CONTENTSPREVNEXT

 Sensible World of Soccer 96/97
 ==============================


 Ein Kultspiel  erstrahlt in neuem Glanz. So könnte man den
 Release der neuesten Version von Sensible World of Soccer
 (SWOS) beschreiben. Bereits das Ur-Sensible Soccer zählt
 zu meinen absoluten Lieblingsspielen und als der Schritt
 vom einfachen Fußballspiel zur komplexen Fußballmanager-Sim
 namens Sensible World of Soccer vollzogen wurde, war das
 Glück perfekt.

 Endlich konnte man seine über Jahre erarbeitete Spielstärke
 dazu verwenden, um einen kleinen Viertligisten in die erste
 Liga zu führen oder als Trainer eines Teams aus dem asiati-
 schen Raum zu beginnen um dann nach harter Arbeit das Team
 des AC Mailand zum Europapokalsieg zu führen.


 Die seit kurzem erhältliche 96/97-Edition kann mit den
 aktuellen Daten von über 1.500 Teams aufwarten. Dies ergibt
 ein Gesamtvolumen von sage und schreibe über 26.000 Spie-
 lercharakteren, die mit Name und Spielstärke ihres realen
 Pendants versehen wurden.

 Die Genauigkeit, mit der die Spielerdaten zusammengetragen
 wurden, ist schon erstaunlich. Selbst nach mehrwöchigem
 Dauerspielens sind mir noch keine Fehler aufgefallen.

 Erstmals ist neben der Vollversion, die zw. DM 50,- und
 DM 60,- kostet, auch ein Update erhältlich, für das Be-
 sitzer der Vorgängerversion ca. DM 30,- bezahlen müssen,
 wenn Sie Wert auf aktuelle Spielerdaten legen.


 Das Spiel wird in einer stabilen und hübschen Kartonver-
 packung geliefert und enthält neben den zwei Programm-
 Disketten eine Registartionskarte und ein Hanbuch mit gut
 160 Seiten Umfang. Allerdings sind nur ca. 30 Seiten in
 deutscher Sprache gehalten.

 SWOS 96/97 kann immer noch nicht auf Festplatte installiert
 werden, jedenfalls auf herkömmlichem Wege. In letzter Zeit
 sind zwar diverse Install-Routinen für SWOS im Umlauf,
 diese sind jedoch anscheinend nur für spezielle Versions-
 nummern und System-Konfigurationen geeignet. Bei mir hat
 eine Installation von SWOS bisher noch nicht geklappt.

 Lauffähig ist das Spiel auf allen Amigas, die mind. 1MB
 an Hauptspeicher unter der Haube haben, also praktisch
 alle (hoffe ich doch!).


 Doch nun zum Spiel:

 Man kann entweder Turniere wie Welt- und Europameister-
 schaften nachspielen, eine Klubmanschaft durch den Euro-
 papokal führen, sich eigene Turniere zusammenbasteln und
 und und.

 Der Modus, der langsfristig allerdings am meisten Spaß
 machen dürfte, ist natürlich der Karriere-Modus. Hier
 sucht man sich anfangs eines der besagten 1.500 Teams aus
 und entscheidet sich, ob man als Trainer oder Spieler-
 trainer dieses Teams fungieren will. Und schon gehts los:

 Man kann es gar nicht beschreiben, wieviel Spaß es macht,
 Spiel für Spiel mit seinem Team mitzufiebern, es durch
 Meisterschaft und Pokalwettbewerbe zu führen und neue
 Spieler ins Teams einzubauen. Und wenn man dann als Trainer
 des SV Meppen, den man in die 1. Bundesliga und dann zur
 Meisterschaft geführt hat, plötzlich ein Angebot des AC
 Mailand bekommt, ist das Glück perfekt.


 Selbstverfreilich hat man auch wieder die Möglichkeit,
 durch Spielerkäufe seine Mannschaft zu verstärken. Neu ist
 dabei die Option, einen Spieler während des gesamten
 Matches durch einen optischen Gag hervorheben zu lassen,
 sodaß man beispielsweise genau beobachten kann, wie sich
 ein neuer Spieler so in der Mannschaft macht. Der Namen
 des ballführenden Spielers wird ebenso angezeigt.

 Bei der Mannschaftsaufstellung sollte man die Tips des
 Co-Trainers nicht mißachten, der Änderungen der Spieler-
 positionen mit positiven oder negativen Kommentaren in
 Form von Haken (positiv) und Kreuzen (negativ) bewertet.

 Oberstes Ziel im Karriere-Modus ist natürlich der Posten
 des Nationalcoaches. Als virtueller Bundes-Berti sucht man
 sich seinen Lieblings-Kader zusammen (wobei natürlich nur
 Landsleute nominiert werden dürfen) und bestreitet Welt-
 und Europameisterschaften.


 Die Steuerung der Spielfiguren auf dem Feld ist wie gewohnt
 ein Mischung aus genialer Leichtigkeit und komplexem
 Facettenreichtum. Neulinge dürften anfangs einige derbe
 Packungen kassieren denn die Spielstärke der computerge-
 steuerten Teams wurde gegenüber der Vorgängerversion noch-
 mals angehoben.

 Doch gerade darin liegt der Reiz des Spiels, denn bis man
 die Steuerung, bei der der Ball nicht am Fuß des Spielers
 kleben bleibt erlernt hat, vergeht schon einige Zeit. Doch
 nach einiger Übung kommt man dann auch gegen scheinbar
 übermächtige Gegner zu ersten Erfolgserlebnissen.

 Für Langzeitmotivation ist also ausreichend gesorgt was
 in Zeiten von mit Neuerscheinungen geizenden Spiele-
 herstellern mit Wohlwollen registriert wird.

 *********************************************************
 *                                                       *
 * Titel:                Sensible World of Soccer 96/97  *
 *                                                       *
 * Hersteller:           Warner Interactive / Sensible   *
 *                                            Sotfware   *
 *                                                       *
 * Sprache:              Spiel englisch, Handbuch deutsch*
 *                                                       *
 * erhältlich für:       alle Amigas ab 1 MB RAM         *
 *                                                       *
 * Preis:                Vollversion ca. DM 50,--        *
 *                       Update ca. DM 30,--             *
 *                                                       *
 *                                                       *
 *********************************************************
 *                                                       *
 *                                                       *
 * Grafik:               befriedigend                    *
 * Sound/Musik:          befriedigend                    *
 * Spielbarkeit:         sehr gut                        *
 * Langzeitmotivation:   sehr gut                        *
 *                                                       *
 * Gesamtnote:           sehr gut                        *
 *                                                       *
 * Positiv:              ausführliches Handbuch, sehr    *
 *                       gute Steuerung, aktuelle Spie-  *
 *                       lerdaten, toller Karriere-Modus *
 *                                                       *
 * Negativ:              kaum Neuerungen, altbackene     *
 *                       Grafik                          *
 *                                                       *
 *********************************************************
 *                                                       *
 * Fazit:                sehr empfehlenswert             *
 *                                                       *
 *********************************************************



 Thomas Szedlak (The Kalauerman)