Die Registerkarte Time beinhaltet 3 Funktionen. Zunächst enthält es einen Timer, der den PC automatisch runterfahren kann, wenn die Filmwiedergabe beendet ist. Weiterhin befindet sich hier die Icon Funktion, die stets die Ordnung der Desktop-Icons beibehält, auch wenn diese durch einen Auflösungswechsel durcheinander gewürfelt wurden. Und drittens gibt es die Autostart Funktion, mittels der bestimmte Programme oder Abläufe gestartert werden können, sobald der Unterhaltungsmodus oder der Arbeitsmodus gestartet wird.
Desktop Icon Positionen : Normalerweise verändern die Icons auf dem Desktop ihre Position, wenn ein Auflösungswechsel oder ein nView Modus-Wechsel stattfindet. Um nicht jedesmal alle Icons neu anordnen zu müssen, sobald man auf dem Unterhaltungsmodus zurückkehrt, gibt es diese Funktion. Mit der Taste 'Speichern' werden die Positionen aller Icons in der Registry abgelegt. Zur Kontrolle zeigt der virtuelle Desktop in der rechten oberen Ecke die Position dieser Icons. Mit der Taste 'Anordnen' werden die Icons wieder in diese Potion gerückt. Die Referenz Auflösung ist die Auflösung, bei der die Icons gespeichert wurden. Nur wenn die aktuelle Auflösung mind. dieser Auflösung entspricht, ordnet TVTool die Icons neu an. Somit wird vermieden, dass Icons ausserhalb des sichtbaren Bereichs liegen.
Automatisch Speichern / Anordnen : Ist diese Option aktiviert, speichert TVTool die Desktop Icons automatisch, bevor der Unterhaltungsmodus eingeschaltet wird. Nach Verlassen dieses Modus werden die Icons an ihre ursprünglichen Positionen zurück bewegt. Bei Single-Head Karten wird dies auch dann getan, wenn ein normaler Auflösungswechsel, z.B. bei Games, erfolgt.
Ausschalt-Timer : Damit kann der PC nach einer eingestelltn Zeitspanne heruntergefahren werden. Standardmässig steht dieser aus 2 Stunden. Es ist weiterhin möglich, den Timer automatisch zu starten, sobald der Unterhaltungsmodus aktiviert wird.
Mit TV Modus starten : Aktiviert den Timer, sobald der Unterhaltungsmodus (= TV-Modus) eingeschaltet wird.
Autostart : Die Autostart-Option bietet eine komfortable Möglichkeit,
automatisch ein Programm beim Ein- bzw. Ausschalten des TV-Modus auszuführen. Es gibt verschiedene
Anwendungsbereiche für diese Funktion. So ist es beispielsweise praktisch, wenn der DVD-Player
gestartet wird, sobald man den TV-Modus aktiviert. Oft wird diese Funktion auch genutzt, um bei
einer Soundkarte den Digital-Ausgang zu aktivieren. Dies wird in der Regel über eine Batch-
oder Registry-Datei realisiert, die im Treiberpaket der Soundkarte zu finden ist. Genauso kann
der Digital-Ausgang auch wieder deaktiviert werden. Dazu wird die entsprechende Batch-Datei in
der zweiten Zeile der Autostart-Option eingetragen.
Über die Felder Parameter können Kommandozeilen-Parameter angegeben werden. Damit ist
es z.B. möglich, Player wie den Mediaplayer oder BSPlayer über entsprechende Kommandos
im Vollbild-Modus (maximiert) zu öffnen.
Starten wenn TV Modus aktiviert wird : Hier kann eine Applikation, eine Batch-Datei oder ein Registry-File eingetragen werden, der beim Start des Unterhaltungsmodus ausgeführt wird. TVTool akzeptiert *.exe, *.bat und *.reg Dateien.
Starten wenn TV Modus deaktiviert wird : Dieses Feld bietet die selbe Funktionalität wie zuvor beschrieben, mit dem Unterschied, dass die Ausführung beginnt, wenn der Unterhaltungsmodus deaktiviert wird.
TV Modus automatisch beenden, wenn 1. Programm beendet wird : Ist diese Option gewählt, wird der Unterhaltungsmodus automatisch abgeschaltet, sobald das ausgewählte Programm beendet wurde. Wurde beispielsweise PowerDVD als Autostart-Programm ausgewählt und die Wiedergabe der DVD ist abgeschlossen, dann reicht es, PowerDVD zu schliessen um in den Monitor-Betrieb zurückzukehren.