Hinweise zum Programm und zur Installation ========================================== >>> Wählen Sie im Editor (Notepad) BEARBEITEN/ZEILENUMBRUCH <<< Lesen Sie bitte diesen Text bis zum Ende aufmerksam durch. Es werden sicherlich eine Reihe von Fragen beantwortet, die sie vielleicht VOR einer Installation des Programms beantwortet haben wollen. 1.) Funktionen: ---------------- Mit Heyer's Heim-Videothek (HHV) können bis zu 9999 Videokassetten und beliebig viele Aufnahmen verwaltet werden. Je nach Kategorie (Spielfilm, Serie, Reportage, Sport etc.) können neben Titel und Aufnahmelänge eine Vielzahl weiterer Informationen verwaltet werden. Zu jeder Aufnahme können neben Sender, Aufnahmedatum, -uhrzeit und -länge ebenfalls die Informationen "Stereo", "Zweikanalton", "Dolby-Surround" und "16:9" angegeben werden. Bei Spielfilmen besteht auch die Möglichkeit Originaltitel, Inhaltsangabe, Filmdaten wie Land, Jahr, Länge, Version, Regie, Musik, Darsteller, FSK und Oscars sowie ein Kommentar und Bewertungen anzugeben. Dazu kommen noch die Angabe des Genre und eine frei wählbare Klassifizierung (z.B. "Bond-Film", "Star Wars", "Woddy Allen", "Neuer Deutscher Film"). Bei Serien können ähnliche Angaben wie bei Spielfilmen gemacht werden, anstelle der Klassifizierung kann der Serientitel angegeben werden. Angaben zu Musik, FSK und Oscars sind nicht möglich, dafür aber die Nummer der Folge. Nach Titeln, Originaltiteln, Genres, Klassifizierungen, Regie, Musik und Darsteller kann gesucht werden, die Ergebnisliste kann sogar ausgedruckt werden. Das Programm kann alle Informationen zu den Aufnahmen einer Video-Kassette als "Inhaltsverzeichnis" ausdrucken, dabei können sowohl die Schriften sowie die Art bzw. Menge der Druckausgabe individuell angegeben werden. Daneben können "Sortierte Listen" erstellt werden, wobei die Sortierkriterien (z.B. nach Titeln, Genres, Darstellern) und die Menge der gedruckten Informationen in weitem Rahmen einstellbar ist. Es ist ebenfalls möglich Rücken- bzw. Oberseiten-Etiketten für die Video-Kassetten zu bedrucken. 2.) Heyer's Daten-Service: --------------------------- Um die Arbeit der Erfassung und Eingabe der Film-Informationen zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen Daten-Service per Diskette oder E-Mail-Abruf an. Die meisten Daten zu einem Film (z.B. Titel, Originaltitel, Inhaltsangabe, Filmdaten, Regie, Musik, Darsteller) sowie die aktuellen Aufnahme-Daten (z.B. Sender, Datum, Uhrzeit, Länge) sind bereits erfaßt und können mit einer einfachen Funktion in Ihren Datenbestand übernommen werden. Die übernommenen Daten brauchen dann nur noch mit Ihren individuellen Informationen versehen werden. Sie können die übernommenen Daten aber auch jederzeit ändern oder erweitern, wie Sie es auch mit den selber erfaßten Daten tun können. Nähere Informationen zu diesem Service finden Sie in der Hilfe des Programms. 3.) Anforderungen: ------------------- Das Programm benötigt mindesten Windows 3.1/3.11, läuft aber auch unter Windows 95. Sie sollten mindestens einen 486er mit mind. 8 MB RAM besitzen. Der benötigte Platz auf der Festplatte hängt von der Menge Ihrer Daten ab, Programm und Datenbank benötigen aber ca. 6 MB Platz. Das Programm kann zwar in einem Netzwerk betrieben werden, ist aber kein netzwerkfähiges Produkt, d.h. es können nicht mehrere Personen zur gleichen Zeit auf die Video-Datenbank zugreifen. Alle Fenster sind in Ihrer Größe so berechnet, daß diese auch auf einem 14"-Monitor mit einer Auflösung von 640 x 480 vollständig angezeigt werden. Bei einer höheren Auflösung mit "großer Schrift" kann es ggf. an einigen Stellen zu Darstellungsproblemen kommen. 4.) Informationen zur Datenbank: --------------------------------- Das Programm verwaltet seine Daten in einer Paradox-Datenbank. Dazu ist es notwendig, daß die Borland-Database-Engine (BDE) auf Ihrem Rechner installiert ist. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn Sie z.B. Paradox oder Delphi installiert haben. Oder Sie haben bereits ein anderes Produkt installiert, das die BDE benötigt und diese "mitgebracht" hat. Das Installationsprogramm überprüft, ob auf Ihrem Rechner die BDE installiert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so wird im Anschluß an die Installation des HHV-Programms automatisch auch die BDE installiert. 5.) Was passiert bei der Installation? -------------------------------------- Das Installationsprogramm entpackt und kopiert alle notwendigen Dateien von den Installations-Disketten, bzw. -CD in EIN Verzeichnis. Auf welchem Laufwerk und in welchem Verzeichnis dieses angelegt wird, kann während der Installation angegeben werden. Es wird weder im Windows- noch in einem anderen Verzeichnis vom Installationsprogramm irgendwelche Dateien angelegt. Auf Wunsch erzeugt das Installationsprogramm eine neue Programmgruppe bzw. fügt das Programmsymbol in eine wählbaren, existierenden Programmgruppe ein. In der Datei WIN.INI wird nur ein Eintrag eingefügt: [HeyVideo] Path= Findet das Installationsprogramm keine Borland-Database-Engine (BDE) auf dem Rechner, so wird automatische diese ebenfalls installiert. Auch die BDE wird nur in EIN Verzeichnis (standardmäßig: C:\IDAPI) kopiert. In die WIN.INI werden nur die folgenden Zeilen angefügt: [IDAPI] DLLPATH=C:\IDAPI CONFIGFILE01=C:\IDAPI\IDAPI.CFG [Borland Language Drivers] LDPath=C:\IDAPI\LANGDRV 6.) Wie wird das Programm installiert? -------------------------------------- Das HHV-Programm wie auch die BDE können direkt Diskette (bzw. von CD) installiert werden. Die Inhalte der Installations-Disketten können auch auf die Festplatte kopiert werden um von dort installieren zu werden. Die Installation beginnt mit DISK0 und dem Programm SETUP.EXE. Die Disketten DISK1 und DISK2 werden nur für die BDE-Installation benötigt, die mit BDESETUP.EXE der DISK1 gestartet wird. Diese kann übrigens jederzeit auch ohne Ablauf des HHV-Installationsprogramm mit BDESETUP.EXE gestartet werden. Das Installationsprogramm wird Sie ggf. auffordern eine neue Diskette einzulegen. 7.) Wie lösche ich das Programm wieder von meiner Festplatte? ------------------------------------------------------------- Wenn Sie die Datenbank oder die IMPORT-Verzeichnisse nicht an eine andere Stelle kopiert haben, befinden sich alle Programm- und Datenbank-Dateien in EINEM Verzeichnis. Sollten Sie nicht genau wissen, wie dieses heißt, können Sie in der Datei "WIN.INI" (im Windows-Verzeichnis) nach dem Eintrag "[HeyVideo]" suchen. Hinter "Path=" ist das Verzeichnis angegeben. Diese beiden Zeilen in der WIN.INI sollten Sie auch löschen. Wurde die BDE nur wegen des HHV-Programms installiert, so kann auch das BDE-Verzeichnis (normalerweise: "C:\IDAPI") gelöscht werden. In der WIN.INI sollten ebenfalls die Zeilen wie unter Punkt 5) angegeben entfernt werden. 8.) Shareware? "Was nix kostet, is' auch nix!" ---------------------------------------------- Das vorliegende HHV-Programm in der nicht registrierten Version ist "Shareware". Dies bedeutet, daß Sie das Programm (z.B. die Installations-Disketten bzw. das Installations-Verzeichnis der CD) in seiner Gesamtheit durchaus Freunden, Verwandten, Kollegen etc. weiter kopieren dürfen (Wir würden uns darüber sogar freuen!). "Shareware" ist ein alternatives Vertriebskonzept, bei dem auf aufwendige Werbung, Verpackung und sonstigen Schnick-Schnack verzichtet wird. Daher kann ein Shareware-Programm auch sehr preiswert angeboten werden. Shareware-Versionen eines Programmes sind meistens für eine geringe Gebühr über diverse Kanäle zu beziehen. Häufig finden sich solche Shareware-Programm auch auf CD, die Büchern oder Zeitschriften beiliegen. Oder diese Shareware-Programme können über Online-Dienste oder das Internet geladen werden. Shareware-Programme haben in der Regel eine Beschränkung gegenüber der Vollversion des Programms. Entweder darf und kann die Shareware-Version nur eine bestimmte Zeit genutzt werden, oder es können z.B. bestimmte (wichtige) Funktionen nicht benutzt werden. Die unregistrierte Shareware-Version von HHV kann beliebig lange genutzt werden, damit Sie genügend Zeit haben alle Funktionen auszutesten. Es sind auch alle Funktion verfügbar. Es gibt allerdings die Einschränkung, daß nur max. 5 Video-Kassetten und max. 10 Aufnahmen eingegeben werden können. Die registrierte Version kann 9999 Video-Kassetten und beliebig viele Aufnahmen verwalten. Sie haben also Zeit und Muße das Programm auf "Herz und Nieren" zu prüfen und jede Funktion zu testen. Sie brauchen also nicht, wie das häufig beim Programmkauf der Fall ist, die "Katze im Sack" zu kaufen. 9.) Wie komme ich zu einer "Vollversion" des Programms? ------------------------------------------------------- Um die volle Leistungsfähigkeit des Programms zu erhalten, müssen Sie sich registrieren lassen. Nähere Informationen dazu gibt in der Programm-Hilfe. Für die Registrierung benötigen wir Ihren Namen, Adresse und die Programm-ID (wird in der Registrier-Funktion) automatisch angegeben. Per Überweisung oder V-Scheck erhalten wir von Ihnen DM 45,--. Sie erhalten von uns einen Registrier-Schlüssel, mit dem das Programm die volle Leistungsfähigkeit erhält. Zur Registrierung gibt eine spezielle Funktion im Programm. 10.) Wie sieht es mit Updates und neuen Programmversionen aus? -------------------------------------------------------------- Wir sind ständig bemüht, die neuste Version des Programms über die diversen Shareware-Verteilkanäle anzubieten. Über diese Kanäle können Sie auch die neuste Version erhalten. Sind sie bereits registrierter Anwender, so läuft nach der Installation auch die neue Version als registriertes Programm. Eine Information über neue Versionen oder etwa ein kostenloses Update erhalten Sie auch als registrierter Anwender NICHT! Auf unserer Homepage (ourworld.compuserve.com/hompages/Petra_Heyer) können Sie sich aber immer über die aktuelleste Version des Programms informieren. Bernd & Petra Heyer