================================================================ C R A Z Y S T R A D A 2 ================================================================ Inhalt dieser Datei: 1. Das Programm 2. Der Autor 3. Installation 4. Deinstallation 5. Was ist Shareware? 6. Haftungs- und Garantieausschluß 7. Lizenzvereinbarung mit Anwendern 8. Vertrieb durch Händler 9. Registrierung ================================================================ 1. Das Programm ================================================================ "CRAZY STRADA 2" ist ein logisches Kombinationsspiel. Du betätigst Dich als Straßenbauer und versuchst ein geschlossenen Straßennetz zu bauen. 200 Spielstufen heller Wahnsinn. Die rechteckige Spielfläche besteht aus 9 mal 7 Feldern, auf denen zu Beginn jeder Spielstufe mehr oder weniger Spielteile verteilt sind. Die verschiedenen Teile können zwei unterschied- lichen Gruppen zugeordnet werden. 1. Straßenstücke: Hier gibt es Kurven, Geraden, Abzweigungen, Kreuzungen, Kreisverkehr, Parkplätze, Rampen, Unterführungen usw. 2. andere Teile wie Gebäude, Park, Gewässer, Eisenbahnen usw. Du mußt nun versuchen alle Straßenteile so anzuordnen, daß einen geschlossenen Straßenzug bilden. Es darf also kein Straßenstück irgendwo im Grünen oder an einer Hausmauer enden. Die Teil lassen sich durch einen einfachen Mechanismus plazieren. Auf einem Straßenteil siehst Du ein sich drehendes Auto. Wenn Du nun auf ein anderes Teil klickst, dann tauscht dieses mit dem Teil, auf dem sich das Auto befindet, den Platz. Das Auto wechselt ebenfalls seinen Standort. Dabei können aber nur die Straßenstücke (Gruppe 1) verschoben werden. Alle anderen Teile (Gruppe 2) müssen an den dafür vor- gesehenen Stellen verbleiben. Dabei zählen Teile, die sowohl Straßenstücke als auch andere Teile enthalten (z.B. Eisenbahn- übergänge, Brücken usw. ) zur zweiten nicht verschiebbaren Gruppe. Die Zeit, die zum Lösen einer Aufgabe hast, ist unbegrenzt. Der Schriftzug "Strada del Sole" neben dem Spielfeld ist zunächst dunkel. Er wird aber mit jeder gelösten Stufe von unten her eingefärbt. So kannst Du erkennen, wieviele Stufen Du schon gelöst hast. Mit dem Rollbalken in der Werkzeugleiste kannst Du alle Stufen frei ansteuern. Du mußt also nicht mit der ersten Stufe beginnen. Der Schwierigkeitsgrad nimmt aber mit steigender Stufennummer zu. Die kleinen grünen Pfeile links und rechts führen Dich schnell zu den Stufen, die Du noch nicht gelöst hast. In der Werkzeugleiste siehst Du die Nummer der Stufe, an der Du Dich gerade versuchst. Ein roter Smiley zeigt ungelöste, ein gelber gelöste Stufen an. Es gibt auch einen Editormodus, wo es möglich ist, eigene Stufen zu erzeugen oder bestehende zu ändern. Diese Funktion ist aber nur in der Vollversion und bei Installation auf der Festplatte verfügbar. Außerdem benötigst Du eine relativ hohe Bildschirm- auflösung (1024x768). ================================================================ 2. Der Autor ================================================================ Josef Stöckl Kundmanngasse 10/9 A-1030 Wien Österreich Tel.: +43-1-7149215 Compuserve: 106371,1776 E-mail: Crazy_Bytes@compuserve.com Homepage: http://ourworld.compuserve.com/homepages/crazy_bytes ================================================================ 3. Installation ================================================================ Starte das selbstextrahierende ZIP-Archiv CSTR.EXE. Im Dialog kannst Du nun bestimmen, wohin die Dateien extrahiert werden sollen. Die Voreinstellung ist C:\TEMP. Nachdem Du das UNZIP-Verzeichnis Deiner Wahl eingegeben hast, betätige die Schaltfläche UNZIP. Nach dem UNZIP-Vorgang befinden sich viele Dateien im gewählten Verzeichnis. Hast Du Windows 3.x installiert, verwende die 16-Bit-Version CSTR216.EXE. Hast Du Windows95 oder Windows NT installiert, ist es besser, die 32-Bit-Version CSTR232.EXE zu verwenden. Starte die jeweilige Datei, um das Spiel zu spielen. Um ein Programmsymbol zu erzeugen, schau bitte in Deiner Bedienungsanleitung zu WINDOWS nach. ================================================================ 4. Deinstallation ================================================================ Sollte Dir das Programm "CRAZY STRADA 2" wider Erwarten nicht gefallen und Du befindest Dich in der Situation, es von Deiner Festplatte entfernen zu müssen, so gehe folgendermaßen vor: 1. Entferne alle zu "CRAZY STRADA 2" gehörenden Icons aus der Programmgruppe und falls leer auch die Programmgruppe. 2. Lösche das Verzeichnis, in das Du "CRAZY STRADA 2" installiert hast samt Inhalt. 3. Starte einen Texteditor (z.B. Notizblock). 4. Lade die Datei BRAINBOX.INI, die sich im Windows- Verzeichnis befindet. 5. Suche den Abschnitt [Crazy Strada]. Er müßte in etwa so aussehen. [Crazy Strada] sound=1 left=138 top=70 ... 6. Lösche sämtliche Zeilen in diesem Abschnitt. 7. Speichere die Datei. 8. Wenn Du kein anderes Spiel aus meiner Produktion verwendest, sollte BRAINBOX.INI jetzt leer sein. Du kannst dann die ganze Datei löschen. "CRAZY STRADA 2" ist damit restlos von Deiner Festplatte entfernt. ================================================================ 5. Was ist Shareware? ================================================================ Definition von Shareware ------------------------ Shareware ist eine Vermarktungsstrategie, nicht eine besondere Form von Software. Dabei ermöglicht der Autor dem Anwender der Software, diese für eine bestimmte Zeit zu testen, bevor er sie kauft. Ist der Anwender mit der Software zufrieden und er will sie über die eingeräumte Frist hinaus verwenden, so muß er sich registrieren lassen, indem er dem Autor die geforderte Registriergebühr zukommen läßt. Mit der Registrierung sind außer dem uneinge- schränktem Benutzungsrecht auch noch andere Vorteile verbunden, wie z.B. voller Funktionsumfang, keine Registrierhinweise, zusätzliche Spielstufen, ... Achtung! Die Gebühr, die der Anwender an den Shareware-Händler entrichtet oder beim Kauf einer Shareware-CD-ROM bezahlt, ist nicht mit der Registriergebühr zu verwechseln. Vergleich zwischen kommerzieller Software und Shareware ------------------------------------------------------- In der Regel sind Shareware-Autoren ausgebildete Programmierer, genauso wie die Autoren kommerzieller Software. Kommerzielle Programme und Shareware-Programme haben vergleichbare Qualität. (In beiden Fällen gibt es gute und schlechte Programme!) Der Hauptunterschied liegt in der Vertriebsmethode. Die Rechte bezüglich der Urheberschaft gelten für beide Vertriebskonzepte. Der Besitzer der Urheberrechte, in der Regel der Autor, behält alle Rechte. Beim Shareware-Konzept gibt es Ausnahmen. Der Autor gewährt das Recht, die Software zu kopieren und zu verteilen entweder jedem oder nur einer bestimmten Gruppe. Zum Beispiel bestehen manche Autoren darauf, daß Händler nur mit ihrer schriftlichen Erlaubnis die Software kopieren und verteilen dürfen. Shareware-Programme sind meist preisgünstiger als kommerzielle Programme, weil keine Kosten für Werbung, Zwischenhandel, Lagerung, etc. anfallen. Die Anwender haben im Autor einen persönlichen Ansprechpartner, der für jede Anregung dankbar ist. Die Anwender haben somit Einfluß auf die weitere Entwicklung der Software. Das Shareware-Konzept erlaubt eine schnelle Verbreitung der Software. Dadurch wird die Beseitigung von Fehlern und die Reaktion auf Anwenderwünsche in kurzer Zeit möglich. Was ist ausschlaggebend für den Erfolg des Shareware-Konzepts? -------------------------------------------------------------- 1. Die Autoren sind für Produktqualität und Produktevielfalt verantwortlich. 2. Die Shareware-Händler sind für Vertrieb und Werbung verantwortlich. 3. Die Anwender entscheiden mit ihrer Registriermoral darüber, ob sich dieses Vermarktungskonzept erfolgreich durchsetzen kann. ================================================================ 6. Haftungs- und Garantieausschluß ================================================================ Der Autor garantiert nicht die Eignung des Programms für einen bestimmten Verwendungszweck oder eine bestimmte Hardware- zusammensetzung. Sollte sich das Programm als fehlerhaft herausstellen, so trägt der Anwender das Kostenrisiko für Kundendienst, Reparatur, Fehlerbehebung, etc. eventuell entstandener Schäden oder Folgeschäden. Der Autor ist weiters unter keinen Umständen für Schäden haftbar, die sich durch die Verwendungu des vorliegenden Programms ergeben. Dies schließt den Verlust von Geschäftsgewinnen, die Unterbrechung von geschäftlichen Abläufen, Datenverlust sowie alle übrigen materiellen und ideellen Verluste sowie Folgeschäden ein und gilt selbst dann, wenn der Autor zuvor ausdrücklich auf die Möglichkeit solcher Schäden hingwiesen worden ist. Der Autor wird sich bemühen, Fehler im Programm so schnell als möglich zu korrigieren. Er ist für Hinweise auf Fehler dankbar, kann aber deren Beseitigung nicht garantieren. ================================================================ 7. Lizenzvereinbarung mit Anwendern ================================================================ "CRAZY STRADA 2" ist ein Shareware-Programm. Das Urheberrecht für alle Programmteile liegt ausschließlich beim Autor. Du als Anwender darfst das Programm über einen Zeitraum von 30 Tagen testen, um herauszufinden, ob es Deinen Erwartungen entspricht. Zur weiteren Benutzung müßt Du das Programm registrieren, indem Du dem Autor die verlangte Registriergebühr zukommen läßt. Verwende für die Registrierung die beigefügte Datei REGDEU.TXT. Der Autor wird Dir dann einen Freiscbaltcode zusenden. Gib diesen Code im Shareware-Dialog, der beim Starten des Programms erscheint, ein. Aus der Testversion des Programms wird dann die Vollversion. Du darfst diese Vollversion auf einem Computer zur gleichen Zeit verwendem, d.h. die Vollversion darf zwar auf mehreren Computern installiert sein. Dabei muß aber ausgeschlossen sein, daß sie zur selben Zeit auf mehr als einem Computer benutzt wird. Ähnlich einem Buch, das nicht von mehreren Personen zur gleichen Zeit gelesen werden kann. ================================================================ 8. Vertrieb durch Händler ================================================================ "CRAZY STRADA 2" ist ein Shareware-Programm. Es darf in Katalogen oder Zeitschriften nicht als Public Domain oder Freeware ausgewiesen werden. Das Urheberrecht für alle Programmteile liegt ausschließlich baim Autor. Die Test-Version des Programms darf kopiert, gegen eine geringe Gebühr verkauft, auf CD-ROM vertrieben oder in Mailboxen und Internet-Servern zum Download angeboten werden. Achten Sie bitte darauf, daß das Programm komplett mit allen Dateinen weitergegeben wird. Verändern Sie keine Dateien und fügen Sie kaeine Dateien hinzu. Verteilen Sie bitte nur die aktuellste Version, die im COMPUSERVE-Forum DEUSHARE oder auf der Internet-Homepage des Autors zum Download bereitsteht. Beim Vertrieb auf CD-ROM wäre es nett, wenn Sie dem Autor ein Belegexemplar zusenden würden. Verwende Sie bitte den Inhalt der Datei FILE-ID.DIZ für die Programmbeschreibung in Ihrem Katalog. ================================================================ 9. Registrierung ================================================================ Um "CRAZY STRADA 2" zu registrieren, lies zuerst die Abschnitte 6 und 7. Bist Du mit dem Inhalt einverstanden, dann gehe weiter folgendermaßen vor: - Lade die Datei REGDEU.TXT in einen Texteditor (z.B. Notizblock). - Setze in das Formular Deine Anschrift vollständig ein. - Wähle die Art der Bezahlung. Du kannst bar, per Scheck, per Banküberweisung oder mittels Postanweisung bezahlen. Anmerkung: Die sicherste Methoden sind die Banküberweisung oder die Postanweisung. - Der Preis ist DEM/SFR 20,00 oder ATS 120,00 inklusive Porto. - Falls Du einen E-Mail-Postkasten hast, kann ich Dir den Freischaltcode auch dorthin senden. Markiere dann das entsprechende Feld und vergiß nicht, Deine E-Mail-Adresse anzugeben. - Um meine Vertriebswege zu optimieren, teile mir bitte mit, wie Du zur Testversion des Programms gekommen bist (welche CD-ROM, Zeitschrift, Homepage, o.ä.). - Wenn Du Kritik oder Anregungen zum Programm oder allgemeiner Art hast, so findest Du ein paar Leerzeilen auf dem Registrierformular. - Vergiß Datum und Unterschrift nicht! - Schick das ausgefüllte Formular zusammen mit Geld, Scheck oder Zahlungsbestätigung per Post an mich, bei E-Mail nur das Formular. - Sobald das Geld bei mir oder auf meinem Konto eingelangt ist, erhältst Du umgehend Deinen persönlichen Freischalt- code zugesandt. Dieser verwandelt die Testversion des Programms in die Vollversion. - Heb den Code gut auf. Sollte es einmal notwendig sein, das Programm neu zu installieren, weil Du z.B. einen neuen Computer, ein neues Betriebssystem oder eine neue Festplatte bekommen hast, wirst Du ihn brauchen. - Gib Kopien der Testversion an Deine Freunde und Bekannte weiter. Aachte aber bitte darauf, daß alle Dateien voll- ständig und unverändert bleiben. - Gib Deinen Freischaltcode unter keinen Umständen weiter. Ermuntere Deine Freunde, ihre Testversionen selbst zu registrieren. Du ermöglichst mir damit, dieses Programm weiterzuentwickeln und neue Projekte zu realisieren. - Viel Spaß mit dem Programm. ================================================================