Presseinformation : SD-Spesen&Auto 3.0 Die Reisenkostenabrechnungen kosten viel Zeit und zählen zu den lästigen Pflichten des Büroalltages. Das Produkt SD-Spesen&Auto, früher bekannt unter Journey, vom Ingenieurbüro Stenzel aus Wiesbaden nimmt dem Reisenden eine Menge Arbeit ab und sorgt nebenbei dafür, daß kein Geld an das Finanzamt verschenkt wird. Die aktuelle Version 3.0 ist an die neuen steuerlichen Regelungen des Jahressteuergesetzes 97 angepaßt. Das Programm kann aber auch die älteren Reisekostenregelungen, die seit 1993 gelten, berechnen. Welche Regelung zutrifft, erkennt das Programm automatisch am Datum des Abreisetages einer Reise. Nach der Installation müssen einmalig die Personaldaten des Reisenden, wie Name und Anschrift erfasst werden. Anschliessend kann dann sofort die Eingabe der Dienstreisen in einem übersichtlichen Dialog erfolgen. Als Besonderheit können verschiedene Reiseorte und Reisezwecke, sowie ihre Entfernung in einer Tabelle erfasst werden. Diese können dann später in der Hauptmaske der Reisekosten ausgewählt werden. Alle relevanten Reisedaten, wie Abfahrt-,Ankuftszeiten, Reisezweck , Ziel, Reiseland , Fahrzeug und Tachostand werden in einer einzigen einfach und übersichtlich gehaltenen Maske eingegeben. Falls bei der Reise Belege angefallen sind, so können diese in einer zweiten Maske erfasst werden. Hierbei sind alle Belegarten bereits in einem Auswahlfeld vorhanden. Es können aber auch eigene Belegarten ohne Probleme hinzugefügt werden. Die Eingabe erfolgt insgesamt schnell, da SD-Spesen&Auto immer dann, wenn es sinnvoll ist, entweder die einzelnen Felder mit Daten vorbelegt oder Auswahlfelder anbietet. Falls man mal nicht weiter weiß, gibt es im unteren Teil der Maske zu jedem Eingabefeld einen Hilfetext. Außerdem kann über einen Hilfebutton die Onlinehilfe für weitere ausführliche Informationen angefordert werden. SD-Spesen&Auto unterscheidet gegenüber anderen Produkten automatisch zwischen eintägig,mehrtägig, Inland- und Auslandsreisen. Es können Dienstreisen, Dienstgang , Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte , Privatfahrten oder auch nur Belege erfasst werden. Das Programm berechnet die Reisekosten nach den günstigsten gesetzlichen Regelungen und weist dabei auch die enthaltene Vorsteuer aus. Der Ausdruck des Reise- und Kostenberichtes kann in zwei verschiedenen Arten, in Listen- oder Tabellenform, erfolgen. Dabei lehnt sich die Tabellenform an die handelsüblichen Formulare für Reisekosten an. Damit die Reisekostendaten auch in der Finanzbuchhaltung weiterverarbeitet werden können bietet SD-Spesen&Auto eine Softwareschnittstelle an. Über diese Schnittstelle können die Daten auch problemlos in Excel übernommen werden, somit steht eigenen Auswertungen nichts im Wege. Grundsätzlich ist SD- Spesen&Auto ein offenes Produkt, da alle Daten im bekannten dBase Datenformat verwaltet werden. Falls dies nicht reicht, werden zudem alle Berichte in einem Textfile ausgegeben. Für den Außendienstmitarbeiter bietet SD-Spesen&Auto eine besondere Funktion . Die Reisedaten können dezentral auf dem Laptop unterwegs erfasst und anschliessend per Datenträgeraustausch auf dem Firmenrechner weiterverarbeitet werden. Falls man ein oder mehrere Fahrzeuge betrieblich nutzt, ermöglicht SD-Spesen&Auto das Führen der Fahrtenbücher für den gesamten Fuhrpark. Hierbei bietet das Programm eine Fülle von Auswertungsmöglichkeiten. Es können Fahrtenbücher für bestimmte Personen oder Fahrzeuge ausgegeben werden. Weiterhin können die geschäftlichen Nutzungsanteile für alle benutzten Fahrzeuge berechnet werden. Ein Kostenbericht in dem alle Kfz-Kosten aufsummiert sind, bishin zur Ausgabe des durschnittliche Verbrauchs an Öl und Kraftstoff, runden die Auswertungsmöglichkeiten ab. Manche Firmen erstatten ihren Mitarbeitern höhere Reisekosten als es die gesetzlich Regelungen erlauben. Auch mit diesen Fällen kann SD-Spesen&Auto umgehen. Das Programm berechnet automatisch den zu versteuernden Anteil der Reisekosten. Nebenbei wird auch der Reisekostenanteil, der nach dem Jahresteuergesetz 97 mit 25% pauschal versteuert werden kann, mit ausgewiesen. Für diese Berechnungen können eigene Tabellen in sogenannten Tabellenstufen angelegt werden. Bis zu drei verschiedene Tabellenstufen stehen zur Verfügung. Dabei kann nach Berechnungregeln, wie die vor 96 geltende Regelung, das Jahresteuergesetz 96 oder Jahresteuergesetz 97 unterschieden werden . SD-Spesen&Auto 3.0 benötigt minimalste Systemanforderungen, die auch ältere Rechner ohne Probleme erfüllen. Es läuft problemlos unter Windows 3.1, Windows 95 und Windows NT 4.0 . Ein ausführliches Handbuch rundet den guten Eindruck ab.