Perlhuhn mit Mandeln und Pflaumen Für 4 Portionen: 2 Perlhühner (a 1 kg) Salz schwarzer Pfeffer (a. d. Mühle) 6 Zweige Thymian 200 g Backpflaumen 200 g kleine Zwiebeln 5 Knoblauchzehen 3 El Öl 100 g Pinienkerne 100 g gehäutete Mandeln 3 Gewürznelken Schale von 1/2 Zitrone (unbehandelt) 3 Lorbeerblätter 100 ml Weißwein 250 ml Geflügelfond (a. d. Glas) 5 El Olivenöl 1 kg Kartoffeln 6 Zweige Rosmarin 1. Perlhühner innen und außen salzen, pfeffern und mit je 3 Thymianzweigen füllen. Die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. 2. Backpflaumen vierteln. Zwiebeln und Knoblauch pellen. Öl in einem Bräter erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Pinienkerne, Mandeln, Nelken, Zitronenschale, Backpflaumen und Lorbeer darin andünsten. 3. Die Perlhühner mit der Brustseite nach oben daraufsetzen. Den Weißwein und den Geflügelfond dazugießen. In dem vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Einschubleiste von unten etwa 1 Stunde schmoren. Dabei die Perlhühner ab und zu mit dem Bratfond begießen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit 2 El Olivenöl dazugießen. 4. Inzwischen die Kartoffeln gut waschen. In reichlich Salzwasser mit 2 Rosmarinzweigen gar kochen, abgießen und noch warm pellen. Restliche Rosmarinnadeln von den Stielen zupfen. Kartoffeln und Rosmarin im restlichen Olivenöl goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Perlhühner zerteilen und im Bräter servieren. Die Kartoffeln dazureichen. Zubereitungszeit: 1 Stunde, 45 Minuten Pro Portion 91 g E, 75 g F, 64 g KH = 1320 kcal (5516 kJ)