Zusammenfassung
KNOPPIX ist eine bootbare CD mit einer Zusammenstellung von GNU/Linux Software, automatischer Hardwareerkennung und Unterstützung für viele Grafik- und Soundkarten, SCSI und USB Geräte und sonstige Peripherie. KNOPPIX wird eingesetzt als portables GNU/Linux System, Lernsoftware, Rettungssystem, und auch als Plattform für kommerzielle Software-Produktdemos. Eine Installation auf Festplatte ist nicht erforderlich. Durch transparente Dekompression finden bis zu 2 Gigabytes an vorinstallierter und vorkonfigurierter Software auf einer CD Platz.
Der Vortrag gibt eine Übersicht der Anwendungsgebiete für dieses Freie Software Projekt, verrät einige der technischen Tricks und zeigt die neuen Features in der LinuxTag 2003 Edition von KNOPPIX.
Über den Autor
Klaus Knopper hat Elektrotechnik an der Universität Kaiserslautern studiert und in über 12 Jahren Erfahrung im Bereich der Systemadministration auf diversen Plattformen und der Benutzerberatung gesammelt. Er ist Gründungsmitglied der Unix-AG an der Universität Kaiserslautern, selbständiger IT-Consultant, sowie Gründungsmitglied und zuständig für Technik und Sicherheit im LinuxTag e.V.
Seine Schwerpunkte umfassen Entwicklung und Beratung, Netzwerkplanung und Konzepterstellung, spezielle Systemkonfiguration, Firewall- und VPN, Administrationshilfen und Crash-Recovery, sowie die Betreuung der Linux-Distribution Knoppix. Klaus ist tätig als Trainer für diverse Programmiersprachen, Unix-Applikationen, Systemadministration, Security und hat diverse Kurzvorträge auf Messen und Konferenzen gehalten.