TVTool ist die ideale Applikation für alle, die ihren PC als Multimediazentrale einsetzen möchten. Das Herzstück des Programms bildet das Kontrollcenter für den TV-Ausgang von nVidia Grafikkarten. Dieses übertrifft die Funktionen des Grafikkarten-Treibers in vielerlei Hinsicht. Durch direkte Programmierung der TV-Chips können viele wichtige Parameter eingestellt werden, auf die man sonst keinen Zugriff hat. Dazu gehört z.B. die Vollbilddarstellung ohne störende Ränder oder die Nutzung von DVD-Auflösungen, die die bestmögliche Bildqualität garantieren. Neben dieser Kernfunktionalität bietet TVTool weitere herausragende Features. Dazu zählt ein Kontrollcenter für eine oder mehrere Soundkarten, Filmwiedergabe auf dem TV mit einem Mausclick, ein Vergrösserungsfenster für optimale Lesbarkeit, verschiedene Hotkeys, eine Resize Funktion, um die Bildgrösse perfekt anzupassen und weitere komfortable Features.
Ausserdem beinhaltet TVTool eine integrierte Fernsteuerungssoftware für Infrarot-Fernbedienungen. Mit dem optional erhältlichen USB-IR-Empfänger "Sconi" kann der PC kinderleicht mit praktisch jeder vorhandenen Fernbedienung vom Sofa aus gesteuert werden. Ganz so, wie man es von anderen Unterhaltungsgeräten wie z.B. einem CD-Player gewohnt ist!
2. Voraussetzungen
Um die Funktionen für den TV-Ausgang nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein :
Z.Zt. gibt es diese Einschränkungen :
Features, die nicht Grafikkarten-spezifisch sind wie die Infrarot-Fernsteuerung oder die Soundkarten-Kontrolle, können auf allen PCs genutzt werden.
3. Installation
Um das Programm zu installieren, wird die Datei Setup.exe gestartet. Die Programmgruppe TVTool 9 wird daraufhin im Startmenü angelegt. Die Hilfe-Datei kann über das Fragezeichen in der Titelleiste von TVTool oder über die Verknüpfung im STartmenü aufgerufen werden.
Unter Windows 2000 und XP sind Administrator-Rechte für die Installation erforderlich. Es reicht, TVToo daruafhin einmal zu starten. Danach kann das Programm auch mit eingeschränkten Rechten gestartet und betrieben werden. Falls TVTool in ein anderes Verzeichnis verschoben wird, kann es notwendig sein, TVTool erneut mit Admin-Rechten zu starten.
Um TVTool zu deinstallieren, braucht lediglich die Verknüpfung Uninstall aus dem Startmenü aufgerufen zu werden. Dadurch werden alle DAteien und Registry-Einträge des Programms entfernt. TVTool führt keinerlei Veränderungen am Grafikkarten-Treiber, an der Grafikkarte selbst oder einem anderen Teil des Systems durch! Über die beigefügte Applikation ClearRegistry können die Registry-Einträge von TVTool auch einzeln entfernt werden. Dies kann sinnvoll sein, um TVTool in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen.
Nachdem das Tool gestartet wurde, erscheit das Dialog-Fenster von TVTool. Wenn keine Fehlermeldung erscheint, bedeutet dies, dass die erforderliche Hardware gefunden wurde. Unter Hardware-Erkennung auf der Config-Registerkarte kann eingesehen werden, welche Grafikkarte und welchen TV-Chip TVTool identifiziert hat :
TVTool unterstützt verschiedene Sprachen, in der die Benutzeroberfläche und alle Meldungen angezeigt werden. Wenn man den Knopf 'Mehr Optionen' drückt, öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem die aktuelle Sprache ausgewählt werden kann :
Nun wird auf die Registerkarte nView gewechselt. Hier sollte nun überprüft werden, ob die Voreinstellung für den Arbeits-Modus und den Unterhaltungsmodus der vorhandenen Hardware entspricht. Im Auslieferungszustand ist 'analog Monitor' für den Arbeits-Modus und 'TV' für den Unterhaltungsmodus ausgewählt.
Abschliessend wird zurück auf die Registerkarte Mode gewechselt, wo der TV-Standard eingestellt werden kann. Da in Europa PAL benutzt wird, braucht hier vorerst nichts verändert zu werden.
Nun ist es an der Zeit, den Unterhaltungs-Modus einzuschalten. Dies geschieht mit dem grünen Knopf in der oberen rechten Ecke des Dialogfensters. Wenn alles korrekt eingerichtet wurde, sollte das Bild nun auf dem Fernseher erscheinen. Um den Unterhaltungs-Modus zu beenden, braucht lediglich der grüne Knopf erneut gedrückt zu werden. Dies ist ebenfalls mit dem Hotkey CTRL-F2 möglich. |
Für den Fall, dass man lediglich ein schwarz-weiss Bild auf dem TV erhält, sollte die Konfiguration der Ausgänge überprüft werden. Dazu auf die Registerkarte 'Adjust' wechseln. In den meisten Fällen sollte ein Häkchen bei Composite gesetzt werden. Weitere Möglichkeiten, warum das Bild s/w ist, werden online auf der Homepage besprochen.
|