort lesen k÷nnen. Diese Einstellung sollte je nach Art der zu kopierenden CD gesetzt werden. Ist beispielsweise bekannt, da▀ sich auf der CD sehr viele Lesefehler befinden, die nicht korrigiert werden k÷nnen, so sollte die Einstellung herabgesetzt werden.
Hardwareleseversuche
Diese Angabe beschreibt, wie oft das Laufwerk selbst versucht, fehlerhafte Daten zu lesen. Eine sehr kleine Einstellung ist nicht sinnvoll, weil es durchaus normal ist, da▀ die Laufwerke einige Stellen nicht sofort lesen k÷nnen. Diese Einstellung sollte je nach Art der zu kopierenden CD gesetzt werden. Ist beispielsweise bekannt, da▀ sich auf der CD sehr viele Lesefehler befinden, die nicht korrigiert werden k÷nnen, so sollte die Einstellung herabgesetzt werden.
Sicheres Lesen der Daten
Wird diese Option aktiviert, so wird ein spezielles Leseverfahren zur Fehlerkorrektur angewendet. Einige Laufwerke liefern mit dieser Methode weniger Fehler. Normalerweise ist diese Option allerdings nicht notwendig, da automatisch das optimale Verfahren gewΣhlt wird.
DirectWrite benutzen
Mit dieser Option k÷nnen Sie auch auf normale CDs ▄berkapazitΣten schreiben, sofern Ihr Brenner dieses Verfahren unterstⁿtzt. Lesen Sie hierfⁿr weitere Informationen auf Seite 15 in diesem Kapitel.
Schreibe CD-Text
Aktivieren Sie diese Option um CD-Text Daten auf Ihre CD zu schreiben, sofern Ihr Brenner diese Option unterstⁿtzt. Lesen Sie hierfⁿr weitere Informationen.
Schreibe UPC Code
Aktivieren Sie diese Option, um UPC(EAN) Codes auf Ihre CD zu schreiben, sofern Ihr Brenner diese Option unterstⁿtzt. Lesen Sie hierfⁿr weitere Informationen.
Schreibe ISRC Code
Aktivieren Sie diese Option, um ISRC Codes auf Ihre CD zu schreiben, sofern Ihr Brenner diese Option unterstⁿtzt. Lesen Sie hier fⁿr weitere Informationen.