Webserver

Der Webserver dient der Kontrolle und Administration eMules von jedem beliebigen Rechner aus. Ist diese Option aktiviert kann über den Browser von jedem Rechner auf eMule zugegriffen werden, solange seine IP bekannt ist.

Um auf den Webserver zuzugreifen wird die IP des Rechners, auf dem eMule läuft, als Adresse in einem Browser eingetragen. Die IP Adresse muss in der Form http://xxx.xxx.xxx.xxx:port eingegeben werden. Der Port lautet in der Grundeinstellung 4711. Es besteht im Normalfall kein Anlass diesen Port zu ändern. Bei der Verwendung eines Routers muss der Port weitergeleitet werden. Nähere Informationen finden sich in dem Kapitel über Ports.
Um zu Testzwecken den Webserver auf dem gleichen Rechner wie eMule aufzurufen kann auf den Localhost zugegriffen werden. Hierzu als Adresse http://127.0.0.1:4711 eintragen.

DynDNS Hosts
Bei vielen Internetanbietern bekommt man spätestens nach 24 Stunden eine neue IP zugewiesen. Bei einem Zugriff auf die Webkontrolle von eMule muss jedoch die aktuelle IP des eMule Computers bekannt sein.
Das Internet bietet freie Dienste mit denen es möglich ist einem Computer der dynamische IP Adressen verwendet eine feste Adresse der Form http://meineAdresse.meinHost.com zu zuweisen. Ein kleines Programm, welches auf dem Rechner installiert werden muss, sendet bei jedem IP Wechsel die neue IP an den DynDNS Host und sie wird dort hinterlegt. Der Webserver ist somit immer über die eingerichteten Adresse http://meineAdresse.meinHost.com:4711 zu erreichen.

Nach der Anmeldung über den Browser stehen die selben Funktionen wie auf der Bedienoberfläche von eMule zur Verfügung.

Wichtig:
Es sollte auf alle Fälle ein Passwort verwendet werden um den Webserver zu sichern. Auf einen ungesicherten Webserver kann jeder von außen Eingreifen und Einstellungen vornehmen, Downloads hinzufügen bzw. löschen etc.

 

Gilt ab Version: .27b +
Aktualisiert: 2003-03-21 , Monk