Auf dieser Seite befinden sich alle Hinweise über HAPedit.
Die letzte Ausgabe und viele Bildschirmbilder befinden sich unter den folgenden Link:
http://hapedit.free.fr/
1. HAPedit |
11. Schreiben Sie mir |
HAPedit ist die Abkürzung von Html Asp Php Editor.Es ist überlegt worden für alle Verfasser von dynamischen Webseiten, die unter win32 mit asp oder php im Textmodus schreiben möchten.
Features: zusammen syntaxische Verfassung der html/php, html/asp, html, JavaScript, CSS und SQL Kodierung ; Darstellung der Kodierung mit einem Browser ; Projekt Verwaltung ; "Kompilierung" des Php-Kodes; Html-Befehle Editieren; Kode-Schreibehilfe; Bild-Darstellung; SQL Konsole; FTP Manager; Code Explorer; ...
(Das Programm ist Freeware)
Verwenden Sie das Add-on "SmartUpdate", in das Menü Tools -> Add-ons.
Nur die neue Modulen werden damit beladen und installiert. (benötigt 4 bis 7 Klicks).
HAPedit bietet ein wirksame und einfache Arbeitsweise zur Bearbeitung der häufigsten verwendenten HTML Befehle an.
In das Menübar, Knöpfe bieten schnellen Zugang zum Eifügen der Html-Befehlen.
Das Bearbeiten von Befehle erfolg Mithilfe der Tastatur Strg+E, oder mit der Maus-Doppelklick über das Befehlswort.Die Html-Bearbeitung wird Mithilfe der farbigen syntaxischen Beschriftung und mit der Kode-Schreibehilfe.
Die Kode-Schreibehilfe ist ein Assistent, der bei der Bearbeitung des Kodes sich einblendet und bietet danach Ihnen Ihren Kodes zu beenden an..Die Zusammendruck der Tasten Strg+F1 über einen Html-Befehl (z.B.: blockquote, table) stellt das Hilfsmenü der Beschreibung des Befehls dar.
Das Hilfsmenü kann ein ".hlp-File" oder ein Verzeichnis von .html Files sein, die auch unter DreamWeaver zu finden sind.Die Darstellung der Seiten des Editors unter Textmodus erfolgt mittels einem Browser.
Sie dürfen verschiedene Browser definieren, dadurch überprüfen Sie am schnellstens die unterschiedlichen Darstellung-Kompatibilitäten.
Die Verwaltung des Asp-Kodes ist nicht so wirksam wie die für das Php-Kode, als HAPedit die Fehlermeldungen des Compilers nicht verwaltet.
Die farbige syntaxische Beschriftung des Asp/Html-Kodes ist ein der Haupteigenschaften. HAPedit ist mit der Asp, ADODB und VBScript Entwicklungssprachen ausgeliefert.
Mithilfe des Menüs "Page" und der Funktion "Insérer un fichier" wird ein Include-File eingefügt.
Alt+F2 Display window with code explorer.
Umsch+Strg+B fügt die folgenden Asp-Befehl: "<% %>" ein.
Umsch+Strg+C setzt den gewünschten Text als Anmerkung um.
Umsch+Strg+P setzt die Doppel-Quotes eine Zeichenkette um.Innerhalb eine Zeichenkette wie zum Beispiel '<% Response.Write("...', dürfen Sie alle HTML-Funktionen verwenden. In Klartext, mit HAPedit können Sie HTML-Befehle im Ihren Kode einfügen.
Die Verwaltung des Php-Kodes ist sehr gut, als HAPedit die Fehlermeldungen des Compilers gut verwaltet.
Strg+F9 stellt die Kompilierungsfehler der Php-Seiten dar. Dies arbeitet nur wenn Sie das PHP-Motor installiert haben.
Bemerkung: Sie dürfen Ihr Php-Kode ohne Server kompilieren, wenn Sie es direkt Mithilfe des "php.exe" kompilieren lassen (siehe: Option "php Direct").Die farbige syntaxische Beschriftung des Php/Html-Kodes ist ein der Haupteigenschaften. Um Funktionen und Variabeln einzufügen laüft die Kode-Schreibehilfe wie bei der Html-Kodierung. Zusätzlich, zeigt das Editor bei dem Eintippen die Parametern der Php-Funktionen (code hint).
Das "brace-matching" stellt klar bei der Kodierung die Blöcke {}, [] und () dar. Umsch+Strg+K stellt klar den gesamten Block dar ; Alt+Nach_oben und Alt+Nach_unten bewegt den Kursor bis Blockende.
Bei einer Php-Funktion (z.B.: echo, mysql_connect), Strg+F1 stellt die entsprechende Html-Seite des Php-Bedienunsganleitung der Funktion dar. Dies erfolgt Online oder nicht Online wenn Sie die Php-Bedienungsanleitung downloaden haben (Das Format .chm ist empfohlen; aber das Format "Many HTML files". bleibt immer verwenbar).
Mithilfe des Untermenüs "Seite" des Menüs "Handlung", der Befehl "Datei einfügen" wird eine Include- bzw. Require-Anweisung eingefügt. Diese Anweisung wird den Name des eingefügten Files tragen.
Alt+F2 Display window with code explorer.
Umsch+Strg+B fügt die folgenden Php-Befehle "<? ?>" ein.
Umsch+Strg+C psetzt den gewünschten Text als Anmerkung.
Umsch+Strg+P psetzt die Doppel-Quotes eine Zeichenkette um.Innerhalb eine Zeichenkette wie zum Beispiel '<? echo("...', dürfen Sie alle Html-Funktionen verwenden. In Klartext, mit HAPedit können Sie Html-Befehle im Ihren Kode einfügen.
Bei der Bearbeitung im Textmodus kann das Editor mehrere Dokumente zusammen öffnen. Die Darstellung der Seiten erfolgt mit einem Browser.
Schritt für Schritt beim Schreiben Ihres Kodes, können Sie die Überprüfungsfunktionen abrufen (gebrochene Links oder verlorene Bilder).
Sie können von Ihrem Kode Bilder oder Links herausziehen um sie zu überprüfen, als die Herausziehung nach einem Kompilation der Asp bzw. Php-Sprache erfolgt.Das "Kompilation" versteht sich als Kode-Herstellung. Es zeigt ein gleichwertiges Kode wie es von einem Browser dargestellt wird wenn man es fragt das Quelle-Kode einer Seite zu darstellen. Im Klartext, die dynamische Übersetzung des Kodes in Html-Kode.
Es wird nur möglich, wenn Sie auf Ihren PC ein Web-Server in Betrieb ist (Apache, IIS oder PWS).Das Kompilation wird auch automatisch verwenden um die Downloading-Zeit der bearbeiteten Seite zu rechnen.
Jede Funktion, die das Kompilation abrufen, können Mithilfe einer QueryString ausgeführt werden.
Außer der Kode-Schreibehilfe (die das Kode zum schreiben hilft), das Kode-Template (Ctrl+J) fügt schnell ein Kode-Teil ein.
Die Such- Ersetzfunktion für das Text kann durch ein bearbeitetes Dokument durchgeführt werden. Die geöffnete Seite bzw. Projektseiten, die Optionen oder regelrechte Befehle (POSIX) bzw. ("*.php?;*.inc")
Ein integrierter Projekt-Manager, wie der Windows-Explorer, ermöglicht Ihnen durch das Verzeichnis Ihre Projekte zu bewegen.
Sondern auch:Die Navigation innerhalb des Projekt-Manager ermöglicht ein schnelles Öffnen einem File, sondern auch die Darstellung der Bildern, und die Verwendung des Browsers über die bearbeitete Seite.
Beim Bedarf startet per Knopfdruck den Windows-Explorer über das bearbeitete File. Zusätzlich mit einem Rechtklick über ein Element der Liste stellt das Kontext-Menü oder die Windows-Eigenschaften dar.Das Explorer-Fenster erlaubt:
- die Ergänzung und die Anpassung Ihrer persönlichen Werkzeuge im das Hauptmenü.
- die Ergänzung und die Anpassung der Sprache der Anwender-Data,
- der Zusatz von weiteren Browser zur Darstellung Ihrer Seiten.
Mindeste Konfiguration für Ihre PC:
Eine wirksame Konfiguration wäre:
In jeden Fall eine gute Beherrschung der Html-Sprache ist erforderlich...
Wenn Sie mehreren Sprache beherrschen wird Ihre Hilfe willkommen und wenn Sie für HAPedit einige Zeit hätten:
- Zur Übersetzung von HAPedit
- HAPedit ist in verschiedenen Sprache ist zu vorhanden, aber wenn Sie es in einer von Ihnen beherrsten Sprache vorzuhanden möchten, dann ist es möglich.
- Wenn Sie damit einverstanden sind, ich werde Ihnen einigen Hinweise übermitteln und einige Files zu übersetzen.
- Zur Übersetzung diesen Website
- Dasselbe gilt für diesen Website. Es ist überlegt worden um mehreren Sprache zu übertragen und Sie dürfen es übersetzen!
- Das Prozess ist dasselbe : Files, Hinweise, Übersetzung.
- Zur Newsletter Verwaltung
- Sie können für Ihre Sprache den Botschafter von HAPedit werden wenn Sie von der Publikation ein Newsletter sich kümmern.
- Sie werden ein Mail bevor die Abonnente bekommen. Bevor ich Ihnen ein weiteres Mail über das Release der neuen Version von HAPedit Ihnen sende, werden Sie genügend Zeit zur Übersetzung und zur Kommentierung haben.
- Bemerkung : Ihre Abonnente werden die Beta-Version laden können.
Natürlich ist diese Arbeit kostenlos, HAPedit ist ein freeware!
Die Übersetzung von HAPedit ist in mehreren Sprachen laufend..Up-Dating: 26 Mai 2004
SPRACHE HAPedit Website 1. französisch Muttersprache 2. englisch-US beendet ! beendet ! 3. spanische beendet ! 93% gestoppt 4. deutsch beendet ! 83% gestoppt 5. portugesisch beendet ! 5% gestoppt 6. italienisch beendet ! beendet ! 7. holländisch beendet ! 30% gestoppt 8. altherkömmliches chinesisch beendet ! - 9. norwegisch 37% gestoppt - 10. chinesisch beendet ! - 11. polnisch beendet ! - 12. hungarisch 55% gestoppt - 13. englisch-UK beendet ! - 14. dänisch 58% laufend - 15. tcheschisch 53% laufend - 16. schwedisch 28% laufend - 17. türkisch 11% gestoppt - 18. bulgarisch beendet ! 10% laufend 19. esperanto 53% laufend - 20. indonesisch 7% gestoppt - 21. romanisch 90% laufend - 22. valencianisch 13% laufend - 23. Macedonian (beta) beendet ! 50% laufend 24. Malay 20% laufend - 25. Russian 18% laufend - 26. Japanese 18% laufend - 27. Slovakian 7% laufend - 28. Albanian 35% laufend -
Ratschläge wenn Sie einige Links in Ihren Webseiten einfügen möchten:
Vielen Danke!
- URL :
- http://hapedit.free.fr/
- Download :
- http://hapedit.free.fr/downloadex.php?file=hapedit.zip
(Dieser Link wird immer gültig bleiben)
- Kurzer Text:
- HAPedit ist ein Freeware. Es ist überlegt worden für alle Verfasser von dynamischen Webseiten, die unter win32 mit asp oder php im Textmodus schreiben möchten.
- Langer Text:
- Haupteigenschaften dieses Texteditor : zusammen syntaxische Verfassung der html/php, html/asp, html, JavaScript, CSS und SQL Kodierung ; Darstellung der Kodierung mit einem Browser ; Projekt Verwaltung ; "Kompilierung" des Php-Kodes; Html-Befehle Editieren; Kode-Schreibehilfe; Bild-Darstellung ; SQL Konsole ; FTP Manager; Code Explorer;...
- Ikonen :
- <img src="http://hapedit.free.fr/images/htsmall2.gif" alt="HAPedit" width="16" height="16" border="0">
- <img src="http://hapedit.free.fr/images/hapedit.gif" alt="HAPedit" width="32" height="32" border="0">
Siehe Menü : Hilfe | Information | an den Autor schreiben
Textblock auswählen, dannKann man das Ersetzen des Tabs für leere Zeichen deaktivieren?
- TAB versetzt den Block nach rechts,
- Umsch+TAB versetzt den Block nach links.
Nein. HAPedit kann nicht richtig arbeiten wenn noch Tabs im Text bleiben. Sie werden automatisch ersetzt.Warum 'Alles schliessen' lässt ein offenes Dokument?
Mit dem Menü Optionen -> Optionen..."Dateien"Karte, gibt es ein Option "ein Dokument immer behalten".Wie werden ein Username und ein Passwort für den Proxy eingegeben?
Mit dem Menü Optionen, Optionen..."Verbindung", Auswahl-Knopf "Ich verwende ein Proxy-Server" ankreuzen, Feld "Address:", verwenden Sie das folgende Format:Warum wird bei der Php Kode-Kompilierung das "QueryString" nicht berücksichtigt?
http://user:password@proxyurl/
Wenn Sie nur einen Anwendername eingeben möchten:
http://user@proxyurl/
Es gäbe:
http://mylogin:mywd@www.anonymizer.com/ or http://monlogin@www.anonymizer.com/
Das "QueryString" wird nur bei dem Server durchgeführt und bei dem "php.exe" aber nicht.Bei langen Zeilen, wie wird der Kursor automatisch zurück versetzt?
Mit dem Menü Optionen -> Optionen..."Php", Auswahl-Knopf "Verwende Lokal-Server". (statt "Direktaufruf von PHP.EXE")
Die Option "word wrap" existiert nicht in HAPeditWarum ist die Schriftart-Auswahl begrenzt im Editor?
Sie sollen es selbst durchführen.
Das Editor von HAPedit ist nur betriebsfähig für die Schriftarten mit festem Buchstabe-Abstand ("fixed pitch"). Diese Eigenschaft gibt jede Buchstabe ein feste Breite wie zum Beispiel für 'i' und 'm', dies ermöglicht einen lesbareren Kode.Ist eine Version für Linux vorgesehen?
Ya, Ich entdeke Schritt für Schritt Kylix (Delphi für Linux) so wird es geschehen...
Die Add-ons sind externe Komponente, die automatisch für ihre erste Einsatzt downladen sind.
(Siehe SmartUpdate für ihre Up-Dating)
Die Add-ons werden vom Menü Tools | Add-ons gestartet.
Sie können einen zusätzlichen Knopf in dem Toolbar einfügen; siehe Menü : Optionen | Toolbar .
Bevor irgendwelche Deinstallierung, lesen Sie, bitte die Anforderungen, die unten auf die Seite sich befinden, damit werden Sie gesichert, das keine Spur des Programms in dem Register-Basis geblieben sind !
Bemerkung für die Deinstallierung:
- SmartUpdate:
- Erlaubt ein Update des Softwares via eine Internet-Verbindung.
- Damit werden das Software neu beladen und die ehemalige Add-ons installiert bzw. die Add-ons' Update installiert.
- Die downloaded Files sind in den HAPedit-Updates-Ordner gespeichert.
- Das Update von HAPedit Mithilfe dieses Add-ons ist strengt empfohlen!
- FTP Manager: (FTP Client)
- Damit werden die Files des Projekt mit dem Web geschickt.
- Es geht nicht um eine Konsole; es sieht wie einen File-Explorer aus sondern mit zwei Listen.
- Archivierer:
- So wird ein Projekt mit 7 Mausklick gespeichert.
- iCoBoX:
- So werden die Ikonen (.ico, .icl, .exe, .dll) als gif umgewandeln.
- Verknüpfung/Explorer:
- Fügt zum Windows-Explorer "HAPedit" in dem Kontext-Menü hin, damit werden die Mithilfe von HAPedit-Optionen vorher beschriebene Files geöffnet.
- Hier werden auch Verknüpfungen an verschiedenen Orte nach HAPedit hingefügt.
- Verwenden Sie dieses Add-ons um Ihre Installierung zu vervollständigen.
Bemerkung:Die einzige Daten, die ausser den HAPedit-Ordner geschrieben sind, werden Mithilfe des "Verknüpfung/Explorers" Add-on.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie es nicht verwenden haben, denn springen Sie zum #6 Stadium.
- Starten Sie das Add-on "Verknüpfung/Explorer"
- Alle Optionen in jeden Menüblätter auswählen.
- Wählen Sie in das Menü Tastaturbefehle und Explorer Menü das Kommando "shortcut von HAPedit Entfernen..."
- "Übernehmen" Knopf einklicken
- Fenster zumachen
- HAPedit beenden
- Der File "ht_adds.bin" löschen, er befindet sich in dem HAPedit-Ordner.
Alle neue Ideen für neue Add-ons sind willkomen, selbst Ihre eingene Funktion ist möglich.
Zurzeit arbeite ich über ein CSS Editor.
Die Entwicklungssprachen (.lng) sind völlige änderbare Files, die nur Text enthalten, das zum einfügen ist.
Die Daten sind nach zwei Reihen angeordnet.
•Für das Menü:
Datei | ||
Strg+O | Öffnen... | Dokument öffnen |
Strg+S | Speichern | Änderungen speichern |
Umsch+Strg+S | Alles speichern | Alle geöffnete Dokumente speichern |
Strg+F4 | Schliessen | Aktuelles Dokument schliessen |
Umsch+Strg+F4 | Alles schliessen | Schliesst alle Seite |
Alt+F4 | Beenden | HAPedit beenden |
Bearbeiten | ||
Strg+Z | Rückgängig | Letzte Änderung widerrufen |
Umsch+Strg+Z | Widerherstellen | Letzes Rückgängigmachen wiederholen |
Strg+X | Ausschneiden | Markierten Text ausschneiden |
Strg+C | Kopieren | Markierten Text kopieren |
Strg+V | Einfügen | Text aus Zwischenablage einfügen |
Umsch+Strg+V | Spezielles Einfügen | Text aus Zwischenablage speziell filtern (Das Filter wirkt mit Strg+D => Filter/Einfügen) |
Strg+A | Alles markieren | Ganzen Text markieren |
Strg+E | Befehl markieren | HTML Tag der Cursorposition bearbeiten |
Umsch+Strg+E | Bereich markieren | Tag von <tag> bis </tag> markieren |
Suchen | ||
Strg+F | Suchen | Suchstring im Dokument/Projekt suchen |
Strg+F3 | Markiertes Text suchen | Nach selektiertem Text suchen |
F3 | Weitersuchen | Nächster Treffer |
Strg+R | Ersetzen... | Text im Dokument/Projekt ersetzen |
Strg+G | Gehe zu Zeile | Cursor zur angegebenen Linie bewegen |
Handlung | ||
Strg+Q | Query String | Ein Query String wird für die http-Queries mit dem aktiven Dokument verbunden. |
Alt+F12 | SQL-Konsole | SQL Konsol zum darstellen einen Query |
Umsch+F2 | "Kompilierten" Code | "Kompilierten" Kode dieses Dokuments anzeigen |
Strg+F2 | HTML Validator | Den HTML-geparsten Kode anzeigen |
Strg+F9 | Kode kompilieren | Kompiliet das Kode der dynamischen Seite. |
Handlung -> Bilder | ||
Strg+I | Bild einfügen... | Bild auswählen und einfügen |
Strg+Enter | Bildvorschau... | Schaue das Bild unter den Kursor |
Handlung -> Link | ||
Strg+L | Link erstellen | Erstelle einen Ling(<a href="">) |
Umsch+Strg+L | Anker erstellen | Stellt einen Anker her (<a name="">) |
Strg+Enter | Öffne Link unter Kursor | Link unter den Kursor öffnen (Lokaler File) |
Aktionen -> Text | ||
Strg+Alt+F (a) | Schriftart | Schriftart Tag einfügen <font> |
Strg+Alt+P (a) | Absatz | Absatz einfügen <p> |
Strg+Alt+B (a) | Anführungsblock | Anführungsblock einfügen <blockquote> |
Strg+Alt+D (a) | Text ausrichten | Markierter Text in einem Tag ausrichten <div> |
Umsch+Strg+G | Fett | Markierter Text in fett umsetzen. |
Umsch+Strg+I | Kursiv | Markierter Text in kursiv umsetzen. |
Umsch+Strg+U | Unterstrichen | Markierter Text unterstrichen. |
Umsch+Strg+F | Filter anwenden | Selbst definierten Filter auf selektierten Text anwenden. (Filter Konfiguration Strg+D => Filter/Einfügen) |
Umsch+Strg+M | Zu Kleinbuchstaben | Markierten Text kleinschreiben |
Strg+Alt+M (a) | Zu Grossbuchstaben | CMarkierten Text grossschreiben |
Umsch+Strg+N | Lücken konvertieren | Wandelt markierte Lücken in HTML 's um |
Umsch+Strg+P | Zu PHP oder ASP konvertieren | Wandelt im Asp- oder Ahp-Text erhaltene dubble-quotes um. |
Strg+H | HTML String einfügen... | HTML String mit Sonderzeichen einfügen |
Umsch+Strg+H | Zu HTML konvertieren | Selektierten Text zu HTML konvertieren |
Handlung -> Spezial | ||
Strg+P | Liste hinzufügen... | Listentyp auswählen |
Strg+B | Tag einfügen... | Tags für Liste einfügen |
Umsch+Strg+B | ASP-Tag einfügen | Fügt <% %> oder <? ?> ein |
Strg+N | Unsichtbaren Leerschlag einfügen | -Leerschlag einfügen |
Strg+M | Zeilenumbruch erstellen | <br>-Tag |
Umsch+Strg+C | Kommentar anfügen | HTML-Kommentar schreiben |
Strg+Alt+C (a) | HTML-Farbe einfügen | Farbe in HTML Code aus Farbpalette einfügen |
Projekt | ||
Strg+Alt+O (a) | öffnen | Projektdateien öffnen |
Strg+F10 | Projektliste | Stellt Projekte in Listenform dar |
Umsch+F10 | Projektliste | Stellt Projekte in Listenform dar |
Anzeige -> Ansicht | ||
F2 | Dokumente | BZum "Dokumente"-Panel wechseln um Code einzugeben |
F6 | Bilder | Zum "Bilder"-Panel wechseln um Bilder zu verlinken |
F7 | Links | Zum "Links"-Panel wechseln um Links anzuzeigen |
F8 | Eigenschaften | Zum "Properties"-Panel wechseln |
F9 | Seite | Standard-Webbrowser starten, um Seite zu begutachten |
F10 | Verzeichnisse | Zum Panel "Folders" wechseln, um Verzeichnisse zu organisieren |
F11 | Information | Panel "Information" anzeigen |
Anzeige | ||
F12 | Organisieren... | Geöffnete Dokumente organisieren |
Strg+F11 | Zeichenbibliothek | ASCII Zeichen zum Einfügen anzeigen |
Strg+D | Benutzte Sprache | Sprachenliste |
F5 | Aktualisieren | Bearbeitete Seite aktualisieren |
Strg+K | Blocke zeigen | Dynamischer Kode zeigen |
Umsch+Strg+K | Brace-Matching | Block '{}', '()' oder '[]'zeigen |
Hilfe | ||
F1 | Inhalt | Hilfe-Inhalt |
Umsch+F1 | Index | Hilfe-Index |
Strg+F1 | Kontext | Kontext html oder php |
•Für das Editor:
Kode | |
Strg+J | Template Kode darstellen |
Strg+Leertaste | Kompletion Kode darstellen |
Umsch+Strg+Leertaste | Hint Kode darstellen (Hilfe für die Parametrierung den php Funktionen) |
Bewegungen | |
Strg+Rechts | Nächstes Wort |
Strg+Links | Voriges Wort |
Strg+Oben | Obere Zeile |
Strg+Unten | Untere Zeil |
Alt+Rechts | Nächstes Dokument |
Alt+Links | Voriges DoKument |
Alt+Oben | Anfang des Blocks '()', '{}' oder '[]' |
Alt+Unten | Ende des Blocks '()', '{}' oder '[]' |
Löschen | |
Strg+T | Rechtes Wort des Kursors löschen |
Strg+BkSp | Linkes Wort des Kursors löschen |
Strg+Y | Zeile löschen |
Umsch+Strg+Y | Rechter Text der Zeile rechts des Kursors löschen |
Strg+BkSp | Zwischen Tags geschriebener Text löschen |
Umsch+Strg+BkSp | Tags rechts und links des Textes löschen |
Verschiedene | |
Esc | Markierter Text lösen/Schliess der Kompletionskode |
F4 | Auswählenweise wandeln(Normal/Spalte/Zeile) |
De Umsch+Strg+0 bis Umsch+Strg+9 | Bookmarker einfügen |
De Strg+0 bis Strg+9 | Nach einem Bookmarker bewegen |
Der Anwender Filter wird nicht sehr oft verwendet, es könnte aber eventuell sehr nützlich sein.
Vor allem, die Anwender-Filterliste befindet sich in dem Clip-Librairy (Ctrl+F11); um neue Filter einzufügen, siehe Optionen, Tab "Filter".
Wenn Sie den "C" Befehl 'printf' oder 'format' der Pascalsprache kennen, denn ist der Filter das Argument und der Text Ihr Parameter.
Wenn Sie die Funktion 'printf' kennen, beobachten Sie ihre Funktionsfähigkeit:
"printf('<strong>%s</strong>', 'so free')" ergibt "<strong>so free</strong>"Im "Anwender Dateien" Filter, tippen Sie eine Kette (z.B. : "<strong>%s</strong>"), dann mit dem Editor können Sie diesen Filter nach zwei Arbeitsweise durchführen:
- Umsch+Strg+V fügt als Parameter den kopierten Text ein,
- Umsch+Strg+F fügt als Parameter den markierten Text ein.Natürlich, "<strong>%s</strong>" ist ein grobes Beispiel, aber "</tr><td>%s</td><tr>" ist mehr nützlich
Jetz sind Sie dran, alle Möglichkeiten sind Ihnen geöffnet
Die Templaten werden beim jeden neuen File verwenden
Die Anzahl des Templates kennt keine Grenze!
Wenn Sie einen neuen File ohne importiertes Template kreieren, wird das Software einen 'default' Dokument verwenden.
Beim Öffnen eines Templates werden einige Wörter nach dem Öffnen geändert:
- Um ein Template zu kreieren:
- Menü: Datei | als Template speichern...
- Um ein Template zu importieren:
- Menü: Datei | Neu | Template importieren
Bekannte Probleme:
free, so free...
Dieses Programm ist freeware, es darf WEDER VERKAUFT NOCH EINGETAUSCHT WERDEN. Jede Art von Kopieren, Vervielfältigung, Distribution, Transfer über ein Netzwerk, eine Telefonverbindung oder jedes andere eletronische Medium, ob es zum privaten oder kollektiven Gebrauch sei ist SCHWERSTENS EMPFOHLEN.
Sollten Sie HAPedit zur Erstellung von Websites nutzen, so können Sie gerne eines meiner Logos auf Ihren Seiten anbringen.
Sie können auch einen Link zu HAPedit auf ihren Seiten setzen.
Mai 2004 | Seitenanfang |