FAQ Drachenliteratur
Copyright © November 1995, Dr. Heinrich Vogelmann Karlsruhe,
all rights reserved.
Stand: 20.10.97
Rieleit Peter:
Leistungsstarke Lenkdrachen zum Nachbauen. Ravensburger Buchverlag Otto
Maier GmbH 1993 ; 96 Seiten mit Schablonen in Originalgröße,
Fadenbindung, ISBN 3-473-42286-X ; Preis DM 29,80. Format 21*29 cm.
Die vorgestellten Drachen sind: Universaldrachen (Düsseldelta,
Düsselpower, Düsseltempo, Drachengespanne), Hochgeschwindigkeitsdrachen
(Taifun, Speed Taifun, Turbo Taifun), Lenkbare Parafoils (Booster, Quirl,
Tractor), Skulptur-Lenkdrachen (Banane, Peranodon, Superfliege). Die Spreizverbindungen
der hier vorgestellten Lenkdrachen sind nicht wie üblich mit Spezial-
oder Schlauchverbindern realisiert, sondern mit 25 mm breiten Schlaufen
aus Gurtband in das eine Gummiendkappe eingeklebt ist. Diese Verbindung
hat den Vorteil, daß sie gegenüber dem Segel nicht verrutschen
kann.
Schimmelpfennig Wolfgang:
Phantastische Drachenwelt. Falken Verlag. Größe 21*26 cm. 128
Seiten, 224 Farbfotos, 125 Zeichnungen ; Hardcover Fadenbindung; Preis
DM 49,00. ISBN 3-8068-4513-1
Das Buch enthält Festivalberichte mit tollen großformatigen
Bildern und auch 4 anspruchsvollere Bauanleitungen unter anderen auch die
Libelle von Till Krapp mit 4 m Spannweite und einem Ballonschwanz.
Schimmelpfennig Wolfgang:
Lenkdrachen bauen und fliegen. Grundtechnik und Bauanleitungen. 64 S, 51
Farbfotos, 139 Zeichnungen, kartoniert Fadenbindung, Preis DM 19,80, Falken
Verlag ; ISBN 3-8068-1011-7 Der Inhalt ist: Geschichte der Lenkdrachen,
Materialien und Arbeitstechniken, Lenkdrachen bauen (Windex,PeterPowell,
Lenk-Eddy, Delta, Deltamodifikationen, Skydart, Spinn-Off, Hawaian, Paraflex,
Lenkstangenbau) , Lenkdrachen fliegen.
Schimmelpfennig Wolfgang:
Drachen bauen und steigen lassen. Falken Verlag Niederhausen/Ts 1993 79
Seiten, 55 Farbfotos, ISBN 3-8068-0767-1 DM 19,80; Format 21*26 cm.
Grundtechnik und Ausführliche Bauanleitungen mit farbigen Zeichnungen.
Eddy, Eddy-Train, Sechseckdrachen, Delta, Flair, Flair-Train, Multiflair,
Hatata, Indischer Kampfdrachen, Rokkaku, Janggaan, Wau Bulan, Parafoil,
Windturbine, Kastendelta, Snowflake.
Schimmelpfennig Wolfgang:
Neue Lenkdrachen und Einleiner bauen und fliegen. Falken Verlag Niederhausen/Ts
1993, 79 Seiten, kartoniert, ISBN 3-8068-1353-1 ; Preis DM 24,80;
Ausführliche Bauanleitungen für 6 Lenk- und 3 Einleinerdrachen
mit farbigen Zeichnungen. Gegenüber den anderen Büchern von Wolfgang
Schimmelpfennig fehlt in diesem Buch jeglicher Hinweis darauf, ob die Segelschnitte
mit oder ohne Saumangabe angegeben sind. Vermutlich sind die Maßangaben
jedoch ohne Saumzugaben. Wenn man z.B. den Segelschnitt für einen
Lenkdrachen betrachtet und würde annehmen er währe mit Saumzugabe,
so würden an der Spitze die Nähte ineinanderlaufen.
Video Schimmmelpfennig Wolfgang:
Drachen bauen und fliegen Laufzeit ca 45 Min. In dem Video werden zwei
Drachen Schritt für Schritt vorgestellt. Verlag für Technik und
Handwerk Postfach 2274 76492 Baden-Baden Preis DM 49,- .
Carpentier Didier, Bachelet Jael:
Alles über Drachenbau. Christophorus Verlag-Herder GmbH Freiburg Breisgau
1980, Große Brunnen Reihe 1. Auflage 1980; 64 Seiten, ISBN 3-419-52702-0
;
Bauanleitungen ohne genaue Maßangaben. Die Drachen sind nur kurz
beschrieben, so daß man sehr viel selbst überlegen muß
wenn man einen Drachen nachbauen will. Im Verlag vergriffen.
Botermans Jack, Weve Alice:
Drachenmodelle zum Selberbauen 120 Seiten mit s/w-Fotos und zweifarbigen
Zeichnungen kartoniert DM 22,00 ; Hugendubel Verlag München; ISBN
3-88034-269-5. Drachenmodelle aus China, Indien, Rußland und USA
werden zum selberbauen beschrieben. Leider sind bei den Zeichnungen keine
Maße angegeben, sodaß man die Längenverhältnisse
aus den hoffentlich maßstäblichen Skizzen entnehmen muß.
Sterndrachen, Tukkal, Yakko, Chinesischer Drachen, Thailändische Schlange,
Hatata, Koreanischer Drachen, Indischer Kämpfer, Suruga, Kimono, Halbmond,
Russischer Rieße Vogeldrachen, Delta, Kastendrachen, Facet, Parafoil
(ohne Profilangabe !) ; Cody, Drachenfähre. Das Buch vermittelt nur
einen Überblick. Zum Nachbauen von Drachen völlig ungeeignet,
da einfach zu wenig Maßangaben vorhanden sind. Wie soll man beispielsweise
einen Parafoil bauen, wenn das so kritische Profil nicht genau angegeben
ist ?
Diem Walter:
Flugobjekte zum Selberbauen. Hugendubel Verlag, ISBN ? 132 Seiten
mit zahlreichen s/w-Fotos und Bauanleitungen. Festeinband DM 26,00.
Alle nur erdenklichen Arten von aerodynamischen Objekten sind mit handgezeichneten
Bauanleitungen vorgestellt. Heißluftballons, Helikopter, Wurf- und
Katapultflieger, Drachen, Bumerangs, Papierflieger. In der Hauptsache handelt
es sich dabei um Papierflieger.
Diem Walter, Schmidt Werner:
Drachen mit Geschichte. Historische Modelle zum Selberbauen.
160 Seiten mit zahlreichen s/w-Fotos und Skizzen, Festeinband, Klebebindung,
Preis DM 28,00. Hugendubel Verlag, ISBN 3-88034-656-9.
13 Oldtimer-Drachen von 1895 bis 1941 wurden von den Autoren wieder
ausgegraben, entstaubt und auf Hochglanz poliert. Bauanleitungen mit Skizzen
und Exkursen zu Entstehung und Verwendung der einzelnen Modelle. Hargrave-Drachen,
Regal-Drachen von Lecornu, Multizellen von Lecornu, Areocurve-Drachen von
Lamson, Kusnetzow-Drachen, Sechsflügler von Brogden, Diamant-Drachen
der Deutschen Seewarte, Lindenberger Normaldrachen, Photo-Drachen von Gomes,
Lindenberger Schirmdrachen, Regulierdrachen von Grund Flugzeugabwehrdrachen
von Sauls.
Diem Walter:
Windspiele und Wetterfahnen zum Selbermachen.
Hugendubel Verlag München 1994; ISBN 3-88034-730-1 ; Format 21*28
cm; Preis 26,- DM. 111 Seiten mit zahlreichen s/w-Fotos und Skizzen, Festeinband
aber Paperbackbindung.
Windräder in Propellerform, Vertikalrotor, Windsack, Windturbine,
Flugenten, tönende Windspiele und Wetterfahnen sind beschrieben. Die
Konstruktionen aus Holz und Metall sind einfach nachbaubar.
Diem Walter:
Rund um den Drachen. Turbinen, Fähren Kameras
und anderes Drachenbeiwerk. Hugendubel Verlag München 1997;
ISBN 3-88034-730-1 ; Format 21*28 cm; Preis 28,- DM. 94 Seiten mit zahlreichen
s/w-Fotos und Skizzen, Festeinband aber Paperbackbindung.
Nach einer kurzen Einleitung folgen Fähren (28 Seiten), ein Luftschiff
(6 Seiten), Leinenschmuck, Windsäcke und Turbinen (Aurich-Rotor, Kabrt-Schraube,
Stanndard-Turbine, rotierende Schüssel auf 22 Seiten), Fahnen
an die Leine hängen, Geschichte der Drachenfotographie (8 Seiten)
sowie ein Kapitel über die Luftfotographie (12 Seiten). Aus patentrechtlichen
Gründen sind bei dem meisten hier beschriebenen Drachenbeiwerk keine
Bauanleitungen oder geeignete Maße angegeben.
Franz Weiß:
Drachen, Flieger Bumerangs. Englisch Verlag Wiesbaden 1991. ISBN 3-8241-0443-1;
Format 22*29 cm; Fadenbindung; Preis DM 22,- .
Drachen, Bumerangs, Papierflieger, Holzflugzeuge, Schwirrflügler
für Kinder von 3-13 Jahren sind mit Zeichnungen angegeben.
Hans Snoek:
.. und sie fliegen heute noch. Band 1, Geschichten um den Drachen. Verlag
?; ISBN ? S/W 168 Seiten, Leineneinband, Preis DM 39,80.
Geßner Michael:
Drachen. 50 Seiten, Format 14,5*21 cm, farbig, Preis DM 10,90, Topp-Verlag,
ISBN ??
Fünf Bauanleitungen (EDDY mit Holzstäben, Delta, geflügelter
Kasten-Drachen, eine 27m lange Twaischlange und ein Lenkdrachen werden
mit Maßen vorgestellt.
Arz Franz:
Asiatische Drachen: Kampfdrachen und andere Fesseldrachen selber bauen.
Augustus Verlag Augsburg 1992 ISBN 3-8043-0197-5. 96 Seiten, Preis DM 29,80.
Historie, Tradition, Materialien, Bauanleitungen von asiatischen Drachen,
(eine gute Seil-Winde), diverse Farbfotos. Im Verlag vergriffen (1996).
Backes Werner:
Neue Drachen zum Nachbauen. RTB-Sachbuch Ravensburger Verlag Originalausgabe
1992 Nr. 1834 ; ISBN 3-473-51834-4, Format 13*18 cm, 127 Seiten, DM 9.80.
40 Bauanleitungen Vorschläge auch aus anderen Backes Büchern.
Backes Werner:
Drachen aus aller Welt. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH 1986, 128
Seiten ISBN 3-473-42282-7, Preis ca. DM 24,- .
40 ausführliche Bauanleitungen von der einfachen Müllsackröhre
bis zu Parafoils.
Backes Werner:
Drachen bauen. Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH 1986 (1. Auflage
1984), 128 Seiten, SW und Farbfotos, ISBN 3-473-42281-9, Preis DM 24,-
;
35 ausführliche Bauanleitungen, die meisten davon mit Tyvek.
Backes Werner:
Drachen - einfach und schnell gebaut. Ravensburger Buchverlag Otto Maier
GmbH RTB Sachbuch 1992 127 Seiten s/w-Zeichnungen Band 1834 ISBN 3-473-51834-4,
Format 12,5*18 cm, Preis DM 9,80 .
Über 30 Bauanleitungen
Backes Werner:
Drachen kombinieren und verketten. Ravensburger Buchverlag 1989 ISBN ?
, Format DIN A5, Preis ??
Bauanleitungen zum Verketten von Drachen
Erfurth Thomas, Schlitzer Harald:
Lenkdrachen zum Nachbauen. Englisch Verlag Wiesbaden 1989 2. Auflage 1990
ISBN 3-8241-0355-9. 64 Seiten; Preis DM 16.80; Format 23*16 cm kartoniert
Fadenbindung
Materialien und ihre Handhabung werden auf 16 Seiten beschrieben. Bauanleitungen
für Stunter; Lenkdelta, Swing, Top-Swing, Ducktail, Skywindow (Leichtwindkastendrachen),
und ein Facette Drachen. Bei den vorgeschlagenen Bauanleitungen werden
keine Kohlefaserstäbe eingesetzt, sondern meistens Raminholzstäbe
verwendet. Die Schleppkanten der Lenkdrachen verlaufen alle nach geraden
Linien. Dadurch ist ein lautes Flugverhalten gewährleistet !
Erfurth Thomas, Schlitzer Harald:
Originelle Drachen zum Nachbauen. Englisch Verlag Wiesbaden 1988. 3. Auflage
1990 ISBN 3-8241-0340-0. 64 Seiten ; Preis DM 16.80; Format 23*16 cm kartoniert
Fadenbindung.
Drachen Modelle zum Selberbauen
Hugendubel Verlag. Aus dem Amerkanischen von Peter Ripota. Die Originalausgabe
erschien unter dem Titel "Create a Kite" 1984 ISBN 3-88034-221-0. 128 Seiten
; Preis ?
Die hier enthaltenen Bauanleitungen sind nicht gut beschrieben.
David Pelham:
DuMonts Bastelbuch der Drachen. Geschichte, Flugtechnik und Konstruktion.
DuMont Buchverlag Köln, ISBN 3-7701-0946-5, Format 20*20 cm, 95 Modelle,
Englische Originalausgabe erschien 1976 unter dem Titel "Kites" bei Pelham
Books London.
In diesem Buch sind sehr viele Drachenmodelle abgebildet. Die Maße
muß man leider durch Abmessen aus den zu kleinen Zeichnungen entnehmen.
Trotzdem bietet das Buch einen sehr guten Überblick über die
Einleinerdrachen.
Ron Moulton:
Das Drachenbuch. Geschichte, Flugtechnik und Selbstbau von Drachen. Ravensburger
Buchverlag 1982 (mit Bauanleitungen) Englische Originalausgabe erschien
1978 unter dem Titel "Kites" bei Pelham Books London Preis ? DM; Format
? .
Viele Bauanleitungen, meistens mit Bambusstäben. Buch ist beim
Verlag vergriffen (Jan. 1996).
Ron Moulton:
Kites. diverse Bauanleitungen, 252 S. englisch Softcover; Preis 43,- DM,
Verlag ?, ISBN ?, Format ?
Morgan Paul und Helene:
Das große Drachenbuch. Ravensburger Buchverlag 1982. 79 Seiten, Format
ca. 21*30 cm, Hardcover. Aus dem Englischen übertragen "The Book of
kites" ISBN 3-473-42285-1
Viele Drachenmodelle sind in farbigen Abbildungen dargestellt, das
Buch gibt eine Modellübersicht, 5 Bauanleitungen). Einige Hinweise
auf Zubehör wie Niederholer, Windmesser, Schneidemesser.
Gams A., Gedicke S.:
Kites - Das Buch der Drachen. Stettfeld Verlag Münster 1991, ISBN
3-9272624-67-5 ; 95 Seiten ; Preis 29,80 DM; Format 20*27 cm.
Viele Informationen über und um Drachen. Die 8 enthaltenen Bauanleitungen
sind aber nicht ausführlich genug um wirklich einen Drachen danach
zu bauen. Vermutlich beim Verlag vergriffen (Feb. 1996).
Servaas van der Horst und Nop Velthuizen:
Lenkdrachen Neue Modelle, Buggys und Boote, ISBN 90-6868-086-2, 112 Seiten
Softcover; 2 Auflage, 8 Lenkdrachenpläne, 2 Buggy-Baupläne, Preis
DM 29,95.
Ein sehr gutes Buch mit genauen Maßangaben, nach denen Drachen
gut nachgebaut werden können. Die vorgestellten Modelle sind anspruchsvoll.
Grundlegende Hinweise und Überlegungen zu den Abmessungen von Segel
und Waageleinen. Hinweise zu Flugfiguren und zum Buggyfahren.
Kite flight
Computerdiskette zum obigen Buch DM 17,50.
Baker Roha, Denyer Miles:
Drachen selbstgebaut. Mosaik Verlag, ISBN 3-576- 10392-9; Preis DM 29,80
; Format DIN A4.
12 Modelle werden schrittweise für Einsteiger erklärt.
Neuner Rainer:
Drachen - Spiel mit dem Wind. AT-Verlag, Format 20*23 cm, 131 Seiten, ISBN
3-85502-476-6 , Preis DM 36,- , Fadenbindung.
Hinweise über Material und Arbeitstechniken nehmen 37 Seiten ein.
Es werden Leichtwindmodelle wie Eddy, Yakko, Della Porta, Genki, Schwalbe,
Vogelkette, Edo und Hakkaku vorgestellt. Abschließend gibt es noch
Hinweise über Zubehör und Sicherheit. Keine Lenkdrachen.
Schertel Christine:
Skywork I, Skywork-Agentur Hamburg; Preis DM 24,80; 52 Seiten, Farbe Paperback,
Format Din A4, ISBN ?
Speed Revolution, Phantom Bantham, Hawaian Spin-Off, Fire Dart, Razor
Blade, Sky Dart, Jet, Hawk 150 und Hawaiian Chevron werden vorgestellt.
Beim Verlag vergriffen (Dez. 1995)
Schertel Christine:
Skywork II, Skywork-Agentur Hamburg; Preis DM 24,80; 52 Seiten, Farbe,
Paperback, Format Din A4, ISBN ?
Arrow, Elegamce Nodrrodonte Flitz Jr. Wolkenstürmer 101 Hunter,
Lite Flite S, Bombus, Stunt Starter sowie Einleiner Hargrave, Revolver
und Cody. Die Baupläne sind nur mit Maßen angegeben und es gehört
schon einige Erfahrung dazu, die angegebenen Drachen nachzubauen. Die Bilder
sind mit Aquarellen dekoriert. Die Maßangaben erfolgen, im Gegensatz
zu Skywork I inclusive Saumangabe. Für jeden Drachen wird die Flugcharakteristik
und der Windbereich kurz beschrieben. (DraMa 4/93)
Axel Voss:
Lenkdrachen, Material, Technik und Modelle: Zusammengestellt von Axel Voss,
Verlag Hugendubel, München. ISBN 3-88034-782-4. Preis DM 28.-- ,
15 Bauanleitungen, Flugtips und -tricks aus dem Drachenmagazin, S/W.
112 Seiten, Hardcover. Themenüberblick: 1) Baumaterial und Techniken
2) Drachenbaupläne vom Lenkdelta, Batfoil, Merlin, Ecstasy, Cedo,
EX-POW, Kalipso und Kalipso Mini, Parawing, Tango, Success, Bebop, Silentwing,
Stückwerk, Batman und Delta Force. 3) Lenkdrachen fliegen (Solo- und
Teamflug) 4) Ausrüstung und Tuning 5) Organisierte Wettbewerbe und
organisiertes Training - Entwicklung eigener Flugroutinen 6) Buggy-Bau
Regelmäßige DRAMA-Leser werden die meisten Baupläne kennen.
Für die anderern ist es ein ordentliches Drachenbuch, das sich von
anderen Werken durch das doch recht umfangreiche Kapitel über Teamflug
unterscheidet. Die Fotos sind alle in S/W. Juergen_Stengel@du2.maus.de
Date: Tue, 07 Mar 1995
Jens Baxmeier:
Lenkdrachen (Modelle Bau und Fluganleitungen). Verlag Sport und Design
Drachen, Preis DM 24,-
Axel Voss:
Drachenbau mit Erfolg. Christopherus Verlag Freiburg 1987 (Reihe Hobby
und Werken). ISBN 3-419-52769-1.
Format 15*21 cm; 64 Seiten. Schlittendrachen, Schlange, Eddy, Hexagon,
Delta, Flair, Kastendrachen Hargrave, Doppel-Conyne, Albatros. Vermutlich
beim Verlag vergriffen (Mai 1994).
Dr. H.E. Rocker:
Lenkdrachen ABC (1. Aufl. 92, 2. Aufl. 93, vergr.)
Dr. H.E. Rocker:
Stunt Kite Booklet (1. Aufl. 97)
Dr. H.E. Rocker:
Lenkdrachen-Handbuch, diverse Skizen und Fotos, Verlag Drachenmagazin,
Softcover, Preis DM 29,80.
Eine Einführung in das Lenkdrachenfliegen für Anfänger
und Fortgeschrittene.
(1. Aufl. 94, 2. Aufl. 95, vergr.)
Dr. H.E. Rocker:
Lenkdrachen-Fiebel für den Anfänger, s/w, Format DIN
A4, 48 Seiten, Preis 9,80 DM, Verlag Drachenmagazin.
(1. Aufl. 95, 2. Aufl. 96, 3. Aufl. 97)
Andreas Grimm
1*1 des Lenkdrachenfliegens - Auswählen*Zusammenbaue*Starten und Flugfiguren.
221 Seiten, Ullstein Taschenbuch Ullstein-Buch Nr.27646, Format 13*19 cm,
Preis 16,90 DM, ISBN 3-548-27646-6.
Wie der Titel andeutet werden ausführliche Tips und Tricks für
die Modellwahl, das Flugverhalten, über die Leinen, den Aufbau von
Drachen, die Waage und deren Einstellung, Flugfiguren, fliegen bei verschiedenen
Windstärken und zu Matten angegeben.
Achim Käflein, Jens Jancke
Windspiele - die Kunst des Drachenfliegens. Verlag C.J. Bucher München,
Format ca. DIN A4, 112 Seiten, ISBN ?, Preis DM 48,- .
Dieser Bildband enthält eindrucksvolle Bilder in Farbe und SW
zu folgenden Themen: Zur Geschichte von Drachen, Drachen in der Wissenschaft,
die Kunst des Drachenbaus, Lenkdrachen, Festivals, und ein Drachenlexikon
der wichstigsten Begriffe. Das 112 seitige Buch enthält keine Bauanleitungen.
Vermutlich beim Verlag vergriffen (Aug. 1996).
Hubert Bruns, Detlef Krüger:
Wind und Wetter Spielebuch. Kösel Verlag München 1987, 126 Seiten,
Format DIN A4, ISBN 3-466-11084-x.
Inhalt: Allgemeines über Drachen, Bautechnik, Werkzeuge, Bespannung,
Drachenschnüre, Knoten, Verarbeitungshinweise, Flugtechnik, einfache
Drachenmodelle, Sechseckdrachen, Sterndrachen, Schlangen, Sled, verschiedene
Delta (Vampir), einfache Lenkdrachen (Powell, Glide Stunter), Kampfdrachen,
Kastendrachen (auch geflügelte) flexible Drachen, Drachenfähre,
Windspielzeug.
Die hier gezeigten Anleitungen sind ausreichend bemaßt und beschrieben.
Der Text ist handschriftlich abgefaßt. Für die Modelle werden
keine High-Tech Materialien sondern nur Bambus, Holz und Tyvek zum Teil
auch Spinnaker vorgeschlagen. Vermutlich beim Verlag vergriffen (Aug. 1996).
Urs Leibacher:
Lenkdrachen richtig einstellen und perfekt fliegen. Falken Verlag
Niedernhausen/TS, 64 Seiten, in Farbe , Soft Cover, Format DIN A4, Preis
DM 24,90, ISBN 3-8068-1585-2.
Auch wer noch nie einen Lenkdrachen gesteuert hat wird knapp in die
Thematik eingeführt. Folgende Themen werden angerissen: Es wird erklärt
warum Lenkdrachen überhaupt fliegen, der prinzipielle Aufbau eines
Stunters, Hinweise für den Drachenkauf, Einstellung des Lenkdrachens,
Geländeauswahl, Flugtechnik von einfachen Flugfiguren bis hin zur
Flugtechnik für Fortgeschrittene, kurzes Kapitel über Trickflug
mit anschaulichen Grafiken der Handbewegungen, Sicherheitshinweise, am
Ende des Buches sind vier Seiten über Wettbewerbe, Wettkampfklassen
und ähnliche Dinge. Das Buch ist für den Anfänger ein kompakter
Einstieg in die Lenkdrachenwelt. Allerdings fehlen Hinweise auf moderne
(ab 1995) Lenkdrachen.
H. Grund_Thorpe, N. Sanwald:
Windspiele und Drachen. Südwest Verlag München, 60 Seiten Hardcover,
Preis 19,80, Format DIN A4 ?, ISBN 3-7787-3506-3
Der Schwerpunkt liegt bei diesem Buch auf mehr auf Windspiele aus Holz,
wie z.B. eine flügelschlagende Ente oder Schmetterlinge. Zum Teil
sind die vorgeschlagenen Arbeiten eine Kombination aus Wind- und Klangspielen,
bei denen für jede Altersgruppe etwas dabei ist.
Für die meisten Drachen ist Krepppapier oder Pergaminpapier vorgeschlagen;
nur für eine kleine Schwalbe wird Spinnakernylon angegeben. Ein Bastelbuch
für Wind und Klangspiele, das sich an die Zielgruppe der 7 bis 12
jährigen richtet, bei dem auch die älteren so manche Anregung
entnehmen können. Die Drachenkapitel sind insgesamt mangelhaft. (DRAMA
Heft 8/96)
Bernd Schmelz und Rüdiger Vossen (Herausgeber):
Auf Drachenspuren. Ein Buch zum Drachenprojekt des Hamburgischen
Museums für Völkerkunde
Holos Verlag Bonn , ISBN: 3-86097-453-X
Andere Flieger:
Ludwig Köbler:
Tolle Flieger. Christopherus Verlag Papierflieger zum Zusammenkleben.
Des weiteren soll es nach der Buchhändlerliste noch folgende Bücher
geben:
Constantin, Renate/ Windvögel. Drachen bauen, Kt 3,80 ISBN 3885474034
Daems, Ilse/ Drachen steigen lassen. Gh 7,95 ISBN 3815011434
Drachen- und Gleitschirmfliegen. Pp 19,80 ISBN 3823101900
Drachen. Modelle zum Selberbauen. Pb 22,- ISBN 3880342210
Das grosse Drachen-Bastelbuch. Br 14,80 ISBN 3773554648
Gulich, Rudolf/ RC-Flugmodellbau für Einsteiger. / Pp 24,80 ISBN
3804302629
Klaus, Toni/ Drachen. Spiel und Sport für jung un/ Gb 14,80 ISBN
3817423144
Schulte-Huxel, Anne/ Drachen bauen leicht gemacht./ Kt 8,90 ISBN 3419526172
Yoh, Shomei/ Drachen fliegen. Pb 25,- ISBN 3804843654
Die Liste der
Englischsprachige Literatur:
ist sehr unvollständig!
Scott Skinner
Kites. Paper Wings Over Japan. 96 Seiten, überwiegend
farbig, Soft Cover, ISBN ?, Preis 44,80
Ron Moulton:
Kites. Nexus Special Interests Hemel Hemstead,
256 Seiten, teilw. farbig, ca. 49,- DM ISBN, 1-85486-143-3.
Wie bei der ersten Auflage enthält das Buch keine detailierte
Bauanleitungen aber trotzdem anschauliche Skizzen, mit denen der geübte
Drachenbauer zurechtkommen müßte.
Harm van Veen
The Tao of Kiteflying - the dynamics of tethered flight. Aelos Press Inc.
56 Seiten Softcover, Preis 12,95 $, Format 15*19 cm, 54 Seiten, ISBN 0-937315-01-x.
In knappen einfachen Worten, mit verständlichen Formeln und kleinen
Skizzen erklärt van Veen wie man Einleiner zu stabilem Flug bringt,
welche Auswirkungen Waageeinstellungen haben, worauf man bei eigenen Entwürfen
achten sollte, wie man Drachen sinnvoll vergrößert oder verkleinert
und wo die Grenzen liegen (DraMa Heft 5/96 S.42).
Philippe Gallot:
Making and Flying Fighter Kites. Geschichte, Bauanleitungen und Flugtips,
überwiegend s/w, 96 Seiten, englisch, Softcover, Preis DM 49.-.
Dr. Bill Cochrane:
Box Kites Making & Flying. Diverse ausführliche Bauanleitungen
englisch, Hardcover Preis 49.-. DraMa 2/95.
Jim Rowlands:
Soft Kites and Windsocks, Bauanleitungen (z.B. Parafoils, Drouges), 96
Seiten englisch, Hardcover Preis DM 49,-.
Jim Rowlands:
Soft Kites and Windsocks, 20 Bauanleitungen (z.B. Parafoils, Drouges) mit
Schritt für Schritt Anleitung, 96 Seiten, englisch, Softcover, Preis
DM 29,- ($ 14.95) ISBN 0-312-08966-X.
Das Buch unterscheidet sich nicht im Inhalt sondern nur im Einband
von der Hardcover-Version und ist auch im (deutschen) Buchhandel erhältlich.
Ron Reich:
Kite Precicion, Flugtips und -tricks, S/W, 182 Seiten, englisch, Softcover,
Preis 33,-.
Richard Synergy:
Stunt Kites Basics, diverse S/W Skizzen, englisch, 142 Seiten Softcover,
Preis 42,80.
David Gomberg:
Stunt Kites. Price §9,99 .
This Book is a great introduction to stunt kite flying. This book that
will get you off the right start. It covers kite assembly, launching, control
techniques, landings and much more.
David Pelham:
Kites. Price §15,99.
This Book gives detailed background from kite origins, 3000 years ago
to the present day. It includes over 100 detailed and testet kite plans.
Wayne Hosking:
Kites. Price §14,99.
This is a beautiful book with many color photographs. It gives a nice
overview of numerous types of kites and their flying characteristics.
....zurück zur Drachen-Eingangsseite ....Hilfsmittel
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Seite haben, wenden Sie sich
via eMail an vogehe@etinovell.etec.uni-karlsruhe.de
(letzte Änderung dieser Datei dralit.htm 20.10.97)
Copyright © Heinrich Vogelmann