zurück

zurück

PREVIEW 06/96

Fantasy General

Mit Fantasy General verlegt SSI die taktischen Herausforderungen vom historischen Weltkriegsszenario in das fiktive Aer. Am Spielprinzip hat sich nichts Wesentliches verändert, so dass Ihnen besonders unsere grundsätzlichen Tips zu Panzergeneral 1 und 2 (PC Action 3/96 und auf der Cover-CD) weiterhelfen können. Dennoch liefern wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Strategien zur grossen Monsterschlacht in Kurzform.

Die Einheiten

Im Unterschied zu PG bekommen Sie neue Einheiten nicht einfach zugewiesen; Sie müssen eine Art Forschungs- und Entwicklungsabteilung betreiben, um neue bzw. verbesserte Units einsetzen zu können. Das kostet Geld, und das ist, wie sollte es sonst sein, nur sehr begrenzt vorhanden. Sie können entscheiden, die Entwicklung einer bestimmten Einheiten-Klasse mit minimal einem, maximal jedoch 15% Ihrer Einkünfte zu fördern. Voreingestellt sind 7% für jede Klasse, was Sie aber nicht weiterbringt, da natürlich die Feinde immer einen Tick voraus sind, Sie also zumindest in einer oder zwei Klassen mithalten müssen. Aus diesem Grunde empfehlen wir, zunächst die beiden Infanterien, die Skirmisher und die schwere Kavallerie mit dem Maximalbetrag auszustatten. Die Bogenschützen sowie die leichte Kavallerie erhalten 10%. Auf jeden Fall benötigen Sie zunächst ca. 25% Ihrer Beute für Neuanschaffungen und Upgrades.

Verschiedene Klassen

-Schwere Infanterie
Zweifellos bilden die schweren Jungs das Rückgrat jeder Armee. Sie sind in der Lage, heranpreschende Kavallerie zu stoppen und vernichtende Angriffe gegen jede Art von Feind zu führen. Ab der mittleren Entwicklungsstufe (Pikemen) erhalten Sie den Spruch "force march", mit dem Sie sich sehr schnell über das Schlachtfeld bewegen können.
-Leichte Infanterie
Die "Saubermacher". Sehr schnell, sind sie in der Lage, versprengte Feinde zu verfolgen und zu vernichten. Mit einiger Erfahrung zerstören sie gleichartige Feinde und feindliche Unterstützungseinheiten, wie etwa Bogenschützen oder Belagerungsmaschinen. Bis zum Ende sind sie nicht in der Lage, effektiv gegen schwere Einheiten des Feindes vorzugehen und sind aus diesem Grunde nicht geeignet, ungeschützt in vorderster Linie zu operieren.Von beiden Infanterien sollten Sie sich während der ersten Szenarien jeweils vier kaufen und sorgsam pflegen.
-Skirmisher
Die Kommando-Truppe. Der Skirmisher kämpft auf jedem Gelände und ist gegen die meisten Feinde sehr wirkungsvoll. Er lässt sich nicht, wie die meisten anderen Truppen auf Handgemenge ("melee") ein, sondern bekämpft den Feind mit Wurfspiessen, Schleudern, Wurfäxten und dergleichen. Insofern eignet sich der Skirmisher vortrefflich als Angriffsspitze. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Nachrücker den Skirmisher überholen können, damit diese wertvolle Einheit nicht unmittelbaren Angriffen ausgesetzt wird. Sehr schnell und ab der Stufe "Scout" mit dem Spruch "invisibility" (="unsichtbar") ausgerüstet, eignet sich der Skirmisher hervoragend zur Aufklärung.
-Kavallerie
(...)

-Zauberer (...)

-Lufteinheiten (...)

-Unterstützungseinheiten (...)

-Die mechanischen Arten (...)

Helden (...)

Die Feldherren (...)

Magische Gegenstände und Gold (...)

Zur Taktik des Feindes (...)

Mehr dazu lesen Sie in der PC Action-Ausgabe 6/96.

Uwe Symanek