Deutsche Linux Distribution

DLD 6.0.1 classic mit Updates


Achtung: Bitte beachten Sie, daß es für die Linux-Distribution keinen Support von der PC Direkt-Hotline gibt! Eine ausführliche Hilfestellung finden Sie im Handbuch.


Lieferumfang

Installationshinweise

Handbuch

FAQ (Online)


 

  

Die wichtigsten Highlights der DLD 6.0.1 sind:

Linux Kernel 2.2.10 mit aktuellen Patches/Erweiterungen:

  • Effizienterer Umgang mit den Resourcen weitere neue Geräte werden unterstützt (USB, IRDA, PCMCIA) mehrere Geräte am Parallelport betreibbar (Drucker+ZIP...)
  • Video4Linux verbindet Fernsehen und Linux
  • wesentlich verbesserter SMP-Support
  • Lesen von Win NT Filesystemen
  • neueste Netzwerkprotokolle (IPv6), SPX
  • KDE 1.1.1 KDE zeichnet sich durch äußerste Stabilität aus und ist komplett installationsfertig in RPM-Paketen auf der CD enthalten. Mit Soundunterstützung! Systemklänge vergleichbar mit Windows 95/98. Wir empfehlen KDE als Standard-Desktop!
  • Jetzt neu mit: dldtour - Interaktive Einführung in die Möglichkeiten und Programme von Linux allgemein und der DLD speziell!
  • Netscape Communicator 4.61 Webbrowser.
  • AcceleratedX 5.0 AX (OEM) (nur bei DLD 6.0 Pro)
  • Mit Farbtemparatur-Anpassung, noch höhere Leistung durch Shared Memory. Unterstützt über 600 Grafikkarten von mehr als 40 Herstellern. PEX 5.1 und X11R6.3 konform, Grafisches Setupprogramm und mehr. Paket enthält alle aktuell verfügbare Fixes, Updates und Erweiterungen.
  • XFree86 V3.3.3.1 (jetzt auch für Permedia, Riva128, RIVA TNT, Matrox G100, G200 ...)
  • Noch benutzerfreundlicher und einfacher zu konfigurieren, z.B. mit autorun (mounted eingelegte CDs automatisch und startet ggf. darauf befindliche Installationsskripte für leichteste Erweiterbarkeit, erkennt Audio-CDs automatisch und startet den Audioplayer)
  • autorun mountet ebenfalls die eingelegten Disketten automatisch, egal es sich dabei um eine Diskette im Ext2- oder im MSDOS-Format handelt.
  • wesentlich erweiterte Benutzerverwaltung - jeder Benutzer kann jetzt sein Passwort ändern und die bevorzugte Shell auswählen.
  • überarbeitete Druckerkonfiguration - unterstützt weitere 55 Drucker
  • Samba 2.0.2 (Windows NT File Server Ersatz mit deutlich besserer Performanz als das Original).
  • exklusiv von IBM für die DLD 6.01 IBM DB/2 Datenbank Beta-Release mit Datenbankdemo.

Zahlreiche Programme und Tools in neuen Versionen, z.B:

  • Adobe Acrobat Reader 3.02
  • qt 1.42 (grafische Entwicklungsumgebung)
  • egcs 1.1.1 (C-Compiler)
  • gnat 3.11 (ADA-Compilerfrontend für GCC)
  • gnuplot 3.7 (Plotdaten darstellen und drucken
  • imap 4.5 (POP3/Imap-Server)
  • fetchmail 4.7 (Mail-Tool)
  • kisdn 0.7 (ISDN-Konfigrationstool unter KDE)
  • kimon 1.0 (ISDN-Monitorprogramm unter KDE)
  • klyx 0.9.9 (grafisches LaTeX Frontend unter KDE)
  • kmpg 0.4 (MEG-Player unter KDE)
  • korganizer 1.1 (Kalenderplaner unter KDE)
  • sendmail 8.9.3 (SMTP-Mailserver, mit ANTI-SPAM)
  • mgetty+sendfax 1.1.19 (Getty für serielle Schnittstellen und FAX-Programm)
  • xawtv 2.37 (Fernsehen unter Linux fuer BT4xx-Chips)
  • mtv 1.0.8 (MPEG-1 TV-Player)
  • netscape 4.08 (stabilere Version 4.5 ist auf glibc2-basierenden Systemen sehr instabil)
  • xcdroast 0.96e (CD-Brennersoftware)
  • sane 1.0 (Scannertreiber)
  • xosview 1.7 (zeigt Ressourcen unter Linux grafisch an)


Copyright © 1999 ZIFF Davis-Verlag - PC Direkt. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Realisierung: die stroemung - online-event-redaktion