F
R
E
i
F
A
L
L

7

FREiFALL 7 CRACKiNG SERViCE ~ 2000

F
R
E
i
F
A
L
L

7


FREiFALL 7 - NON-KONFORMES DENKEN
 

.~'[... like a killer on the run]'~.

LIZENZ [LICENCE]

deutsche / [english] NFO

optimiert fuer IE5 / 1024x768 [best view IE5 / 1024x768]

OPFER [TARGET]

InfoRapid Karteikasten V2.1x

PROGRAMM [PROGRAM]

name
fassung
sprache
betriebssystem
kaufpreis
status
archivname
dateigroesse
crc32
hersteller
url

[name]:
[version]:
[language]:
[os]:
[price]:
[status]:
[archive
.name]:
[filesize]:
[crc32]:
[manufacturer]:
[url]:

inforapid karteikasten
2.1a
deutsch [german]
windows 9x / nt4 / 2000
79 dm
shareware
ir.exe
85A87C79
2.024.124 byte
ingo straub softwareentwicklung
http://www.inforapid.de

PROGRAMM iNFORMATION [PROGRAM iNFORMATION]


Karteikasten (Version 2.1a vom 1.11.2000)


- Ist eine Kombination aus Dokumentenverwaltung, digitalem Fotoalbum und elektronischem Notizbuch
- Hierarch. Inhaltsverzeichnis
- Hypertextlinks
- Volltextsuche auch in WinWord-Dokumenten
- Dokumente und Bilder werden komprimiert in einer Datenbank gespeichert

Kurze Programmbeschreibung

Der InfoRapid Karteikasten ist ein elektronisches Datenbanksystem, mit dem Sie Text- und Bilddokumente übersichtlich katalogisieren und verwalten können. Ähnlich wie in einem Buch können Sie die Dokumente kapitelweise anordnen und direkt über ein hierarchisches Inhaltsverzeichnis abrufen.

Das Programm eignet sich auch bestens als digitales Fotoalbum. So können Sie zum Beispiel Hypertextlinks zwischen einzelnen Bildern einfügen, sich eine hierarchische Bildübersicht erstellen lassen, zu jedem Bild einen Beschreibungstext und das Aufnahmedatum eingeben und vieles mehr.

Der InfoRapid Karteikasten arbeitet perfekt mit dem Office-Paket von Microsoft zusammen, d.h. WinWord- und Excel-Dateien können importiert und anschließend auch bearbeitet werden. Das gilt übrigens auch für Dokumente, die mit beliebigen anderen Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogrammen erstellt wurden, sofern diese ebenfalls OLE unterstützen.

Mit der eingebauten Volltextsuche finden Sie Ihre Dokumente auch ganz einfach wieder. Dabei funktioniert die Suche nicht nur in Texten, die Sie mit dem eingebauten Texteditor erstellt haben, sondern auch in importierten OLE-Dokumenten wie z.B. WinWord-Dateien. Alle Treffer werden zusammen mit einem Textausschnitt aufgelistet, von dem aus direkt zu dem entsprechenden Dokument gesprungen werden kann.

Die wichtigsten Programmfunktionen im Überblick

WinWord- und Excel-Dokumente aus Microsoft Office 95, 97 und 2000 können importiert, exportiert, bearbeitet und im Falle von WinWord auch nach Text durchsucht werden. Dasselbe gilt für alle anderen Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme, sofern diese OLE unterstützen.

Der InfoRapid Karteikasten enthält einen eigenen Texteditor, der vom Funktionsumfang her Wordpad ähnelt und der auch dann funktioniert, wenn Sie kein anderes Textverarbeitungsprogramm auf Ihrem Rechner installiert haben.

Mit dem InfoRapid Karteikasten können Sie Bilder in den wichtigsten Bildformaten (Ausnahme: GIF-Bilder) importieren und anzeigen. Zu jedem Bild kann ein Beschreibungstext eingegeben werden, über den es sich später per Volltextsuche leicht wiederfinden läßt. Bilder können bei der Anzeige in 90 Grad Schritten gedreht und auch heller oder dunkler angezeigt werden.

Mit dem Befehl Bildübersicht können Sie sich ein hierarchisches Diagramm mit Miniaturen von allen in der Datenbank archivierten Bildern, dem Aufnahmedatum und dem Beschreibungstext  anzeigen lassen. Ein Doppelklick auf ein Miniaturbild öffnet das entsprechende Bilddokument in der Vollbildansicht. Die Bildübersicht kann in verschiedenen Zoomstufen und falls erforderlich auch auf mehrere Blätter verteilt ausgedruckt werden. Außerdem kann sie über die Zwischenablage in andere Dokumente kopiert werden.

InfoRapid speichert alle Dokumente komprimiert in einer Datenbank ab. Bei Bildern kann alternativ auch nur das Miniaturbild für die Bildübersicht in der Datenbank gespeichert werden. Die Bilddatei wird dann über ihren Dateinamen referenziert. Damit können Sie Ihre Bilder auf CD-ROMs auslagern und haben trotzdem das Bildverzeichnis ständig griffbereit auf Ihrer Festplatte vorliegen.

In der neuen Version unterstützt der InfoRapid Karteikasten alle Scanner, für die ein Twain-Treiber verfügbar ist. Die eingescannten Bilder werden als neue Dokumente direkt in die Datenbank übernommen.

In Texte und Bilder können Hypertextlinks eingefügt werden, mit denen Sie zu jedem anderen, in der Datenbank gespeicherten Dokument springen können. Über Hypertextlinks können auch Seiten im Internet aufgerufen oder E-Mails verfasst werden.

Eine InfoRapid-Datenbank kann theoretisch aus beliebig vielen Karteien bestehen, wobei die maximale Datenbankgröße von 2 Gigabyte nicht überschritten werden darf. Eine Kartei setzt sich aus beliebig vielen Kapiteln und Karten zusammen, wobei jedes Kapitel wiederum aus beliebig vielen Unterkapiteln und Karten bestehen kann. In eine Karte können Sie schließlich beliebig viele Dokumente in Form von Kartenseiten einfügen. Die Dokumente liegen innerhalb einer Karte übereinander und können über ein Register am oberen Kartenrand in den Vordergrund geholt werden.

Das Inhaltsverzeichnis kann alphabetisch oder numerisch sortiert werden.

Dokumente und Bilder können importiert und exportiert werden. Beim Importieren wird für jedes Verzeichnis ein eigenes Kapitel angelegt, während umgekehrt beim Exportieren für jedes Kapitel ein eigenes Verzeichnis erstellt wird. InfoRapid Textdokumente, die mit dem internen Editor erstellt wurden, können im RTF, im WinWord 6.0 und im Textformat exportiert und importiert werden. Um andere Dokumente importieren und exportieren zu können, muß der zugehörige OLE-Server (z.B. WinWord oder Excel) auf dem Rechner installiert sein. Zusätzlich muß der Server beim Exportieren noch die sogenannte ActiveX-Dokumentenschnittstelle unterstützen. Dies ist bei WinWord und Excel seit Office 95 der Fall.

Karten, Kapitel und Karteien können per Drag and Drop oder über die Zwischenablage kopiert und verschoben werden.

Ausgewählte Karten, Kapitel und Karteien können per Volltextsuche nach Text durchsucht werden. Die Suche funktioniert nicht nur bei reinen Textdokumenten, sondern auch bei WinWord-Dokumenten und den meisten anderen über OLE eingebundenen Textdokumenten. Dabei sind neben einer phonetischen Suche auch boolsche und regluäre Suchausdrücke möglich. Die Suchergebnisse werden zusammen mit einem kurzen Textausschnitt in eine Liste eingetragen, die anschließend mit den Funktionstasten F4 und Shift+F4 durchgeblättert werden kann.

Zeichenfolgen in InfoRapid Textdokumenten können kontextsensitiv über alle Karten oder über einen ausgewählten Bereich von Karten ersetzt werden.

Datenbanken können über die Funktionstasten F5 bis F8 oder über die Navigationsleiste seiten-, karten- und kapitelweise durchgeblättert werden.

Mit dem Befehl "Inhaltsübersicht erstellen" können alle Karten eines Kapitels oder einer Kartei zu einem einzigen Dokument zusammengefaßt werden. Damit ist es möglich, alle in der Datenbank enthaltenen Karten zusammenhängend auszudrucken.

Karten können als Textbausteine verwendet werden, indem sie per Drag and Drop vom Inhaltsverzeichnis an die Stelle im Dokument gezogen werden, an der sie eingefügt werden sollen. In einem Textbaustein können zusätzlich noch Eingabe- und Auswahlfelder definiert werden, deren Wert erst beim Einfügen abgefragt wird.
 

_>____.-#*  REVERSE ENGiNEER  *#-.____<_

name
email
homepage
abhaengigkeit

[name]:
[email]:
[homepage]:
[dependence]:

freifall 7
--
--
unabhaengig [independent]

VEROEFFENTLiCHUNG [PUBLiCATiON]

file_id.diz
freifall 7_nfo.htm

freischaltcode
reparaturprogramm
schluesselgenerator

file_id.diz
freifall 7_nfo.htm
[serial]
[patch]
[keygenerator]

(x)
(
x)
(
x)
( )
( )

veroeffentl.datum

[release.date]:

06/11/2000 [11/06/2000]

archivname.*)

[archive.name]:*)

F7_InfoRapidKk_V2.1x_GER.zip

*) evtl. vom Verteiler umbenannt  [sometimes renamed by the distributor]

FREiSCHALTCODE [SERiAL]

firma
name
strasse
plz ort
lizenznummer

[company]
[name]:
[street]
[city]
[serial]:

InfoRapid Karteikasten V2.1x
freigeschaltet durch
FREiFALL 7
Cracking Service
4282167614 - 1891664772

REPARATURPROGRAMM [PATCH]

SCHLUESSELGENERATOR [KEYGENERATOR]

dateiname
dateigroesse
crc32

[filename]:
[filesize]:
[crc32]:

--
--
--

diese veroeffentlichung wurde getestet unter

[this publication has been tested on]:

( ) win 95  (x) win 98  ( ) win me  ( ) win nt 4  ( ) win 2000

iNFORMATiON [iNFORMATiON]


nun. die einen haben es vielleicht schon bemerkt, die serial fuer die beta 2 der version 2.1 funktioniert auch bei der version 2.1a. der autor von inforapid karteikasten 'ingo straub' hat in seine vergebenen lizenznummern die versionsnummer des erstandenen programms eingearbeitet, sodass ihm die option bleibt bei einer neuen version von inforapid karteikasten lizenznummern, die zu einer aelteren version herausgegeben wurden, verfallen zu lassen. dabei prueft das programm allerdings nur numerisch ob die lizenznummer noch ihre gueltigkeit besitzt, buchstaben bleiben aussen vor.

klartext: serial fuer V2.1 Beta 2 = serial fuer V2.1a = serial fuer V2.1x

warum also eine neue lizenznummer?

na, um missverstaendnissen vorzubeugen. ;-)

wenn also der liebe ingo seinen kunden garantiert, dass die lizenznummer fuer die version 2.1 bis z.b. zur version 3.0 ihre gueltigkeit behaelt, dann wird auch meine serial bis zu dieser version ihre gueltigkeit behalten. ist er aber der meinung, dass sich in einer neueren version soviel getan hat, dass es zeit wird bei den leuten wieder abzukassieren, dann wird er lizenznummern fuer aeltere versionen verfallen lassen.

also bleibt abzuwarten wie lange meine lizenznummer ihre gueltigkeit behaelt :-)
fuer alle 2.1er versionen vom karteikasten ist die gueltigkeit aber garantiert, solange ingo meine lizenznummer nicht in versionen > 2.1a auf die beruehmt beruechtigte schwarze liste setzt.

waere es dann nicht moeglich eine lizenznummer zu erstellen, die groesseren versionsnummern vorbeugt?

jetzt habe ich das programm nicht mehr so vor augen, aber ich glaube das ginge.
dies wuerde allerdings voraussetzen, dass:

* die registrierungsroutine nicht geaendert wird.
* die generierte lizenznummer nicht auf die schwarze liste kommt.

die hiermit veroeffentlichte lizenznummer beinhaltet definitiv die Versionsnummer 2.1

ich werde voraussichtlich auch keine weiteren lizenznummern zu ingos programmen veroeffentlichen!

wer also nach dem verfall dieser lizenznummer weiter gebrauch von ingos programmen machen moechte,
der hat folgende moeglichkeiten:

* nach einer veroeffentlichung eines anderen REVERSE ENGiNEERS
ausschau halten. :-(
* sich selbst an die arbeit begeben. :-)
* das programm kaeuflich erwerben. :-)  :-)  :-)
 
letzteres empfehle ich sowieso all denen, die nicht - wie ich :-) - unterhalb der armutsgrenze leben!

[n/a]
 

FREiSCHALTEN [REGiSTER]

nehmt die euch zur verfuegung stehenden registrierungsdaten bzw. erstellt euch diese mit dem beigefuegten schluesselgenerator, um das opfer freizuschalten.

[register the target by serial or generate your own serial with the incl. keygen respectively]

REPARiEREN [PATCH NOTES]

installiert eure applikation wie gewohnt. kopiert das reparaturprogramm in das installationsverzeichnis der applikation und startet es dort um die 'ziel'.exe zu reparieren!

[install your application as usual. copy the patch into the application's install directory and launch it to repair the 'target'.exe!]

DiE 'ZiEL'.EXE [THE 'TARGET'.EXE]

dateiname
dateigroesse
crc32

[filename]:
[filesize]:
[crc32]:

--
--
--

LIZENZ [LICENCE]


diese veroeffentlichung ist durch das urheberrechtsgesetz und internationalen vertraegen geschuetzt.
(c) 2000 FREiFALL 7. alle rechte gesichert.
die missachtung der folgenden vereinbarung wird hohe strafen zur folge haben.

es ist dir nicht gestattet diese veroeffentlichung zu nutzen!
mit veroeffentlichung sind alle bestandteile gemeint, die im archiv der veroeffentlichung enthalten sind.
der gebrauch dieser veroeffentlichung wird mit dem groesstmoeglichen gesetzesmaß strafrechtlich verfolgt.
es ist dir
nicht erlaubt kopien von der veroeffentlichung oder teilen davon zu machen, oder diese zu verteilen, oder elektronisch von einem computer auf einen anderen, bzw. ueber ein netzwerk zu uebermitteln.

ausserdem ist es dir
nicht gestattet die veroeffentlichung oder teile davon zu vermieten, leasen, modifizieren, dekompilieren, disassemblieren oder auf eine andere art und weise in eine menschlich wahrnehmbare form zu wandeln.

diese lizenz gibt dir
kein recht diese veroeffentlichung zu nutzen. obwohl du das medium
besitzt, auf dem die software aufgezeichnet ist, wirst du
nicht zum besitzer davon.
FREiFALL 7 behaelt weiterhin das besitzrecht der veroeffentlichung.

FREiFALL 7 haftet
nicht fuer schaeden, gleich welcher form, die durch den gebrauch oder missbrauch dieser veroeffentlichung entstehen!

alle rechte, die hier nicht ausdruecklich bewilligt wurden, besitzt FREiFALL 7.

durch das installieren oder der nutzung dieser veroeffentlichung erkennst du die worte und bedingungen dieser lizenz an.

wenn du mit den bedingungen dieser lizenz nicht einverstanden bist, musst du diese
veroeffentlichung von deinen speichermedien entfernen und deren nutzung einstellen.

FREiFALL 7

[n/a]
 

SCHLUSSWORT [CLOSiNG WORDS]


ich danke denjenigen, die meine arbeit ermoeglicht haben und gebe meinen RESPEKT allen crackern & verteilern, die diese szene am leben halten.

[
RESPECT  to all crackers & distributors in the world! keep the scene alive!]
 

top

NFO - geaendert am 30.10.2000 [updated on 10.30.2000]

urheberrecht [copyright] 2000 FREiFALL 7