NetUse
 

Rubrik 'Wirtschaft und Technologie'
   

LINUX Centrale
3) Bⁿcher fⁿr Einsteiger

   

Wer mit seinem Computer einigermaßen vertraut ist, genügend Platz auf der Festplatte und etwas Zeit zum Basteln hat, der kann sich auch an LINUX wagen. Erstens ist das Programm mittlerweile so gereift, daß man zur Bedienung nicht mehr erst Informatik studieren muß, zweitens kann man es neben Windows verwenden und drittens gibt es sehr hilfreiche Bücher und CD-ROMs, die den Start erleichtern:

Für Einsteiger ist es sinnvoll, sich nicht die kostenlosen Programmpakete aus dem Internet zu holen, sondern eine der verschiedenen LINUX-Distributionen zu kaufen. Dort erhält man auf CD-ROMs alle wichtigen Programme zur bequemen Installation fertig vorbereitet und dazu deutschsprachige Handbücher, gedruckt und als Dateien. Mit einem besonders praxisnah und verständlich geschriebenem Handbuch und einer üppigen Programmauswahl auf drei CD-ROMs glänzt das Startpaket von S.u.S.E. aus Fürth. Das kostet 98 Mark und bietet dem Käufer zudem die Nutzung einer Telefon-Hotline bei Problemen.

Sehr hilfreich für Anfänger wie fortgeschrittene PC-Nutzer ist das LINUX-Buch von Michael Kofler (Addison-Wesley-Verlag, 89,90 Mark); es ist eine Art Standardwerk und bietet auf der mitgelieferten CD-ROM eine RedHat-Distribution mit allen wichtigen Standards für LINUX. Auf fast 800 Seiten beschreibt der Autor nicht nur Installation und Konfiguration, sondern auch die Anwendung nebst Spezialitäten wie dem Internet-Zugang.

Wer sich gleich mit dem Programm auf dem PC beschäftigen will, und wem eine kompakte Orientierung genügt, ist mit dem Band "Der Umstieg auf LINUX" von Jürgen Dederichs (Hanser-Verlag, 180 Seiten, 36 Mark) gut bedient. Und wer einfach eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung plus schnellem Nachschlagewerk ohne CD-ROM braucht, der ist bei dem LINUX-Buch von Michael Wielsch (Data Becker, 790 Seiten, 29,80 Mark) richtig.

[ulg]