Lektion5.txt (Julietta 5.0) ----------------------------------------- LAUFFÄHIGES PROGRAMM MIT JUL2EXE ERZEUGEN ----------------------------------------- JUL2EXE erzeugt aus einem J4T-File und einer BMP-Datei in wenigen Sekunden ein lauffähiges Flipperprogramm. Starten Sie JUL2EXE. Das Programm sucht zunächst nach der Datei JUL2EXE.WOM und sollte diese normalerweise auch finden. Andernfalls werden Sie gebeten selbst danach zu suchen. Diese Datei befindet sich standardmäßig im selben Ordner wie JUL2EXE. Wählen Sie im Menü: DATEI -> LADEN und öffnen sie das J4T-File Ihrer Wahl. Wenn das Programm im selben Ordner eine BMP-Datei mit dem selben Namen finden, wird diese benutzt und angezeigt. Anderfalls werden die weniger schönen Standardelemente benutzt. Wählen Sie nun im Menü: BEARBEITEN -> ZUSATZTEXT hier können Sie Text eingeben, der im Eröffnungsbildschirm des fertigen Programmes angezeigt wird. Die erste Zeile wird gelb in kleiner Schrift dargestellt, die Zeilen 2 und 3 in großer grüner Schrift diagonal über den Bildschirm. Wählen Sie nun im Menü: START Nach einigen Sekunden ist das fertige Programm erzeugt und unter dem selben Namen und im selben Ordner wie das J4T-File (allderdings mit der Endung .EXE) abgespeichert. Sie können Ihr fertiges Programm sofort testen. DIESES PROGRAMM DÜRFEN SIE OHNE WEITERE LIZENZGEBÜHREN ALS FREEWARE-PROGRAMM WEITERGEBEN! Dabei ist es gleich, ob Sie den Tisch selbst erstellt oder einen der beigefügten Tische, auch von Version 4, als Grundlage benutzt haben. Wenn Sie Ihr Programm weitergeben beachten Sie bitte folgendes: GRAFIKEN UND MUSIKSTÜCKE UNTERLIEGEN DEM URHEBERRECHT! Wenn Sie z.B. ein Bild aus einem Herrenmagazin einscannen und für das Programm benutzen, so machen Sie sich sicher viele Freunde - aber wahrscheinlich auch einen Feind, der für derartige Scherze kaum Verständnis aufbringt und für solche Fälle sehr versierte Anwälte beschäftigt. Das gilt entsprechend auch für den Programmnamen. Geben Sie Ihrem Programm nicht den Namen eines bereits existierenden Flipperspiels. Oft jedoch freuen sich auch die Grafiker, Fotografen und Musiker, wenn ihre Werke in dieser unüblichen Form verbreitet werden. Es lohnt sich in den meisten Fällen nachzufragen. Wenn Sie fremde Arbeit in das Programm einbinden, sollten Sie den Urheber auch erwähnen. Die beigefügten Musikfiles dürfen Sie verwenden. Wenn Sie das Programm weitergeben möchten, kopieren Sie es am besten auf eine Diskette und fügen dem Programm Musik und eine Hilfedatei hinzu. Wenn Ihr Programm z.B. MYPIN.EXE heißt, so nennen Sie die Musikdatei MYPIN.MID (und evtl. MYPIN.AWE) und die Hilfedatei MYPIN.HLP. Für Ihre eigenen Programme ist eine allgemeingehaltene Hilfe beigefügt, BEISPIEL.HLP, die Sie verwenden können (umbenennen!). Zur weiteren Information spricht natürlich nichts dagegen, wenn Sie Ihrem Programm eine Textdatei beifügen. Ob Sie die J4T- und J4E-Dateien weitergeben bleibt natürlich Ihnen selbst überlassen.