------------------------------------------------------------------- TYPOGRAF 3.01 für Windows 95 Copyright (c) 1993-96 by Alexander und Matthias Neuber Alle Rechte vorbehalten ------------------------------------------------------------------ Programmbeschreibung : Der Typograf ist der deutsche 32 Bit Schriften-Manager für alle Windows-Schriften, sei es TrueType, Type 1, Raster- oder Druckerschriften. Der Typograf ermöglicht schnell und komfortabel die Vorschau auf alle TrueType- und Type 1 Schriften. Ob Web-Publishing oder Gestalung von Texten, Briefen, Faxen, Folien - Der Typograf hilft Ihnen nicht nur bei der Schriftauswahl, Sie sparen auch Arbeits- und Festplattenspeicher, Ressourcen und Zeit. Die Leistungsmerkmale im Einzelnen: Ansehen von Schriftarten - TrueType (Vorschau, installiert), PostScript Type 1 (Vorschau, installiert), Drucker- und Rasterfonts - "Rasantes Tempo" (DATA NEWS 2/95) bei der WYSIWYG-Darstellung aller aufgelisteten Schriftarten - Einfache Wahl der Ordner bzw. eines gesamten Laufwerks, dessen TrueType-Schriftarten angezeigt werden sollen Anzeigen von Schriftart-Eigenschaften - Alle in einem TrueType- oder Type 1 Font verschlüsselten Informationen - Schriftfamilie, Copyright, Kerning Paare, metrische und Datei-Daten, Zeichensatztabelle, Tastaturbelegung, Zoom, Einordnung in die IBM-Fontklassen, Charakterisierung nach dem PANOSE-Schriftvergleichssystem und Textmetrik, ... Vergleichen von Schriftarten - Anzeige ähnlicher Schriftarten - Tabellarischer Vergleich beliebig vieler Schriftarten anhand wichtiger Eigenschaften (Umlaute, Kerning-Paare, Datei-Daten, Copyright, ... ) Drucken - Vielfältige Ausdruckmöglichkeiten für mehrere Schriften, Schriftmusterseite, Zeichensatz, Tastaturbelegung, Datenbank und Schriftgruppen Datenbank und Schriftgruppen - Mit der komfortablen Schrift-Datenbank wissen Sie immer, wo sich Ihre Schriften befinden. Die Datenbank kann nach benötigten Schriften durchsucht werden. - Die Datenbank ist mit einem Schriftmusterbuch oder Fontatlas vergleichbar, Schriftgruppen entsprechen Ordner auf Ihrer Festplatte, in denen sich (in Gruppen zusammengefaßte) Schriftarten befinden, die nach Bedarf geladen werden können. Hintergrundinformationen über Schriften und Typografie - TrueType- und Type 1 Referenz - Unterscheidungsmerkmale von Schriften - Historische Schriftstilgruppen (mit Schriftmuster) - Welche Schriften zusammenpassen - Gestaltung von Texten und Briefen Was ist neu an Typograf 3.01 für Windows 95? vollstaendige Unterstuetzung von Type 1 Fonts (incl. Vorschau) Was ist neu an Typograf 3.0 für Windows 95? - 32 Bit, durchdachte und einheitliche Bedienung für noch schnelleres Arbeiten (So bleiben z.B. alle Dialoge im Vordergrund, wenn andere Schriftarten markiert werden.) - Komfortable Schriftverwaltung in Datenbank und Schriftgruppen Schneller Zugriff auf Schriftgruppen über den Schriftgruppen-Manager in der Task-Leiste von jedem Programm aus (nur in Vollversion) - Anzeige ähnlicher Schriften nach folgenden Kriterien: PANOSE, IBM-Fontklassen, Metrik - Tabellarischer Vergleich beliebig vieler Schriften anhand wichtger Eigenschaften (Umlaute, Kerning-Paare, Datei-Daten, Copyright, ... ) - Erweiterte Ausdruckmöglichkeiten - Mehrspaltige Anzeige für mehr Übersicht - Einfache Wahl der Ordner, deren Schriften angezeigt werden sollen - Kundendienst im Internet http://members.aol.com/typograf · Neuste Informationen zu Typograf · Downloaden von Fonts und aktuellen Shareware-Versionen · Links zu den besten Fonts- und Typo-Plätzen im World Wide Web TYPOGRAF wird nach dem Shareware-Prinzip vertrieben. Das Programm ist uneingeschränkt funktionsfähig. Wenn Ihnen das Programm gefällt und Sie es auch nach Ablauf der einmonatigen Testphase weiter benutzen wollen, bitten wir Sie, sich für 59 DM bei uns registrieren zu lassen. Das Bestellformular (BESTELL.TXT oder im Menü Hilfe/REGISTRIERUNG) können ausdrucken lassen; dort finden Sie auch Informationen über Preise, Zahlungs- modalitäten und dergleichen. Nach Eingang des Formulars bei uns erhalten Sie dann umgehend die aktuelle Vollversion. Auf der Homepage von Typograf im Internet (http://members.aol.com/typograf) erhalten Sie stets die neusten Informationen über aktuelle Versionen sowie die besten Fonts- und Typografie-Links! ------------------------------ Die Registrierung hat Vorteile ------------------------------ Als registrierter Anwender erhalten Sie 1. ...das volle Nutzungsrecht für dieses Programm und können den kostenlosen Produkt-Support in Anspruch nehmen ! 2. ...den Schriftgruppen-Manager in der Task-Leiste, mit dem Sie von jedem Programm aus schnell auf Ihre Schriftgruppen zugreifen können 3. ...umgehend die Vollversion von TYPOGRAF -- ohne Shareware-Hinweise -- mit ausgesuchten TrueType-Schriften 4. ...preisgünstige Updates und kostenlose Problem- und Pannenhilfe (+Versandkosten) 5. ...zusätzlich 2 MB Windows-Software von uns 6. ...einen unbegrenzten Zugriff auf unsere Internetressourcen mit den zentralen Font- und Typografie-Links 7. Durch die Registrierung veranlassen Sie uns neue Software zu entwickeln und die vorhandenen Software zu verbessern. Was meinte die Fachpresse zur Vorgängerversion von Tyopgraf für Windows 3.11? - "Typograf hat sich innerhalb kürzester Zeit zur wohl besten deutschen Schriftverwaltung gemausert." (Inside MULTIMEDIA 7/95) - "Typograf beendet die Diskussion um Schriftmanagement unter Windows" (DATA NEWS 2/95) · Rasantes Tempo · Erstklassige WYSIWYG-Übersicht · Viele Funktionen - "Typograf bringt Ordnung ins Schriften-Chaos" (win 6/95) - "Wertung: SEHR GUT" (PC go! 2/95) - "Highlight des Monats" (DOS 2/95) - "Endlich ein Programm zur Schriftenverwaltung, das zeigt, wozu leistungsfähige Schriftensoftware fähig ist." (PC Praxis 2/95) - "Selten war Typen-Management so einfach" (Highscreen Highlights 3/95) - "Ein ideales und preiswertes Allroundtool für den bequemen Umgang mit Schriften" (Windows aktuell 4/95) ------------------------------ Was ist Shareware ? ------------------------------ Shareware ist in den USA d a s alternative Vertriebskonzept für Software, denn es bietet entscheidende Vorteile gegenüber kommerziellen Produkten : 1. Shareware-Programme können Sie im allgemeinen 30 Tage lang unverbindlich testen, um sich dann erst zu entscheiden, ob Sie die Vollversion kaufen wollen ! 2. Keine kommerzielle Software kann zu einem Preis, wie der der Shareware- Programme (20-90 DM) angeboten werden ! (Updates eingeschlossen) 3. Der direkte Kontakt vom Anwender zum Programmierer ist möglich,d.h. gute Verbesserungsvorschläge fliessen sofort ins Programm ein und beim Auftreten von Fehlern wird den registrierten Anwendern meist eine kostenlose Nachbesserung angeboten ! 4. Die Shareware-Programme können und sollen kostenlos weitergegeben werden. ----------------------------------------------------------- Preiswert und doch leistungsstark - Wie ist das möglich ----------------------------------------------------------- Shareware verbreiten sich recht schnell, da sie kostenlos kopiert werden dürfen und von zahlreichen Shareware-Händlern vertrieben werden. So entfallen die Werbungskosten. Da meistens nur ein kleines, eingespieltes Team ein Shareware-Programm herausbringt, hält sich auch der Kaufpreis der Vollversion (Registriergebühr) in Grenzen. Dabei stehen diese Programme den kommerziellen Produkten nichts nach, im Gegenteil: Shareware-Programme werden für eine bestimmte Zielgruppe geschrieben, die meistens jedoch so klein ist, daß sich der Aufwand für professionelle Softwarefirmen gar nicht lohnt. Das Shareware-Konzept - erst testen, dann kaufen - beruht auf Vertrauen, denn die Programmierer vertrauen darauf, daß sich derjenige der das Programm auch wirklich nutzt, dem Autor erkenntlich zeigt. Was sind schon 59 DM für dutzende durchprogrammierte Nächte? Der Autor freut sich am meisten, wenn seine Programme gut ankommen. Bekommt er aber keine müde Mark dafür, so wird er wohl kein Interesse mehr haben, seine Software weiter zu entwickeln oder etwas anderes anzufangen. Ebenso wie er sich bei Zuspruch freut, verzweifelt er, wenn er keine Nachricht erhält. Das Shareware-Konzept lebt von der Registrierung. Ausserdem stellt die Weiterbenutzung eines Programms nach Beendigung der Testphase eine Straftat dar und kann straf- und zivilrechtlich verfolgt werden. ------------------------------ Oder wie der Jurist sagt ------------------------------ Nach dem in Kraft treten des erweiterten Urheberrechtsgesetz können Computerprogramme auf einem Level geschützt werden, der dem des geschriebenen Wortes (Bücher usw.) entspricht. Im Sinne der drastischen Verschärfung der Rechtslage macht sich jeder gemäss Paragraph 69a in Verbindung mit Paragraph 106 UrhG strafbar, der die ihm gewährte Testzeit in betrarchtlichem Masse überzieht: Denn nach Ablauf der Testphase entfällt die Erlaubnis zum Programmlauf, so dass dann der Tatbestand der Vervielfältigung eines Werkes ohne Einwilligung des Berechtigten vorliegt. Dabei stellem nach der UrhG-Novelle auch Shareware-Programme urheberrechtliche Werke dar. ------------------------------------ Garantie und Haftungsausschluss ------------------------------------ Trotz sorgfältiger Programmierung und ausgiebiger Beta-Testphase kann der Autor NICHT für die absolute Fehlerfreiheit oder für die Eignung des Programmes inkl. evtl. Zusatzprogramme für einen bestimmten Anwendungsfall oder eine bestimmte Hardware-Konfiguration garantieren. Weiterhin ist der Autor unter keinen Umständen für Schäden haftbar, die sich aus der Nutzung oder Unfähigkeit zur Nutzung seines Produktes ergeben. Dies schliesst den Verlust von Geschäftsgewinnen, die Unter- brechung der geschäftlichen Abläufe, den Verlust von Daten sowie alle übrigen Verluste gleich welcher Art und deren Folgeschäden ein. Sollte ein Fehler entdeckt werden, so ist der Autor bestrebt, diesen nach seinem Ermessen schnellstmöglich zu korrigieren. Registrierte Anwender der VOLLVERSION haben Anspruch auf Nachbesserung. Weitergehende Ersatzansprüche werden ausdrücklich ausgeschlossen. Bei der PRÜFVERSION, die der Anwender kostenlos zur Prüfung erhält, bestehen keinerlei Nachbesserungs- oder Ersatzansprüche, jedoch erhalten Sie für 5,-DM Porto und eine genaue Fehlerbeschreibung eine neue Shareware-Version von TYPOGRAF. Durch die Nutzung der Software erklärt der Anwender sein Einverständnis mit o.g. Garantie und Haftungsausschluss. TYPOGRAF ist ein urheberrechtlich geschütztes Programm. Wenn Sie es weitergeben, dann nur unter diesem Namen und zusammen mit diesen dazugehörigen Dateien (*.TXT). Das Programm darf nicht verkauft werden. Davon unberührt bleibt ein Kostenbeitrag für das Kopieren der Diskette oder CD ROM. 01.06.1996 Die Shareware-Version dieses Programmes darf (auch auf CD-ROM) frei kopiert werden, wenn alle Dateien vollstaendig vorhanden sind (typograf.exe, typograf.hlp etc.). ############################################################### # # # SEIEN SIE FAIR --- LASSEN SIE SICH REGISTRIEREN ! # # # # Die Registrierung kostet nur 59 DM + Porto und Verpackung. # # Verwenden Sie bitte BESTELL.TXT # # # # A. u. M. Neuber, Bauernweg 25, D-06429 Gerbitz # ############################################################### Bitte schicken Sie uns Fehlerbeschreibungen oder Verbesserungsvor- schläge, auch wenn Sie sich nicht registrieren lassen wollen !!