Einstellungen - Preferences.ini

Die wichtigen Einstellungen in eMule lassen sich im Programm selbst unter Einstellungen vornehmen. Diese werden in der Datei Preferences.ini abgespeichert. Einige Einstellungen lassen sich nur in dieser Datei selbst vornehmen, da sie unter der graphischen Oberfläche nicht zugänglich sind. Vorsicht, falsche Einstellungen in dieser Datei können unerwünschte Folgen haben und nur fortgeschrittene Benutzer sollten Änderungen hier vornehmen. eMule muss vor Bearbeiten der preferences.ini geschlossen werden.

o TxtEditor=notepad.exe
Werden die Bearbeiten Schaltflächen für die Webdienste oder die IpFilter.dat verwendet öffnet eMule diese automatisch mit notepad. Soll ein anderes Programm zum Bearbeiten dieser Dateien verwendet werden, muss der vollständige Pfad zu diesem Programm angegeben werden.

o DateTimeFormat=%A, %x, %X
Dieser Eintrag bestimmt das Format in dem eMule Datums und Zeitangaben darstellt. Dieser msn Artikel beschreibt alle gültigen Formatcodes.

o MaxLogBuff=64 / 128 (v0.30a+)
Definiert die maximale Grösse des Speichers, den eMule für die log-Nachrichten (Log und Verbose Fenster) reserviert. Standard sind 64kB für Win98 / ME und 128kB für Win2k /XP. Der ini-Eintrag MaxLogMessages (v0.29) wurde durch diesen Eintag ersetzt.

o MaxChatHistoryLines=100
Bestimmt die Anzahl der gespeicherten Zeilen eines IRC Chats. Ist der Wert erreicht wird bei einem neuen Eintrag der Älteste gelöscht.

o UseAutocompletion=1 (v0.29d+)
Aktiviert (=1) oder Deaktiviert (=0) das Speichern und AutovervollstΣndigen von frⁿheren Eingaben bei verschiedenen Textboxen (Suchbegriff, Servermet-URLs).

o ExtractMetaData=2 (v0.30a+)
Definiert ob und für welche Dateien Meta-Daten ausgelesen werden
0: deaktiviert
1: aktiviert fⁿr MP3 und AVI -Dateien
2: Standard, aktiviert für MP3, AVI, MPEG und weitere Dateien

o ServerUDPPort=65535
Bestimmt den lokalen Port für die Quellen- und Dateisuche auf Servern. Normalerweise wird auch aus Sicherheitsgründen ein zufälliger Port gewählt, es kann aber bei komplizierteren Netzwerken (vorallem Proxy-Servern) notwendig sein diesen Port festzulegen oder gänzlich zu deaktivieren. Wird dieser Port deaktiviert kann eMule den Status der Server in der Serverliste nicht mehr aktualisieren und auch auf diesen keine Quellen mehr finden oder nach Dateien suchen (Globale Suche). Davon ausgenommen ist der Server zu dem der Client verbunden ist. Weitere Informationen im Kapitel Ports.
Mögliche Werte für den ServerUDPPort sind:

0 Deaktiviert
1 - 65534 festgelegter lokaler UDP Port
65535 zufälliger Port (Standard)

o PreviewSmallBlocks=0
Diese Funktion sollte nur zusammen mit VLC - VideoLAN Client aktiviert (=1) werden und erlaubt eine Vorschau wenn wenigstens 16kB von einer .mpeg Datei bzw. 256kB von anderen vorschaufähigen Dateien (.avi, CD-ROM Images mit Multimedia Inhalt). Siehe Einstellungen -> Dateien -> Videowiedergabeprogramm. In diesem Dialog muss auch die Option Erstelle Kopie für die Vorschau deaktiviert werden.

Gilt ab Version: .30a +
Aktualisiert: 2003-08-23 , Monk