CONTENTSPREVNEXT

 Pinball  Illusions

 Nun denn, los gehts!
 Nach Pinball Dreams und Pinball Fantasies kam
 im November 1994 der dritte Teil der Flipperserie
 von Digital Illusions und 21th Century heraus, er trägt
 den wunderschönen Namen Pinball Illusions und läuft
 nur auf AGA-Amigas.

 Außerdem ist er der erste der drei Teile, der auf die
 Festplatte installiert werden kann - eine wichtige
 Neuerung. Erstmals ist auch ein MultiBall-Modus dabei,
 von dem im Spiel auch fleißig Gebrauch gemacht wird.
 Für ihn mußte ein gerade noch verschmerzbares
 Opfer gebracht werden - es sind nur noch drei statt vier
 Flippertischen vorhanden.


 Alle sind mit bis zu acht Spielern absolvierbar, von
 denen jeder drei Bälle zur Verfügung hat.
 Die Grafik der drei Tische ist ebenso excellent wie die
 Soundeffekte, lediglich die Musik geht - wie in den
 Vorgängern - relativ schnell auf die Nerven, und ist
 leider nicht abschaltbar.
 Auf der Punkteanzeige am oberen Ende der Tische,
 die sich wieder durch ein turboschnelles Scrolling
 auszeichnen, kann man - und das ist neu - kleine
 Unterspiele absolvieren.
 Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die Flipper im
 Hi-RES-Modus zu spielen, wodurch der gesamte Flipper
 auf einem Screen Platz hat - praktisch beim Multi-Ball.


 Nun aber zu den Flippern im Einzelnen:

 1. Law and Justice

 In diesem Flipper, hauptsächlich in blau
 gehalten und mit mehreren Rampen
 ausgestattet, spielt man einen Cop der Zukunft.
 Wie in allen anderen Flippern sammelt man die meisten
 Punkte durch das Aktivieren von sogenannten "Modes",
 bei denen es meist darum geht, innerhalb von 60 Sekunden
 diverse Rampen oder Bumper so oft wie möglich zu treffen
 - dabei kann man im Idealfall bis zu 200.000.000 Punkten
 abstauben, wodurch sich auch die
 sehr hohen (1.000.000.000 Punkte) High-Score-Vorgaben
 erklären.
 Law and Justice ist der für den Pinball Illusions-Anfänger
 einfachste Flipper.


 2. Babewatch

 Schon der Name des Flippers erinnert an Baywatch -
 jene schreckliche Serie mit David Haselhupf.
 Wußtet Ihr übrigens schon, daß sie mit 1.000.000.000
 Zuschauern pro Folge die meistgesehenste Serie der Welt
 ist da sieht man mal wieder - shit sales!
 Zurück zum Flipper, der ist übrigens ziemlich anspruchs-
 voll. Hier geht es um California Beach Lifestyle -
 komplett mit Bodybuilding, Casino, Music Box & McDrive.
 Anfangs gefiel mir der Tisch überhaupt nicht, jetzt mag
 ich ihn allerdings schon mehr als Law and Justice.
 Hier ist die Musik deutlich besser als bei den anderen,
 und wenn man oft genug einen bestimmten Bumper trifft,
 darf man sogar einen von drei Klassikern (zum
 Beispiel "Blue Moon") aus der Music Box auswählen.


 3. Extreme Sports

 Der Übersichtlichste der drei Tische, mit insgesamt nur
 vier Rampen. Trotzdem der meiner Ansicht nach spaßigste,
 vor allem wegen der sechs(!) verschiedenen

 Modes. Bei diesem Flipper geht es, wie der Name
 schon sagt, um Extremsportarten
 wie Bungee Jumping, Freeclimbing oder - die
 Krönung des Flippers - Iron Man.
 Beim Iron Man spielt man mit zwei Bällen, und für
 jede Sekunde, die alle beideim Spiel bleiben, bekommt
 man Punkte dazu. Das mag jetzt zwar einfach klingen,
 ist es aber wirklich nicht.


 Fazit

 Pinball Illusions macht unheimlich viel Spaß,
 die Motivation, alle Highscores zu
 brechen, ist riesengroß. Das Spiel ist gegenüber
 Pinball Fantasies deutlich schwerer
 geworden, das ist aber nicht unbedingt ein Nachteil.
 Meiner Ansicht nach ist Epic Pinball auf der MS-Dose
 viiiiiieeel schlechter!
 Und nur der Bewertungskasten nach Joker-Vorbild:

 Pinball Illusions		( Digital Illusions / 21th Century )
 Flipper-Sim


 GESAMT: 93%

 Grafik: 92%
 Animation: 91%
 Musik: 62%
 Sound-FX: 81%
 Handhabung: 90%
 Dauerspass: 95%

 Schwierigkeit: Für Geübte

 Speicherbedarf: 2MB
 Disks: 4
 Zweitfloppy: JA
 Festplatte: JA
 Speicherbar: Highscores


Christian Heid