Taskleiste & Dateihandler 1.5 ----------------------------- Diese Datei enthält neueste Informationen zum Programm (Stand 02.12.1997). 1. Installation 2. Ergänzungen zur Hilfe-Datei 3. Fehlerkorrekturen und Erweiterungen 1. Installation --------------- Falls Sie schon mit der Version 1.0 gearbeitet haben, können Sie diese mit der Version 1.1 überspielen. 2. Ergänzungen zur Hilfe-Datei ------------------------------ Wenn Sie bestimmte Programme nicht in der Taskleiste anzeigen lassen wollen, können Sie diese mit einem Eintrag in der Datei "TASKL31.INI" ausblenden. Beispiel: [Exceptions] file1=Programm-Manager file2=...(usw) Entscheidend für die Angabe hinter dem Gleichheitszeichen ist der Titel des Programmes, wie er in dem Fenster erscheint (daher also nicht Progman.exe, sondern Programm-Manager). In dem obigen Beispiel würde der Programm-Manager nicht in der Taskleiste angezeigt. 3. Fehlerkorrekturen und Erweiterungen -------------------------------------- Version 1.0 =========== Build 20.12.1996 ---------------- (erste Version) Build 06.03.1997 ---------------- * Das Gehezu-Fenster wurde um die Möglichkeit erweitert, das Verzeichnis auch als DOS-Fenster anzeigen zu lassen. Build 12.03.1997 ---------------- * Die Textezeile im Gehezu-Fenster wurde durch eine Drop-Down-Liste mit Erinnerungsfunktion ersetzt. Build 16.03.1997 ---------------- * Den Programmen, die im Schnellstartbereich eingebunden werden können, kann nun ein Parameter mit übergeben werden. * Sie können im Dialog "Optionen" nun einstellen, ob bei Programmstart die Zeitanzeige oder die Ressourcenanzeige aktiv sein soll. Build 01.07.1997 ---------------- Bestimmte a-Typische Einstellungen in der WIN.INI zum Datums- oder Zeitformat konnten einen Fehler verursachen. Diese Einstellungen werden nun ignoriert. Build 08.07.1997 ---------------- Das POP-Up Menü des Dateihandlers wurde erweitert um den Befehl "Als DOS-Fenster öffnen". Dadurch können Sie das gerade gewählte Verzeichnis direkt als DOS-Fenster öffnen lassen. Build 29.08.1997 ---------------- Unter dem Menü Datei wurde der Befehl "Betrachten" hinzugefügt. Damit kann mit einem Dateibetrachter der Inhalt einer Datei angesehen werden. Standardmäßig ist hier "Write.exe" vorgegeben. Wenn Sie dies ändern wollen, müssen Sie die Datei DHandler.ini öffnen und folgendes eingeben: [Viewer] Name=Notepad.exe Anstatt Notepad können Sie natürlich den Namen eines richtigen Dateibetrachters angeben. Build 06.11.1997 ---------------- 3 Erweiterungen: 1. Im Optionen-Dialog, Register "Ansicht" können Sie mit der Option "Ctrl+Esc ruft Taskleiste auf" den Taskmanager von Windows ersetzen. Anstatt der Anzeige des Taskmanagers wird die Taskleiste aktiviert und das Menü wird aufgeklappt. Mit der Tastenkombination "Ctrl+Esc", "L", "a" können Sie sich so z.B. mit 3 Tastendrücken den Inhalt des Laufwerks "A:\" anzeigen lassen. 2. In der Funktionsleiste des Dateihandlers sind 2 neue Schaltknöpfe für "Neues Verzeichnis erstellen" und "Stammverzeichnis anzeigen" eingefügt worden. 3. Alle Fenster merken sich nun die letzte Ansichtsart (große oder Kleine Symbole, Details, usw). Build 17.11.1997 ---------------- Erweiterung: Bei der Suche nach Dateien kann nun auch das Datum der Dateien im entsprechenden Auswahl-Dialog berücksichtigt werden (z.B. Dateien von dieser Woche, von diesem Monat etc. anzeigen). Build 02.12.1997 ---------------- Erweiterung der Taskleiste: In dem Menü "Menü" und in dem Menü "Programme" können (optional) nun auch (Programm-)Bitmap-Grafiken angezeigt werden (ähnlich wie bei Windows 95). Durch diese grafische Unterstützung finden Sie einen Befehl oder ein Programm viel schneller. Erweiterung des Dateihandlers: Sie können in der Datei "Dhandler.ini" z.B. mit dem Eintrag [options] Papierkorb=D:\temp festlegen, wo die "gelöschten" Dateien abgelegt werden sollen.