Anwendungsentwicklung mit Kylix 3 Open
Jochen Stärk, Dominique Kaiser
Zusammenfassung
In Form einer Live-Demo werden vier Beispielanwendungen mit Kylix 3 Open Edition programmiert werden. So soll so gezeigt werden, wie vielfältig Kylix Open zur Open-Source-Programmierung unter Linux eingesetzt werden kann.
Das erste Beispiel sind Tree-Maps, ein raumfüllender Ansatz zur Darstellung von gewichteten Bäumen. Sie dienen der Darstellung zum Beispiel von Dateibäumen, stellen aber zusätzlich zu normalen Bäumen die Größe jedes Astes und jedes Blattes zusätzlich zu deren Anordnung dar. Die beiden Komponenten des Algorithmus -Einbindung in Kylix sowie graphische Darstellung- werden erklärt und vorgestellt.
Sodann wird ein Editor mit Makros, Suchen und Ersetzen von regulären Ausdrücken, Code Completion und Syntax Highlighting vorgestellt. Diese Synedit-Komponente unterliegt einer GPL/MPL-Lizenz und ist seit der Version 1.1 in einer CLX-Version verfügbar. Unter Kylix for Delphi kann so sehr leicht ein Editor mit Syntax Highlighting für mehr als 40 Dateiformate, Suchen- und Ersetzen-Funktion wahlweise mit regulären Ausdrücken, Code Completion, Rechtschreibprüfung und Makros programmiert werden.
Zum dritten wird die Erweiterung von Kylix durch die Open Tools API demonstriert.
Durch Nutzung eines (leider kostenpflichtigen) SMS-Providers und der Indy-HTTP-Server und kann eine Anwendung geschrieben werden, die SMS versendet. Diese vierte Anwendung rundet diese Demonstration durch Beispielen ab.
Über den Autor
Jochen Stärk ist 1999 Geschäftsführer einer kleinen Web-factory, und seit 2000 technischer Systemberater bei Borland. Er hat Tutorials zu PHP und XSLT/XML veröffentlicht. Derzeit ist er Student der Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie Mannheim. Ihn interessieren Kylix, JBuilder, Linux auf Server und vor allem Desktop sowie Open Source generell.
Dominique Kaiser ist Debian-User und war bei Borland zunächst technischer Systemberater. Er wechselte dort intern in die Professional Services Organisation. Seine Schwerpunkte sind u. a. JBuilder, J2EE, CORBA, Kylix und Requirements Management.