![]() |
![]() |
Piep-Show auf dem Mars
|
Wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet, hat die Marssonde "Pathfinder" immer noch keine grⁿnen MΣnnchen auf dem Mars entdeckt. Spa▀ beiseite: Nur verbiesterte UFO-Fans sind von den Mars-Bildern enttΣuscht. Alle anderen, Fachleute wie Laien, schauen fasziniert auf die Bilder vom roten Planeten. Gestochen scharfe Aufnahmen aus der Wⁿstenei funkt die Sonde zur Erde. Es piept wie beim Modemzugang ins Internet, wenn die Datenpakete aus dem All im NASA-Hauptquartiert eintreffen. Die Marssonde schickt die Bytes zur Erde wie Internet-User ihre eMail. Die Computer im NASA-Kontrollzentrum (Pasadena) errechnen aus dem empfangenen Daten dann Fotos, Grafiken mit den Wetterdaten und Statusmeldungen der Technik. Per Mouse-Klick geben die NASA-Techniker umgekehrt ihre Befehle ins All zum "Pathfinder". Die Landung ist heil ⁿberstanden, erste Probleme mit dem "Rover"-Vehikel sind gel÷st - nun kann die unwirtliche Mars-OberflΣche erkundet werden. Und die Internetianer sind live dabei. Ob Fotos oder Daten, alles wird im Internet ver÷ffentlicht, sofort! Hier sind die besten Links zu aufregenden Fotos, aktuellen News und weltweiten Kontakten mit Wissenschaftlern wie Hobby-Astronomen (wegen der gro▀en Nachfrage kommt es bei den meisten Servern zu mitunter langen Ladezeiten): Ausgezeichnete deutschsprachige Informationen bieten der Deutschlandfunk und das Internet-Magazin "Morgenwelt", letzteres u.a. mit Infos der ÷sterreichischen Nachrichtenagentur APA. "MarsNet", GWD und ESO sind weitere empfehlenswerte Adressen fⁿr den Hobby-Astronomen. Die amerikanischen Fernseh-Sender CNN und ABC berichten umfangreich und bestens bebildert vom Fortgang der Mars-Forschungen und haben auch einige unterhaltsame Aspekte. Bei CNN gibt es zudem Links zu "Mirror-Sites", bei denen die beliebtesten Mars-Web-Sites zusΣtzlich in Kopie zu finden sind - falls die Original-Sites mal wieder ⁿberlaufen sind. Die Hauptseite der NASA liefert stΣndig auch Wetter-Berichte vom Mars, den Status des Rovers, die neuesten Forschungsergebnisse und natⁿrlich alle Bilder; nicht zu vergessen Tips fⁿr den Bau eines eigenen "Pathfinders" (als Modell), "Live Video" und ein NASA-Radio-Programm. Unbedingt sehenswert sind bei der Online-Erkundung des Mars au▀erdem "The Planetary Society", mitbegrⁿndet vom amerikanischen "Weltraumpapst", dem Astrophysiker und berⁿhmten Buchautoren Carl Sagan, und die "National Space Society". [ulg] |