05/96
Bad Mojo
Klein, aber oho
Adventure-Variationen gibt es viele. Die einen legen mehr Gewicht auf knackige Rätsel, andere treten durch ihre Spielfiguren hervor, und dann wäre da noch die ganze Multimediawelle. Alles hat seinen Reiz, doch was, wenn Krabbeltiere und Einrichtungsgegenstände zum Hauptinhalt werden? Kleine Kakerlaken können es jedenfalls faustdick hinter den Fühlern haben.
Bad Mojos "schwarze Magie╥ drängt sich sofort mit dem Intro auf. Die Geschichte handelt von Dr. Roger Samms, der in einem kleinen Zimmer über einer schäbigen Bar lebt. Eines Tages erhält er eine grössere Summe für Forschungszwecke und fasst den Plan, mit dem Geld zu verschwinden und in Mexiko ein neues Leben anzufangen. Als eines der letzten Dinge packt er ein Amulett ein, das einzige Andenken an seine Mutter. In diesem Moment überfällt ihn ein magischer Zauber. Sein Geist schlüpft in den Körper einer Kakerlake - das Abenteuer beginnt.
Das Spielprinzip
Spielstart ist im Keller der Bar, inmitten eines Abflusssystems, bestehend aus sechs Gängen, wovon zunächst nur einer begehbar ist. Durch diesen gelangen Sie in Eddies Zimmer im Erdgeschoss. Ein grosser Teil des ungewöhnlichen Charmes von Bad Mojo erklärt sich aus der Tatsache, dass man sich in den Körper eines krabbelnden Insekts hineinversetzen muss, und zwar mit allem, was dazu gehört. So haben Sie kein Inventar, können keine Türen öffnen, nicht sprechen, alles Dinge, die sonst in einem Adventure selbstverständlich sind. Zudem sind die Raumdimensionen entsprechend. Ideenreichtum und räumliches Denken sind gefragt. Können Sie sich vorstellen, dass es ziemlich viel Geschick und åberlegung erfordert, vom Fussboden aus auf einen Stuhl zu gelangen? Sie müssen sich schon etwas einfallen lassen. Lose Kabel, achtlos herumstehende Besenstiele oder ein Zeitungsstapel sind bestens dazu geeignet, um scheinbar unüberwindliche Höhenunterschiede zu meistern. Farbkleckse, Flüssigkeiten oder heisse Rohrleitungen werden zur lebensbedrohlichen Gefahr. Um sicher von einem Ort zum anderen zu gelangen, müssen Sie räumlich denken. So haben z. B. Möbelstücke nicht nur die sichtbaren Flächen, sondern auch Seitenteile, Unterflächen und Kanten.
Der technische Aspekt
Ein dickes Kompliment an Pulse Entertainment, was den Ideenreichtum angeht. Nicht nur die ungewöhnliche Art, wie Sie das Haus erkunden müssen, auch die übrigen Zutaten können auf ganzer Linie überzeugen. Das ganze Spiel ist gespickt mit Rätseln, Hinweisen und Videoanimationen, die entweder Ereignisse der Vergangenheit oder der Gegenwart beinhalten - und das auf grafisch sehr hohem Niveau. Alle Gegenstände sind detailgetreu in SVGA-Grafik wiedergegeben, manchmal sogar so genau, dass es einem schon einmal den Magen umdrehen kann, oder wie reagieren Sie auf einen blutüberströmten, halb verwesten Rattenkadaver?
Christian Müller/avo