Über die ID
Die ID setzt sich aus der IP-Adresse des Clients zusammen
und wird von einem Server nach einer erfolgreichen Verbindung
vergeben. Sie dient der ▄berprⁿfung, ob Clients fehlerfrei
untereinander kommunizieren k÷nnen
Nach erfolgreicher Verbindung wird die ID im Logbereich des
Serverfensters angezeigt:.
Weitere Anhaltspunkte auf die eigene ID wird man in eMule
sonst nicht finden, au▀er bei den beiden Symbolen in der
Statusleiste:
steht fⁿr eine hohe ID
steht fⁿr eine niedrige ID
Eine hohe ID bedeutet, das der unter Einstellungen ->
Verbindung eingetragene Clientport (Standard: 4662)
ge÷ffnet und frei zugΣnglich ist.
Eine niedrige ID hingegen deutet auf einen blockierten oder
nicht erreichbaren Port hin. Eine eindeutige IP-Adresse konnte
dem Client nicht zugewiesen werden. Eine Ursache hierfⁿr k÷nnen
Firewalls, Router oder Proxyserver sein.
Eine niedrige ID bedeutet nicht, das ein
Download unm÷glich ist - hat allerdings einige Nachteile: |
> |
Da die IP des Clients nicht bekannt ist,
mⁿssen sΣmtliche Anfragen anderer Clients ⁿber den
Server geleitet werden, zu dem der Client mit der niedrigen
ID verbunden ist. Dieser "Umweg" sorgt fⁿr eine
erhebliche CPU-Belastung auf dem entsprechenden Server
und verringert dadurch immens die maximale Anzahl an Benutzern,
die durch diesen Server normalerweise hΣtten verwaltet
werden k÷nnen. Um dem entgegenzuwirken, begrenzen Lugdunum's
Server die Anzahl der zugelassen Clients mit einer
niedrigen ID oder lassen sie erst gar nicht verbinden. |
> |
Zwei Clients mit niedriger ID k÷nnen nicht miteinander
kommunizieren, da es keine M÷glichkeit gibt, die Anfragen
nach Quellen etc. ⁿber zwei Server umzuleiten. Dies fⁿhrt
u.a. zu weniger gefunden Quellen. |
> |
Auf ausgelasteten Servern kann es vorkommen, das
wichtige Anfragen oder Informationen verloren gehen,
z.B. ⁿber den Fortschritt in den Warteschlangen oder
Downloadanfragen. Dies kann zu schlechteren Credits
und dadurch zu niedrigeren Downloadraten fⁿhren.
|
Anmerkungen: |
> |
Das ID-Problem betrifft nur den Nachrichten-/Informationsaustausch
zwischen den Clients. Der tatsΣchliche Transfer von Dateien
ist immer noch m÷glich. |
> |
Sollte es aus bestimmten Grⁿnden nicht m÷glich sein,
eine hohe ID zu bekommen, so solltet Ihr versuchen, m÷glichst
auf kleinere Server mit geringer Nutzerzahl zu verbinden.
Diese sind in aller Regel eher in der Lage, die ben÷tigten
Ressourcen bereitzustellen als die "big ones"
(wenn letztere Euch ⁿberhaupt verbinden lassen). |
> |
Es kann auch durchaus vorkommen, da▀ Ihr trotz perfekter
Konfiguration hin und wieder niedrige IDs bekommt - dies
liegt dann aber meist an ⁿberlasteten oder einfach schlecht
konfigurierten Servern. Mit diesem test
script (Danke an TheDonkeyNetwork)
k÷nnt ihr das ⁿberprⁿfen. |
> |
Wenn Ihr eine hohe ID habt, so hat das keinerlei Einflu▀
auf evtl. Geschwindigkeiten in eMule. Eine hohe ID ist
einfach nur hoch - wie hoch, ist v÷llig irrelevant. |
> |
Gleiches gilt fⁿr die niedrige ID. Eine niedrige ID
hat einen Wert kleiner als 16777216. |
> |
Um anhand der IP-Adresse die ID auszurechnen, gilt folgende
Formel: IP = A.B.C.D / ID = A + 256*B
+ 256*256*C + 256*256*256*D. |
Wichtig:
Seit der Version 0.23a werden Quellen mit einer niedrigen
ID verworfen, um die Serverbelastung zu minimieren. Ausnahme:
Quellen mit niedriger ID, die mit dem selben Server wie Euer
Client verbunden sind und Quellen mit niedriger ID, die etwas
von Euch herunterladen wollen. Weiterhin werden Quellen mit
niedriger ID nicht beim Quellentausch unter einzelnen Clients
berⁿcksichtigt.
Aktualisiert: 10/12/02 by Monk
|