W-OnLINE pro 4.0 für Windows (C) Felix Ritter 1996 -------------------------------------------------- Diese Datei enthält nur neueste Informationen sowie die Nutzungsbedingungen. Suchen Sie Hilfe oder eine Anleitung zu W-OnLINE pro, so starten Sie bitte die Windows-Hilfe zu W-OnLINE. Sie können die Hilfe starten, indem Sie in der Programmgruppe W-OnLINE den Eintrag HILFE wählen. Weitere Informationen zu den Themen ISDN und MODEM befinden sich in den Dateien ISDN.TXT und MODEM.TXT. Die Datei WICHTIG.TXT enthält eine Beschreibung der "Auto-Hide-Funktion". KONFIGURATIONSHINWEISE FÜR ISDN IN DER DATEI ISDN.TXT ! KONFIGURATIONSHINWEISE FÜR MODEM IN DER DATEI MODEM.TXT ! W-ONLINE PRO INSTALLIEREN ------------------------- Starten Sie INSTALL.EXE ! Sollte das Installationsprogramm nicht richtig starten, so stellen Sie bitte sicher, daß alle anderen Programme beendet sind (WICHTIG: Auch sogenannte Installationsüberwachungsprogramme !!!). Die Installation läuft selbsterklärend ab. TIP: Beantworten Sie die Frage "Soll W-OnLINE bei jedem Start von Windows automatisch geladen werden" mit "JA", denn das spart Ihnen viel Arbeit. SO WIRD W-ONLINE PRO GESTARTET ------------------------------ Voraussetzung: W-OnLINE muß installiert sein. Um W-OnLINE zu starten, wählen Sie bitte in der Programmgruppe "W-OnLINE pro" den Eintrag "W-OnLINE pro" aus. W-OnLINE verkleinert sich nach dem Start automatisch auf Symbolgröße oder versteckt sich wenn die "Auto-Hide-Funktion" aktiviert ist. Möchten Sie W-OnLINE anzeigen lassen, zum Beispiel um Einstellungen vorzunehmen, so wählen Sie bitte das W-OnLINE-Symbol in der Programmgruppe "W-OnLINE pro" erneut aus. WICHTIGE INFORMATIONEN ---------------------- - Die Telefonnummernerkennung im Modembetrieb funktioniert nur mit 16-Bit- Programmen (auch unter Windows 95), für den ISDN-Betrieb wird die CAPI 1.1 vorausgesetzt. - Die Verbindungserkennung via Erkennung der Port-Aktivität (Modem !) funktioniert auch nur mit 16-Bit-Software FEHLERBESCHREIBUNGEN UND TIPS ----------------------------- Problembeschreibung: W-OnLINE pro wird im Modembetrieb eingesetzt, bei Verbindungsaufbau beginnt der Zählvorgang, bei Verbindungsabbau endet dieser jedoch nicht ! Grund: Sie haben im Menü "Einstellungen - Verbindungserkennung durch" die Option "Port-Aktivität" gewählt und die Option "Carrier-Detect" deaktiviert. Lösung: Aktivieren Sie die Option "Carrier-Detect". Ob die Option "Port-Aktivität" gesetzt ist spielt dann keine Rolle. ACHTUNG: Ihr Modem muá so konfiguriert sein, daá bei einer Verbindung das Träger-Signal (Carrier-Detect) gesetzt ist (siehe auch W-OnLINE-Hilfe). Problem: W-OnLINE erkennt keine ISDN-Verbindung(en). Lösung: Prüfen Sie ob die von Ihnen verwendete Software die CAPI 1.1 nutzt. Unter "Einstellungen - Verbindungserkennung durch" muá die Option "CAPI-Nachricht (ISDN)" gewählt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Datei ISDN.TXT. Problem: W-OnLINE zählt auch dann, wenn keine Verbindung besteht Grund: Bei Ihrem Modem ist das Träger-Signal (Leuchte CD oder DCD) dauerhaft gesetzt. Konfigurieren Sie Ihr Modem so, daß dieses Signal nur bei Verbindungen gesetzt ist. Normalerweise geht dies mit dem AT-Befehl "AT&C1". Als Alternative können Sie im Menü "Einstellungen - Verbindungserkennung durch" die Option "Carrier-Detect" deaktivieren. Zu diesem Mittel sollten Sie allerdings nur dann greifen, wenn Sie keine Terminalprogramme nutzen ! NUTZUNGSBEDINGUNGEN ZU W-ONLINE PRO 4.0 SHAREWAREVERSION -------------------------------------------------------- Felix Ritter Software gestattet dem Erwerber die Nutzung unter folgenden Voraussetzungen: 1) Nutzungsumfang a) Die Software darf in unveränderter Form weitergegeben werden 2) Copyrightvermerk Die Software enthält einen Copyright-Vermerk von Felix Ritter Software. Dieser Vermerk darf nicht verändert oder entfernt werden. 3) Für eventuelle Programmfehler und für daraus resultierenden Schaden wird keinerlei Haftung übernommen MIT DER NUTZUNG DER SOFTWARE ERKENNT DER ERWERBER DIE BEDINGUNGEN AN ! (C) Felix Ritter Software 1996 Letzte Änderung: 22. Oktober 1996 Die Tarifinformationen der Deutschen Telekom sind vom 19. Juni 1996 und sind seit dem 1. Juli 1996 gültig !