200 Markieren wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern wollen. 201 Erzwingt die Übernahme der Einstellungen. 202 Filtert Texturen anhand ihrer Richtung. 203 Umschalten zwischen Standardeinstellung und Benutzerdefinierter Einstellung. 204 Stufe der Anisotropischen Filterung. 205 Umschalten zwischen Leistung und Qualität. 206 Ändert die Stufe der Anisotropischen Filterung. 207 Die Anti-Aliasing-Funktion hilft den "Treppen" Effekt zu beseitigen wenn Linien angewinkelt gezeichnet werden. 208 Umschalten zwischen Standardeinstellung und Benutzerdefinierter Einstellung. 209 Musteranzahl die für Anti-Aliasing genutzt wird. 210 Umschalten zwischen Leistung und Qualität. 211 Ändert die Musteranzahl die für Anti-Aliasing genutzt wird. 212 Erlaubt die Texturqualität zu ändern. 213 Wählen der Höhe der Texturqualität. 214 Ändert die Texturqualität. 215 Erlaubt die Mipmap Detailebene zu ändern. 216 Wählen der Höhe der Mipmap Detailebene. 217 Ändert die Mipmap Detailebene. 218 Erlaubt die Grösse des Z-Puffers zu ändern. 219 Wählen der Z-Puffer Tiefe. 220 Ändert die Z-Puffer Tiefe. 221 Vsync veranlasst die Ausgabe der Bilder mit der Vertikalfrequenz des Monitors zu synchronisieren. 222 Vsync veranlasst die Ausgabe der Bilder mit der Vertikalfrequenz des Monitors zu synchronisieren. 223 Vsync veranlasst die Ausgabe der Bilder mit der Vertikalfrequenz des Monitors zu synchronisieren. 250 Markieren wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern wollen. 251 Filtert Texturen anhand ihrer Richtung. 252 Umschalten zwischen Standardeinstellung und Benutzerdefinierter Einstellung. 253 Stufe der Anisotropischen Filterung. 254 Umschalten zwischen Leistung und Qualität. 255 Ändert die Stufe der Anisotropischen Filterung. 256 Die Anti-Aliasing-Funktion hilft den "Treppen" Effekt zu beseitigen wenn Linien angewinkelt gezeichnet werden. 257 Umschalten zwischen Standardeinstellung und Benutzerdefinierter Einstellung. 258 Musteranzahl die für Anti-Aliasing genutzt wird. 259 Umschalten zwischen Leistung und Qualität. 260 Ändert die Musteranzahl die für Anti-Aliasing genutzt wird. 261 Erlaubt die Texturqualität zu ändern. 262 Wählen der Höhe der Texturqualität. 263 Ändert die Texturqualität. 264 Erlaubt die Mipmap Detailebene zu ändern. 265 Wählen der Höhe der Mipmap Detailebene. 266 Ändert die Mipmap Detailebene. 267 Erlaubt die Grösse des Z-Puffers zu ändern. 268 Wählen der Z-Puffer Tiefe. 269 Ändert die Z-Puffer Tiefe. 270 Vsync veranlasst die Ausgabe der Bilder mit der Vertikalfrequenz des Monitors zu synchronisieren. 271 Vsync veranlasst die Ausgabe der Bilder mit der Vertikalfrequenz des Monitors zu synchronisieren. 272 Vsync veranlasst die Ausgabe der Bilder mit der Vertikalfrequenz des Monitors zu synchronisieren. 301 Markieren um die Taktfrequenz der Grafikkarte ändern zu können. 302 Markieren um die Taktfrequenzen des Kerns und des Speichers anzugleichen. 305 Ändert die Taktfrequenz des Grafikprozessor-Kerns. 310 Ändert die Taktfrequenz des Grafikkarten-Speichers. 314 Weitere Taktfrequenz-Optionen. 315 Taktfrequenz-Einstellung nach Neustart. 316 Das veranlasst die Grafikkarte bei einem Neustart mit ihren Standard-Bios-Taktfrequenzen zu starten (unverändert). 317 Markieren um nach einem Neustart mit den aktuell eingestellten Taktfrequenzen zu starten. 319 Kontrolliert die Taktfrequenz-Einstellung wenn Radlink geschlossen wird. 321 Auswählen um die gewählten Taktfrequenz-Einstellungen umgehend zu übernehmen. 326 Ändert die Schrittweite der programmierbaren Hardwareschritte der Grafikkarte. Kleinere Schritte erlauben eine genauere Einstellung der Taktfrequenz während grössere Schritte höhere mögliche Taktraten erlauben. 327 Das ist die maximale Taktfrequenz die mit der aktuellen Schrittweite eingestellt werden kann. 351 Erlaubt zusätzliche Kommandozeilen-Befehle mit einem Ausführbaren Programm zu setzen. 354 Erlaubt die Prozess-Priorität festzulegen. 355 Ändert die Priorität des Ziel-Prozesses. 356 Ändert die Prozess-Priorität. 357 Erlaubt die Auswahl eines alternativen Prozesses. RadLinker wartet bis dieser Prozess ended bevor die Einstellungen wiederhergestellt werden. Das ist nützlich für Programme die andere Programme starten wie z.B. Spielestarter. 358 Erlaubt die Auswahl eines alternativen Ziel-Prozesses. RadLinker wird die Einstellungen wiederherstellen wenn der alternative Pozess abgeschlossen ist. Das ist nützlich für Programme die andere Prozesse starten wie z.B. Spielestarter. 360 Changes the default mode. Simple has fewer settings while advanced allows for more settings. 361 Changes the default mode. Simple has fewer settings while advanced allows for more settings. 362 Erlaubt die Änderung des Symbols für den RadLink. Sie können ein Symbol von jeder Datei Ihres Systems auswählen. 363 Ändert den Startordner. 364 Profile speichern RadLinker Einstellungen so dass sie von Person zu Person übertragen werden können. 365 Importieren von Einstellungen aus einem gespeicherten Profil. 366 Exportieren der aktuellen Einstellungen in ein neues Profil. 700 Kommandozeilen-Befehle: 701 In Verzeichnis starten: 702 Prozess-Priorität 703 Ziel-Prozess 704 Modus 705 Profil 706 Symbol ändern 707 Verzeichnis wechseln 708 Importieren 709 Exportieren 710 Standard 711 Modus ändern 712 Anisotropische Filterung 713 Anti-Aliasing-Funktion 714 Einstellung für Texturen 715 Mipmap Detailebene 716 Z-Puffer Tiefe 717 Auf V-Sync warten 718 Warnung! Das Ändern dieser Werte kann den Computer beschädigen. Ändern dieser Werte erfolgt auf eigene Gefahr! 719 Taktfrequenz-Änderung einschalten 720 Taktfrequenz 721 Kern: 722 Speicher: 723 Taktfrequenzen synchronisieren 724 Taktfrequenzen beim Beenden zurücksetzen 725 Kern 726 Speicher 727 Erweitert 728 Schrittweite ändern 729 Maximum: 730 Schrittweite: 731 Spiele Gamma 732 RGB Sperren 733 Bios Standard 734 Übernehmen 735 Setzen 736 Über 737 Zeitüberschreitung 738 Zeitschwelle 739 Geometry Instancing 1500 TruForm 1501 TruForm 1502 Komprimierte Texturen 1503 Texturkompression 1504 Hierarchischer Z 1505 Hierarchischer Z 1506 Alpha-Dithering-Methode 1507 Alpha-Dithering-Methode 1508 Nebeltabelle 1509 Alternatives Pixel-Zentrum 1510 Farbfüllung 1511 TCL 1512 W Puffer 1513 W Nebel 1514 Z Nebel 1515 Pixel Shader Version 1516 Vertex Shader Version 1517 KTX Puffer Bereich 1518 Schnelles Z leeren 1519 Hyper Z 1520 Multitexturen 1521 TCL 1522 Grafikkartenspeicher Texturen 1523 Z Komprimierung 1524 Micro Kachel 1525 AGP Texturen 1526 Fehlerstreuung 1527 Geordnet 1528 Standardeinstellung 1529 16,24;8 Bit Stencil 1530 16,24,32;8 Bit Stencil 1531 Standard 1532 Aktiviert 1533 Deaktiviert 1534 Niedrig 1535 Medium 1536 Hoch 1537 Hohe Leistung 1538 Leistung 1539 Qualität 1540 Hohe Qualität 1541 Immer Aus 1542 Immer Ein 1543 Standard Aus 1544 Standard Ein 1545 Normal 1546 Erzwinge 16 Bit 1547 Erzwinge 24 Bit 1548 Unter Normal 1549 Über Normal 1550 Bios Standard 1551 Vorherige Einstellungen 1552 Kein Reset 1553 2x Leistung 1554 3x Leistung 1555 4x Leistung 1556 5x Leistung 1557 6x Leistung 1558 8x Leistung 1559 16x Leistung 1560 2x Qualität 1561 3x Qualität 1562 4x Qualität 1563 5x Qualität 1564 6x Qualität 1565 8x Qualität 1566 16x Qualität 1567 Einfach 1568 Erweitert 1569 Keinen Effekt 1570 Schwarz und Weiss 1571 Klassisch 1572 Invertierte Farbe 1573 Luke 1574 RGB Zyklus 1575 Stilisieren - Schwarz und Weiss 1576 Konzept 1577 Weiss ASCII 1578 Grün ASCII 1579 Stilisieren - Farbe 1580 SmartShader 1581 SmartShader 1582 Dreifache Pufferung 1583 Unschärfe 1584 Kontrast 1585 Schärfen 1586 Prägen 1587 Radieren 1588 Kontur 1589 2x Erzwungen 1590 4x Erzwungen 1591 8x Erzwungen 1592 16x Erzwungen 1593 Starteinstellungen geändert 1594 Der Computer wird mit diesen Einstellungen starten: 1595 Der Computer wird mit Biosstandard-Einstellungen starten. 1596 Grafikkarte erfolgreich getaktet auf: 1597 Takt geändert 1598 Desktop Gamma 1599 Helligkeit 1600 Kontrast 1700 Umschalten zwischen Fehler-Diffusions und geordnetem Dithering. 1701 TruForm erlaubt die Erhöhung der Anzahl der dargestellten Dreiecke. Das ermöglicht eine realistischere Darstellung. 1702 Erlaubt die Komprimierung von Texturen um den benötigten Grafikkartenspeicher zu verkleinern. 1703 Erlaubt die Nutzung der Nebeltabelle. 1704 Ändert das Pixel-Zentrum. Das kann bei manchen Spielen helfen. 1705 Kann die Farben Verbessern. 1706 Umschalten zwischen Hierarchischem Z Ein und Aus. 1707 Ändert die Nutzung von Hardware-Transformation, Culling, und Lighting. 1708 Erlaubt die Nutzung des W-Puffers. 1709 Erlaubt die Nutzung von W Nebel. 1710 Erlaubt die Nutzung von Z Nebel. 1711 Wählen der Standard Pixel Shader Version. 1712 Wählen der Standard Vertex Shader Version. 1713 Setzt einen speziellen Shader-Effect für Spiele. 1714 Enables geometry instancing. 1800 Ändert die Methode die für Dithering mit Alpha-Blending genutzt wird. 1801 TruForm erlaubt die Erhöhung der Anzahl der dargestellten Dreiecke. Das ermöglicht eine realistischere Darstellung. 1802 Erlaubt die Komprimierung von Texturen um den benötigten Grafikkartenspeicher zu verkleinern. 1803 Erlaubt Anwendungen Teile des Bildes schnell zu aktualisieren. 1804 Nutzt eine schnellere Methode den Z-Puffer zu leeren. 1805 Umschalten zwischen Hierarchischem Z Ein und Aus. 1806 Umschalten zwischen Hyper-Z Ein und Aus. 1807 Erlaubt die Nutzung von Multitexturing. 1808 Ändert die Nutzung von Hardware-Transformation, Culling, und Lighting. 1809 Erlaubt das Speichern von Texturen im Grafikkartenspeicher. 1810 Ändert die Stärke der Komprimierung die im Z-Puffer genutzt wird. 1811 Erlaubt die Nutzung von Micro-Tilling. 1812 Erlaubt die Nutzung von Texturen aus dem Speicher der für die Nutzung von AGP reserviert ist. 1813 Setzt einen speziellen Shader-Effect für Spiele. 1814 Kann die Leistung bei der Verwendung von V-Sync verbessern.