Eines der herausragenden Features von TVTool ist die Möglichkeit, die Wiedergabe eines Filmes auf dem Fernsehr mit einem Mausklick zu starten. Dies geschieht mittels der Kontextmenü-Funktion. Die Registerkarte Player dient dazu, diese Funktion optimal zu konfigurieren.
Player für AVI Dateien : An dieser Stelle wird das Player-Preset, welches weiter unten konfiguriert wird, für die Wiedergabe von AVI Dateien festgelegt.
Player für MPEG-Dateien : Hat die selbe Funktion, ausser dass sich das Preset auf MPEG-Dateien bezieht.
TV-Modus einschalten beim Filmstart : Sorgt dafür, dass der Unterhaltungsmodus vor der Filmwiedergabe aktiviert wird.
TV-Modus ausschalten nach Filmende : Ist diese Option eingeschaltet, prüft TVTool permanent, ob der Player noch aktiv ist. Ist das nicht der Fall, schaltet TVTool zurück in den Arbeitsmodus. Möchte man mehrere Filmdateien wiedergeben, ist es ratsam, diese Funktion abzuschalten. Somit bleibt der Unterhaltungsmodus auch weiterhin aktiv.
Player Einstellungen : Hier werden die Player festgelegt, mit denen die Wiedergabe erfolgen soll. Vorkonfiguriert auf den Plätzen 1 bis 3 sind :
1. Windows Mediaplayer
2. ZoomPlayer
3. BSPlayer
Diese Einstellungen können natürlich überschrieben werden. Jedes Preset besteht aus dem Filenamen, einem optionalen Kommandozeilen-Parameter sowie einer optionalen Verzögerungszeit.
Player Auswahl : Durch Drücken des Knopfes am Ende des Feldes öffnet sich ein Dialog, mit dem die ausführbare Datei des Players ausgewählt wird.
Kommandozeile : Die Kommandozeile kann aus verschiedenen Kommandos bestehen, die von dem jeweiligen Movie-Player ausgeführt werden sollen. Als Platzhalter für die Filmdatei dient das Symbol %. Welche Kommandos von den Player unterstützt werden, findet sich in der Dokumentation der jeweiligen Software.
Verzögerung : Soll die Wiedergabe mit einer Verzögerung starten, weil der Fernseher z.B. im Nebenzimmer steht, kann hier eine Zeitspanne in Sekunden eingegeben werden. Erst nach Ablauf dieser Zeit, wird die Wiedergabe des Films gestartet.