Das Spiel Mag! gehört zu den wenigen Oldies die zwar schon alt, aber immer noch zu vernünftigen Preisen zu haben sind. Und da es sich mit dem Management einer Computerzeitschrift beschäftigt, ist es besonders reizvoll, denn wer möchte nicht sein eigenes Amiga-Magazin auf den Markt bringen?
![]() Der Flur ist der Mittelpunkt des Hauses |
In einem ihrer besten Spiele hat Greenwood sich bemüht das Leben der Computerbranche
der Jahre 1985 bis 1995 einzufangen. Als Verlagsleiter und Chef der Computermagazine
hat man die Möglichkeit die Geschichte der Zeitschriftenwelt
nachzuerleben und zu beeinflußen. Selbstverständlich spürt man auch die Veränderungen
des Markts, wie z.B. die Höhepunkte des Amiga, sein Abstieg und das Aufkommen des PC
als Spielemaschine. Mit einer Datenbank mit realen Namen und Fakten und einem
Editor ist für Originalität und Individualität gesorgt - und natürlich für ein
Hauch von Nostalgie und Humor. Bis zu vier Spieler haben die Möglichkeit eines von drei Spielzielen zu erreichen: Der größte Marktanteil, das größte Kapital oder eine Mischung aus beidem - der höchste Score. Dazu kann man maximal drei Zeitschriften gründen, leiten, verändern und bewerben. |
![]() "Endlich ein Büro mit Fenster!" |
Mit Mag! kommt man auf Anhieb gut zurecht. Die Steuerung erfolgt über Maus und
Tastatur. Die Grafik ist im Comicstil gezeichnet und macht (trotzdem) einen guten
Eindruck. Der Sound mag am Anfang noch gefallen, kann aber mit der Zeit nervig
werden, zumal nur vier Musikstücke vorhanden sind. Nachdem der Name und das Design der ersten eigenen Publikation festgelegt sind, müssen auch noch die unterstützten Computerplatformen, die ersten Rubriken und die Mitarbeiter festgelegt werden. Nach einigen Minuten hat man sich auch schon im Verlagsgebäude eingewöhnt. Das Handbuch wird kaum zum spielen benötigt, der Einstieg ist einfach.
|
Die Steuerung: | Die Bedienung mit Maus und Tastatur
ist einfach und logisch. Im gesamten Spiel
findet man Drag & Drop, was sehr komfortabel
und sinnvoll ist. Wenn man ein Objekt mit einer
Funktion mit dem Pointer berührt, erscheint dessen
Name in einer grauen Box. Multitasking wird unterstützt,
womit das Scrennshotmachen sehr einfach war. Die Steuerung ist alles in allem sehr gelung und wirklich löblich - sehr gut! |
Die Grafik: | Das Spiel ist komplett gezeichnet und später im
Computer nachbearbeitet worden. Trotzdem ist die Optik
überzeugend, die Daten übersichtlich. Das Spiel gibt es als ECS- und AGA-Version. Bedauerlicherweise ist die Fassung für AGA-Amigas genau wie die der ECS-Freundinnen in Low-Res. Eine Auflösung in 640x480, wie auf dem PC, wäre wünschenswert und problemlos machbar gewesen. In der PC-Version gibt es außerdem Scans einiger ASM- Spieleartikel, die man sich zu Gemüte führen kann - in der Amiga-Version fehlen diese völlig, genauso wie das Intro aus der PC-Games Redaktion. Zumal gibt es außer bei der Monatskonferenz keine Animationen.Trotzdem ist die Grafik gut und ansprechend. |
Der Sound: | Echte Sounds gibt es nicht, stattdessen
läuft die ganze Zeit eines von vier Musikmodulen.
Sie bieten zwar anfangs Abwechselung, aber nach einer
gewissen Zeit kann man sie als störend empfinden.
Das hängt davon ab wie gut einem die Lieder gefallen. Wie gesagt, Sounds fehlen völlig. Das allein ist schon ein Minuspunkt. Notfalls kann man auch alles abstellen. Insgesamt ausreichend. |
Die Motivation: | Das Konzept allein verspricht viel Spaß. Und
tatsächlich - Langzeitmotivation ist garantiert.
Die vielen Ereignisse und Rezessionsmuster lassen
einen immer wieder ein paar Minuten länger vor`m
Monitor sitzen, obwohl man schon längst aufhören
wollte. Allerdings sollte man sich etwas Zeit zum
"warmwerden" nehmen, denn trotz der guten Steuerung ist
es zu Beginn etwas schwierig.Bald aber hat man den Dreh
heraus und kann gar nicht genug kriegen. Ein Spiel das lange zu fesseln vermag. |
Das Spiel ist absolut zu empfehlen, besonders zum aktuellen Preis von 10 DM. Sogar die 30 DM die
ich bezahlt hatte, war es mehr als Wert. Das Spiel überzeugt mit seinem Editor, Spielwitz,
mit seiner Idee und mit den vielen Möglichkeiten sein Magazin inhaltlich zu gestalten. Aber seien wir ehrlich, es hat die CD-ROM kaum genutzt und viele Ideen die ich vermisse, hätten noch eingebaut werden können. Wenn irgendjemand mal interessiert ist einen verbesserten Shareware-Ableger des Spiels zu machen, wäre ich sofort bereit mit Ideen und Grafiken zu helfen. Am Ende ein gutes und langhaltiges Spiel. |
![]() Herr Rosshirt läßt grüßen |
![]() |
MAG! |
Genre: | Wirtschafts-Simulation |
Hersteller: | Greenwood |
Preis: | 10,- DM (bei CFS) |
Medium: | 1 CD-ROM |
Spieler: | 4 (nacheinander) |
Steuerung: | 85% |
Grafik: | 74% |
Sound/Musik: | 56% |
Motivation | 82% |
Gesamt: | ![]() ![]() |