Paketname: |
XFree86 |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
14672440 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86 |
Beschreibung: |
X-Window ist eine netzwerkbasierte graphische Benutzeroberfläche. Es wird auf vielen Unix-Plattformen installiert, erlaubt Programmen gleichzeitig in verschiedenen Fenster ablaufen zu lassen. Mit X-Protokoll lassen Programme sich entweder auf den lokalen Rechner oder über Netzwerk laufen. Das Paket enthält die Binaries und Dokumentationen. |
|
|
Paketname: |
XFree86-3DLabs |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
2123612 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
Beschleunigter X-Windows Server unterstützt die folgenden DLabs-Chipsätze:* GLINT 500TX with IBM RGB526 RAMDAC, * GLINT MX with IBM RGB526 and IBM RGB640 RAMDAC, * Permedia with IBM RGB526 RAMDAC, * Permedia 2 (classic, 2a, 2v) |
|
|
Paketname: |
XFree86-75dpi-fonts |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1086429 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86 |
Beschreibung: |
Das Paket enthält eine Sammlung von 75dpi-Zeichensätze. |
|
|
Paketname: |
XFree86-8514 |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1651082 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
Beschleunigter X-Windows Server für IBM 8514 und kompatible Grafikkarten, darunter die ATI. |
|
|
Paketname: |
XFree86-AGX |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1835506 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
X Server für die Grafikkarten mit einem AGX-Chipsatz, darunter: Boca Vortex, Orchid Celsius, Spider Black Widow, and Hercules Graphite. |
|
|
Paketname: |
XFree86-I128 |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
2095130 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
X Server für Number Nine (I128) Grafikkarte. |
|
|
Paketname: |
XFree86-Mach32 |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1794842 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
X Server für die Grafikkarten mit einem Mach32-Chipsatz. |
|
|
Paketname: |
XFree86-Mach64 |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1922362 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
X-Windows Server für die ATI Mach64 basierte Grafikkarten Graphics Xpression, GUP Turbo, und WinTurbo cards. |
|
|
Paketname: |
XFree86-Mach8 |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1662034 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
X Server für Grafikkarten mit einem Mach8-Chipsatz, 8514 Ultra und Graphics Ultra. |
|
|
Paketname: |
XFree86-Mono |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1952284 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
Schwarz-Weiß X-Windows Server für alle VGA- und SVGA-Grafikkarten. Dieser Server unterstützt auch die monochrome Hercules-Karte und ein Paar andere seltene monochrome Karten parallel zur (S)VGA. |
|
|
Paketname: |
XFree86-P9000 |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1856794 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
Beschleunigter X-Windows-Server für SVGA-Grafikkarten mit einem P9000-Chipsatz. |
|
|
Paketname: |
XFree86-S3 |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
2344730 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
X-Windows Server für S3-Grafikkarten. Folgende S3 Chipsätze werden unterstützt: 911, 924, 801/805, 928, 732 (Trio32), 764 (Trio64), 864, 866, 868, 964 und 968. |
|
|
Paketname: XFree86-S3V |
Version: 3.3.3.1 |
Paketgröße: 2073018 |
Vendor: delix Computer GmbH |
Gruppe: X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: X Server für S3V und ViRGE/VX. Er unterstützt |
S3 ViRGE (86C325) und S3 ViRGE/VX (86C988) Chips. |
|
|
Paketname: |
XFree86-SVGA |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
3038946 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
X-Window Server für viele SVGA-Grafikkarten. Unterstützte Chipsätze: ET3000, ET4000AX, ET4000/W32, ET6000, PVGA1, WD90C00, WD90C10, WD90C11, WD90C24, WD90C24A, WD90C30, WD90C31, WD90C33, GVGA, TVGA8800CS, TVGA8900B, TVGA8900C, TVGA8900CL, TVGA9000, TVGA9000i, TVGA9100B, TVGA9200CX, TVGA9320, TVGA9400CX, TVGA9420, TGUI9420DGi, TGUI9430DGi, TGUI9440AGi, TGUI9660XGi, TGUI9680, 77C22, 77C22E, 77C22E, CLGD5420,CLGD5422, CLGD5424, CLGD5426, CLGD5428, CLGD5429,CLGD5430, CLGD5434, CLGD5436, CLGD5440, CLGD5446, CLGD5462, CLGD5464, CLGD6205, CLGD6215, CLGD6225, CLGD6235, CLGD6410, CLGD6412, CLGD6420, CLGD6440,OTI067, OTI077, OTI087, ALG2101, ALG2228, ALG2301, ALG2302, ALG2308, ALG2401, 65520, 65530, 65540, 65545, 65520, 65530, 65540, 65545, 65546, 65548, 65550, 65554, MX MX68000, MX680010, HT216-32, 86C201, 86C202, 86C205, ARK1000PV, ARK1000VL, ARK2000PV, ARK2000MT, RTG3106, AP6422, MGA2064W, NV1, STG2000. |
|
|
Paketname: |
XFree86-VGA16 |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1873798 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
16-Farben X-Window Server für alle VGA- und SVGA-Grafikkarten. Dieser Server unterstützt 800x600 in 16 Farben mit 56 Hz auf jeder VGA-Karte und 1024x768 und mehr mit hohen Bildwiederholfrequenzen auf bestimmten SVGA-Karten. |
|
|
Paketname: |
XFree86-W32 |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1702546 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
X Server für Grafikkarten mit einem ET4000/W32-Chipsatz, Genoa 8900 Phantom 32i, Hercules Dynamite cards, LeadTek WinFast S200, Sigma Concorde, STB LightSpeed, TechWorks Thunderbolt und ViewTop PCI. |
|
|
Paketname: |
XFree86-XF86Setup |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
599712 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86 |
Beschreibung: |
XF86Setup ist ein grafisches Konfiguration-Programm für XFree86-Server. Es ermöglicht, Grafikarte, Tastatur Layout, Mouse einfach zu konfigurieren. |
|
|
Paketname: |
XFree86-Xnest |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
2181571 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
Xnest ist ein X-Server, das unter einem Xserver läuft und einen weiteren X-Server emuliert. Für den eigentlichen X Server ist er ein normales Client-Programm. |
|
|
Paketname: |
XFree86-Xvfb |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
2661785 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
X Server mit virtuellen Framebuffern. Xvfb ist ein X-Server, der auf Rechnern ohne Video-Hardware und ohne Eingabegeräte laufen kann. Er emuliert den Framebuffer im Arbeitspeicher. |
|
|
Paketname: |
XFree86-contrib |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
416376 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86 |
Beschreibung: |
Es ist eine Sammlung vieler X-Programmen von X11R6's Contrib. |
|
|
Paketname: |
XFree86-devel |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
6537952 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86 |
Beschreibung: |
Das Paket enthält statische Bibliotheken, Include-Dateien und Man-Pages. |
|
|
Paketname: |
XFree86-html |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
1143521 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86 |
Beschreibung: |
Das Paket enthält XFree86 Dokumentationen im Html-Format. |
|
|
Paketname: |
XFree86-lkit |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
15148629 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86/Servers |
Beschreibung: |
Das Paket enthält X-Server-LinkKit. |
|
|
Paketname: |
XFree86-prt |
Version: |
3.3.3.1 |
Paketgröße: |
2685804 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86 |
Beschreibung: |
Das Paket enthält den X-Drucker-Server. |
|
|
Paketname: |
Xaw3d |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
300842 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Libraries |
Beschreibung: |
Xaw3d ist eine erweiterte Version von MIT Athena Widget für X Window. Sie gibt den X-Programmen 3 dimensionales Aussehen, ohne oder minimal Sourcecode zu ändern. |
|
|
Paketname: |
Xaw3d-devel |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
675662 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Xaw3d ist eine erweiterte Version von MIT Athena Widget für X Window. Sie gibt den X-Programmen 3 dimensionales Aussehen, ohne oder minimal Sourcecode zu ändern. Dieses Paket enthält Include-Dateien und statische Bibliothek für Programmentwicklung. |
|
|
Paketname: |
Xaw95 |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
312505 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Libraries |
Beschreibung: |
Xaw95 ist eine erweiterte Version von MIT Athena Widget für X Window. Sie gibt den X-Programmen das Aussehen von Windows95-Programmen, ohne oder minimal Sourcecode zu ändern. |
|
|
Paketname: |
Xaw95-devel |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
689003 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Xaw95 ist eine erweiterte Version von MIT Athena Widget für X Window. Sie gibt den X-Programmen Windows95 ähnliches Aussehen, ohne oder minimal Sourcecode zu ändern. Dieses Paket enthält Include-Dateien und statische Bibliothek für Programmentwicklung. |
|
|
Paketname: |
acm |
Version: |
4.7 |
Paketgröße: |
3516929 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games |
Beschreibung: |
ACM ist ein Flugsimulator auf X-Basis, der netzwerkfähig ist und die Teilnahme mehrerer Spieler gestattet. |
|
|
Paketname: |
adduser |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
2636 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Adduser erzeugt einen neuen Benutzer auf dem System und kopiert Konfig-Dateien in dessen Heimatverzeichnis. |
|
|
Paketname: |
adjtimex |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
15854 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
adjtimex ist ein Managementsystem für Ihre Systemzeit. Es passt die Genauigkeit der Uhr an. Für Rechner die Zugang zum Internet haben ist xntpd die bessere Wahl. Für nicht vernetzte Rechner jedoch ist adjtimex die richtige Wahl. |
|
|
Paketname: |
afio |
Version: |
2.4.5 |
Paketgröße: |
54779 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
Afio erstellt cpio-kompatible Archive. Die damit komprimierten Archive sind wesentlich sicherer als komprimierte TAR-Archive oder Cpio-Archive. Afio benutzt man am besten als Archiv-Backend in einem Backup-Skript. |
|
|
Paketname: |
aktion |
Version: |
0.3.5 |
Paketgröße: |
348458 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Video |
Beschreibung: |
Aktion ist ein auf xanim basierte Videoplayer. |
|
|
Paketname: |
alien |
Version: |
6.18 |
Paketgröße: |
74540 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Alien ist ein sehr nützliches Konvertierungsprogramm. Es kann Debian und Slackware-Pakete ins RPM-Format konvertieren. |
|
|
Paketname: |
am-utils |
Version: |
6.0a16 |
Paketgröße: |
1297233 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Am-utils ist die 'nächste Generation' von dem populären BSD-Automounter, amd. Am-utils enthält viele zusätzliche Updates, Portierungen, Programme, Features, Bugfixes und mehr. Der amd kann automatisch Filesysteme aller Art mounten, einschließlich NFS, CD-ROM's und lokaler Festplatten. Werden die Filesystem eine zeitlang nicht mehr benutzt, dann werden sie selbständig wieder abgehängt. Mit den Default-Einstellungen werden im /vol-Verzeichnis automatisch CD-ROM, MO und Floppys gemountet. Wechseln Sie z.B. nach /vol/cdrom wird automatisch die CD-ROM gemountet. |
|
|
Paketname: |
anonftp |
Version: |
2.3 |
Paketgröße: |
3808866 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Admin |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Dateien für den Anonymous Ftp-Zugriff. |
|
|
Paketname: |
aout-libs |
Version: |
1.5 |
Paketgröße: |
3751764 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Auf älteren Linuxsystemen werden dynamische Bibliotheken im a.out Format verwendet, um Programme auszuführen. Wenn Sie noch alte Software haben, kann es sein, daß Sie dieses Paket installieren müssen. |
|
|
Paketname: |
apache |
Version: |
1.3.2 |
Paketgröße: |
2280477 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Der Apache ist ein voll funktionsfähiger Web-Server, der frei und sehr verbreitet ist. |
|
|
Paketname: |
apache-ssl |
Version: |
1.3.2 |
Paketgröße: |
2510896 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Der Apache ist ein voll funktionsfähiger Web-Server, der frei und sehr verbreitet ist. Dieses Paket enthält den Apache-Server mit SSL-Unterstützung. |
|
|
Paketname: |
apcd |
Version: |
0.5 |
Paketgröße: |
27011 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
apcd ueberwacht ueber den seriellen Port den Status einer APC SmartUPS. Bei Stromausfall werden zunaechst alle User gewarnt, nach Ablauf einer einstellbaren Zeit wird dann der Rechner heruntergefahren. |
|
|
Paketname: |
ash |
Version: |
0.2 |
Paketgröße: |
75197 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Shells |
Beschreibung: |
Ash ist ein Bourne Shell von Berkeley. Sie unterstützt alle Standard Bourne Shell Befehle und ist kleiner als GNU Bash. |
|
|
Paketname: |
at |
Version: |
3.1.8 |
Paketgröße: |
59017 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
At und Batch erlauben es, Befehle zu einem gegebenen Zeitpunkt auszuführen. Damit können einmalige oder wiederkehrende Tätigkeiten automatisch zu bestimmten Zeiten gestartet werden. Es bietet sich z.B. zum Starten von automatisierten Backups o.ä. an. |
|
|
Paketname: |
auctex |
Version: |
9.10b |
Paketgröße: |
1365747 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors/Emacs |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält (La)TeX Menüs für Emacs |
|
|
Paketname: |
aumix |
Version: |
1.14 |
Paketgröße: |
76231 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Sound |
Beschreibung: |
Dieses Programm bietet eine Schnittstelle auf tty-Basis zur Steuerung eines Soundkarten-Mixers. Sie können damit die Eingangspegel der CD, des Mikrophons und von Synthesizer-Karten sowie auch die Ausgabelautstärke regeln. |
|
|
Paketname: |
autoconf |
Version: |
2.13 |
Paketgröße: |
594114 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Building |
Beschreibung: |
GNU's "autoconf" ist ein wichtiges Tool für Konfiguration von Source und Makefile. Es ist nicht nötig für normalen Benutzer. |
|
|
Paketname: |
automake |
Version: |
1.4 |
Paketgröße: |
704827 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Building |
Beschreibung: |
Automake ist ein Makefile-Generator. |
|
|
Paketname: |
autorun |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
49638 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
autorun erkennt automagisch alle CDROMs in Ihrem System und mountet oder spielt diese ab, wenn Sie eingelegt werden. Bei Entnahme der CD wird sie ungemountet. Um einen normalen Benutzer den Genuß dieses Tools zu ermöglichen, sollte die entsprechenden CDROMs in der Datei /etc/fstab den Eintrag user,exec haben. |
|
|
Paketname: |
bash |
Version: |
1.14.7 |
Paketgröße: |
386535 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Shells |
Beschreibung: |
Bash ist ein sh-kompatibler Kommando-Interpreter, der Befehle vom Benutzer entgegenimmt und ausführt. Er wird für viele Systemarbeiten benötigt und ist deshalb für den korrekten Betrieb unentbehrlich. |
|
|
Paketname: |
bash2 |
Version: |
2.02.1 |
Paketgröße: |
559884 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Shells |
Beschreibung: |
Bash ist ein sh-kompatibler Kommando-Interpreter, der Befehle von der Standardeingabe, oder aus einer Datei, liest und ausführt. |
|
|
Paketname: |
bc |
Version: |
1.05 |
Paketgröße: |
100960 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Math |
Beschreibung: |
bc ist ein Textmodus-Rechner, der viele erweiterte Funktionen wie Basisübersetzung enthält. Er kann auch Eingaben von stdin annehmen und die Ergebnisse ausgeben. |
|
|
Paketname: |
bibview |
Version: |
2.2 |
Paketgröße: |
210939 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing/TeX |
Beschreibung: |
BibTeX-Dateien sind spezielle Eingabedateien des TeX-Satzsystems. Sie beinhalten Informationen über Bücher, Artikel und andere zitierbarer Werke, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr usw. Diese "Datenbanken" können dann in TeX sehr einfach benutzt werden, um Arbeiten anderer Autoren zu referenzieren. Mit dem Programm "Bibview" können diese BibTeX-Datenbanken verwaltet werden. Der Benutzer kann Einträge anlegen, manipulieren, verschieben und suchen. |
|
|
Paketname: |
bin86 |
Version: |
0.4 |
Paketgröße: |
73824 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält einen 80x86 Assembler und Linker. |
|
|
Paketname: |
bind |
Version: |
8.1.2 |
Paketgröße: |
490639 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Ein Name-Server übersetzt Rechnernamen in IP-Adressen und umgekehrt. Auf Workstations kann er als schneller Puffer für häufig verwendete Rechnernamen eingesetzt werden, normalerweise ist aber nur ein einziger Name-Server in einem ganzen Netzwerk notwendig. |
|
|
Paketname: |
bind-doc |
Version: |
8.1.2 |
Paketgröße: |
3798677 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Dokumentationen zu den Name-Server-Diensten und Programmen. |
|
|
Paketname: |
bind-utils |
Version: |
8.1.2 |
Paketgröße: |
482535 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Eine Sammlung von Programmen, um Informationen von einem Name-Server zu bekommen. Mit diesen können Sie z.B. den zu einer IP-Adresse gehörenden Rechnernamen oder auch Informationen zu ganzen Rechnernetzen bekommen. |
|
|
Paketname: |
binutils |
Version: |
2.9.1.0.19a |
Paketgröße: |
2344704 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Tools |
Beschreibung: |
Das Paket "Binutils" ist eine Sammlung verschiedener Programme, die zum Entwickeln von Programmen nötig sind. Es enthält den Assembler, den Linker und anderes. |
|
|
Paketname: |
bison |
Version: |
1.25 |
Paketgröße: |
154204 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Tools |
Beschreibung: |
Dieser Parser Generator ist eine Erweiterung des Standard-Yacc-CompilerCompilers. Viele Programme benötigen dieses Programm während der Übersetzung, um die zum Einlesen von komplizierten Eingabedateien notwendigen Parser zu generieren. Sie brauchen es daher nur zu installieren, wenn Sie Programme entwickeln oder andere im Quell-Code vorliegende Programme übersetzen wollen. |
|
|
Paketname: |
blender |
Version: |
1.38 |
Paketgröße: |
3397006 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Blender ist ein fantastisches Programm um animierte 3D-Szenen zu erzeugen. |
|
|
Paketname: |
blockade |
Version: |
1.00 |
Paketgröße: |
228355 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Dies ist das auf Macintosh Computern sehr beliebte Blockade Spiel. |
|
|
Paketname: |
blt |
Version: |
2.4f |
Paketgröße: |
2419653 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Tcl |
Beschreibung: |
BLT ist eine Erweiterung zu Tk. Es ergänzt die Sprache um ein Plot-Widget (X-Y Diagramme, Balken-Diagramme), einen leistungstarken Geometrie-Manager und zahlreiche neue Befehle. |
|
|
Paketname: |
blt-devel |
Version: |
2.4f |
Paketgröße: |
667021 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Tcl |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält statische Bibliotheken und Include-Dateien von blt. |
|
|
Paketname: |
bm2font |
Version: |
3.0 |
Paketgröße: |
532134 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing/TeX |
Beschreibung: |
bm2font konvertiert Bitmaps in LaTeX-fonts. |
|
|
Paketname: |
bootp |
Version: |
DD2.4.3 |
Paketgröße: |
99429 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Dieser Server kann Bootp und DHCP-Requests bearbeiten. Es ist möglich, auf dem Server Netzwerkinformationen über /etc/bootptab so zu konfigurieren, daß Clients automatisch ihre Netzwerkinformationen bekommen. Insbesondere bei Netzen mit vielen Rechnern ähnlicher Ausstattung erleichtert das die Wartung erheblich, da alle Informationen zentral auf einem einzigen Rechner verwaltet werden. Dieses Paket ist veraltet, benutzen Sie lieber das dhcp Paket |
|
|
Paketname: |
bootpc |
Version: |
061 |
Paketgröße: |
31885 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Bootpc ist Client für Bootp. Es erlaubt Linuxrechner, über Netzwerk die Netzwerkinformationen vom Server zu holen. Dieses Paket ist veraltet, benutzen Sie besser das dhcp-client Paket. |
|
|
Paketname: |
bsd-games |
Version: |
2.1 |
Paketgröße: |
1714475 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Games |
Beschreibung: |
Dies ist eine Sammlung der klassischen UNIX BSD-Spiele. Sie sind auf fast allen UNIX-Systemen zu finden, besitzen aber nur eine Textgrafik. Zu den Bekanntesten gehören Backgammon, Cribbage, Monopoly, Primes, Trek und Battlestar. |
|
|
Paketname: |
byacc |
Version: |
1.9 |
Paketgröße: |
55810 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Tools |
Beschreibung: |
Das Paket enthält den original Yacc-Parser-Generator. Er wird zum Einlesen von komplizierten Eingabedateien in speziellen Grammatiken eingesetzt.Viele Programme benötigen dieses Programm während der Übersetzung. Sie brauchen es daher nur zu installieren, wenn Sie Programme entwickeln oder andere im Quell- Code vorliegende Programme übersetzen wollen. |
|
|
Paketname: |
bzip2 |
Version: |
0.9.0c |
Paketgröße: |
161316 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
Bzip2 ist ein anderer Datei-Komprimierer. Er komprimiert im Durchschnitt zwischen 10 und 20 Prozent besser als gzip, benoetigt jedoch mehr Rechenzeit beim Packen und Entpacken. |
|
|
Paketname: |
bzip2-devel |
Version: |
0.9.0c |
Paketgröße: |
67988 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die Header-Dateien, die Sie bei der Entwicklung neuer Bzip2-Programme benötigen. |
|
|
Paketname: |
caching-nameserver |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
3926 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Admin |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Konfigurationsfiles für einen 'caching nameserver'. |
|
|
Paketname: |
cdecl |
Version: |
2.5 |
Paketgröße: |
70885 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Tools |
Beschreibung: |
cdecl übersetzt englische Texte inC/C++ Funktiondeklarationen. Zur Programmdokumentation ist es ein sehr nützliches Werkzeug. |
|
|
Paketname: |
cdwrite |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
21398 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
cdwrite ist ein Kommandozeilen orientiertes CD Brenner Programm. Es kann sowohl Audio, als auch Daten CD´s brennen. |
|
|
Paketname: |
cfs |
Version: |
1.3.3 |
Paketgröße: |
736322 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
cfs implementiert ein Verschlüsseltes Filesystem auf Basis von nfs. Es ist dadurch zwar langsamer als Kernelimplementationen von Verschlüsselungen, wie z.B. über das Loopback-Device, hat jedoch den Vorteil, keine Veränderungen am Kernel zu erfordern. Zudem ist es implementationsbedingt netzwerkfähig. |
|
|
Paketname: |
checkservices |
Version: |
0.6 |
Paketgröße: |
274300 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält ein Programm, um Systemservice zu verwalten. |
|
|
Paketname: |
cmu-snmp |
Version: |
3.5 |
Paketgröße: |
321436 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Dies ist ein Derivat des Original-Simple-Network-Management-Protokolls der Carnegie Mellon University. Es ist nützlich zur Verwaltung von Netzwerken und "zur Kontenführung. |
|
|
Paketname: |
cmu-snmp-devel |
Version: |
3.5 |
Paketgröße: |
114971 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Dies sind die Entwicklungs-Libraries und Header-Dateien für CMU SNMP. Damit kann der Netzwerkadministrator Programme für die Netzwerkverwaltung schreiben. |
|
|
Paketname: |
cmu-snmp-utils |
Version: |
3.5 |
Paketgröße: |
87374 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Dies sind verschiedene Dienstprogramme für CMU SNMP: snmpwalk, snmptest, usw. |
|
|
Paketname: |
colour-yahtzee |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
20207 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Games |
Beschreibung: |
Dies ist eine Terminal-Version des Brettspiels Yahtzee. |
|
|
Paketname: |
cpio |
Version: |
2.4.2 |
Paketgröße: |
56485 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
cpio erstellt Kopien von Dateien in oder von einem cpio- oder tar-Archiv. Die Dateien enthalten andere Dateien, zusammen mit Informationen über diese - etwa den Dateinamen, den Besitzer, Zeitstempel und Zugriffsrechte. |
|
|
Paketname: |
cproto |
Version: |
4.6 |
Paketgröße: |
78002 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Tools |
Beschreibung: |
Cproto ist ein Programm, das Funktions-Prototypen und Variablen-Deklarationen von C-Programmen generiert. Es kann auch Funktionsdefinitionen vom alten K&R-Stil in den neuen ANSI-Stil überführen. Diese Umwandlung verändert die Original-Datei, weshalb vorher ein Backup empfohlen wird. Das Programm basiert auf einem robusten Yacc-Parser und wird deshalb nicht von komplizierten Deklarationen verwirrt. |
|
|
Paketname: |
crontabs |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
5587 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Die Root-crontab-Datei beschreibt, zu welchem Zeitpunkt bestimmte Programme im System ausgeführt werden sollen. Sie ist damit ein wichtiger Teil des "at" bzw. "crontab"-Systems. |
|
|
Paketname: |
cvs |
Version: |
1.10.2 |
Paketgröße: |
1362037 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Version Control |
Beschreibung: |
CVS ist ein Frontend für das rcs-System, welches die Kontrollfiles nicht wie rcs in einem einzigen Verzeichnis speichert, sondern eine hierarchische Dateistruktur verwendet. Diese Struktur kann dann zu einer kompletten Software-Version zusammengefasst werden. CVS stellt alle für die Versionskontrolle und das Software-Release notwendigen Funktionen zur Verfügung. |
|
|
Paketname: |
cvsmapfs |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
44287 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Version Control |
Beschreibung: |
CVS kann normalerweise nicht mit symbolischen Links oder speziellen Gerätedateien, wie z.B. /dev/hda1 umgehen. Durch dieses Paket wird CVS so erweitert, daß auch diese Dateitypen in ein CVS-Repository eingebracht werden können. |
|
|
Paketname: |
cxhextris |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
36655 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Cxhextris ist eine farbige Version des bekannten Hextris-Spiels. Beides sind Nachahmungen des Spielhallenklassikers Tetris, bei dem man herabfallende Steine möglichst dicht stapel muss. X-Windows wird benötigt. |
|
|
Paketname: |
ddd |
Version: |
3.1.3 |
Paketgröße: |
4464310 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Debuggers |
Beschreibung: |
Der Data Display Debugger (DDD) ist ein komfortables User Interface für GDB, DBX und XDB Debugger. Neben 'normalen' Fähigkeiten wie Anzeige der Sourcen und Setzen von Breakpoints kann DDD Datenstrukturen grafisch anzeigen. Komplexe Datenstrukturen können interaktiv durchforstet werden. Schauen Sie auch bei http://www.cs.tu-bs.de/softech/ddd/ |
|
|
Paketname: |
ddd-doc |
Version: |
3.1.3 |
Paketgröße: |
1016676 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Debuggers |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Dokumentationen in Postscript-Format zu DDD. |
|
|
Paketname: |
dds2tar |
Version: |
2.4.21 |
Paketgröße: |
54495 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
Das Paket enthält das Digital-Data-Storage-Extract-Tool. Es ermöglicht das schnelle Extrahieren von beliebigen Dateien von DAT-Laufwerken. |
|
|
Paketname: |
dev |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
1121 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Unix-Systeme verwenden Geräte-Dateien, um mit den angeschlossenen Geräten zu kommunizieren. In diesem Paket befinden sich alle notwendigen "Devices" zum Zugriff auf Standard-Hardware. |
|
|
Paketname: |
dhcp |
Version: |
2.0b1pl8 |
Paketgröße: |
195052 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Dieses Paket bietet das Dynamische-Host-Configurations-Protokoll (DHCP) und das Internet-Bootstrap-Protokoll (BOOTP). DHCP erlaubt das Austauschen von Informationen zwischen Hosts, die über ein TCP/IP Netzwerk miteinander verbunden sind. Diese Programme werden benutzt, um Client-Rechner mit Werten von einem DHCP-Server zu initialisieren. Häufig werden die Netzwerkparameter, wie IP-Adresse und Netzmaske bei einer Maschine nicht fest eingestellt, sondern auf diese Weise dynamisch vom Server bezogen. BOOTP erlaubt dasselbe, allerdings mit einigen Einschränkungen.Sie sollten dieses Paket anstatt von bootp benutzen, da es neuer ist. |
|
|
Paketname: |
dhcp-client |
Version: |
2.0b1pl8 |
Paketgröße: |
121160 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Dieses Paket bietet alles was Sie benötigen um die Netzwerkkonfiguration eines Hosts über das DHCP, oder BOOTP Protokoll automatisch ausführen zu lassen. |
|
|
Paketname: |
dhcp-doc |
Version: |
2.0b1pl8 |
Paketgröße: |
63825 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Dokumentation für DHCP. |
|
|
Paketname: |
dialog |
Version: |
0.7 |
Paketgröße: |
332075 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Terminal |
Beschreibung: |
Dialog ist ein Programm für den Textmodus, mit dem Sie über einfache Scripte Benutzer-Interfaces zusammenbauen können. Sie können Dialog von einer beliebigen Shell aufrufen, um dem Benutzer Fragen zu stellen oder benutzerfreundliche Auswahlboxen zu präsentieren. |
|
|
Paketname: |
dialog-devel |
Version: |
0.7 |
Paketgröße: |
58042 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Das Paket enthält die Bibliotheken und Include-Dateien zum Schreiben der Dialog-Programme. |
|
|
Paketname: |
diffstat |
Version: |
1.27 |
Paketgröße: |
14212 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
diffstat gibt eine Reihe von Statistiken über von diff generierte Patches aus. Z.B. Anzahl der Einfügungen, Löschungen und die Gesamtzahl der Änderungen. Es kann beispielsweise ganz nützlich sein, wenn man weiss, was für Veränderungen an einem File vorgenommen wurden, indem man einfach das Patchfile von diffstat bearbeiten lässt. |
|
|
Paketname: |
diffutils |
Version: |
2.7 |
Paketgröße: |
148896 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Diff Utilities werden verwendet, um zwei Dateien zu vergleichen und die Unterschiede zwischen ihnen in einem von dem Patch-Programm lesbaren Format aufzulisten. |
|
|
Paketname: |
dip |
Version: |
3.3.7o |
Paketgröße: |
103885 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
dip dient dazu Modem Befehle über ein Script abarbeiten zu lassen. Insbesondere für Slip und PPP-Verbindungen ist es ausgesprochen nützlich, wenn auch nicht notwendig. Netcfg benötigt es, um SLIP-Verbindungen aufzubauen. |
|
|
Paketname: |
dldialog |
Version: |
0.8 |
Paketgröße: |
925418 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Terminal |
Beschreibung: |
DLDialog dient dazu Benutzereingaben Grafisch aufzubereiten. Es kann von beliebigen Shells aufgerufen werden, um dem Benutzer Fragen zu stellen oder benutzerfreundlich Auswahlboxen zu präsentieren. DLDialog kann in zwei Modi gestartet werden, zum einen im Textmodus, wobei hier die Tvision Bibliothek verwendet wird, und zum anderen im X-Window Mode, unter Benutzung der QT Bibliothek. DLDadmin verwendet DLDialog. |
|
|
Paketname: |
dldsetup |
Version: |
2.20 |
Paketgröße: |
1468205 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die DLD-Setup-Programme (dldadmin). |
|
|
Paketname: |
dldtour |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
6112220 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications |
Beschreibung: |
Eine Einführung in die Möglichkeiten und Besonderheiten der DLD und ihrer wichtigsten Programme |
|
|
Paketname: |
dldupdate |
Version: |
0.9 |
Paketgröße: |
30858 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities |
Beschreibung: |
Programm zum sauberen und sicheren Updaten der DLD |
|
|
Paketname: |
dldwahl |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
15393 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die vorgegebenen Auswahlen zur Installation von DLD durch den ViPer. Es enthält also mehrere Paket-Listen, die als Vorauswahlen zur Installation herangezogen werden können. |
|
|
Paketname: |
doc++ |
Version: |
3.3.4 |
Paketgröße: |
379411 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development |
Beschreibung: |
Doc++ ermöglicht ein Javadoc ähnliches System, um aus C++ oder Java Quelltext Kommentare zu sammeln, und diese entweder als HTML oder TeX Datei abzulegen. Dies erlaubt es einfach und schnell komplexe Klassen Hierarchien einfach zu veranschulichen. |
|
|
Paketname: |
doprog |
Version: |
2.2 |
Paketgröße: |
8159 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
doprog ermöglicht Programme auf einer freien Console zu starten. |
|
|
Paketname: |
dosemu |
Version: |
0.98.5 |
Paketgröße: |
12317772 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Emulators |
Beschreibung: |
Dieses Paket ermöglicht Ihnen, viele MSDOS-Programme unter Linux zu starten. Es enthält zusätzlich ein DOS-Image (MS DOS 3.31 Kompatibel) und FreeDos-Dienstprogramme. |
|
|
Paketname: |
dump |
Version: |
0.4 |
Paketgröße: |
132608 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dump und Restore können das Ext2-Filesystem von Linux auf verschiedene Arten sichern und wieder aufspielen. |
|
|
Paketname: |
dvidvi |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
20512 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing |
Beschreibung: |
Dieses Programm ist ein Werkzeug zum Konvertieren von dvi-Dateien. DVI-Dateien sind die Ausgabedateien des TeX-Satzsystems und enthalten die Seiten eines Text-Dokuments. Mittels "dvidvi" können gezielt einzelne Seiten aus einem Gesamttext extrahiert werden, oder die Reihenfolge der Seiten verändert werden. Das Programm liest DVI-Dateien und schreibt DVI-Dateien (deshalb der Name). |
|
|
Paketname: |
e2fsprogs |
Version: |
1.14 |
Paketgröße: |
844710 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält zahlreiche Utilities zum Erzeugen, Prüfen und Reparieren des Ext2-Filesystems. |
|
|
Paketname: |
e2fsprogs-devel |
Version: |
1.14 |
Paketgröße: |
262404 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Das Paket enthält statische Bibliotheken und Include-Dateien. Die sind nötig für Programmentwicklung. |
|
|
Paketname: |
ed |
Version: |
0.2 |
Paketgröße: |
87905 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors |
Beschreibung: |
Hier ist der 'ed'-Editor zu finden. Dabei handelt es sich um den ersten Editor, der je unter UNIX geschrieben wurde. Er entspricht keinesfalls den heutigen Richtlinien zur Benutzerführung und kann so praktisch nicht verwendet werden.Jedoch hat er Stärken im automatischen Betrieb, z.B. um innerhalb von Shell-Skripten Dateien zu verändern. |
|
|
Paketname: |
efax |
Version: |
0.8a |
Paketgröße: |
163656 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Communications |
Beschreibung: |
Dies ist ein Programm zum Versenden und Empfangen von Faxnachrichten über Faxmodems der Klasse 2. Dank seiner attraktiven Bedieneroberfläche wird das Faxen zum Kinderspiel. |
|
|
Paketname: |
egcs |
Version: |
1.1.2 |
Paketgröße: |
3101857 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/C |
Beschreibung: |
Dies ist die egcs-Version des GNU-C-Compilers. Er ist ein optimierter Compiler, der mehrere Sprachen unterstützt. Dieses Paket enthält die Unterstützung für C und Objective C. |
|
|
Paketname: |
egcs-c++ |
Version: |
1.1.2 |
Paketgröße: |
2068062 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/C++ |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die C++-Unterstützung für den GNU-C-Compiler. Es unterstützt die aktuelle C++-Spezifikation, inkl. Templates und Ausnahmeverarbeitung. Eine C++-Standard-Library ist nicht enthalten - sie ist getrennt erhältlich. |
|
|
Paketname: |
egcs-g77 |
Version: |
1.1.2 |
Paketgröße: |
2660401 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Fortran |
Beschreibung: |
Dieses Paket ergänzt den GNU-C-Compiler durch Fortran 77 Unterstützung. |
|
|
Paketname: |
egcs-objc |
Version: |
1.1.2 |
Paketgröße: |
1736415 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/C |
Beschreibung: |
Dieses Paket ergänzt den GNU-C-Compiler durch Objective-C-Support. Objective C ist ein objektorientiertes Derivat von C, das zur Hauptsache auf Systemen mit NeXTSTEP zum Einsatz kommt. Die Standard-Objective-C-Objekt-Library ist nicht Teil des Pakets. |
|
|
Paketname: |
eject |
Version: |
1.5 |
Paketgröße: |
20844 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Programm ermöglicht das Auswerfen von Datenträgern wie CD-ROMs, Jaz- und Zip-Disketten. |
|
|
Paketname: |
elm |
Version: |
2.4.25 |
Paketgröße: |
586975 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Mail |
Beschreibung: |
ELM ist eines der beliebtesten Terminalmodus-Mailhandling-Programme. Es ist sehr leistungsfähig, leicht zu bedienen und gut unterstützt. Es stellt alle Mail-Handlingfunktionen bereit, die man sich nur wünscht, einschließlich MIME-Unterstützung. |
|
|
Paketname: |
em |
Version: |
1.18 |
Paketgröße: |
31881 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Easy-Mirror verbindet sich mit dem ftp-Kommando mit entfernten Rechnern. Die Ausgaben des ftp-Befehls werden von Easy-Mirror überwacht und entsprechende Aktionen ausgeführt. Nur benötigte Files werden geholt, Links werden immer nachgebildet und Verzeichnisse rekursiv überprüft. |
|
|
Paketname: |
emacs |
Version: |
20.3 |
Paketgröße: |
17536945 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors/Emacs |
Beschreibung: |
Emacs ist der verbreiteteste und leistungsfähigste Editor unter UNIX und damit auch unter Linux. Emacs enthält spezielle Modi zum Bearbeiten von Code, eine Script-Sprache (elisp) und Pakete für Mail, News und vieles mehr, alles im Editor. Einsteiger sollten zu Beginn das Emacs-Tutorial durcharbeiten. Danach kann Hilfe mit dem Editorkommando "M-x info" erreicht werden. |
|
|
Paketname: |
emacs-X11 |
Version: |
20.3 |
Paketgröße: |
2989940 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors/Emacs |
Beschreibung: |
Das Paket enthält eine Emacs Version mit speziellen Erweiterungen fuer das X Window System. Eine genaue Beschreibung des Emacs selbst, befindet sich im Emacs-Paket. |
|
|
Paketname: |
emacs-el |
Version: |
20.3 |
Paketgröße: |
17206596 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors/Emacs |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die emacs-lisp-Quellen für viele der im emacs-Hauptpaket enthaltenen elisp-Programme. |
|
|
Paketname: |
emacs-leim |
Version: |
20.3 |
Paketgröße: |
9290278 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors/Emacs |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Emacs Lisp Code für die Unterstützung vieler Tastaturen mit unterschiedlichem Layout wie z.B. 'thai-kesmanee' (Thai Kesmanee input method with TIS620 keyboard layout), aber auch 'german' (German input method simulating SUN German keyboard) |
|
|
Paketname: |
emacs-nox |
Version: |
20.3 |
Paketgröße: |
2502076 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors/Emacs |
Beschreibung: |
Das Paket enthält eine Emacs-Version ohne spezielle X-Window Unterstützung. |
|
|
Paketname: |
etcskel |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
91973 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Das Paket enthält viele fertige Konfigurationsdateien (dot-files). Wenn ein neuer Benutzer eingerichtet wird, werden sie automatisch in sein Homeverzeichnis kopiert. |
|
|
Paketname: |
exmh |
Version: |
2.0.2 |
Paketgröße: |
1749196 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Mail |
Beschreibung: |
EXMH ist eine grafische Benutzeroberfläche zu MH Mailsystem. Es hat MIME-Unterstützung, Faces, glimpse, Farbe, PGP. |
|
|
Paketname: |
expect |
Version: |
5.26 |
Paketgröße: |
673084 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Tcl |
Beschreibung: |
Mit Expect können Sie interaktiv Anwendungen wie z.B. telnet, ftp, passwd, fsck, tip und viele andere automatisieren. Ein Script kann problemlos ein Programm kontrollieren und mit ihm kommunizieren. |
|
|
Paketname: |
ext2ed |
Version: |
0.1 |
Paketgröße: |
137644 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Ext2-Dateisystem Editor. Mit diesem Tool können sie schadhafte Einträge im Filesystem reparieren, es aber auch für immer ruinieren. Lesen Sie sich das Manual gut durch, bevor Sie dieses Programm verwenden. |
|
|
Paketname: |
f2c |
Version: |
19970805 |
Paketgröße: |
458512 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Fortran |
Beschreibung: |
f2c ist ein Fortran-nach-C-Übersetzer und -Compiler. Er kann Fortran-Quellcode in C umwandeln und dann mit 'gcc' eine ausführbare Datei kompilieren. |
|
|
Paketname: |
f2c-devel |
Version: |
19970805 |
Paketgröße: |
229110 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Fortran |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Include-Dateien und statische Bibliotheken. |
|
|
Paketname: |
faces |
Version: |
1.6.1 |
Paketgröße: |
142216 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Das faces-Paket wird hauptsächlich zusammen mit exmh verwendet. Sie können ein Foto von irgendetwas machen und es in ein 'face' umwandeln, welches in allen EMails übertragen und in exmh und einigen anderen Mailprogrammen angezeigt wird. |
|
|
Paketname: |
faces-devel |
Version: |
1.6.1 |
Paketgröße: |
24391 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Header-Files und die statische Bibliothek für die Entwicklung eigener Programe mit face-Unterstützung. |
|
|
Paketname: |
faces-xface |
Version: |
1.6.1 |
Paketgröße: |
20398 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Mailreader rufen dieses Programm auf, wenn Mails mit XFace-Headern eintreffen. |
|
|
Paketname: |
fbset |
Version: |
19990118 |
Paketgröße: |
42162 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Fbset ist ein SystemWerkzeug um die Einstellungen des Frame Buffer Devices Anzuzeigen oder Einzustellen. Das Frame Buffer Device bietet eine einfache und einheitliche Schnittstelle um verschiedene Grafikkarten anzusprechen. |
|
|
Paketname: |
fetchmail |
Version: |
4.7.8 |
Paketgröße: |
328096 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Mail |
Beschreibung: |
Fetchmail ist ein Programm zum Abholen der Post auf einem entfernten Mail-Server. Es verwendet das Post Office-Protokoll (POP) oder IMAP (Internet Mail Access Protokoll) und stellt die Post über den lokalen SMTP-Server zu. |
|
|
Paketname: |
file |
Version: |
3.24 |
Paketgröße: |
179164 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
Sie können dieses Paket verwenden, um zu bestimmen, welches Format eine bestimmte Datei hat. Wird durch fsck eine Datei in lost+found gespeichert, können Sie 'file' ausführen, um herauszufinden, ob Sie sie mit 'more' einsehen können, oder ob es sich um ein Binärprogramm handelt. Das Programm erkennt u.a. ELF-Binärprogramme, System-Libraries, RPM-Pakete und viele Grafikformate. |
|
|
Paketname: |
filesystem |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
86076 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Das Paket enthält die DLD-Basis-Verzeichnisse-Struktur für das Linux System. Diese Struktur entsprichte dem "Linux Filesystem Standard" (FSSTND) in der Version 1.3. |
|
|
Paketname: |
fileutils |
Version: |
3.16 |
Paketgröße: |
684708 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthältdie GNU Datei-Utilities wie chgrp, chown, chmod, cp, dd, df, du, install, ln, dir, vdir, ls, mkdir, mvdir, mkfifo, mknod, mv, rm, rmdir, sync und touch. |
|
|
Paketname: |
findutils |
Version: |
4.1 |
Paketgröße: |
139370 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
Die GNU Find Utilities ermöglichen, eine oder mehrere Verzeichnishierarchien nach Dateien mit bestimmten Eigenschaften zu durchsuchen. |
|
|
Paketname: |
finger |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
26632 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Finger ist ein einfaches Protokoll, das Informationen über Benutzer auf anderen Rechnern herausfindet. Dieses Paket enthält einen standardmäßigen Finger-Client und -Server. Der Server läuft in /etc/inetd.conf, für das Finger-Anforderungen deaktiviert werden müssen. |
|
|
Paketname: |
flex |
Version: |
2.5.4a |
Paketgröße: |
176435 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Tools |
Beschreibung: |
In diesem Paket finden Sie GNU "flex", ein schneller lexikalischer Scannergenerator. Er erzeugt aus einer lexikalischen Beschreibung einen dazu passenden Scanner. Dieser zerlegt die Eingabe in einzelne Tokens und bildet damit die Basis für nachfolgende Parser. Diese können mit Yacc oder Bison generiert werden. Sie brauchen das Paket nur zu installieren, wenn Sie Programme entwickeln oder andere im Quell-Code vorliegende Programme übersetzen wollen. |
|
|
Paketname: |
flying |
Version: |
6.20 |
Paketgröße: |
180386 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Ein Paket von Spielen für X-Windows. Es enthält Pool, Snooker, Air-Hockey und andere. |
|
|
Paketname: |
fort77 |
Version: |
1.14a |
Paketgröße: |
9225 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Fortran |
Beschreibung: |
Dies ist das Skript für f2c, einen Fortran->C-Übersetzer. |
|
|
Paketname: |
fortune-mod |
Version: |
9708 |
Paketgröße: |
3395864 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Games |
Beschreibung: |
Fortune gibt Ihnen bei jedem Aufruf einen 'Spruch des Tages'. |
|
|
Paketname: |
fpc |
Version: |
0.99.8 |
Paketgröße: |
5820518 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Pascal |
Beschreibung: |
Der Free-Pascal-Compiler ist ein zu Turbo Pascal 7.0 und Delphi II kompatibler Pascal-Compiler. Der enthält die zu TP 7.0 vollständige kompatible Runtime-Bibliothek. Einige Erweiterungen, wie Funktionüberladen, sind in dieser Sprache eingefügt. |
|
|
Paketname: |
freeciv |
Version: |
1.7.2 |
Paketgröße: |
1740763 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games |
Beschreibung: |
FreeCiv ist ein Clone des Spiels Civilization II für UNIX/X |
|
|
Paketname: |
freefonts |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
2533794 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Fonts |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält zusätzliche Fonts für X11R6. Bitte lesen Sie die /usr/doc/freefont*/*license.gz! Vor der Verwendung dieser Fonts muss der X-Server noch konfiguriert werden. Lesen Sie dazu bitte /usr/doc/freefont/README.gz |
|
|
Paketname: |
freetype |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
808186 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Libraries |
Beschreibung: |
Die FreeType Engine ist ein Font Server der unter X11 Windows True Type Fonts zur Verfügung stellt. |
|
|
Paketname: |
ftnchek |
Version: |
2.10.0 |
Paketgröße: |
218243 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Fortran |
Beschreibung: |
Das Paket enthält ein Syntaxchecker-Programm für Fortran. |
|
|
Paketname: |
ftp |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
65976 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Dadurch wird der Standard-Unix-Befehlszeilen-FTP-Client bereitgestellt. ftp ist das Standard-Internet-Dateitransfer-Protokoll, das sich sowohl für Dateiarchive als auch für Dateitransfers zwischen Individuen großer Beliebtheit erfreut. |
|
|
Paketname: |
fvwm |
Version: |
1.24r |
Paketgröße: |
460454 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Window Managers |
Beschreibung: |
Fvwm ist ein schneller, kleiner und sehr flexibler Windowmanager. Man kann ihn so konfigurieren, daß er wie der Motif-Manager mwm aussieht. |
|
|
Paketname: |
fvwm2 |
Version: |
2.0.46 |
Paketgröße: |
762899 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Window Managers |
Beschreibung: |
FVWM ist ein Window-Manager für das X Window Systems. Er arbeitet mit mehreren virtuellen Desktops. FVWM benötigt sehr wenig Hauptspeicher, bietet sehr viele Features und ist vollständig konfigurierbar. Über Module können einfach Erweiterungen aufgenommen werden. FVWM ist weitgehend zum Motif mwm kompatibel. |
|
|
Paketname: |
fvwm2-share |
Version: |
2.0.46 |
Paketgröße: |
49954 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Window Managers |
Beschreibung: |
Dieses Paket beinhaltet alle Dateien, die sowohl vom Fvwm95, als auch vom Fvwm2-Window-Manager benoetigt werden. Dabei handelt es sich um die Manual-Pages der Module und einige spezielle Hilfsprogramme. |
|
|
Paketname: |
fvwm95 |
Version: |
2.0.43a |
Paketgröße: |
714873 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Window Managers |
Beschreibung: |
Fvwm95 ist ein populärer Window-Manager unter X. Er emuliert das Look-and-Feel von Windows 95. Weil dieser Window-Manager auf dem FVWM2 basiert, benötigt er ebenso wenig Resourcen. Dieser Window-Manager kann besonders Windows-95-Umsteigern empfohlen werden, da hier keine Einarbeitungszeit notwendig ist. |
|
|
Paketname: |
fwhois |
Version: |
1.00 |
Paketgröße: |
6870 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Mit diesem Programm können Sie von Whois-Datenbanken in aller Welt Informationen über bestimmte Leute abfragen. |
|
|
Paketname: |
gawk |
Version: |
3.0.3 |
Paketgröße: |
467610 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
In diesem Paket befindet sich der GNU Awk. Er ist abwärtskompatibel zum awk der Bell Labs. |
|
|
Paketname: |
gcal |
Version: |
2.40 |
Paketgröße: |
1381529 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Gcal ist ein Programm um Kalender auszugeben. Gcal gibt Monatskalender und Jahreskalender, ewige Feiertagslisten sowie Terminlisten auf viele verschiedene Arten und Weisen aus.Es berücksichtigt diejenigen Daten korrekt, welche übergangen wurden, als der derzeitig gültige Gregorianische Kalender den vormals gültigen Julianischen Kalender ablöste. |
|
|
Paketname: |
gcc |
Version: |
2.7.2.3 |
Paketgröße: |
2207246 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/C |
Beschreibung: |
Der GNU C Compiler -- Ein kompletter C-Compiler für ANSI und für K&R C-Programme. GCC kann den Quellcode auf Fehler überprüfen, Debugcode in die Programme einfügen und mehrere verschiedene Optimierungsmethoden für den Objectcode anwenden. |
|
|
Paketname: |
gd |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
172319 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
"Gd" ist eine Bibliothek, die das Erstellen von Programmen erlaubt, die mit grafischen Objekten, wie Linien, Bogen, Text usw. arbeiten. Das Ergebnis kann als GIF-Datei gespeichert werden und mittels "Cut & Paste" in andere Anwendungen übertragen werden. |
|
|
Paketname: |
gd-devel |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
212790 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dies sind die Entwicklung-Bibliotheken und Header-Dateien zu "gd", der GIF-Bibliothek. Sie sind nötig für die Programm-Entwicklung und für das bloße Ausführen von Anwendungen nicht erforderlich. |
|
|
Paketname: |
gdb |
Version: |
4.17.0.4 |
Paketgröße: |
1262118 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Debuggers |
Beschreibung: |
GDB ist ein Debugger mit dem Sie die Ausführung von Programmen verfolgen und jederzeit den inneren Zustand überprüfen können. Er funktioniert für C und mit GNU-C kompiliertes C++. |
|
|
Paketname: |
gdbm |
Version: |
1.7.3 |
Paketgröße: |
25984 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Der GNU Datenbank Manager ist eine Sammlung von Routinen zur Handhabung von Datenbank-Dateien. Man kann Daten nach einem bestimmten Schlüssel speichern, wiederherstellen oder löschen. Es können sogar mehrere Dateien gleichzeitig bearbeitet werden. |
|
|
Paketname: |
gdbm-devel |
Version: |
1.7.3 |
Paketgröße: |
64308 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Dies sind die Entwicklungs-Libraries und Header-Dateien für gdbm, das GNU-Datenbanksystem. Sie sind darauf angewiesen, wenn Sie vorhaben, die gdbm-Datenbank für Entwicklungsarbeiten zu benutzen. |
|
|
Paketname: |
gettext |
Version: |
0.10.35 |
Paketgröße: |
912941 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Tools |
Beschreibung: |
Die gettext-Library enthält eine einfach anzuwendende Library und Tools zum Erstellen, Verwenden und Ändern von natürlichsprachigen-Kataloge. Es ist ein einfaches und leistungsfähiges Verfahren zum Lokalisieren von Programmen. |
|
|
Paketname: |
getty_ps |
Version: |
2.0.7j |
Paketgröße: |
91476 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Getty und uugetty akzeptieren Logins an der Console oder einem Terminal. Sie können mit Modems an einer Einwählverbindung umgehen. (Obwohl mgetty dafür besser geeignet ist). |
|
|
Paketname: |
ghostscript |
Version: |
5.50 |
Paketgröße: |
3373127 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Ghostscript ist ein PostScript Interpreter. Mit seiner Hilfe können Postscript und PDF Dokumente (Acrobat Reader) angeschaut, ausgedruckt oder anderweitig verarbeitet werden. |
|
|
Paketname: |
ghostscript-doc |
Version: |
5.50 |
Paketgröße: |
507251 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Dieses Paket beinhaltet die ausführliche Bedienungsanleitung zu Ghostscript. Es handelt sich um einen modifizierten Auszug aus dem Buch "Die Postscript & Acrobat-Bibel" von Thomas Merz. Sie kann mit Ghostscript oder dem Acrobat Reader gelesen werden. Das normale Ghostscript-Paket besitzt lediglich eine Kurzanleitung. |
|
|
Paketname: |
ghostscript-fonts |
Version: |
5.50 |
Paketgröße: |
2209561 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Enthält alle notwendigen Type-1 Postscript-Zeichensätze für Ghostscript. Im einzelnen sind dies 35 grundlegende Postscript Zeichensätze (Times, Helvetica, Courier, Symbol, etc.) in erstklassiger Qualität. Zusätzlich sind abgeleitete Formen der Public-Domain Hershey Fonts und einige besondere Schriften wie Cyrillic und Kana enthalten. |
|
|
Paketname: |
ghostview |
Version: |
1.5 |
Paketgröße: |
182161 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Eine grafische Benutzeroberfläche für GhostScript unter X-Windows. Sie können Postscript-Files betrachten, Seiten markieren und ausdrucken. Es bietet etwas weniger Komfort als "gv" ist aber älter und bekannter. |
|
|
Paketname: |
giflib |
Version: |
3.0 |
Paketgröße: |
574649 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält eine Runtime-GIF-Manipulation-Bibliothek und Dienstprogramme für die Manipulation der GIF-Bildes. |
|
|
Paketname: |
giflib-devel |
Version: |
3.0 |
Paketgröße: |
46650 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält eine statische GIF-Manipulation-Bibliothek und Include-Dateien für die Manipulation der GIF-Bildes. |
|
|
Paketname: |
giflib-progs |
Version: |
3.0 |
Paketgröße: |
590842 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält viele Programme zum Konvertieren und Umformen der Gif-Bildes. |
|
|
Paketname: |
giftrans |
Version: |
1.12.2 |
Paketgröße: |
18219 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Graphics |
Beschreibung: |
giftrans konvertiert GIF-Dateien in das GIF89a Format. Dabei können die Hintergrundfarbe, eine Transparentfarbe, Farbwechsel und vieles mehr gesetzt werden und Kommentare eingefügt und gelöscht werden.Ein unentbehrliches Tool für jeden Webmaster. |
|
|
Paketname: |
gimp |
Version: |
1.0.2 |
Paketgröße: |
15166284 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
GIMP ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das für das Retuschieren von eingescannten Fotos ebenso geeignet ist wie für Bildmontage oder das Anfertigen von Logos oder anderen Bildern für das Web. GIMP hat viele der Funktionen und Filter vergleichbarer kommerzieller Software, und dazu noch einige Extras... |
|
|
Paketname: |
gimp-devel |
Version: |
1.0.2 |
Paketgröße: |
314198 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält statische Bibliotheken und Header-Dateien zum Schreiben von GIMP-Plugins und -Erweiterungen. |
|
|
Paketname: |
git |
Version: |
4.3.17 |
Paketgröße: |
810934 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
GIT ist ein Systembrowser für UNIX-Systeme. Er kann laufende Prozesse anzeigen/stoppen, Files im ASCII und im hex-Modus anzeigen und vom Dateityp abhängige Scripts ausführen. |
|
|
Paketname: |
glibc |
Version: |
2.0.7 |
Paketgröße: |
16706529 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries/Libc |
Beschreibung: |
Enthält die Standard-Libraries, die von den meisten Programmen im System benutzt werden. Dieses Paket enthält die wichtigsten Bibliotheken, nämlich die Standard-C-Library und die Standard-Mathematik-Library, ohne die das Linux-System nicht funktioniert. Ferner enthält es die Unterstützung für die verschiedenen Sprachgregionen (locale) und die Zeitzonen-Datenbank. |
|
|
Paketname: |
glibc-debug |
Version: |
2.0.7 |
Paketgröße: |
2646 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries/Libc |
Beschreibung: |
Dieses Paket beinhaltet spezielle Versionen der Standard-Bibliotheken, die zur Fehlersuche in Debuggern verwendet werden. Sie benötigen diese nur, wenn sie die Standard-Bibliotheken selbst debuggen wollen. Zum Debuggen von Programmen, die Sie selbst entwickelt haben, werden diese Bibliotheken nicht benötigt. |
|
|
Paketname: |
glibc-devel |
Version: |
2.0.7 |
Paketgröße: |
11890244 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries/Libc |
Beschreibung: |
Beim Entwickeln von Programmen, die die Standard-C-Libraries verwenden (also fast alle), benötigt das System diese Standard-Header- und Objektdateien.Sie sind nur für die Entwicklung wichtig, zum Ausführen werden die dynamischen Versionen benötigt. |
|
|
Paketname: |
glibc-profile |
Version: |
2.0.7 |
Paketgröße: |
10249152 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries/Libc |
Beschreibung: |
Will man in selbst entwickelten Programmen untersuchen, an welcher Stelle wieviel Rechenzeit benötigt wird, dann benützt man hierzu den Profiler "gprof". Damit dieser arbeiten kann, muss die in diesem Paket enthaltene spezielle Version der Standard-Bibliothek dem entwickelten Programm hinzugebunden werden. Dies geschieht meist über Angabe des Flags "g" beim Übersetzen. |
|
|
Paketname: |
glimpse |
Version: |
4.1 |
Paketgröße: |
1187446 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Glimpse ist ein sehr leistungfähiges Index-Abfrage-System, das ermöglicht, sehr schnell bestimmte Begriffe in den Dateien zu finden. |
|
|
Paketname: |
gn |
Version: |
2.24 |
Paketgröße: |
451199 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
GN ist ein Server für das Internet-Gopher-Protokoll und HTTP. (gopher ist ein registriertes Trademark der Universität Minnesota). |
|
|
Paketname: |
gnat |
Version: |
3.11p |
Paketgröße: |
1857113 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Ada |
Beschreibung: |
GNAT ist ein Ada Front-End zu GCC. Dieses Paket enthält die gemeinsam nutzbaren Bibliotheken. |
|
|
Paketname: |
gnat-devel |
Version: |
3.11p |
Paketgröße: |
17469069 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Ada |
Beschreibung: |
GNAT ist ein GNU Ada front-end zu GCC. Dieses Paket enthält die statische Bibliotheken und Header-Dateien. |
|
|
Paketname: |
gnat-doc |
Version: |
3.11p |
Paketgröße: |
611293 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Ada |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Dokumentation zu Ada-Compiler. |
|
|
Paketname: |
gnuchess |
Version: |
4.0.pl77 |
Paketgröße: |
1352481 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Games |
Beschreibung: |
Das berühmte GNU-Schachprogramm. Es ist textorientiert, kann aber mit 'xboard' verwendet werden, um X-orientiertes Schach zu spielen. |
|
|
Paketname: |
gnugo |
Version: |
1.2 |
Paketgröße: |
32933 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Games |
Beschreibung: |
Eine textbasierte Version des Spiels GO |
|
|
Paketname: |
gnuplot |
Version: |
3.7 |
Paketgröße: |
1613723 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Math |
Beschreibung: |
Das GNU-Plot-Paket dient zur grafischen Ausgabe von Daten in einem X-Fenster oder in eine Datei. |
|
|
Paketname: |
gnushogi |
Version: |
1.2.3 |
Paketgröße: |
587200 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Games |
Beschreibung: |
Shogi ist die japanische Schach-Variante. GNUShogi ist die textbasierte Version, aber mit XShogi gibt es auch eine grafische Oberfläche unter X-Windows. |
|
|
Paketname: |
gpm |
Version: |
1.14 |
Paketgröße: |
200803 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
GPM bietet Mausunterstützung für textbasierte Programme wie Emacs, Midnight Commander und viele andere. |
|
|
Paketname: |
gpm-devel |
Version: |
1.14 |
Paketgröße: |
24860 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Das Paket enthält die Bibliotheken und Include-Dateien um mausgesteuerte Programme zu schreiben. |
|
|
Paketname: |
grabchars |
Version: |
1.9 |
Paketgröße: |
22297 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
grabchars ermöglicht interaktive Eingaben und wird deshalb oft in Shell-Skripts verwendet. |
|
|
Paketname: |
grail |
Version: |
0.4 |
Paketgröße: |
1051335 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Networking |
Beschreibung: |
Grail ist ein Web-Browser, der in Python geschrieben wurde. |
|
|
Paketname: |
grep |
Version: |
2.2 |
Paketgröße: |
101798 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Grep durchsucht die angegebenen Dateien oder die Standardeingabe nach einem gewünschten Ausdruck und gibt die gefundenen Stellen aus. |
|
|
Paketname: |
groff |
Version: |
1.11a |
Paketgröße: |
2683461 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing |
Beschreibung: |
Groff ist der Kern eines Textformatierungssystems. Normalerweise startet groff das gtroff Kommando und leitet die Ausgabe durch einen Postprozessor für ein bestimmtes Ausgabegerät. Sämtliche Manual-Pages des UNIX-Systems verwenden das Groff-System zur Aufbereitung. Es ist deshalb von elementarer Bedeutung. |
|
|
Paketname: |
groff-gxditview |
Version: |
1.11a |
Paketgröße: |
70767 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing |
Beschreibung: |
Das Paket enthält das gxditview-Programm, das zum Formatieren und Anzeigen von groff-Dokumenten in X-Windows benutzt wird. So lassen sich beispielsweise auch die man-Seiten mit gxditview einsehen. |
|
|
Paketname: |
gtk+ |
Version: |
1.0.6 |
Paketgröße: |
987425 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Bibliotheken für GIMP. Die Bibliotheken werden benötigt, wenn man GIMP ausführen will. |
|
|
Paketname: |
gtk+-devel |
Version: |
1.0.6 |
Paketgröße: |
2287922 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält statische Bibliotheken und Header-Dateien. |
|
|
Paketname: |
guavac |
Version: |
1.2 |
Paketgröße: |
2463025 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages |
Beschreibung: |
Guavac ist ein selbständiger Compiler für die Java-Programmiersprache. Komplett in C++ geschrieben, läßt er sich auf jede Plattform übernehmen, die den C++-Compiler von GNU oder ein ähnliches System unterstützt. |
|
|
Paketname: |
gv |
Version: |
3.5.8 |
Paketgröße: |
384493 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Eine grafische Benutzeroberfläche für GhostScript. Damit kann man Postscript und PDF-Dateien betrachten und ausdrucken. "gv" bietet mehr Möglichkeiten als Ghostview". Insbesondere kann "gv" die Ausgabe durch Anti-Aliasing verbessern und erreicht damit eine deutlich höhere Qualität am Bildschirm. |
|
|
Paketname: |
gzip |
Version: |
1.2.4 |
Paketgröße: |
102566 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
GNU gzip ist ein populäres Programm, das Dateien komprimiert und dekomprimiert. |
|
|
Paketname: |
hdparm |
Version: |
3.3 |
Paketgröße: |
27827 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dies ist ein Utility zum Einstellen der Festplatten-Parameter, nützlich zum Feintunen der Leistung und zum Verlangsamen der Drehgeschwindigkeit, wenn Strom gespart werden soll. |
|
|
Paketname: |
hpcdtoppm |
Version: |
0.6 |
Paketgröße: |
62902 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Mit diesem Paket können Sie Kodak-Photo-CD Images (pcd) ins PPM-Format wandeln. Von dort können Sie es mit dem netpbm-Paket weiterverarbeiten. |
|
|
Paketname: |
hyperdld |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
59566655 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Documentation |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die DLD Hyperhelp. Darunter fallen alle Texte des "Linux Development Project" und einige zusätzliche Dokumente. |
|
|
Paketname: |
iBCS |
Version: |
2.1 |
Paketgröße: |
224581 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base/Kernel |
Beschreibung: |
iBCS erlaubt es unter Linux, Programme im iBCS2-Format (Intel Binary Compatibility Standard, version 2) auszuführen. |
|
|
Paketname: |
icons-background |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
439260 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Window Managers |
Beschreibung: |
Hier sind einige Hintergrundbilder zu finden, die im X Window System zur Ausschmückung des Bildschirmhintergrunds verwendet werden können. |
|
|
Paketname: |
icons-mini |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
1105045 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Window Managers |
Beschreibung: |
Hier sind einige hübsche kleine Icons zu finden, die zum Ausschmücken von Window-Managern verwendet werden können. Sie eignen sich als Icons zur Repräsentation von Anwendungen und anderem. |
|
|
Paketname: |
icotoxpm |
Version: |
1.2 |
Paketgröße: |
86096 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Programm konvertiert Icons vom Windows ico Format in das X-Windows xpm Format. |
|
|
Paketname: |
imap |
Version: |
4.5 |
Paketgröße: |
1695346 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
IMAP ist ein Server für POP (Post Office Protocol) und IMAP Mailprotokolle. Mit dem POP-Protokoll kann ein Server Mails für einen Benutzer sammeln und auf Anfrage zu dem Rechner des Users schicken. Mit dem IMAP-Protokoll kann der Benutzer ausserdem die Mail direkt auf dem Server lesen, ohne sie vorher auf den eigenen Rechner herunterzuladen. |
|
|
Paketname: |
indent |
Version: |
1.9.1 |
Paketgröße: |
62927 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Tools |
Beschreibung: |
indent ist ein extrem konfigurierbares Tool zum Verschönern Ihrer C-Sourcefiles. |
|
|
Paketname: |
inews |
Version: |
2.1 |
Paketgröße: |
54551 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/News |
Beschreibung: |
Das Programm 'inews' wird von manchen Newsreadern zum Senden von Nachrichten verwendet. Es führt eine Konsistenzprüfung und Header-Neuformatierung aus und leitet die Nachricht an den in 'inn.conf' angegebenen News-Server weiter. |
|
|
Paketname: |
info |
Version: |
3.12 |
Paketgröße: |
135282 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Das GNU-Projekt benutzt das texinfo-Dateiformat für den Großteil seiner Dokumentation. Dieses Paket enthält ein Browser-Programm zum Einsehen dieser Dateien. |
|
|
Paketname: |
initscripts |
Version: |
3.1 |
Paketgröße: |
189436 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Das Paket enthält Konfigurationsdateien und Skripte für das Booten des Systems, Änderung der Runlevels, Aktivieren und Deaktivieren des Netzwerkes. |
|
|
Paketname: |
inn |
Version: |
2.1 |
Paketgröße: |
3662443 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
INN is a news server, which can be set up to handle USENET news, as well as private "newsfeeds".There is a *LOT* of information about setting up INN in /usr/doc -- read it. |
|
|
Paketname: |
inn-devel |
Version: |
2.1 |
Paketgröße: |
211484 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Diese Library wird von mehreren Programmen benötigt, die mit INN kommunizieren, etwa newsgate oder tin. |
|
|
Paketname: |
ipchains |
Version: |
1.3.8 |
Paketgröße: |
146647 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Mit diesem Werkzeug können Sie mit dem Linux-Kernel eine Firewall aufbauen. Es bietet Funktionen zum Freigeben und Sperren von einzelnen Ports und kann umfangreich konfiguriert werden. Zusätzlich kann das IP-Accounting und IP-Forwarding eingestellt werden, mit dessen Hilfe lokal im Intranet befindliche Computer über den Linux-PC mit dem Internet kommunizieren können. |
|
|
Paketname: |
ipmasqadm |
Version: |
0.4.2 |
Paketgröße: |
41937 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Admin |
Beschreibung: |
Dieses Werkzeug erlaubt zusaetzliche Einstellungen fuer IP-Masquarading. Es wird benoetigt um z.B. port forwarding oder auto forwarding einzuschalten. |
|
|
Paketname: |
iptraf |
Version: |
1.3.0 |
Paketgröße: |
168224 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Networking |
Beschreibung: |
Iptraf ist ein ncurese-basierter IP-LAN Monitor. |
|
|
Paketname: |
ipxutils |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
46400 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Dienstprogramme zum Konfigurieren und Debuggen von IPX-Schnittstellen und -Netzwerken unter Linux. IPX ist das von NetWare zur Datenübertragung verwendete Low-Level-Protokoll. |
|
|
Paketname: |
ircii |
Version: |
2.8.2 |
Paketgröße: |
492410 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Communications |
Beschreibung: |
Mit diesem Programm können Sie sich an einen der vielen Internet Relay Chat - Server anhängen, so dass Sie sich mit anderen IRC-Usern unterhalten können. |
|
|
Paketname: |
ircii-help |
Version: |
2.8.2 |
Paketgröße: |
326308 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Communications |
Beschreibung: |
Enthält die Dokumentation und die Files für die Online-Hilfe von IRC-II |
|
|
Paketname: |
isapnptools |
Version: |
1.17 |
Paketgröße: |
86333 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket includes die Programme, die die Konfiguration der ISA Plug-And-Play Geräte auf Linux-Maschine erlaubt. |
|
|
Paketname: |
isdn4k-utils |
Version: |
3.0 |
Paketgröße: |
3054689 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Das Paket enthält eine Samlung der Dienstprogramme.Sie sind nötig für die Konfiguration des ISDN-Subsystems. |
|
|
Paketname: |
isdnbutton |
Version: |
2.5 |
Paketgröße: |
33314 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Networking |
Beschreibung: |
Es wird ein kleiner X-Client gestartet, der eine Ampel in einem Fenster darstellt. Die Ampel zeigt den aktuellen Status einer ISDN-Verbindung an. Durch Klicken mit dem rechten Mausknopf auf die Ampel können ISDN-Verbindungen auf- oder abgebaut werden. |
|
|
Paketname: |
ispell |
Version: |
3.1.20 |
Paketgröße: |
9879360 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Dies ist die interaktive GNU-Rechtschreibprüfung. Sie kann auf Textdateien angewendet werden und prüft interaktiv auf orthographische Fehler. Das Programm versucht Alternativen zu den fehlerhaften Wörtern anzubieten. |
|
|
Paketname: |
java-api-doc |
Version: |
1.1.6 |
Paketgröße: |
8930977 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Java |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Dokumentationen der gesamten Java-Bibliotheken und ist damit für die Entwicklung unter Java unverzichtbar. |
|
|
Paketname: |
java-demos |
Version: |
1.1.6 |
Paketgröße: |
2844251 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Java |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält eine Sammlung von Java-Beispielen. |
|
|
Paketname: |
jdk |
Version: |
1.1.6 |
Paketgröße: |
12883031 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Java |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Java-Include-Dateien, den Java-Compiler, den Java-Debugger und diverses Tools. Es ist für JAVA-Entwicklung notwendig. |
|
|
Paketname: |
jed |
Version: |
0.98.7 |
Paketgröße: |
951656 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors |
Beschreibung: |
Jed ist ein schneller, kompakter Editor, der auf der Slang-Screen-Library basiert. Er besitzt spezielle Bearbeitungsmodi für C, C++ und andere Sprachen, kann Emacs, Wordstar und weitere Editoren emulieren und läßt sich mit Slang-Makros, Farben, Keybindings usw. erweitern. |
|
|
Paketname: |
jed-xjed |
Version: |
0.98.7 |
Paketgröße: |
168148 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors |
Beschreibung: |
Xjed ist der gleiche Editor wie jed, läuft jedoch in einem eigenen X-Window |
|
|
Paketname: |
joe |
Version: |
2.8 |
Paketgröße: |
960702 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors |
Beschreibung: |
Joe unterstützt die Wordstar-Tastenkombinationen und ist gerade für Anfänger ein idealer Editor. |
|
|
Paketname: |
jre |
Version: |
1.1.6 |
Paketgröße: |
17329831 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Java |
Beschreibung: |
Dies ist eine Linux-Portierung der von Sun entwickelten Java-Programmiersprache.Dieses Paket enthält den Java-Interpreter und die dynamische Bibliotheken. |
|
|
Paketname: |
kbd |
Version: |
0.96a |
Paketgröße: |
702315 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Das Paket enthält Dienstprogramme, die Console-Zeichensätze und Keyboard Maps laden. Es sind viele verschiedenen Zeichensätze und Keyboard-Maps vorhanden. |
|
|
Paketname: |
kdeadmin |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
1498674 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Administration-Dienstprogramme für KDE. ksysv: sysV init Editor kuser: Benutzer-Administration-Dienstprogramme |
|
|
Paketname: |
kdebase |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
13585169 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Base |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die grundlegende KDE-Anwendungen. |
|
|
Paketname: |
kdegames |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
5960062 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Games |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält zahlreiche Spiele für KDE. Mahjongg, Reversi, Mine, Poker, Tetris. |
|
|
Paketname: |
kdegraphics |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
2953441 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Graphics |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält viele Grafik-Anwendungen. kghostview, kdvi, kfax, kview und kpaint. |
|
|
Paketname: |
kdeicons |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
258103 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Base |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Icon-Sammlung für KDE. |
|
|
Paketname: |
kdelibs |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
5825608 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Base |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält KDE-Bibliotheken und Header-Dateien. Ohne diese Bibliotheken können keine KDE-Applikation ausgeführt werden. |
|
|
Paketname: |
kdemultimedia |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
2555685 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Multimedia |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Multimedia Anwendungen für KDE. CD Player, Mixer. |
|
|
Paketname: |
kdenetwork |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
7852180 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Networking |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Netzwerkprogramme für KDE. kmail, krn, kppp. |
|
|
Paketname: |
kdesupport |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
2119841 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Base |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Support-Bibliotheken. Diese sind nötig zur Ausführung der KDE-Anwendungen. |
|
|
Paketname: |
kdethemes |
Version: |
2.1.0 |
Paketgröße: |
4975381 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Themes |
Beschreibung: |
Dieses Paket beinhaltet eine Sammlung von netten farbigen Themen, Sound-Dateien, Icons und Hintergrundbilder für KDE. |
|
|
Paketname: |
kdetoys |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
337501 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält foldende Prgoramme: kmoon, kworldwatch and mouspedometa. |
|
|
Paketname: |
kdeutils |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
3710653 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält alle nützlichen Dienstprogramme für KDE. Kcalc, Kedit, Karm, Kfloppy, Khexedit, kljettool, Kzip. |
|
|
Paketname: |
kernel |
Version: |
2.2.10 |
Paketgröße: |
8346374 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base/Kernel |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält das Linux Kernel-Image und die Systemmodule. Sie werden zur Unterstützung verschiedener Hardwarekomponenten zum System geladen. |
|
|
Paketname: |
kernel-headers |
Version: |
2.2.10 |
Paketgröße: |
2579926 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base/Kernel |
Beschreibung: |
Dies sind C-Include-Dateien für den Linux-Kernel. Sie definieren Strukturen und Konstanten, die nötig sind, um sowohl die meisten Standard-Programme unter Linux als auch den Kernel zu bauen. |
|
|
Paketname: |
kernel-pcmcia-cs |
Version: |
2.2.10 |
Paketgröße: |
822726 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
Viele Laptops unterstützen PCMCIA Karten zur Erweiterung der Maschine. Sie können ausgetauscht werden, ohne das System zu rebooten. Dieses Paket enthält die Unterstützung für zahlreiche PCMCIA-Karten und einen Dämon, der es ermöglicht, die PCMCIA-Karten im Betrieb auszutauschen. |
|
|
Paketname: |
kernel-pcmcia-cs-cardinfo |
Version: |
2.2.10 |
Paketgröße: |
16858 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base/Kernel |
Beschreibung: |
Cardinfo zeigt die aktuelle Konfigurationen von allen PCMCIA-Plätze im System. |
|
|
Paketname: |
kernel-source |
Version: |
2.2.10 |
Paketgröße: |
54396420 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base/Kernel |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält den gesamten Sourcecode des Linux-Kernel. Es wird zur Programmentwicklung oder Rekompilierung benötigt. |
|
|
Paketname: |
kimon |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
53675 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Utilities |
Beschreibung: |
Kimon ist ein ISDN-Monitor für KDE Desktop Environment. Dieses Programm öffnet ein kleines Fenster in der Tasbar, die den Status der 2 ISDN-Kanäle anzeigt. |
|
|
Paketname: |
kisdn |
Version: |
0.7.3 |
Paketgröße: |
1909647 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Networking |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält das ISDN-Konfigurationsprogramm. |
|
|
Paketname: |
kisdnload |
Version: |
0.9.1 |
Paketgröße: |
27306 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Utilities |
Beschreibung: |
kisdnload zeigt mit einem Histogram die aktuelle Auslastung der ISDN-Leitung an. |
|
|
Paketname: |
klyx |
Version: |
0.9.9 |
Paketgröße: |
6098842 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Publishing |
Beschreibung: |
KLyX ist ein grafischer Frontend für LaTeX. |
|
|
Paketname: |
kmpg |
Version: |
0.4.3 |
Paketgröße: |
614307 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Multimedia |
Beschreibung: |
Kmpg ist ein Mpeg1/2 Audio Stream Player. |
|
|
Paketname: |
korganizer |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
1742091 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Utilities |
Beschreibung: |
KOrganizer ist ein vollständiger Kalender- und Planprogramm für KDE. |
|
|
Paketname: |
koules |
Version: |
1.4 |
Paketgröße: |
494574 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
SVGAlib Action Spiel mit Multiplayer, Netzwerk und Sound-Support.Die Spielaufgabe besteht darin, alle anderen Mitspieler vom Spielfeld zu "kicken". |
|
|
Paketname: |
kpackage |
Version: |
1.0.01 |
Paketgröße: |
509888 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Utilities |
Beschreibung: |
Kpackage ist ein RPM- und Debian-Paketverwalter. Er wird verwendet, um die installierten Pakete anzuzeigen, zu entfernen und neue Pakete zu installieren. |
|
|
Paketname: |
kpilot |
Version: |
3.0.2 |
Paketgröße: |
2434881 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Utilities |
Beschreibung: |
KPilot ist eine Software für die Synchronisation des3Com Palm Pilot und desIBM Workpad (UNGETESTET!) mit einem Unix Rechner. Die Kommunikation zwischen PC und Pilot basierte ursrünglich auf pilot-link.0.8.7. |
|
|
Paketname: |
ksamba |
Version: |
0.3.3 |
Paketgröße: |
277179 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Networking |
Beschreibung: |
Mit ksamba können Sie Ihren Linux Samba Server einfach konfigurieren. |
|
|
Paketname: |
ktelnet |
Version: |
0.62 |
Paketgröße: |
300515 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Networking |
Beschreibung: |
Ktelnet ist ein Frontend für Telnet, rlogin, ssh. |
|
|
Paketname: |
kterm |
Version: |
6.2.0 |
Paketgröße: |
159756 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Extensions/Japanese |
Beschreibung: |
kterm ist der Kanji-Terminal-Emulator. Statt des normalen englischen Zeichensatzes arbeitet er mit dem japanischen Kanji-System. |
|
|
Paketname: |
kwintv |
Version: |
0.7.1 |
Paketgröße: |
814949 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Multimedia |
Beschreibung: |
Kwintv ist ein KDE-Applikation, das bttv-Treiber von Ralph Metzler verwendet. Das Programm ermöglicht das Anschauen des Fernsehens unter Linux und ist in der Lage, Programme selbst zu scannen. |
|
|
Paketname: |
lapack |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
7141427 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
LAPACK (Linear Algebra Package) ist eine Bibliothek für numerische Linear Algebra. Sie ist auf BLAS basiert und bietet viele zusätzliche Routinen. LAPACK ist in FORTRAN 77 und wurde mit egcs kompiliert. |
|
|
Paketname: |
lapack-blas |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
1000938 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
BLAS (Basic Linear Algebra Subprograms) ist eine Bibliothek für numerische Linear Algebra. Die Bibliothek bietet eine große Anzahl der grundlegenden Algorithmen für Linear Algebra. Sie ist in FORTRAN 77 geschrieben und wurde mit egcs kompiliert. |
|
|
Paketname: |
lapack-blas-man |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
114650 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Documentation |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die BLAS-Manpages. |
|
|
Paketname: |
lapack-man |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
1271253 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Documentation |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die LAPACK-Manpages. |
|
|
Paketname: |
latex2html |
Version: |
98.1p1 |
Paketgröße: |
1779946 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing/TeX |
Beschreibung: |
latex2html konventiert LaTeX-Dokumente in HTML. |
|
|
Paketname: |
lclint |
Version: |
2.3 |
Paketgröße: |
2054660 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Tools |
Beschreibung: |
Das "Lint"-Programm durchsucht C-Programme auf mögliche Fehler und schlechte Programmiermethoden. Es wird zur Qualitätsicherung eingesetzt und beinhaltet weitergehende Untersuchungen als die Warnungen der C-Compiler. |
|
|
Paketname: |
leafnode |
Version: |
1.5 |
Paketgröße: |
1208597 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Leafnode ist ein News Server, der USENET News bei einer langsamen Verbindung bearbeiten kann. |
|
|
Paketname: |
less |
Version: |
332 |
Paketgröße: |
109779 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Less ist ein Text Viewer der alle Fähigkeiten von more besitzt und noch einiges mehr kann. |
|
|
Paketname: |
lesstif |
Version: |
0.86.0 |
Paketgröße: |
11973275 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Libraries |
Beschreibung: |
Lesstif ist ein API-kompatibler Klone zum kommerziellen Motif-Toolkit. Dieses Paket enthält die zur Ausführung notwendigen Bibliotheken. Wenn Sie Motif besitzen, sollten Sie dieses Paket nicht installieren! |
|
|
Paketname: |
lesstif-clients |
Version: |
0.86.0 |
Paketgröße: |
328377 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Lesstiff-Clients (mwm,uil,xmbind). mwm ist der Motif-Window-Manager, uil ist die Unified-Modelling-Language, welche zum Erstellen von Benutzeroberflächen sehr nützlich ist. |
|
|
Paketname: |
lesstif-devel |
Version: |
0.86.0 |
Paketgröße: |
16028381 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Include-Dateien von Lesstif, die zur Programmentwicklung notwendig sind. |
|
|
Paketname: |
lftp |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
515450 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Networking |
Beschreibung: |
lftp ist ein FTP-Client, der über eine shell-ähnliche Oberfläche verfügt. Man kann Operationen mit '&' in den Hintergrund schieben und weitere Operationen parallel ausführen. Alle Kommandos des Programms können über eine Skript-Sprache automatisiert werden. Außerdem ist ein "mirror"-Befehl realisiert, der ganze Verzeichnisbäume synchron halten kann. |
|
|
Paketname: |
lha |
Version: |
1.00 |
Paketgröße: |
61784 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
Dies ist ein Archivierungs- und Komprimierungsdienstprogramm. Es wird überwiegend unter DOS verwendet, kann aber auch unter Linux eingesetzt werden, um DOS-Dateien aus LHA-Archiven zu extrahieren. |
|
|
Paketname: |
libc |
Version: |
5.4.46 |
Paketgröße: |
15096379 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Ältere DLD-Linux-Systeme basierten auf libc5. Dieses Paket schließt diese Libraries und andere auf libc 5 basierende mit ein, so daß ältere Applikationen auf Systemen mit glibc (libc6) gefahren werden können. |
|
|
Paketname: |
libg++ |
Version: |
2.7.2.8 |
Paketgröße: |
1982954 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Runtime-Libstdc++2.7.x und libg++-2.7.x für alte C++-Programme. |
|
|
Paketname: |
libg++28 |
Version: |
2.8.1.2 |
Paketgröße: |
1039874 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Runtime-Libraries von GNU-Klassen. |
|
|
Paketname: |
libg++28-devel |
Version: |
2.8.1.2 |
Paketgröße: |
2437035 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält einige GNU-Klassen. Die Bibliothek libg++ wird nicht mehr weiter entwickelt. Da einige alte Programme sich schwer in libstdc++ umschreiben lassen, ist diese Bibliothek erforderlich. Man soll für Entwicklung neuer Software lieber die libstdc++ verwenden. |
|
|
Paketname: |
libjpeg |
Version: |
6b |
Paketgröße: |
232954 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket ist eine Library mit Funktionen zur Manipulation von jpeg-Bildern, zusammen mit einfachen Clients zur Manipulation von jpeg-Bilder. |
|
|
Paketname: |
libjpeg-devel |
Version: |
6b |
Paketgröße: |
234218 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket bietet alles, was Sie brauchen, um Programme zur Manipulation von jpeg-Grafiken, einschließlich Dokumentation, zu entwickeln. |
|
|
Paketname: |
libpcap |
Version: |
0.4 |
Paketgröße: |
118699 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
libpcap enthält Funktionen für die Low-Level-Überwachung von Netzwerken. Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Bibliotheken. |
|
|
Paketname: |
libpng |
Version: |
1.0.3 |
Paketgröße: |
157828 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Die PNG-Library ist eine Sammlung von Routinen zum Erstellen und Bearbeiten von Grafiken im PNG-Format. Das PNG-Format wurde als Ersatz für GIF entwickelt und enthält viele Verbesserungen und Erweiterungen. |
|
|
Paketname: |
libpng-devel |
Version: |
1.0.3 |
Paketgröße: |
248803 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Die Header-Dateien und statischen Libraries werden nur zur Entwicklung von Programmen mit der PNG-Library benötigt. |
|
|
Paketname: |
libstdc++28 |
Version: |
2.8.0 |
Paketgröße: |
394519 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Runtime-Libstdc++28 für alte Programme. |
|
|
Paketname: |
libstdc++29 |
Version: |
2.9.0 |
Paketgröße: |
1175144 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Dies ist die GNU-Zmplementierung der Standard-C++-Libraries mit weiteren GNU-Tools. Dieses Paket enthält die zum Ausführen von C++-Anwendungen erforderlichen gemeinsam genutzten Libraries. |
|
|
Paketname: |
libstdc++29-devel |
Version: |
2.9.0 |
Paketgröße: |
2648048 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dies ist die GNU Implementierung der Standard C++ Bibliothek. Dieses Paket enthält die nötigen Include-Dateien und Bibliotheken für die C++-Entwicklung. |
|
|
Paketname: |
libtermcap |
Version: |
2.0.8 |
Paketgröße: |
57222 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Dies ist die Library zum Zugriff auf die termcap-Datenbank. Sie muß installiert werden, damit das System funktionsfähig ist. |
|
|
Paketname: |
libtermcap-devel |
Version: |
2.0.8 |
Paketgröße: |
12217 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dies ist ein Paket mit Entwicklungs-Libraries und Header-Dateien zum Schreiben von Programmen, die auf die termcap-Datenbank zugreifen. Eventuell müssen noch ein paar andere Pakete gebaut werden. |
|
|
Paketname: |
libtiff3 |
Version: |
3.4 |
Paketgröße: |
410987 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Diese Bibliothek wird von manchen Programmen benötigt, um TIFF-Bilder zu verarbeiten. Zusätzlich beinhaltet dieses Paket noch einige nützliche Hilfsprogramme, die TIFF-Bilder verarbeiten und z.B. in andere Formate überführen können. |
|
|
Paketname: |
libtiff3-devel |
Version: |
3.4 |
Paketgröße: |
657414 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält alles, was Sie zum Entwickeln von Programmen zum Bearbeiten von tiff-Bildern benötigen. |
|
|
Paketname: |
libtool |
Version: |
1.2 |
Paketgröße: |
318194 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Building |
Beschreibung: |
Dies ist das GNU-Libtool, ein generisches Bibliothek-Unterstützung-Skript. Das GNU-Libtool verbirgt die Komplexität der Benutzung gemeinsamer Bibliotheken hinter einer konsistenen, portablen Schnittstelle. Um Libtool zu benutzen, tragen Sie die neuen Befehle des GNU-Libtool in Makefile, Makefile.in oder Makefile.am. Für mehr Details lesen Sie bitte die Dokumentationen. |
|
|
Paketname: |
lilo |
Version: |
0.20 |
Paketgröße: |
299448 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält den Boot Loader für Linux. Ebenso lassen sich aber auch andere Betriebssystemen (wie Windows, OS/2 usw) mit diesem Loader starten. |
|
|
Paketname: |
lincity |
Version: |
1.09 |
Paketgröße: |
1065788 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Games/Strategy |
Beschreibung: |
Lincity ist ein Simulationspiel, das sehr ähnlich wie das bekannte Simcity ist. Es arbeitet mittels der SVGAlib auf der Systemkonsole und benötigt deshalb nicht das X11-Window-System. |
|
|
Paketname: |
lincity-X11 |
Version: |
1.09 |
Paketgröße: |
241043 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Lincity ist ein Simulationspiel, das sehr ähnlich wie das bekannte Simcity ist. Es arbeitet unter dem grafischen X11-Window-System. |
|
|
Paketname: |
linux_logo |
Version: |
2.11 |
Paketgröße: |
102047 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Linux_logo erzeugt einen bunten Pinguin, das Linux Maskottchen Pengo, als ASCII Grafik. |
|
|
Paketname: |
loadlin |
Version: |
1.6 |
Paketgröße: |
36235 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Loadlin ist Linux Loader unter DOS. Es ist sehr einfach zu konfigurieren. |
|
|
Paketname: |
logrotate |
Version: |
2.6 |
Paketgröße: |
36197 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Logrotate vereinfacht die Systemadministration, indem es ständig wachsende Protokoll-Dateien verarbeitet. Sie können automatisch rotiert, komprimiert, entfernt oder per Mail versendet werden. Jede Protokoll-Datei kann täglich, wöchentlich oder monatlichbearbeitet werden, oder wenn eine bestimmte Größe erreicht ist. |
|
|
Paketname: |
lpr |
Version: |
0.33 |
Paketgröße: |
150607 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket ist zuständig für Druckdienste. Es verwaltet Druckwarteschlangen, versendet Aufträge an lokal angeschlossene und entfernte Drucker und nimmt Aufträge von Remote-Clients entgegen. |
|
|
Paketname: |
lrzsz |
Version: |
0.12.14 |
Paketgröße: |
319148 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Communications |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält eine Sammlung von Tools für den Download und Upload von Daten. Viele Termimalprogramme (wie minicom oder seyon) verwenden diese Tools, um Daten zu übertragen. |
|
|
Paketname: |
lsof |
Version: |
4.36 |
Paketgröße: |
223874 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
Mit "lsof" können alle offenen Dateien des Systems aufgelistet werden. Gleichzeitig können alle Prozesse angezeigt werden, die diese Dateien geöffnet haben. Sehr hilfreich, um festzustellen, welcher Prozeß eine Datei in einem Filesystem geöffnet hält, welches man z.B. unmounten will. |
|
|
Paketname: |
lynx |
Version: |
2.8 |
Paketgröße: |
1438821 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Networking |
Beschreibung: |
Dies ist ein WWW-Browser auf Terminal-Basis. Während kein Versuch unternommen wird, Grafiken darzustellen, so bietet er doch guten Support für HTML-Textformatierung, Formulare und Tabellen. |
|
|
Paketname: |
lyx |
Version: |
1.0.0 |
Paketgröße: |
6411182 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Publishing |
Beschreibung: |
LyX ist ein WYSWYG Frontend für LaTeX. |
|
|
Paketname: |
m4 |
Version: |
1.4 |
Paketgröße: |
115551 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Dies ist die GNU-Makroverarbeitungssprache. Sie ist zum Schreiben von Textdateien geeignet, die geparst werden können. Viele Programme nutzen dies als Teil des Build-Vorgangs. |
|
|
Paketname: |
mailcap |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
22274 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Dies ist das Mailcap-Paket. Wenn es installiert ist, können Programme wie 'lynx' automatisch 'zgv' zum Darstellen von Bildern verwenden (zgv muß installiert sein). |
|
|
Paketname: |
mailx |
Version: |
5.5.kw |
Paketgröße: |
72821 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Mail |
Beschreibung: |
Das Programm dient zum Versenden von Quick-Mail-Nachrichten und wird häufig in Shell-Skripts verwendet. |
|
|
Paketname: |
make |
Version: |
3.77 |
Paketgröße: |
302338 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Building |
Beschreibung: |
Das MAKE-Programm dient zur Koordination der Kompilierung und zum Linken eines Satzes von Quellen in ein Programm, wobei nur die erforderlichen Komponenten neu kompiliert werden, so daß der Entwickler eine Menge Zeit spart. |
|
|
Paketname: |
man |
Version: |
2.3.10 |
Paketgröße: |
605222 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
man ist derManualbrowser des Systems.Jedes Argument Seite ist normalerweise der Name eines Programmes oder einer Funktion. Gefunden und angezeigt wird die Manualseite,die auf alle Argumente paßt. Wenn ein Abschnitt angegeben wird, sucht man nur in diesem Abschnitt der Manualseiten.Ohne Angabe eine explizite Angabe werden alle verfügbaren Abschnitte in einer vorher definierten Reihenfolge durchsucht. Wenn die Seite in mehreren Abschnitten vorkommt, wird nur die jeweils erste Seite angezeigt,die gefunden wird. |
|
|
Paketname: |
man-pages |
Version: |
1.21 |
Paketgröße: |
744304 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Documentation |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält eine Sammlung von System Man-Pages. Sektion 1 = User Befehle (Einführungen)
Sektion 2 = Systemroutinen
Sektion 3 = Routinen der libc
Sektion 4 = Geraete unter /dev (z.B. hd, sd)
Sektion 5 = Fileformate und Protokolle (z.B. wtmp, /etc/passwd, nfs)
Sektion 6 = Spiele (nur Einführungen)
Sektion 7 = Macros, Filesystemstandard usw. (e.g., nroff, ascii)
Sektion 8 = Systemverwaltung (Einführung) |
|
|
Paketname: |
man-pages-de |
Version: |
981028 |
Paketgröße: |
562329 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Documentation |
Beschreibung: |
Eine Sammlung der deutschen Manual-Pages. Diese Seiten ersetzen Teile der englischen Manual-Pages durch deutsche Varianten.Bedingt durch die haeufigen Aenderungen der englischen Originale sind die deutschen Versionen leider nicht immer ganz aktuell, sodass bei Fragen haeufig die englische Version weiterhilft. |
|
|
Paketname: |
mars_nwe |
Version: |
0.99.pl14 |
Paketgröße: |
440982 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
MARS emuliert einen Novell-Server und stellt für Novell-Clients Datei- und Drucker-Dienste zur Verfügung. |
|
|
Paketname: |
mawk |
Version: |
1.2.2 |
Paketgröße: |
114235 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Mawk ist eine Version von awk, einem leistungsfähigen Textverarbeitungsprogramm. In bestimmten Bereichen leistet mawk mehr als gawk, das Standard-awk-Programm auf Linux. |
|
|
Paketname: |
mb |
Version: |
5.0 |
Paketgröße: |
294261 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Databases |
Beschreibung: |
MetalBase ist ein Client/Server Datenbanksystem. Es benötigt nur sehr wenige Resourcen, ist hinreichend schnell und erlaubt viele sinnvolle Tätigkeiten, wie das Verschlüsseln des Datenbankinhalts. Datenbankkommandos können in C eingebettet werden und erlauben damit die einfache Verwendung dieser Datenbank. |
|
|
Paketname: |
mc |
Version: |
4.1.36 |
Paketgröße: |
871817 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Shells |
Beschreibung: |
Midnight Commander ist eine dem Norton Commander ähnliche grafische Oberfläche mit vielen Funktionen. Er arbeitet im Textmodus, unterstützt aber auch die Maus. Unter anderem können Sie durch die Verzeichnisse entfernter FTP-Server browsen, als würden Sie auf der eigenen Festplatte arbeiten oder Sie können den Inhalt von RPM-Paketen betrachten. |
|
|
Paketname: |
md |
Version: |
0.35 |
Paketgröße: |
37139 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Sie können mit 'md' unter Linux die Partitionen von verschiedenen Platten (SCSI und IDE gemischt) zu einer Partition zusammenfassen. |
|
|
Paketname: |
metamail |
Version: |
2.7 |
Paketgröße: |
284530 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Mail |
Beschreibung: |
Metamail implementiert MIME, das Multipurpose Internet Mail Protocol, einen beinahe- Standard für Multimedia Mail im Internet. Metamail ist über den 'mailcap' Mechanismus einfach erweiterbar. |
|
|
Paketname: |
mgetty |
Version: |
1.1.19 |
Paketgröße: |
295833 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält ein intelligentes getty, das das Anmelden über eine serielle Leitung, z.B. ein Modem, zuläßt. Es unterstützt automatischen Rückruf und Fax (für vollständige Fax-Unterstützung muß jedoch mgetty-sendfax installiert werden. |
|
|
Paketname: |
mgetty-sendfax |
Version: |
1.1.19 |
Paketgröße: |
262897 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket schließt Unterstützung für den Versand und Empfang durch Modems der FAX Class 2 ein. Ebenfalls enthalten ist der Support für eine einfache FAX-Warteschlange. |
|
|
Paketname: |
mgetty-voice |
Version: |
1.1.19 |
Paketgröße: |
658407 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Unterstützung für Voice-Modem. |
|
|
Paketname: |
mh |
Version: |
6.8.4 |
Paketgröße: |
2426102 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Mail |
Beschreibung: |
MH ist ein populäres Programm zur Handhabung von Mails (mit POP Unterstützung), bietet aber nur ein Kommandozeileninterface. Allerdings ist es eine wichtige Grundlage für Programme wie xmh und exmh. |
|
|
Paketname: |
mico |
Version: |
2.2.1 |
Paketgröße: |
15485259 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Building |
Beschreibung: |
MICO ist eine komplette freie Implementierung von CORBA 2.0. |
|
|
Paketname: |
mico-beispiel |
Version: |
2.2.1 |
Paketgröße: |
505940 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Building |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält zahlreiche Beispiele zu MICO. |
|
|
Paketname: |
minicom |
Version: |
1.82 |
Paketgröße: |
244071 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Communications |
Beschreibung: |
Minicom bildet das MSDOS-Programm Telix nach. Dabei handelt es sich um ein Terminalprogramm, das ein externes VT-Terminal in Software realisiert. Es wird häufig benutzt, um entfernte Rechner über Modem anzusprechen oder allgemein beim Zugriff über serielle Schnittstellen. Minicom hat ein Telefonbuch, Farben, ANSI und VT100 Emulation und eine (externe) Scriptsprache. Damit ist es eines der leistungsstärksten Terminalprogramme unter Linux. |
|
|
Paketname: |
mkdosfs-ygg |
Version: |
0.3c |
Paketgröße: |
15631 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dies ist das mkdosfs-Paket, das Sie unter Linux benutzen können, um MS-DOS-FAT-Dateisysteme anzulegen. |
|
|
Paketname: |
mkinitrd |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
2266 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Generische Kernel können für SCSI-Adapter, die den SCSI-Treiber als Modul laden, ohne Treiber erstellt werden. Eine Ramdisk wird verwendet, damit der Kernel das Modul lesen kann, ohne den SCSI-Adapter ansteuern zu müssen. Diese Ramdisk wird vom Betriebssystem-Ladeprogramm (z.B. lilo) geladen und ist dann sofort für den Kernel verfügbar. Dieses Abbild ist verantwortlich dafür, daß der entsprechende SCSI-Adapter geladen werden und der Kernel das Root-Dateisystem montieren kann. Dieses Programm erstellt ein solches Ramdisk-Abbild mit den Informationen in /etc/conf.modules. |
|
|
Paketname: |
mkisofs |
Version: |
1.11.3 |
Paketgröße: |
79590 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dies ist das mkisofs-Paket. Es wird benutzt, um Images mit Dateisystemen im ISO-9660 Format zu erzeugen . Jetzt wird auch das bootbare "El Torito" CD-ROM unterstützt. |
|
|
Paketname: |
modem |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
76533 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Communications |
Beschreibung: |
Modem enthält viele Kommunikationsprogramme, die eine Internetanbindung über Modem ermöglichen. |
|
|
Paketname: |
modutils |
Version: |
2.1.121 |
Paketgröße: |
172706 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Der Linux-Kernel gestattet es, Kernelteile zu laden und alte zu entladen, während der Kernel weiterläuft. Diese ladbaren Teile heißen Module und können unter anderem Gerätetreiber und Dateisysteme sein. Das Paket enthält Programme zum automatischen und manuellen Laden und Entladen von Programmen. |
|
|
Paketname: |
moonclock |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
24605 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Zeigt die Uhrzeit und die aktuelle Mondphase an. Die Farben wechseln je nach Uhrzeit und der Mond wird mit einem netten Sternenhimmel angezeigt. |
|
|
Paketname: |
mpage |
Version: |
2.4 |
Paketgröße: |
58132 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Printing |
Beschreibung: |
Mpage plaziert mehrere ASCII-Seiten auf eine einzige PostScript Seite. Viele verschiedene Layouts für die Gestaltung werden angeboten. |
|
|
Paketname: |
mpg123 |
Version: |
0.59 |
Paketgröße: |
151701 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Sound |
Beschreibung: |
"mpg123" ist ein Mpeg1/2/3 Audio Stream Player. Mpeg1/2/3 ist ein kompaktes Datenformat für Audioaufnahmen. Es komprimiert die Audiodaten in sehr starkem Umfang, ohne spürbare Klangeinbußen. Dieser Player benutzt speziell optimierte Routinen und gehört damit zur schnellsten Abspielsoftware unter Linux. |
|
|
Paketname: |
mtools |
Version: |
3.8 |
Paketgröße: |
245602 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
Mtools ist eine Dienstprogrammsammlung zum Zugriff auf MS-DOS-Disketten, ohne daß diese montiert werden müssen. Es unterstützt Win'95-Dateinamen (lang), OS/2-Xdf-, ZIP/JAZ- und 2m-Disketten (speichern bis zu 1992 KB auf einer HD 3 1/2-Diskette). |
|
|
Paketname: |
mtv |
Version: |
1.0.8.4 |
Paketgröße: |
998411 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Video |
Beschreibung: |
MpegTV Player ist ein Echtzeit-MPEG-1 Video Player mit Audio/Sync für Unix/X11 Plattformen. |
|
|
Paketname: |
mutt |
Version: |
0.93.2i |
Paketgröße: |
412765 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Mail |
Beschreibung: |
Mutt ist ein kleiner aber leistungsfähiger Vollbild-Mail-Client für Unix mit MIME-Unterstützung, Farbe, POP3-Unterstützung, Nachrichten-Threading, zuweisbaren Tasten und Sortieren nach Threads. |
|
|
Paketname: |
mysterious |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
166008 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Games |
Beschreibung: |
Brian Howarth schrieb diese elf "Mysterious Adventures" 1981-83 als nur-Text Spiele. So wie sie hier präsentiert werden. |
|
|
Paketname: |
nas |
Version: |
1.2p5 |
Paketgröße: |
497889 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Sound |
Beschreibung: |
Ein netzwerkweites Client/Server-Audiosystem und eine Bibliothek. NAS kann unter anderem: - deviceunabhängiges Audio über ein Netzwerk verbreiten, - viele Audio-File und Datenformate verarbeiten, - Sounds im Server für ein schnelles Abspielen zwischenspeichern, - Audio-Daten mischen, separieren und manipulieren. |
|
|
Paketname: |
nas-devel |
Version: |
1.2p5 |
Paketgröße: |
524112 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von NAS-Anwendungen (Network Audio System). |
|
|
Paketname: |
nasm |
Version: |
0.97 |
Paketgröße: |
474105 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Assembler |
Beschreibung: |
NASM ist ein Assembler für 80x86-Prozessoren. Er unterstützt folgende Objekt-Datei-Formate: Linux-a.out, ELF, COFF, Microsoft 16-bit OBJ und Win32. |
|
|
Paketname: |
nasm-doc |
Version: |
0.97 |
Paketgröße: |
400765 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Assembler |
Beschreibung: |
Das Paket enthält die Dokumentation für NASM. |
|
|
Paketname: |
ncftp |
Version: |
2.4.3 |
Paketgröße: |
151379 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Networking |
Beschreibung: |
Ncftp ist ein ftp-Client mit vielen Verbesserungen. Er enthält Funktionen wie Befehlszeilenbearbeitung, Befehlsgeschichte, Unterstützung für rekursive Ladevorgänge, automatische Logins, usw. |
|
|
Paketname: |
ncompress |
Version: |
4.2.4 |
Paketgröße: |
17985 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
ncompress ist ein Utility zur Durchführung schneller Komprimierungen und Dekomprimierungen, das zu dem Original *nix-Komprimierungs-Utility (.z-Erweiterungen) kompatibel ist. gzip-Grafikdateien (.gz) können damit nicht verarbeitet werden (obwohl gzip mit compress-Dateien arbeiten kann). |
|
|
Paketname: |
ncpfs |
Version: |
2.2.0 |
Paketgröße: |
430803 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Tools zum Konfigurieren und Einsatz des ncpfs-Dateisystems, einem Linux-Dateisystem, das das NCP-Protokoll versteht. Dieses Protokoll wird von Novell NetWare-Clients zur Kommunikation mit NetWare-Servern verwendet. |
|
|
Paketname: |
ncurses4 |
Version: |
4.2 |
Paketgröße: |
1443373 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Diese Library stellt dem Programmierer vom Terminal unabhängige Routinen zur Ansteuerung Ihres Bildschirms zur Verfügung, die speziell optimiert sind. Diese Version ist die 'new curses' (ncurses) Variante und ist der anerkannte Ersatz für die klassische Curses-Library, die nicht mehr weiterentwickelt wird. |
|
|
Paketname: |
ncurses4-bin |
Version: |
4.2 |
Paketgröße: |
187248 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält the terminfo and alle Programme, die Teil des ncurses-Paket sind. |
|
|
Paketname: |
ncurses4-devel |
Version: |
4.2 |
Paketgröße: |
5530792 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Diese Paket enthält die Bibliotheken, Manual-Pages und Header-Files für die Entwicklung von ncurses-Anwendungen. |
|
|
Paketname: |
nenscript |
Version: |
1.13++ |
Paketgröße: |
21072 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
nenscript ist ein Druckerfilter, der ASCII-Eingaben in PostSript-Ausgabe umwandelt und gleichzeitig z.B. 2 ASCII-Seiten nebeneinander auf eine PostSript-Seite plazieren kann. |
|
|
Paketname: |
net-tools |
Version: |
1.50 |
Paketgröße: |
251129 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Admin |
Beschreibung: |
Dies ist eine Sammlung von einfachen Tools zum Einrichten eines Netzwerks auf einem Linux-Rechner: ifconfig, route, netstat, rarp und weitere kleine Tools. |
|
|
Paketname: |
netatalk |
Version: |
1.4b2 |
Paketgröße: |
301125 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Netatalk ist eien Implementierung der AppleTalk Protokoll Suite für Linux. Diese Implementierung unterstützt EtherTalk Phase I und II DDP, RTMP, NBP, ZIP, AEP, PAP, ASP, und AFP. |
|
|
Paketname: |
netatalk-devel |
Version: |
1.4b2 |
Paketgröße: |
156026 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und die Include Dateien, die benötigt werden um Anwendungen zu schreiben die AppleTalk benutzen. |
|
|
Paketname: |
netcat |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
194376 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Netcat ist ein einfaches Linux Program welches Daten über Netzwerke via TCP und UDP schreibt und liest. Es ist entwickelt worden um ein zuverlässiges "back-end" Programm zur Verfügung zu haben welches von anderen Programmen einfach gesteuert werden kann. |
|
|
Paketname: |
netkit-base |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
43819 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Dieses Paket stellt die ping und inetd-Programme bereit, die beide für elementare Netzwerkaufgaben benutzt werden. |
|
|
Paketname: |
netpbm |
Version: |
1mar1994 |
Paketgröße: |
941451 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Mit dem netpbm-Paket installieren sie eine Menge Programme, die zwischen Grafikformaten konvertieren und die Grafiken bearbeiten können. AlleProgramme werden über die Kommandozeile gesteuert werden und arbeiten meist über stdin/stdout. Sie sind damit hervoragend zur Verwendung in Shell-Skripten geeignet. |
|
|
Paketname: |
netpbm-devel |
Version: |
1mar1994 |
Paketgröße: |
99846 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Beinhaltet alle notwendigen Includefiles und statische Bibliotheken, die zum Übersetzen von Programmen notwendig sind, die auf den PBM-Tools aufbauen. |
|
|
Paketname: |
netscape |
Version: |
4.61 |
Paketgröße: |
21632699 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Networking |
Beschreibung: |
Netscape Communicator ist ein Internet Web Browser. Er unterstützt die aktuellsten HTML-Standards, Java und JavaScript. Er enthält außerdem einen News-Reader und einen Mail Client. |
|
|
Paketname: |
newt |
Version: |
0.30 |
Paketgröße: |
109551 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Mit Newt erhalten Sie Fensterunterstützung auch für die Textkonsole. Programme für den Textmode können stapelbare Fenster verwenden, ausserdem gibt es Buttons, Checkboxen, Listen, Scrollbars usw. |
|
|
Paketname: |
newt-devel |
Version: |
0.30 |
Paketgröße: |
84774 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Hier finden Sie die Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung eigener oder die Übersetzung vorhandener auf newt basierender Programme. |
|
|
Paketname: |
nfs-server |
Version: |
2.2beta40 |
Paketgröße: |
140124 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
NFS (Network File System) und Mount Dämone werden verwendet, um fremden Rechnern über NFS Zugriff auf Teile Ihrer lokalen Festplatte zu ermöglichen. |
|
|
Paketname: |
nfs-server-clients |
Version: |
2.2beta40 |
Paketgröße: |
9890 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Admin |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Client-Programme, die mit NFS-Sservern interagieren. |
|
|
Paketname: |
ntalk |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
32399 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält einen Client und einen Dämon für das Internet-Talk-Protokoll, das das Chatten von zwei Benutzern auf verschiedenen Systemen ermöglicht. |
|
|
Paketname: |
octave |
Version: |
2.0.13 |
Paketgröße: |
5326024 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Math |
Beschreibung: |
Octave ist ein sehr mächtiges Mathematik Paket für Symbolik und Numerik. Es enthält zahlreiche mathematische Bibliotheken und ist kompatibel zu Matlab. |
|
|
Paketname: |
octave-devel |
Version: |
2.0.13 |
Paketgröße: |
5341173 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Math |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die statische Bibliotheken und Header Dateien. |
|
|
Paketname: |
oonsoo |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
538086 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Oonsoo ist ein Solitaire-Kartenspiel. |
|
|
Paketname: |
open |
Version: |
1.4 |
Paketgröße: |
11681 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Console |
Beschreibung: |
Mit diesem Programm können Sie Programme auf bestimmten virtuellen Konsolen ausführen oder neue Konsolen öffnen. |
|
|
Paketname: |
pacman |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
232963 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Das bekannte Pacman Spiel unter X. |
|
|
Paketname: |
paradise |
Version: |
2.3p19 |
Paketgröße: |
424988 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Netrek ist ein beliebtes Internet-Spiel. Man fliegt mit einem Team von Spielern im Weltall herum und besetzt Planeten des gegnerischen Teams. |
|
|
Paketname: |
patch |
Version: |
2.5.3 |
Paketgröße: |
81046 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Patch ist ein Programm zum Ausbessern von Programmen. Benutzen Sie zunächst ein Diffs-Programm, um die Änderungen an der Datei zu ermitteln und senden Sie diese an die Personen mit der Originaldatei. Diese können dann mit Hilfe von PATCH ihre Dateien auf den neuesten Stand bringen. |
|
|
Paketname: |
pciutils |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
110975 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält verschiedene Dienstprogramme zur Untersuchung und Einstellung von Geräten, die am PCI-bus angeschlossen sind. Kernel-Version 2.2.x oder neue wird benötigt. |
|
|
Paketname: |
pclinux |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
80886 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Beispielkonfiguration für einen Benutzer namens pclinux. |
|
|
Paketname: |
pdksh |
Version: |
5.2.13 |
Paketgröße: |
250767 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Shells |
Beschreibung: |
pdksh ist ein Befehlsinterpreter für interaktiven und Shell-Script-Betrieb. Die Befehlssprache ist eine Übermenge der Shell-Sprache sh(1). |
|
|
Paketname: |
pdmenu |
Version: |
1.2.37 |
Paketgröße: |
34793 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Shells/Menus |
Beschreibung: |
Ein Fullscreen-Menu-Programm, vor allem als komfortable Login-Shell für unerfahrene User gedacht. |
|
|
Paketname: |
perl |
Version: |
5.004_04 |
Paketgröße: |
9558772 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Perl |
Beschreibung: |
Perl ist eine Interpretersprache, die zum Durchsuchen beliebiger Textdateien, Extrahieren von Informationen aus diesen Dateien und Drucken von auf diesen Informationen basierenden Berichten optimiert ist. Die Sprache eignet sich außerdem für viele Systemverwaltungsaufgaben. |
|
|
Paketname: |
perl-Expect |
Version: |
1.07 |
Paketgröße: |
83858 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/CPAN |
Beschreibung: |
Expect module für Perl von CPAN |
|
|
Paketname: |
perl-IO-Stty |
Version: |
.02 |
Paketgröße: |
14734 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/CPAN |
Beschreibung: |
IO-Stty module für Perl von CPAN |
|
|
Paketname: |
perl-IO-Tty |
Version: |
0.02 |
Paketgröße: |
16911 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/CPAN |
Beschreibung: |
IO-Tty module für Perl von CPAN |
|
|
Paketname: |
perl-Tk |
Version: |
8.11 |
Paketgröße: |
5558427 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Perl |
Beschreibung: |
Dieses Paket bietet die verschiedenen Tk-Module für die Sprache Perl an, die von Nick Ing-Simmons (pTk), John Ousterhout(Tk) und Ioi Kim Lam(Tix) entwickelt wurden. |
|
|
Paketname: |
perlQt |
Version: |
1.06 |
Paketgröße: |
2492529 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Perl |
Beschreibung: |
Qt-Bibliothek als Perl-Modul (siehe Qt und Perl). |
|
|
Paketname: |
perlQt-beispiel |
Version: |
1.06 |
Paketgröße: |
173174 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Perl |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält viele Beispiele für PerlQt. Es ist sehr nützlich, wenn man PerlQt lernen will. |
|
|
Paketname: |
pgp |
Version: |
2.6.3i |
Paketgröße: |
686492 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält eine Verschlüsselungs Software, die mit dem einem Public-Key Verfahren arbeitet. Es dient z.B. dazu Nachrichten beim Übertragen im Internet zu schützen. |
|
|
Paketname: |
pidentd |
Version: |
2.7 |
Paketgröße: |
65758 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
identd ist ein Programm, das den RFC1413-Identifikations-Server implementiert. identd untersucht bestimmte TCP/IP-Verbindungen und gibt dann den Benutzernamen des Prozesses aus, der die Verbindung besitzt. |
|
|
Paketname: |
pine |
Version: |
4.05 |
Paketgröße: |
2732239 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Mail |
Beschreibung: |
Pine ist ein menügesteuertes Paket zum Lesen und Verfasen von Mails und News. Es enthält einen einfach zu bedienenden Editor, mit dem Texte verfaßt werden können. Pine unterstützt MIME-Erweiterungen und besitzt ein Adreßbuch. Eine Besonderheit von Pine ist, daß er mit Mailboxen arbeiten kann, die auf entfernten Rechnern liegen. |
|
|
Paketname: |
pixmap |
Version: |
2.6p4 |
Paketgröße: |
195243 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält den X11-Pixmap-Editor. |
|
|
Paketname: |
plan |
Version: |
1.7.2 |
Paketgröße: |
2424045 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält das interactive X/Motif-Kalenderprogramm. |
|
|
Paketname: |
playmidi |
Version: |
2.3 |
Paketgröße: |
115603 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Sound |
Beschreibung: |
Playmidi kann Sound-Dateien abspielen. Das Paket enthält grundlegende Drum-Samples für den FM-Synthesizer (das Audiosystem). |
|
|
Paketname: |
playmidi-X11 |
Version: |
2.3 |
Paketgröße: |
36969 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Sound |
Beschreibung: |
Playmidi kann Sound-Dateien abspielen. Das Paket enthält grundlegende Drum-Samples für den FM-Synthesizer (das Audiosystem). |
|
|
Paketname: |
plugger |
Version: |
3.0 |
Paketgröße: |
37834 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Plugger ist ein Netscape-Plugin, das viele verschiedenen Multimedia-Typen innerhalb Netscape darstellen kann. Dazu werden einige externe Programme wie xanim, mtv, timidity und tracker benötigt. |
|
|
Paketname: |
pmake |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
106012 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Building |
Beschreibung: |
Das Programm "make" dient zum Koordinieren der Kompilierung und Verknüpfen einer Reihe von Quellen zu einem Programm, wobei nur die notwendigen Teile neu kompiliert werden, was dem Entwickler viel Zeit spart. "make" kann noch viel mehr, was in der Dokumentation ausführlich beschrieben wird. Im Gegensatz zu GNU-Make entstammt dieses Programm der "BSD-Linux-Linie" und besitzt deshalb teilweise andere Features als GNU-Make. Im allgemeinen sollte jedoch GNU-Make verwendet werden, weil dieses verbreiteter ist und von einer grüßeren Zahl von Programmen unterstützt wird. |
|
|
Paketname: |
popt |
Version: |
1.1.1 |
Paketgröße: |
10405 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Popt ist eine C-Library zum Parsen von Befehlszeilenparametern, stark beeinflußt von den getopt() und getopt_long()-Funktionen, aber mit sehr viel besserer Argumenterweiterung. Es können beliebige argv[]-Argument-Arrays geparst und Variablen auf der Basis von Befehlszeilenargumenten automatisch gesetzt werden. Ferner können Befehlszeilenargumente über Konfigurationsdateien ge-aliast werden, und die Library enthält Utility-funktionen zum Parsen beliebiger Strings in argv[]-Arrays anhand von Shell-ähnlichen Regeln. |
|
|
Paketname: |
portmap |
Version: |
4.0 |
Paketgröße: |
40604 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Das Portmapper verwaltet RPC Verbindungen, NFS. Portmapper kann verwendet, um den Dateizugriff über {hosts.allow,hosts.deny} auf Ihrem Rechner zu kontrollieren. |
|
|
Paketname: |
povray |
Version: |
3.0 |
Paketgröße: |
4479317 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Graphics |
Beschreibung: |
POVray berechnet anhand von Beschreibungsdateien sogenannte Raytracingbilder. Bekanntestes Beispiel für ein solches Bild ist ein Haufen von spiegelnden Kugeln auf einem Schachbrett. |
|
|
Paketname: |
powerd |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
40514 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
Powerd ist ein Dämon, der im Hintergrund läuft und den Status einer Uninterruptible-Power-Supply (UPS) überwacht. Die Nachrichten werden über seriellen Port, Remote-Host oder einen Fifo zum powerd geleitet. |
|
|
Paketname: |
ppp |
Version: |
2.3.5 |
Paketgröße: |
200925 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält den Dämon und die Dokumentation für PPP-Support. Er benötigt einen Kernel höher als 2.0, der mit PPP-Support gebaut ist. |
|
|
Paketname: |
ppp-user |
Version: |
0.9 |
Paketgröße: |
14334 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket ermöglicht es auch normalen (nicht Root) Usern, die allerdings einer bestimmten Gruppe in /etc/group angehören müssen, eine PPP-Verbindung aufzubauen. |
|
|
Paketname: |
procinfo |
Version: |
16 |
Paketgröße: |
36978 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Mit dem Paket procinfo können Sie nützliche Informationen aus /proc abrufen./proc ist das Kernel-Dateisystem, das Informationen über den laufenden Kernel enthält. |
|
|
Paketname: |
procmail |
Version: |
3.10 |
Paketgröße: |
90867 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
Procmail wird bei der DLD für den lokalen Mailtransport verwendet. Es wird beim Empfang von Mails durch Sendmail gestartet und übernimmt die Zustellung dieser Mails beim Benutzer (Mail-Filter). Es kann die Mails nach Schlüsselwörtern durchsuchen und entsprechend weiterverarbeiten. So ist es einfach möglich, eingehende Mails von bestimmten Autoren oder Mailling-Listen zu löschen oder in bestimmte Unterverzeichnisse zu kopieren oder anders zu verarbeiten. |
|
|
Paketname: |
procps |
Version: |
1.2.9 |
Paketgröße: |
174791 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält viele Dienstprogramme, die den Status des Systems melden, einschließlich des Status laufender Prozesse, der Menge des verfügbaren Speicherplatzes und der momentan angemeldeten Benutzer. |
|
|
Paketname: |
procps-X11 |
Version: |
1.2.9 |
Paketgröße: |
5540 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält viele auf X basierte Dienstprogramme , die über den Systemstatus orientieren. Dabei werden die von den Tools aus der procps-Suite gelieferten Daten in grafischer Weise dargestellt. |
|
|
Paketname: |
psacct |
Version: |
6.3 |
Paketgröße: |
75841 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Hier sind die Tools enthalten, die zum Abrechnen von Prozeßaktivitäten erforderlich sind. |
|
|
Paketname: |
psmisc |
Version: |
17 |
Paketgröße: |
43634 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Tools zur Darstellung der Prozesse, u.a. in Baumstruktur. |
|
|
Paketname: |
psutils |
Version: |
1.17 |
Paketgröße: |
188130 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Printing |
Beschreibung: |
Psutils ist ein Werkzeug zum Bearbeiten von PostScript-Dateien. Sie können einzelne Seiten aus Postscript-Dateien extrahieren, mehrere Seiten auf einer einzelnen anordnen und viele weitere Aktionen durchführen. |
|
|
Paketname: |
pvm3 |
Version: |
4.beta6 |
Paketgröße: |
3387626 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
PVM ist ein Software System, das eine Reihe individueller Computer zu einer "parallelen Virtuellen Maschine" zusammenschließt. Damit erhält man aus einem Netz von Computern einen preiswerten aber leistungsfähigen Parallelrechner. Parallelisierungssysteme zum Nachrichtenaustausch erlauben dem Verwender einen expliziten Datenaustausch zwischen zwei Rechnersystemen. Alle Nachrichtensysteme bieten dem Benutzer die beiden Grundfunktionen "Send" und "Receive". Damit können beliebige Daten von einem Prozeß zu einem anderen gesendet werden. Dies geschieht insbesondere auch über Rechnergrenzen hinweg, so daß eine für den Ablauf der parallelen Ausführung notwendige Kommunikation durchführbar ist.
Es erlaubt den Datenaustausch zwischen heterogenen Rechnerarchitekturen durch eine entsprechende Datenkonvertierung beim Übergang der Nachricht. Dies geschieht dadurch, daß zusätzlich zu den eigentlichen Datenwerten einer Nachricht auch deren Datentyp und deren Repräsentation versendet wird. Dies erlaubt es einem Empfänger, die Daten entsprechend ihres Typs in die eigene Darstellung zu konvertieren. Eine Besonderheit von PVM ist die dynamische Prozeß-Gruppe. Dabei kann eine Anwendung während der Laufzeit dynamische Prozeß-Gruppen erstellen und spezielle Kommunikationsverfahren (wie Broadcast) innerhalb dieser Gruppe verwenden. Zur Laufzeit können die Gruppe weitere Prozesse betreten oder andere können sie verlassen. |
|
|
Paketname: |
python |
Version: |
1.5.1 |
Paketgröße: |
5502854 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Python |
Beschreibung: |
Python ist eine interpretierte, objektorientierte Scriptsprache. Sie unterstützt dynamisches Laden von Objekten, Klassen, Modulen und Ausnahmen. Das Hinzufügen von Schnittstellen zu neuen System-Libraries in C-Code ist einfach, wodurch sich Python mühelos in benutzerdefinierten Umgebungen einsetzen läßt.Dieses Python-Paket enthält die meisten standardmäßigen Python-Module sowie Module für Schnittstellen zum Tix widget set für Tk und RPM. |
|
|
Paketname: |
python-devel |
Version: |
1.5.1 |
Paketgröße: |
2984655 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Python |
Beschreibung: |
Der Python-Interpretierer ist relativ einfach anhand von dynamisch ladbaren Erweiterungen auszubauen und läßt sich in andere Programme integrieren. Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Libraries, die für beide Aufgaben erforderlich sind. |
|
|
Paketname: |
python-docs |
Version: |
1.5.1 |
Paketgröße: |
2630923 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Python |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Dokumentationen zu Python (Sprache und Interpreter) in Form von einfachen ASCII-Dateien und LaTeX-Quellen. |
|
|
Paketname: |
qps |
Version: |
1.6 |
Paketgröße: |
228175 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Systems |
Beschreibung: |
Qps ist ein grafisches Monitor, das den Status der gerade laufenden Prozessen anzeigt. |
|
|
Paketname: |
qt |
Version: |
1.44 |
Paketgröße: |
2165312 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Libraries |
Beschreibung: |
Das Paket enthält die dynamischen Bibliotheken für Qt-Anwendungen und die README-Dateien zu Qt. |
|
|
Paketname: |
qt-devel |
Version: |
1.44 |
Paketgröße: |
9470580 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Libraries |
Beschreibung: |
Das Paket enthält Include-Dateien, Qt Meta Objekt Compiler, Man-Pages, HTML-Dokumentationen and Beispiel-Programme. Mehr Informationen über Qt bekommen Sie über http://www.troll.no. |
|
|
Paketname: |
qtarch |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
882932 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Tools |
Beschreibung: |
Qt Architect ist ein grafischer Dialog-Editor für Qt. Er erlaubt das einfache Entwerfen von komplexen Dialog-Boxen der Qt Programmierumgebung. |
|
|
Paketname: |
quota |
Version: |
1.55 |
Paketgröße: |
82344 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Quotas gestatten es dem Systemadministrator, die Festplattennutzung durch einen Anwender und/oder Gruppen pro Dateisystem zu beschränken. Es enthält die Tools, die zur Aktivierung, Modifikation und zum Aktualisieren von Quoten erforderlich sind." |
|
|
Paketname: |
raidtools |
Version: |
0.50beta10 |
Paketgröße: |
99307 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket beinhaltet die Werkzeuge die Sie benötigen um Software RAID unter Linux einzustellen, und zu verwalten. |
|
|
Paketname: |
rcs |
Version: |
5.7 |
Paketgröße: |
467605 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Version Control |
Beschreibung: |
Das Revision Control System verwaltet sämtliche Änderungen in Files RCS vereinfacht das Speichern, Laden, Dokumentieren, Identifizieren und Zusammenführen von Veränderungen. RCS ist nützlich bei Texten, die ständig erweitert / verändert werden, wie z.B. Programme und Dokumentationen. |
|
|
Paketname: |
rdate |
Version: |
23.09.96 |
Paketgröße: |
4884 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
rdate ist ein Programm, das die Uhrzeit von einem anderen Rechner in Ihrem Netzwerk holt und die Systemuhr Ihres Rechners danach stellt. Es arbeitet nicht besonders genau. Wenn es ihnen um Millisekunden geht, verwenden Sie besser das Programm xntp. |
|
|
Paketname: |
rdist |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
107862 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Rdist ist ein Programm um identische kopien von Dateien über mehrere Computer über ein Netzwerk zu verteilen. Es erhält die Benutzerrechte (Eigner, Gruppe, Mode, und Zeit) der Dateien. |
|
|
Paketname: |
readline |
Version: |
2.2.1 |
Paketgröße: |
185532 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Die 'readline'-Bibliothek stellt Funktionen zur Verfügung, mit denen eine komfortable Eingabe von Textzeilen durch den Benutzer erreicht werden kann. Sie besitzt einen ausführlichen History-Mechanismus und kann unvollständige Eingaben vervollständigen. |
|
|
Paketname: |
readline-devel |
Version: |
2.2.1 |
Paketgröße: |
310531 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Bibliotheken und Header-Dateien zum Entwickeln von Programmen mit der readline-Bibliothek. |
|
|
Paketname: |
recode |
Version: |
3.4.1 |
Paketgröße: |
214660 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
GNU recode konvertiert Files mit unterschiedlichen Zeichensätzen. Es erkennt oder schreibt fast 150 verschiedene Zeichensätze und kann nahezu zu jedem konvertieren. Die meisten RFC 1345 Zeichensätze werden unterstützt. |
|
|
Paketname: |
rgrep |
Version: |
0.98.7 |
Paketgröße: |
15042 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities |
Beschreibung: |
ein rekursives `grep'-Dienstprogramm, das einen passenden Ausdruck markieren kann. Vom Autor von Jed. |
|
|
Paketname: |
rinetd |
Version: |
0.5 |
Paketgröße: |
16919 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthälht den rinetd-Dämon, der die TCP-Verbindungen von einer IP-Adresse und Port zu anderen umlenkt. |
|
|
Paketname: |
rman |
Version: |
3.0.6 |
Paketgröße: |
105200 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
RosettaMan ist ein Filter für Manual-Seiten. |
|
|
Paketname: |
rocksndiamonds |
Version: |
0.9b |
Paketgröße: |
1612886 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Dies ist ein nett gemachtes Spiel mit Farbgrafiken und Sound, ähnlich dem Spiel BoulderDash für DOS. Es läuft auf Unix-System mit farbigen X11 (8 bit oder besser). |
|
|
Paketname: |
rootfiles |
Version: |
1.4 |
Paketgröße: |
70804 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Das Paket enthält die Konfigurationsdateien für den Superuser. |
|
|
Paketname: |
routed |
Version: |
0.12 |
Paketgröße: |
47349 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Das Paket enthält die Programme routed und ripquery. Sie werden benötigt, um Netzwerkinformationen automatisch auszutauschen. Durch ihre Verwendung paßt der Rechner seine Routingtabelle bei Änderungen des Internets automatisch an, weshalb diese nicht mehr manuell verwaltet werden muß. |
|
|
Paketname: |
rplay |
Version: |
3.3.0 |
Paketgröße: |
276280 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Sound |
Beschreibung: |
RPlay ist ein flexibles Netzwerkaudiosystem, welches es erlaubt Sounds von lokalen und entfernten UNIX-Maschinen abzuspielen. Damit können manche Applikationen (wie fvwm2 oder xpilot) eine einfache Tonausgabe realisieren. |
|
|
Paketname: |
rplay-devel |
Version: |
3.3.0 |
Paketgröße: |
53138 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket beinhaltet alle notwendigen Include-Dateien und statischen Bibliotheken zum Übersetzen von Programmen, die RPlay verwenden. |
|
|
Paketname: |
rpm |
Version: |
2.5.2 |
Paketgröße: |
831547 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
RPM ist ein mächtiges Tool zur Verwaltung von Software-Paketen. Er kann RPM-Pakete erzeugen, installieren, abfragen, prüfen, updaten und deinstallieren. |
|
|
Paketname: |
rpm-devel |
Version: |
2.5.2 |
Paketgröße: |
330496 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Include-Dateien. Sie werden nur selten benötigt. |
|
|
Paketname: |
rpm-info |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
19725247 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Documentation |
Beschreibung: |
Dieses Paket beinhaltet eine Reihe von HTML-Seiten, die alle Pakete der Distribution ausführlich beschreiben. Es sind Kreuzverweise zwischen den Paketen vorhanden und Abhängigkeiten können einfach aufgelöst werden. |
|
|
Paketname: |
rsh |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
76066 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Rsh, rlogin und rcp sind eine Suite von Programmen, die dem Benutzer gestatten, Befehle auf entfernen Computern auszuführen, sich in andere Computer einzuloggen und Dateien zwischen Computern hin- und herzukopieren. Alle diese Befehle benutzen die Authentikation wie von rhost. Dieses Paket schließt den Client und die Server ein, die für alle diese Dienste erforderlich sind, sowie einen Server für rexec, die alternative Methode zur Ausführung von remote-Befehlen. Alle diese Server werden von inetd betrieben und durch /etc/inetd.conf konfiguriert. Der rexecd-Server ist standardmäßig deaktiviert, die übrigen sind aktiviert. |
|
|
Paketname: |
rsync |
Version: |
2.1.1 |
Paketgröße: |
144109 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Networking |
Beschreibung: |
Rsync ist eine Erweiterung von rcp (Remote Copy). Es benutzt den "rsync"-Algorithmus, um entfernte und lokale Dateien identisch zu halten. Dies wird realisiert, indem nur die Unterschiede zwischen der lokalen und entfernten Datei übers Netz transportiert werden, wobei die Datei nicht auf beiden Seiten vorhanden sein muß. |
|
|
Paketname: |
rusers |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
33916 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Mit Hilfe des rusers-Servers und Clients (beide Teil dieses Pakets) kann man herausfinden, welche Benutzer an welchen Rechnern im lokalen Netwerk angemeldet sind. |
|
|
Paketname: |
rwall |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
17155 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Der rwall-Client sendet eine Meldung an einen rwall-Dämon, der auf einem entfernten Rechner läuft und die Meldung an alle Benutzer des entfernten Rechners verbreitet. Der rwall-Dämon wird von inetd-Dämon gestartet und ist standardmäßig deaktiviert. |
|
|
Paketname: |
rwho |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
22177 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Das rwho-Programm zeigt an, welche Anwender auf den Computern im LAN eingeloggt sind, die den rwho-Dämon ausführen. Sowohl der rwho-Client als auch der Dämon werden mitgeliefert. |
|
|
Paketname: |
rxvt |
Version: |
2.4.6 |
Paketgröße: |
208589 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Rxvt emuliert ein vt100 Terminal. Es kann ein Ersatz für das xterm-Programm sein, wenn sie auf die vielen Funktionen von xterm verzichten können. Insbesondere unterstützt Rxvt nicht die Tektronix 4014 Emulation, das Mitloggen der gesamten Session und ebenfalls nicht die Konfiguration über sogenannte Toolkit-Styles. Dafür benötigt Rxvt wesentlich weniger Speicher als xterm und ist damit erste Wahl bei Rechnern mit vielen Usern oder wenig Speicher. |
|
|
Paketname: |
samba |
Version: |
2.0.2 |
Paketgröße: |
5469157 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Samba enthält einen SMB-Server, der Netzwerkdienste für SMB (manchmal auch 'LAN Manager genannt') - Programme anbietet. Samba enthält ausserdem Programme, die das eingebaute SMB-Filesystem von Linux ergänzen. Mit diesem Paket ist es möglich, Microsoft Windows Netzlaufwerke zu verbinden. Samba verwendet NetBIOS über TCP/IP (NetBT) Protokolle und benötigt keine NetBEUI (Microsoft Raw NetBIOS frame) Protokolle. |
|
|
Paketname: |
sane |
Version: |
1.00 |
Paketgröße: |
1502087 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
SANE (Scanner Access Now Easy) ist eine universelle Scanner-Schnittstelle und enthält die komplette Dokumentationen und mehrere Frontends und Backends. |
|
|
Paketname: |
sane-devel |
Version: |
1.00 |
Paketgröße: |
1393048 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält statische Bibliotheken und Headerdateien für die Programmentwicklung. |
|
|
Paketname: |
scottfree |
Version: |
1.14 |
Paketgröße: |
25898 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Games |
Beschreibung: |
`scottfree' ist ein Interpreter für Textadventures, die im Scott-Adams-Format geschrieben wurden. |
|
|
Paketname: |
scotty |
Version: |
2.1.10 |
Paketgröße: |
7327494 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Networking |
Beschreibung: |
Scotty ist eine eine grafische snmp-Erweiterung zu tcl/tk. Dieses Paket enthält einen interaktiven Editor zum Erzeugen und Verwalten von Netzwerk-Pläne. |
|
|
Paketname: |
screen |
Version: |
3.7.4 |
Paketgröße: |
284405 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Terminal |
Beschreibung: |
Wenn Sie über ein einfaches Terminal auf Ihrem Rechner eingeloggt sind, können Sie mit Hilfe dieses Programms trotzdem mehrfach eingeloggt sein und mit einer Tastenkombination zwischen den einzelnen Sessions umschalten. |
|
|
Paketname: |
sed |
Version: |
3.02 |
Paketgröße: |
89741 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Sed kopiert Dateien nach Bearbeitung, gesteuert über ein Befehlsskript, auf die Standardausgabe. |
|
|
Paketname: |
sendmail |
Version: |
8.9.3 |
Paketgröße: |
2072761 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
Sendmail überträgt Mails zwischen Rechnern. Es implementiert eine allgemeine Mail-Routing-Funktion über das Netzwerk mit Aliasing und Weiterleiten von Nachrichten, automatischem Routing an Netzwerk-Gateways und flexible Konfiguration. |
|
|
Paketname: |
setserial |
Version: |
2.15 |
Paketgröße: |
23675 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Setserial ist ein Programm zum Einsehen und Ändern verschiedener Attribute eines seriellen Geräts, z.B. Port, IRQ und andere Optionen des seriellen Ports. |
|
|
Paketname: |
setup |
Version: |
1.7 |
Paketgröße: |
93580 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
In diesem Paket sind zahlreiche wichtige Konfigurationsdateien des Systems abgelegt. Es ist von zentraler Bedeutung und muß installiert werden. |
|
|
Paketname: |
seyon |
Version: |
2.14c |
Paketgröße: |
199966 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications |
Beschreibung: |
Seyon ist ein voll ausgestattetes Terminalprogramm für das X-Window System. Es hat beispielsweise ein Telefonbuch mit unbegrenzter Anzahl von Einträgen, eine Script-Sprache um Aufgaben zu automatisieren, verschiedene Terminalemulationen wie z.B. DEC VT02, Tektronix 4014 und ANSI usw. |
|
|
Paketname: |
sgml-tools |
Version: |
1.0.8 |
Paketgröße: |
1962785 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing |
Beschreibung: |
SGMLtools ist ein auf SGML basierter Textformatierer, der eine Vielzahl von Ausgabeformaten erzeugen kann. Man kann aus einer einzigen SGML-Quelldatei PostScript-, dvi- (mit LaTeX), Nur-Text- (mit groff), HTML- und texinfo-Dateien erstellen. |
|
|
Paketname: |
sh-utils |
Version: |
1.16 |
Paketgröße: |
361215 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Die GNU Shell Utilities enthält eine Sammlung der wichtigsten Basis-Befehle zur Shellprogrammierung. |
|
|
Paketname: |
shadow |
Version: |
980403 |
Paketgröße: |
693782 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält sowohl Programme zum Konvertieren der Standard-UNIX-Paßwort-Einträgen in das Shadow-Paßwort-Format als auch Programme für die Kommandozeile zur Verwaltung der Benutzer-Accounts. |
|
|
Paketname: |
shadow-devel |
Version: |
980403 |
Paketgröße: |
53535 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält statische Bibliotheken und Include-Dateien zur Programmentwicklung. |
|
|
Paketname: |
sharutils |
Version: |
4.2 |
Paketgröße: |
210979 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
Mit den Shar-Programmen kann man Binär- und Textfiles in ein spezielles Format bringen, das sicher per EMail verschickt werden kann. Es verfolgt damit einen ähnliches Zweck wie "tar", hat jedoch die folgenden Unterschiede: * zum Auspacken ist kein Programm notwendig, alles ist im "shar" enthalten. Jedoch muss auf dem Zielsystem eine Bourne-Shell verfügbar sein. * es enthält nur Textzeichen und kann deshalb einfach per Mail ersendet werden * Es können keine "speziellen" Dateien wie Gerätedateien eingepackt werden |
|
|
Paketname: |
slang |
Version: |
1.2.2 |
Paketgröße: |
292831 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Slang ist ein Interpreter, der eine C-ähnliche Syntax versteht. Von Beginn an wurde Slang geschrieben, um einfach in Programme eingefügt zu werden und diese erweiterbar zu machen. Slang ist auch eine Möglichkeit, schnell und sicher eine Anwendung zu schreiben und zu debuggen. Wegen der Ähnlichkeit mit C ist eine spätere Umsetzung ein C ein geringes Problem, wenn der Bedarf bestehen sollte. |
|
|
Paketname: |
slang-devel |
Version: |
1.2.2 |
Paketgröße: |
489584 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die Header-Files, die Sie bei der Entwicklung neuer Slang-Programme benötigen. Außerdem ist in diesem Paket die Dokumentation zu Slang enthalten. |
|
|
Paketname: |
sliplogin |
Version: |
2.1.1 |
Paketgröße: |
41056 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Verbindet ein SLIP-Interface mit der Standard-Eingabe. Das wird häufig für Einwähl-Verbindungen über SLIP benutzt. |
|
|
Paketname: |
slrn |
Version: |
0.9.5.3 |
Paketgröße: |
438751 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/News |
Beschreibung: |
Slrn ist ein kleiner, aber mächtiger NNTP-Newsreader. Es stützt sich intensiv auf die S-Lang Bibliotheken. Insbesondere bei langsamen Verbindungen arbeitet slrn gut. |
|
|
Paketname: |
speak_freely |
Version: |
6.1c |
Paketgröße: |
388920 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Networking |
Beschreibung: |
Speak_freely erlaubt das Telefonieren über Internet. |
|
|
Paketname: |
spice |
Version: |
3f4 |
Paketgröße: |
2114898 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Engineering |
Beschreibung: |
SPICE ist ein allgemeiner Schaltungssimulator für die Analyse von linearen und nichtlinearen Gleich- und Wechselspannungen. Stromkreise können Widerstände, Kondensatoren, Dioden, BJT's, JFET's und MOSFET's enthalten. |
|
|
Paketname: |
squid |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
692509 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Squid bietet einen schnellen Proxy Cache für Web Clients. Es unterstützt FTP, Gopher und HTTP. |
|
|
Paketname: |
ssh |
Version: |
1.2.26 |
Paketgröße: |
778058 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Secure Shell ersetzt die Programme rlogin und rsh und erlaubt sichere, verschlüsselte Verbindungen zwischen Rechnern in einem unsicheren Netzwerk. |
|
|
Paketname: |
stat |
Version: |
1.5 |
Paketgröße: |
6241 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
stat zeigt Zugriffberechtigungen, Zeitpunkt des letzten Zugriffs und Inodes von Dateien an. |
|
|
Paketname: |
statserial |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
176420 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Statserial zeigt die Signale und den Status der seriellen Ports an. |
|
|
Paketname: |
strace |
Version: |
3.1 |
Paketgröße: |
105090 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Debuggers |
Beschreibung: |
Strace druckt ein Protokoll aller von einem anderen Programm ausgegebenen Systemaufrufe, einschließlich aller weitergeleiteten Argumente und dem Ausgabewert des Systemaufrufs. |
|
|
Paketname: |
sudo |
Version: |
v1.5.4p1 |
Paketgröße: |
1274477 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Sudo erlaubt Benutzern, Programme mit "root-Berechtigung" auszuführen. Der Superuser kann für jeden Benutzer einzeln bestimmen, welche Programme dieser mit Root-Rechten ausführen darf. |
|
|
Paketname: |
svgalib |
Version: |
1.3.1 |
Paketgröße: |
695229 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
SVGAlib ist eine Library, die es Applikationen gestattet, auf einer Reihe von Plattformen Vollbild-Grafikenzu benutzen. Viele Games und Utilities nutzen diese Library für den Grafikzugriff, da sie für Maschinen mit wenig Speicher besser geeignet ist als X-Windows. |
|
|
Paketname: |
svgalib-devel |
Version: |
1.3.1 |
Paketgröße: |
530435 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Dies sind die Bibliotheken und Header-Dateien, die zum Erstellen von Programmen erforderlich sind, die SVGAlib verwenden. Mit SVGAlib können Programme Vollbildgrafiken auf einer Reihe von Plattformen verwenden, ohne den von X erforderlichen Overhead. |
|
|
Paketname: |
sysklogd |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
74661 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
Dies ist das Linux-System- und Kernel-Protokollierprogramm. Es wird als Dämon (Hintergrundprozeß) ausgeführt und protokolliert verschiedene Meldungen. Es protokolliert z.B. sendmail- und Sicherheits-Protokolle und Fehler von anderen Dämonen. |
|
|
Paketname: |
syslinux |
Version: |
1.40 |
Paketgröße: |
31937 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Syslinux ist ein weitere Linux Bootloader. Es verwendet MSDOS-Format, unterstützt Farbe und Tastenbelegung. |
|
|
Paketname: |
taper |
Version: |
6.8.4 |
Paketgröße: |
510872 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Ein Backup und Restore Programm für Streamer mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Taper kann alternativ auch Backups auf Festplatten machen. Die Auswahl der zu sichernden oder wiederherzustellenden Files verläuft ähnlich wie bei Midnight Commander. Rekursiv ausgewählte Verzeichnisse sind ebenso möglich wie inkrementelles Backup. |
|
|
Paketname: |
tar |
Version: |
1.12 |
Paketgröße: |
537787 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
Tar war ursprünglich einTool zur Verwaltung von Band- archiven.Das GNU tar kann aber auch aufrohen Disketten oder in normalen Dateien Archive im tar Format anlegen und verwalten. Normalerweise werden Archive mit tar nicht komprimiert. Das GNU tar kann aber die Ein- und Ausgabe durch einen Kompressor leiten.Die neuen Versionen (ab 1.12) unterstützen sowohl compress als auch gzip. |
|
|
Paketname: |
tcl |
Version: |
8.0p3 |
Paketgröße: |
2485402 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Tcl |
Beschreibung: |
Tcl ist eine einfache Skript-Sprache, die gewöhnlich in andere Anwendungen eingefügt wird. Dieses Paket enthält dynamische Bibliotheken, tclsh und ein einfaches Beispiel einer Anwendung. |
|
|
Paketname: |
tclx |
Version: |
5.26 |
Paketgröße: |
1772737 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Tcl |
Beschreibung: |
TclX erweitert tcl und tk, um es brauchbarer für normale Unix-Aufgaben zu machen. Es erweitert die Verwendung von Dateien, Netzwerk, Fehlersuche, Berechnungen, Listen und Nachrichten-Katalogen. |
|
|
Paketname: |
tcp_wrappers |
Version: |
7.6 |
Paketgröße: |
135090 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Admin |
Beschreibung: |
Mit den Programmen aus diesem Paket kann man vom Netz eingehende Anfragen für SYSTAT, FINGER, FTP, TELNET, RLOGIN, RSH, EXEC, TFTP, TALK, und viele andere Netzwerk-Dienste filtern, anschauen und protokollieren. Auf diese Weise läßt sich der Zugriff auf die obigen Dienste einschränken und damit wird die Sicherheit des Systems erhöht. |
|
|
Paketname: |
tcp_wrappers-devel |
Version: |
7.6 |
Paketgröße: |
48436 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Das Paket enthält die stat |
|
|
Paketname: |
tcpdump |
Version: |
3.4a6 |
Paketgröße: |
166698 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Networking |
Beschreibung: |
Tcpdump druckt die Header und Inhalte von Paketen aus, die auf einem Netzwerk transportiert werden. Es ist überaus nützlich zum Debuggen von Netzwerkproblemen und zur Durchführung von Sicherheitsprüfungen. |
|
|
Paketname: |
tcsh |
Version: |
6.08 |
Paketgröße: |
430707 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Shells |
Beschreibung: |
Tcsh ist eine erweiterte Version von csh (der C-Shell) mit zusätzlichen Funktionen wie Befehlsgeschichte, Dateinamenvervollständigung und attraktiveren Prompts. |
|
|
Paketname: |
telnet |
Version: |
0.12 |
Paketgröße: |
152208 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Telnet ist ein beliebtes Protokoll für entfernte Logins über das Internet. Dieses Paket enthält einen Befehlszeilen-Telnet-Client und einen Telnet-Dämon, der entfernte Logins auf dem Rechner, auf dem er läuft, zuläßt. Der Telnet-Dämon ist standardmäßig aktiviert. Sie können ihn deaktivieren, indem Sie die Datei /etc/inetd.conf. ändern. |
|
|
Paketname: |
termcap |
Version: |
10.2.5 |
Paketgröße: |
627969 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
Das File /etc/termcap ist eine Datenbank, in der die Eigenschaften und Möglichkeiten vieler verschiedener Terminaltypen abgespeichert sind. Programme benutzen /etc/termcap, um anhand der TERM-Variablen die Fähigkeiten Ihres Terminals festzustellen. |
|
|
Paketname: |
tetex |
Version: |
0.9 |
Paketgröße: |
40871785 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing/TeX |
Beschreibung: |
TeX formatiert eine Datei, die abwechselnd Text und Befehle enthält und gibt eine geräteunabhängige Datei aus (DVI genannt, Abk. für DeVice Independent). Die Funktionen und Sprache von TeX werden in "The TeXbook" von D. Knuth beschrieben. |
|
|
Paketname: |
tetex-afm |
Version: |
0.9 |
Paketgröße: |
3107940 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing/TeX |
Beschreibung: |
PostScript-Fonts werden (oder sollten) von Font-Metric-Dateien (z.B. Times-Roman.afm) begleitet werden, die die Eigenschaften des Fonts beschreiben. Um solche Fonts mit TeX verwenden zu können, werden TFM-Dateien benötigt, die dieselben Informationen in einem speziellen Format tragen, die von TeX benötigt wird. Dieses Paket ist immer dann notwendig, wenn die Postscript-Schriften direkt in TeX verwendet werden sollen und deshalb die Zeichengrössen bekannt sein müssen. |
|
|
Paketname: |
tetex-doc |
Version: |
0.9 |
Paketgröße: |
29986040 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing/TeX |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Dokumentation-Dateien des teTeX-Systems. |
|
|
Paketname: |
tetex-dvilj |
Version: |
0.9 |
Paketgröße: |
377952 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing/TeX |
Beschreibung: |
Dvilj und Gebrüder konvertieren TeX-Ausgabe-.dvi-Dateien in HP PCL (HP Printer Control Language) Befehle zum Drucken auf HP LaserJet+, HP LaserJet IIP (mit dvilj2p), HP LaserJet 4 (mit dvilj4) und vollständig kompatiblen Druckern. |
|
|
Paketname: |
tetex-dvips |
Version: |
0.9 |
Paketgröße: |
871275 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing/TeX |
Beschreibung: |
Das dvips-Programm nimmt eine dvi-Datei ([.dvi]), die von TeX bzw. durch einen anderen Prozessor (wie GFtoDVI) erzeugt wurde, und konvertiert diese in PostScript. Das Ergebnis kann dann ausgedruckt werden. |
|
|
Paketname: |
tetex-latex |
Version: |
0.9 |
Paketgröße: |
8064194 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing/TeX |
Beschreibung: |
LaTeX ist ein TeX-Makropaket. Die LaTeX-Makros regen den Autor an, über den Inhalt - und nicht die Form - ihrer Dokumente nachzudenken. Ideal, wenn auch schwer zu realisieren, wäre ein Dokument, das keinerlei Formatierungsbefehle (von der Art 'Kursiv ein/aus' oder 'Zeilenabstand um 2 Pica vergrößern') enthielte. Stattdessen würde all dies durch spezifische 'redaktionelle' Instruktionen ersetzt ('auszeichnen', 'neues Kapitel starten'). LaTeX ist das Standard-Textverarbeitungsprogramm für alle naturwissenschaftlichen Fachrichtungen, insbesondere für Mathematik und Physik. Fast alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen dieser Fachrichtungen werden mit LaTeX gesetzt. |
|
|
Paketname: |
tetex-xdvi |
Version: |
0.9 |
Paketgröße: |
1167270 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing/TeX |
Beschreibung: |
xdvi ist ein Programm, das die von TeX erzeugten Ausgabedateien so darstellt, wie sie auf einem Drucker erscheinen würden. Es wird beim Arbeiten mit TeX benutzt, um eine Vorschau des zu druckenden Dokuments zu erhalten. |
|
|
Paketname: |
texinfo |
Version: |
3.12 |
Paketgröße: |
338048 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Publishing |
Beschreibung: |
Das GNU-Projekt verwendet das Dateiformtat 'texinfo' für den Großteil der Dokumentation. Dieses Paket enthält Tools zum Erstellen von .info-Dateien aus .texinfo-Quelldateien und eine emacs-Schnittstelle für diese Tools. |
|
|
Paketname: |
textutils |
Version: |
1.22 |
Paketgröße: |
398323 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
GNU Text Utilities, split, join, compare, fold ... |
|
|
Paketname: |
tftp |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
29084 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Das trivial file transfer protocol (tftp) wird in der Regel nur zum Booten von disklosen Workstations benutzt. Es bietet nur geringe Sicherheit und sollte nur im Bedarfsfall aktiviert werden. Der tftp-Server wird von /etc/inetd.conf aus betrieben und ist auf Red-Hat-Systemen standardmäßig ausgeschaltet. |
|
|
Paketname: |
tgif |
Version: |
3.0p16 |
Paketgröße: |
1405751 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Ein 2D-Zeichenprogramm für X-Window. |
|
|
Paketname: |
time |
Version: |
1.7 |
Paketgröße: |
17415 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält das GNU time Hilfsprogramm. |
|
|
Paketname: |
timed |
Version: |
0.10 |
Paketgröße: |
55471 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Dieser Time-Server erlaubt den Remote-Maschinen, die Zeit abzufragen. Es ermöglicht eine einfache Zeit-Synchronisation über Netzwerk. |
|
|
Paketname: |
tin |
Version: |
1.22 |
Paketgröße: |
483743 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/News |
Beschreibung: |
Tin ist ein einfach zu benutzender News-Reader. Er kann News bearbeiten, die auf dem eigenen Rechner bereits vorliegen (/var/spool/news) oder er kann die News-Informationen über ein Netzwerk von einem NNTP-Server (Network News Transport Protokoll) beziehen. |
|
|
Paketname: |
titrax |
Version: |
1.98 |
Paketgröße: |
59064 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications |
Beschreibung: |
Das Werkzeug "titrax" erlaubt das Anlegen von verschiedenen Projekten, die als Zeitkonten dienen. Per Mausklick kann ein Projekt aktiviert werden. Die verstrichene Zeit wird dann auf dieses Projekt gebucht, bis ein neues Projekt ausgewählt wird. Ein Hilfsprogramm "sumtitra" erlaubt die leichte Erstellung von wöchentlichen Abrechungsplänen. Sehr nützlich für Leute, die ihre knappe Zeit auf mehrere Aktivitäten verteilen und einen Überblick über die verbrauchten Zeiten haben wollen. |
|
|
Paketname: |
tix |
Version: |
4.1.0.6 |
Paketgröße: |
2248101 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Tcl |
Beschreibung: |
Tix ist eine Erweiterung zum TK-Widget-Set und fügt diesem viele komplexe Widgets hinzu. Beispiele sind Combo-Boxen, Datei-Auswahl, Notebooks und Listboxen. |
|
|
Paketname: |
tk |
Version: |
8.0p3 |
Paketgröße: |
3002546 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Tcl |
Beschreibung: |
Tk ist ein Widget Set für X-Window, das speziell für den Einsatz mit der tcl-Sprache gedacht ist. Mit nur wenig mehr Aufwand kann man anstelle einer Textoberfläche eine ansprechende grafische Oberfläche gestalten. |
|
|
Paketname: |
tkchooser |
Version: |
0.56 |
Paketgröße: |
161763 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Tkchooser ist ein modularer, erweiterbarer Netzwerk Browser für X-Window. Er kann sowohl Apple Talk als auch Microsofts SMB Netze Browsen. |
|
|
Paketname: |
tkgoodstuff |
Version: |
8.0 |
Paketgröße: |
1083190 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
TKGoodStuff ist ein Wecker, Briefkasten, Datei Viewer, Terminal-programm, Notizzettel, Web-Browser einbindung, System Load Monitor, Application Menu, Win95 ähnliche Task Bar, und was immer Sie wollen. |
|
|
Paketname: |
tkinter |
Version: |
1.5.1 |
Paketgröße: |
651562 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages/Python |
Beschreibung: |
Eine grafische Schnittstelle für Python, basierend auf Tcl/Tk, und von vielen Konfigurations-Tools genutzt. |
|
|
Paketname: |
tkman |
Version: |
2.0.6 |
Paketgröße: |
374405 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält einen praktischen Viewer für Manpages, der komplett in tcl/tk geschrieben ist. |
|
|
Paketname: |
tmpwatch |
Version: |
1.4 |
Paketgröße: |
7530 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Löscht Files in Verzeichnissen, wenn für eine bestimmte Zeit nicht mehr auf diese zugegriffen wurde. Dieses Programm hilft damit, ein Linux-System lauffähig zu halten und einen Plattenüberlauf zu vermeiden. |
|
|
Paketname: |
traceroute |
Version: |
1.0.4.4bsd |
Paketgröße: |
14285 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Traceroute zeigt den Weg an, den Datenpakete zwischen zwei Rechnern gehen. Die Namen oder IP-Adressen von Rechnern, über welche die Pakete gerouted werden, werden zusammen mit der Zeit angezeigt, die das Paket zu diesem Rechner benötigt hat. Dieses Programm ist sehr nützlich bei der Diagnose von Netzwerkproblemen. |
|
|
Paketname: |
transfig |
Version: |
3.2.1 |
Paketgröße: |
291760 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Transfig enthält eine Reihe von Programmen, die portable TeX-Dokumente mit Grafiken erstellen können. Es wird unter anderem auch von dem Vektorzeichenprogramm xfig benutzt um Grafiken für TeX-Dokumente zu erstellen. |
|
|
Paketname: |
tree |
Version: |
1.2 |
Paketgröße: |
17372 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
Dieses Programm ist im Prinzip ein UNIX-Port des äußerst praktischen DOS-Utility-Programms tree, das eine Darstellung des gewünschten Verzeichnisbaums ausgibt, zusammen mit den Dateien, die ihm gehören. Beinhaltet auch Unterstützung für 'color ls'-artige Auflistungen. |
|
|
Paketname: |
trn |
Version: |
3.6 |
Paketgröße: |
336779 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/News |
Beschreibung: |
Trn ist ein News-Reader, der Threads unterstützt. Diese Version ist so konfiguriert, daß er News nur von NNTP-News-Servern lesen kann. |
|
|
Paketname: |
tvision |
Version: |
0.7 |
Paketgröße: |
1533731 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Turbo Vision oder TV ist eine Bibliothek, die ein Application-Framework zur Verfügung stellt. Damit kann man in kürzester Zeit eine schöne, objektorientierte Benutzeroberfläche erstellen. |
|
|
Paketname: |
tvision-devel |
Version: |
0.7 |
Paketgröße: |
1303842 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Bibliotheken und Include-Dateien für die Entwicklung von TV-Anwendungen. |
|
|
Paketname: |
tvtwm |
Version: |
pl11 |
Paketgröße: |
252475 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Window Managers |
Beschreibung: |
Der tvtwm Window-Manager ist eine Erweiterung des Standard-twm Window-Managers. Die wesentliche Erweiterung ist der virtuelle Desktop. Er erlaubt es, daß das Root-Fenster des X-Servers größer ist als der real vorhandene Bildschirm. Mit der Maus oder dem "Panner" kann der sichtbare Bildschirmausschnitt gescrollt werden. |
|
|
Paketname: |
umsdos_progs |
Version: |
0.9 |
Paketgröße: |
48760 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Mit Hilfe dieser Programme können Sie lange Dateinamen auch auf DOS-Partitionen unter Linux einsetzen. Unter reinem DOS sind diese Files ebenfalls verwendbar, die Dateinamen sind allerdings verstümmelt. |
|
|
Paketname: |
unarj |
Version: |
2.41a |
Paketgröße: |
20735 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
Mit diesem Programm kann man die unter DOS populären .arj-Archieve entpacken. |
|
|
Paketname: |
units |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
24448 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Engineering |
Beschreibung: |
Das units Programm kann viele verschiedene Einheiten in andere Einheiten umrechnen. Es kann z.B. dabei nützlich sein, wenn man "Meilen" in "Kilometer" oder "cm" in "inches" umrechnen muß. |
|
|
Paketname: |
unix2dos2unix |
Version: |
2.2 |
Paketgröße: |
23552 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Dieses Programm kann ASCII-Textfiles vom UNIX- ins DOS-Format konvertieren. Dabei können wahlweise auch im Text enthaltene ISO-Zeichen (wie z.B. Umlaute) mitkonvertiert werden. Starten mit "unix2dos" bzw. "dos2unix". |
|
|
Paketname: |
unzip |
Version: |
5.32 |
Paketgröße: |
288552 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
Unzip zeigt den Inhalt, testet oder packt Files aus ZIP-Archiven aus, die unter DOS sehr beliebt sind. Das Gegenstück, zip, packt mehrere Files in ein einziges File und komprimiert es. Beide Programme sind kompatibel zu ihren DOS-Pendants, unterscheiden sich aber teilweise in ihren Default-Einstellungen und Optionen. |
|
|
Paketname: |
update |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
6595 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
Dieses Programm leert die Disk-Puffer, die der Kernel speichert, damit sie nicht ranzig werden. |
|
|
Paketname: |
util-linux |
Version: |
2.9g |
Paketgröße: |
722423 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
util-linux enthält eine große Anzahl an low-level-Systemdienstprogrammen, die für ein funktionierendes Linux-System erforderlich sind. Dazu gehören Konfigurationstools wie 'fdisk', 'mount' und Systemprogrammen wie 'login'. |
|
|
Paketname: |
uucp |
Version: |
1.06.1 |
Paketgröße: |
1382019 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
UUCP ist ein Unix zu Unix Protokoll. Hauptsächlich wird es bei entfernten Rechnern eingesetzt, um Mails und News zu holen und zu verschicken. Wenn Sie das bisher noch nicht wussten, werden Sie dieses Paket wahrscheinlich nicht benötigen. |
|
|
Paketname: |
vacation |
Version: |
8.2 |
Paketgröße: |
13033 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Vacation schickt dem Sender eine Nachricht, daß er im Moment die Mails nicht lesen kann. |
|
|
Paketname: |
vim |
Version: |
5.3 |
Paketgröße: |
3258106 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors |
Beschreibung: |
Der Visual-Editor iMproved ist ein aktualisierter und erweiterter Klon des vi-Editors, der mit praktisch allen UN*X-Systemen ausgeliefert wird. Er bringt mehrere Fenster, mehrstufige Widerrufen-Funktion, Block-Markierung und viele weitere Zusatzfunktionen im Vergleich zum Standard-vi-Programm. |
|
|
Paketname: |
vim-X11 |
Version: |
5.3 |
Paketgröße: |
569988 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Editors |
Beschreibung: |
Dieses Paket ist eine Version von VIM, mit gelinkten X-Windows-Libraries, das es eerlaubt, VIM als eine X-Windows-Applikation mit einer kompletten GUI-Schnittfläche und mit Mausunterstützung zu betreiben. Sie brauchen nur 'gvim' zu betreiben. |
|
|
Paketname: |
viper |
Version: |
1.5.1 |
Paketgröße: |
337198 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/System |
Beschreibung: |
DLD ViPer ist ein mächtiger RPM Paket Manager. Er vereinfacht die Installation, das Löschen und Updaten von RPM-Paketen. Er ist vollständig in JAVA entwickelt und verfügt über eine einfach zu bedienende grafische Oberfläche. |
|
|
Paketname: |
vixie-cron |
Version: |
3.0.1 |
Paketgröße: |
50681 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Daemons |
Beschreibung: |
Cron ist ein Standard-Unix Programm, welches regelmässig vom User bestimmte Programme abarbeitet. Vixie Cron erweitert Cron um einige Eigenschaften, wie z.B. verbesserte Sicherheit und bessere Konfigurierbarkeit. |
|
|
Paketname: |
vlock |
Version: |
1.2 |
Paketgröße: |
9180 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Console |
Beschreibung: |
Mit diesem Programm können sie ein Terminal oder eine Console absperren. Tastatureingaben sind erst nach einer Paßwortabfrage möglich. Sie können damit eine Maschine temporär für den eigenen Gebrauch sichern, ohne anwesend zu sein. |
|
|
Paketname: |
weblink |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
162910 |
Vendor: |
delix GmbH |
Gruppe: |
Base |
Beschreibung: |
WebLink ist eine Schnittstelle, um einen DLD-Rechner über ein lokales Netzwerk oder sogar über das Internet zu administrieren. Es wird dafür aber noch ein java-fähiger Browser (z.B. Netscape 4.x) benötigt. Außerdem müssen Sie unbedingt dem neu erstellten Benutzer "weblink" ein Paßwort geben! Lesen Sie bitte auch /usr/doc/weblink-1.0-12/README.gz. |
|
|
Paketname: |
wget |
Version: |
1.5.2 |
Paketgröße: |
338868 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Networking |
Beschreibung: |
Wget ist ein freie verfügbare Netzwerk-Dienstprogramm, um Dateien von World Wide Web mittels HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) und FTP (File Transfer Protocol) zu holen. |
|
|
Paketname: |
which |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
3519 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
Geben Sie ihm einen Programmnamen, und es sagt Ihnen, ob sich dieser in Ihrem PATH befindet. |
|
|
Paketname: |
words |
Version: |
2 |
Paketgröße: |
424287 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Text |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält das englische Wörterbuch in /usr/dict. Es wird von Programmen wie ispell als Wortdatenbank, z.B. zum Prüfen der Rechtschreibung, verwendet. |
|
|
Paketname: |
wu-ftpd |
Version: |
2.4.2final |
Paketgröße: |
927145 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
wu-ftpd ist das Dämon-Programm, das FTP-Dateien den ftp-Clients vorlegt. Es ist praktisch, um Programme zwischen Computern auszutauschen, ohne ein Netzdateisystem wie NFS zu betreiben, oder wenn eine anonyme FTP-Site organisiert wird. |
|
|
Paketname: |
x11amp |
Version: |
0.70 |
Paketgröße: |
393551 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Multimedia |
Beschreibung: |
x11amp ist ein Mpeg1/2/3 Audio Stream Player. |
|
|
Paketname: |
x3270 |
Version: |
3.1.0.7 |
Paketgröße: |
519619 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Networking |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält ein X3270, das ein IBM 3270 Terminal emuliert. |
|
|
Paketname: |
xanim |
Version: |
27070 |
Paketgröße: |
740266 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Betrachter für verschiedene Film-, Video- und Multimedia Formate, einschliesslich Quicktime, Mpeg und FLIC. |
|
|
Paketname: |
xarchie |
Version: |
2.0.10 |
Paketgröße: |
287080 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Networking |
Beschreibung: |
Xarchie ist eine X11-Oberfläche für das Archie Internet Information |
|
|
Paketname: |
xawtv |
Version: |
2.37 |
Paketgröße: |
298923 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Video |
Beschreibung: |
Xawtv ist ein einfaches Programm zum Anschauen des Fernsehens unter Linux. Es verwendet Athena Widgets. Xawtv unterstützt bttv-Treiber und v4l (video4linux, in 2.2.x integriert). |
|
|
Paketname: |
xawtv-kradio |
Version: |
2.37 |
Paketgröße: |
30306 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/KDE/Multimedia |
Beschreibung: |
Ein KDE Programm um das radio der Tunerkarte zu steuern |
|
|
Paketname: |
xbanner |
Version: |
1.31 |
Paketgröße: |
195859 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Amusements |
Beschreibung: |
XBanner stellt Text, Muster und Bilder im Root-Fenster dar. Damit können Sie den normalen Hintergrund von X und den von alten xdm-Login-Bildschirmen anpassen. |
|
|
Paketname: |
xbl |
Version: |
1.0i |
Paketgröße: |
177296 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Eine 3D-Version eines beliebten Tetris. |
|
|
Paketname: |
xbmbrowser |
Version: |
5.1 |
Paketgröße: |
76998 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Xbmbrowser ist ein Viewer und Manager für Bitmap und Pixmap Files. Er zeigt alle in einem Verzeichnis gefundenen Files an und lässt das Umbenennen, Kopieren, Löschen und Editieren der Grafiken zu. Ausserdem kann er diese Bilder als Hintergrundmuster laden. |
|
|
Paketname: |
xboard |
Version: |
4.0.0 |
Paketgröße: |
409928 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
xboard stellt eine einfach zu bedienende, grafische Oberfläche für GNU-Schach bereit, so daß Sie sich in stundenlange Schachkämpfe verwickeln können, ohne komplizierte Befehle lernen zu müssen.Es läßt sich auch als Frontend zum Austragen von Schachpartien gegen andere Internet-Benutzer einsetzen. |
|
|
Paketname: |
xboing |
Version: |
2.4 |
Paketgröße: |
990289 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
xboing ist ein X-Windows-Spiel wie der Arcade-Klassiker 'Breakout'. Sie müssen einen Ball auf den Steinen springen lassen, bis diese zerbröckeln. In späteren Levels müssen Sie mit mehreren Bällen und Ballfallen rechnen. |
|
|
Paketname: |
xcalendar |
Version: |
3.0 |
Paketgröße: |
42124 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
XCalender baut auf dem Athena Widget Set auf und ist ein einfaches Kalenderprogramm mit eingebautem Notizbuch. |
|
|
Paketname: |
xcdroast |
Version: |
0.96e |
Paketgröße: |
1093286 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications |
Beschreibung: |
Xcdroast ist ein X11-basiertes Frontend zu den Programmen cdrecord und mkisofs. Mit einigen einfachen Maus-Klicken kann man eigene CDs kopieren oder erstellen, ohne irgendwelche Kommandozeile-Parameter zu kennen. |
|
|
Paketname: |
xchomp |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
38844 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Ein wohlbekanntes Spiel taucht mit Xchomp auf Ihrem Bildschirm auf. Es ist zwar nicht so umfangreich wie das original PacMan, macht aber dennoch viel Spass ! |
|
|
Paketname: |
xco |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
18172 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Xco zeigt die gesamte Farbetabelle an. Es läuft nur in 256 Farbmodus. |
|
|
Paketname: |
xcol |
Version: |
1.7 |
Paketgröße: |
33763 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
XCol zeigt die in dem File rgb.txt definierten Farben an. Die Farben sind nach Namen und RGB Werten sortiert. Sie werden in einem Würfel dargestellt. |
|
|
Paketname: |
xcolormap |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
5828 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Zeigt die aktuelle Farbtabelle entweder in einem eigenen Fenster oder aber als Hintergrund an. |
|
|
Paketname: |
xcoral |
Version: |
3.14 |
Paketgröße: |
1875818 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors |
Beschreibung: |
Ein Editor unter X11 mit eingebautem C++ Klassenbrowser. Diverse Modi (C, C++, ...) verfeinern diesen Editor. Mit sehr ausführlichem Hilfesystem und Erweiterungsmöglichkeiten, sowie variablen Fontgrößen, Kill-Buffer, Macros und Undo. |
|
|
Paketname: |
xdemineur |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
25668 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Bei diesem Spiel müssen Sie versuchen, die genaue Lage von Minen in Ihrem Spielfeld zu finden und alle übrigen Felder aufzudecken. Klingt einfach, erfordert aber eine Menge Konzentration und logisches Denken. |
|
|
Paketname: |
xdld |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
1889 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities |
Beschreibung: |
dld zeigt die Linux-Version an. |
|
|
Paketname: |
xdosemu |
Version: |
0.98.5 |
Paketgröße: |
9492 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Emulators |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält den DOS-Emulator für X-Windows. |
|
|
Paketname: |
xearth |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
177669 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Amusements |
Beschreibung: |
Xearth stellt einen rotierenden pseudo-3D-Globus dar, auf dem die wichtigsten Städte und Red Hat Software eingezeichnet sind:-). |
|
|
Paketname: |
xemacs |
Version: |
20.4 |
Paketgröße: |
29039166 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors/Emacs |
Beschreibung: |
XEmacs ist eine Alternative zum GNU-Emacs. Er basiert auf einer frühen Alpha-Version von FSF's Version 19 und hat sich von dort weiterentwickelt. XEmacs hieß bis zur Version 19.10 "Lucid Emacs". Fast alle Fähigkeiten des GNU-Emacs werden unterstützt und viele neue Dinge wurden hinzugefügt. Xemacs kann Grafiken und Text in verschiedenen Grössen im Textfenster darstellen. |
|
|
Paketname: |
xemacs-el |
Version: |
20.4 |
Paketgröße: |
6025257 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors/Emacs |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Lisp-Source-Dateien und wird für die Ausführung von Xemacs nicht benötigt. |
|
|
Paketname: |
xemacs-extras |
Version: |
20.4 |
Paketgröße: |
152171 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Editors/Emacs |
Beschreibung: |
Diese Dateien haben XEmacs und GNU Emacs-Paket gemeinsam. Wenn Sie GNU Emacs nicht installiert haben, müssen Sie dieses Paket zusammen mit dem XEmacs Paket installieren. |
|
|
Paketname: |
xengine |
Version: |
1.10 |
Paketgröße: |
12356 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Xengine ist ein Benchmark-Programm unter X. |
|
|
Paketname: |
xevil |
Version: |
1.5 |
Paketgröße: |
505028 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Ein Action/Adventure-Spiel für X-Windows, in dem Sie als Ninja alles niedermachen und dann die Gegend erkunden - wenn Sie überleben. |
|
|
Paketname: |
xfce |
Version: |
2.0.4 |
Paketgröße: |
249080 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält X-Toolbar für Windows Manager. |
|
|
Paketname: |
xfedor |
Version: |
5.0.1 |
Paketgröße: |
96264 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Xfedor ist hauptsächlich ein Editor für X11 bdf Dateien (in der Version 2.1). Xfedor kann aber auch kleine (128x128) Bitmaps im X11 Format oder im XPM 1 Format und kann auch Curser erstellen. |
|
|
Paketname: |
xfig |
Version: |
3.2.2 |
Paketgröße: |
5288736 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Dieses Programm enthält alle Funktionen, um einfache bis mittelschwere Vektorzeichnungen erstellen, einschliesslich Bezier-Kurven und Linien. |
|
|
Paketname: |
xfishtank |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
396796 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Amusements |
Beschreibung: |
Ein tolles Aquarium mit beliebig vielen bunten Fischchen. Vorsicht: xfishtank benötigt viel Rechenzeit ! Nichts für langsame Rechner. |
|
|
Paketname: |
xforms |
Version: |
0.88.1 |
Paketgröße: |
540653 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Libraries |
Beschreibung: |
XForms ist ein GUI-Toolkit, das direkt auf die Xlib des X-Window-Systems zurückgreift.Es bietet eine Reihe von GUI-Objekten, wie Buttons, Slider, Menüs u.s.w., die ein schnelles und einfaches Entwerfen von eigenen X-Applikationen ermöglichen. In diesem Paket sind die zur Ausführung solcher Programme notwendigen Bibliotheken enthalten. |
|
|
Paketname: |
xforms-demos |
Version: |
0.88.1 |
Paketgröße: |
662568 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
XForms ist ein GUI-Toolkit, das direkt auf die Xlib des X-Window-Systems zurückgreift.Es bietet eine Reihe von GUI-Objekten, wie Buttons, Slider, Menüs u.s.w., die ein schnelles und einfaches Entwerfen von eigenen X-Applikationen ermöglichen. Dieses Paket enthält zahlreiche Demos, die die XForms-Bibliothek verwenden. |
|
|
Paketname: |
xforms-devel |
Version: |
0.88.1 |
Paketgröße: |
1448930 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
XForms ist ein GUI-Toolkit, das direkt auf die Xlib des X-Window-Systems zurückgreift.Es bietet eine Reihe von GUI-Objekten, wie Buttons, Slider, Menüs u.s.w., die ein schnelles und einfaches Entwerfen von eigenen X-Applikationen ermöglichen. Dieses Paket enthält die statische XForms-Bibliothek, die Include-Dateien und ein GUI-Tool zur Entwicklung eigener XForms-Anwendungen. |
|
|
Paketname: |
xfractint |
Version: |
3.00fixed |
Paketgröße: |
1195546 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält das Fractal Programm. |
|
|
Paketname: |
xfreeconfig |
Version: |
1.1 |
Paketgröße: |
634718 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/XFree86 |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien für XFree86. |
|
|
Paketname: |
xfstt |
Version: |
0.9.9 |
Paketgröße: |
166343 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält X-Font-Server für True Type Fonts. Die TTF-Zeichensätze sollen in /usr/X11R6/lib/X11/fonts/ttfonts installiert werden. Ohne diese Zeichensätze startet der Fontserver nicht. |
|
|
Paketname: |
xgalaga |
Version: |
2.0 |
Paketgröße: |
435335 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Ein Klon des alten Space-Arcadespiels 'Galaga'. Die Maus steuert das Schiff, die Maustaste feuert. Dauerfeuer durch Festhalten der Maustaste, also keine Klagen wegen kaputter Mäuse! |
|
|
Paketname: |
xgammon |
Version: |
0.98 |
Paketgröße: |
3352440 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Diese Version des beliebten Karten-/Brettspiels BACKGAMMON gestattet es Ihnen, gegen den Computer oder einen menschlichen Partner zu spielen. |
|
|
Paketname: |
xgopher |
Version: |
1.3.3 |
Paketgröße: |
262927 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Networking |
Beschreibung: |
Gopher ist ein Informationsdienst des Internets. Dieses Programm vereinfacht den Umgang damit. Auch wenn Gopher nicht so modern wie das WorldWideWeb ist, kommt man damit dennoch an eine Unmenge Informationen aus dem Internet. |
|
|
Paketname: |
xgrasp |
Version: |
1.7d |
Paketgröße: |
57998 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Ein einfacher Betrachter für GRASP-Animationen. Diese Dateien haben normalerweise die Endung .gl |
|
|
Paketname: |
xinvaders |
Version: |
1.3 |
Paketgröße: |
30067 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Xinvaders ist eine Implementierung des alten Atari Space Invaders Spiels, für das X-Window System. |
|
|
Paketname: |
xisdnload |
Version: |
1.37 |
Paketgröße: |
14805 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Xisdnload zeigt mit einem Histogram die aktuelle Auslastung der ISDN-Leitung an. |
|
|
Paketname: |
xjewel |
Version: |
1.6 |
Paketgröße: |
46798 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Jewel hat große Ähnlichkeit mit Domain/Jewelbox, einem Puzzle-Game in der Tetris-Manier. Die Aufgabe besteht darin, die Bewegung der Blöcke zu steuern, die vom oberen Bildschirmrand nach unten fallen. Man kann sie nach links und nach rechts bewegen und die Segmente drehen. Der Spieler versucht, möglichst viele Punkte einzuheimsen, bevor sein Lebensfaden abgezwackt wird. |
|
|
Paketname: |
xkeycaps |
Version: |
2.42 |
Paketgröße: |
934045 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Das Programm xkeycaps zeichnet eine Tastatur auf Ihren Bildschirm. Wenn Sie den Mauszeiger auf eine der Tasten bewegen, wird die Tastenbelegung (auch die mit ALT, CTRL, META) angezeigt. Die linke Maustaste simuliert einen Tastendruck, die rechte Maustaste zeigt ein Menü mit Befehlen an, u.a. bietet es auch die Möglichkeit, die Tastenbelegung zu verändern. |
|
|
Paketname: |
xkobo |
Version: |
1.11 |
Paketgröße: |
143202 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Ziel diese Spiel ist es, durch den Weltraum zu fliegen und alle feindlichen Raumschiffe abzuschiessen. |
|
|
Paketname: |
xlbiff |
Version: |
4.0 |
Paketgröße: |
23708 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Xlbiff lauert im Hintergrund auf eingehende Mail. Wenn etwas erscheint, dann wird das MH-Kommando "scan" aufgerufen und pro Mail eine einzeilige Kurzbeschreibung in einem eigenen Fenster ausgegeben. Wenn mehr Mail ankommt, dann wird wieder nachgesehen und das Fenster entsprechend vergrößert. Ein Klick mit der linken Maustaste läßt das dargestellte Fenster verschwinden. Das Fenster verschwindet ebenfalls, wenn man die Mail mit einem Mail-Reader abholt und zu lesen beginnt. Xlbiff sitzt also unsichtbar im Hintergrund und erscheint nur, wenn es nötig ist. Damit wird wertvoller Bildschirmplatz gespart und steht anderen Anwendungen zur Verfügung. |
|
|
Paketname: |
xless |
Version: |
1.7 |
Paketgröße: |
50295 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Xless zeigt das auf der Kommandozeile angegebene File oder den über eine Pipe nach Stdin gelenkten Text an. In diesem Text kann jetzt sehr einfach über eine Scrolleiste geblättert werden. |
|
|
Paketname: |
xlispstat |
Version: |
3.52 |
Paketgröße: |
2103064 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages |
Beschreibung: |
XLISP-STAT ist ein statistische Umgebung, basierend auf einem Dialekt des Sprache Lisp. Ursrpünglich für Apple Macintosh entwickelt gibt es XLISP-STAT jetzt auch für Linux. |
|
|
Paketname: |
xloadimage |
Version: |
4.1 |
Paketgröße: |
239265 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Xloadimage stellt Bilder in einem X11-Fenster dar, lädt sie in das Root-Fenster oder schreibt sie in eine Datei. Zahlreiche Bildformate werden unterstützt. |
|
|
Paketname: |
xlockmore |
Version: |
4.12 |
Paketgröße: |
1101242 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Eine erweiterte Version des Standardprogramms xlock, mit dem Sie eine X-Sitzung für andere Benutzer sperren können, wenn Sie sich nicht an Ihrem Rechner befinden. Es führt einen von vielen Bildschirmschonern aus und wartet auf die Eingabe eines Paßworts, bevor es die Sitzung freigibt und Sie an Ihre X-Programme läßt. |
|
|
Paketname: |
xlogmaster |
Version: |
1.4.4 |
Paketgröße: |
225417 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Xlogmaster erlaubt die einfache und flexible Anzeige und Verwaltung von Logfiles unter X11. Man kann eine Menge Aktionen definieren, die beim Eintreffen bestimmter Ereignisse in den Logfiles ausgeführt werden. |
|
|
Paketname: |
xmailbox |
Version: |
2.5 |
Paketgröße: |
22159 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Programm meldet dem Benutzer das Eintreffen neuer Mails. Es ähnelt dem Programm xbiff, hat aber mehr Funktionen und Optionen. |
|
|
Paketname: |
xmake5 |
Version: |
1.01 |
Paketgröße: |
64718 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Make5 wird auch manchmal Go-Moku genannt und ist ein interessantes Spiel. Die Regeln sind per Online-Hilfe und in dem Manual erklärt. |
|
|
Paketname: |
xmame |
Version: |
0.33 |
Paketgröße: |
3780973 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games |
Beschreibung: |
Xmame ist ein Arcade-Spiel-Maschine-Emulator für UNIX/X11. Es emuliert die Hardware, Video, Sound und andere Services vieler klassischen Arcade-Spiel-Maschinen. Die Rom-Images sind nicht frei. Der einfachste Weg um an Rom-Images zu gelangen ist über das Internet. Eine ausgezeichnete Homepage dafür finden Sie unter: http://www.xs4all.nl/~delite/arcade_mame.html |
|
|
Paketname: |
xmcd |
Version: |
2.3 |
Paketgröße: |
5549475 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications |
Beschreibung: |
Ein auf Motif basierender CD Player. |
|
|
Paketname: |
xmorph |
Version: |
1997.09.11 |
Paketgröße: |
110312 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
XMorph berechnet 'Morphs', das sind eine Anzahl von Zwischenbildern zu einem Anfangs- und Endbild. Animiert scheint dann ein Bild fliessend in das andere überzugehen. Seit dem Kinofilm 'Terminator' ist das ein beliebter Computertrick. |
|
|
Paketname: |
xmountains |
Version: |
2.5 |
Paketgröße: |
34192 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Amusements |
Beschreibung: |
Dieses Programm erzeugt künstliche Berglandschaften mit Seen, Wälder und verschneiten Gipfeln. Die Bilder können in einem Fenster oder als Bildschirmhintergrund verwendet werden. |
|
|
Paketname: |
xmplay |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
197378 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
MPEG ist ein Format, in dem Videos komprimiert gespeichert werden können. Das Programm xmplay spielt diese Filme in einem Fenster des X Window Systems mit für einen Software-Decoder akzeptabler Geschwindigkeit ab. |
|
|
Paketname: |
xmris |
Version: |
4.04 |
Paketgröße: |
280792 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
'Mr Is' und 'Mr It' sind für das X Window System geschriebene Versionen des Spielhallenhits 'Mr Do'. Mit 'Mr Ed' lassen sich eigene Spielfelder generieren. |
|
|
Paketname: |
xntp3 |
Version: |
5.93 |
Paketgröße: |
709146 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
Das Paket xntp enthält Server und Hilfsprogramme, mit denen Sie die Systemzeit Ihres Rechners mit anderen Computern abstimmen können. Es beinhaltet ntpdate, ein Programm ähnlich rdate, und xntpd, ein Daemon der Ihre System. |
|
|
Paketname: |
xoids |
Version: |
1.5 |
Paketgröße: |
71850 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Xoids ist ein Asteroids ähnliches Spiel welches farbige pixmaps verwendet. Auf schnellen Rechnern sollte unter Optionen die Spielgeschwindigkeit herabgestzt werden. |
|
|
Paketname: |
xosview |
Version: |
1.7.1 |
Paketgröße: |
105200 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Xosview stellt mit einer Balkenanzeige die aktuelle Prozessorauslastung, die Speicherbenutzung und die Übertragungsrate des Netzwerks dar. Ausserdem zeigt es alle auftretenden Interrupts als kleine Kästchen an und dient damit auch der Fehlersuche bei doppelt vergebenen Interrupts. |
|
|
Paketname: |
xpaint |
Version: |
2.5.5 |
Paketgröße: |
373156 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
XPaint ist ein Zeicheprogramm für farbige Grafiken. Es hat alle gebräuchlichen Funktionen, ausserdem einige spezielle für 'Imageprocessing'. Mehrere Bilder können nebeneinander bearbeitet werden. |
|
|
Paketname: |
xpat2 |
Version: |
1.04 |
Paketgröße: |
470880 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Dieses Programm kennt die Regeln mehrerer verschiedener Patiencen wie z.B. Solitaire. |
|
|
Paketname: |
xpdf |
Version: |
0.7a |
Paketgröße: |
721632 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications |
Beschreibung: |
Xpdf ist ein Betrachter für pdf-Files, manchmal auch nach Adobes PDF-Software 'Acrobat'-Files genannt. Pdf ist ein Dateiformat, bei dem Grafiken mitsamt Text in einem File abgespeichert werden und so leicht von einem Rechner auf den anderen übertragen werden können. Xpdf benötigt weder Motif noch Xt Bibliotheken und verwendet die Standardzeichensätze von X-Window. |
|
|
Paketname: |
xpilot |
Version: |
3.6.2 |
Paketgröße: |
1180835 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Xpilot ist ein schnelles Flugspiel, das auch mit Bekannten über das Netz gespielt werden kann. Die Grundregel ist, alles was sich bewegt abzuschiessen, Mehr braucht man wohl nicht dazu zu sagen... |
|
|
Paketname: |
xpipeman |
Version: |
1.5 |
Paketgröße: |
42798 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Xpipeman ist ein Spiel bei dem Sie Rohre zusammenschliessen müssen, damit eine Flüssigkeit, die durch die Rohre fliesst nicht aus denRohren tritt. DerSinn des Spiels ist es so viele Rohrstücke wie möglich miteinander zu verbinden. |
|
|
Paketname: |
xpm |
Version: |
3.4k |
Paketgröße: |
61071 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält eine Programmbibliothek, die es Anwendungen ermöglicht, farbige Bilder darzustellen. Sie wird von vielen X-Windows-Programmen zur optischen Verbesserung der Benutzeroberfläche verwendet. In diesem Paket sind die zur Ausführung solcher Programme notwendigen Bibliotheken enthalten. |
|
|
Paketname: |
xpm-devel |
Version: |
3.4k |
Paketgröße: |
228923 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält Bibliotheken und Include-Dateien für die X-Pixmap-Library.Sie ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen zum Darstellen von farbigen Bitmaps in X-Windows. |
|
|
Paketname: |
xpuzzles |
Version: |
5.4.4 |
Paketgröße: |
409790 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Eine Sammlung von Puzzlen und Spielen, einschliesslich einer Version des 'Rubik's Cube' |
|
|
Paketname: |
xrn |
Version: |
9.01 |
Paketgröße: |
264433 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications |
Beschreibung: |
Xrn ist ein News-Reader unter X. |
|
|
Paketname: |
xscavenger |
Version: |
1.3.1 |
Paketgröße: |
414868 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Scavenger (Lode Runner) ist ein Lode Runner Klone. |
|
|
Paketname: |
xscreensaver |
Version: |
3.01 |
Paketgröße: |
4104052 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält eine Reihe verschiedenster Bildschirmschoner. |
|
|
Paketname: |
xshogi |
Version: |
1.2.3 |
Paketgröße: |
172672 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Shogi ist eine japanische Version von Schach. XShogi bietet eine grafische Oberfläche dazu, ebenso wie zu dem Internet Shogi Server (ISS). Sowohl östliche als auch westliche Grafiken sind vorhanden. |
|
|
Paketname: |
xskat |
Version: |
2.2 |
Paketgröße: |
183998 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Bis zu zwei Gegner werden vom Computer simuliert. Gespielt wird nach der offiziellen deutschen Skatordnung. |
|
|
Paketname: |
xsnow |
Version: |
1.40 |
Paketgröße: |
25808 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Amusements |
Beschreibung: |
Umgeben von sanftem Schneegestöber fliegt Sankt Nikolaus in seinem Schlitten auf Ihrem Bildschirm umher. Vergessen Sie nicht, den Schnee gelegentlich von den Fenstern zu wischen! |
|
|
Paketname: |
xsok |
Version: |
1.02 |
Paketgröße: |
162500 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Strategy |
Beschreibung: |
Xsok ist ein Einzelspieler-Strategiespiel. Das Ziel ist es, alle Objekte in das jeweilige Zielfeld des Levels zu schieben. |
|
|
Paketname: |
xsoldier |
Version: |
0.96 |
Paketgröße: |
603993 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Dieses Spiel verwandelt Ihren Computer in eine Spielhölle. Das Spiel ist dem Spielhallenhit GALACTICS sehr gut nachempfunden. |
|
|
Paketname: |
xsysinfo |
Version: |
1.6 |
Paketgröße: |
21302 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Viele Bereiche der Systemperformance können mit xsysinfo überwacht werden. CPU-Auslastung, Plattenplatz, Speicherverbrauch usw. XSysinfo zeigt außerdem die vorherigen Werte an, sodaß sie leicht verglichen werden können. |
|
|
Paketname: |
xtem |
Version: |
6.18 |
Paketgröße: |
2676966 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Publishing |
Beschreibung: |
Xtem ist ein zusätzliches Programm für TeX. Es vereinfacht die Bedienung von TeX. |
|
|
Paketname: |
xtetris |
Version: |
2.6 |
Paketgröße: |
37322 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Tetris ist ein bekanntes Arcade Spiel. Drehen Sie herunterfallende Spielsteine, so dass sie optimal zu den anderen Steinen passen. |
|
|
Paketname: |
xtoolwait |
Version: |
1.2 |
Paketgröße: |
8020 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Ein Hilfsprogramm, das ein Programm startet und auf die Darstellung auf ihrem Monitor wartet. Für den End-User unnötig, aber praktisch für Scripts, die X-Window-Programme laufen lassen. |
|
|
Paketname: |
xtpanel |
Version: |
3.21 |
Paketgröße: |
389097 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Mit Xtpanel können Sie schnell und einfach Oberflächen mit Knöpfen. Reglern und Textfeldern erstellen, entweder von der Kommandozeile oder mit einem Script-File. Wenn ein Objekt vom Benutzer verändert wird, kann es Befehle wie z.B. drucken oder Systemkommandos ausführen. |
|
|
Paketname: |
xtrojka |
Version: |
1.2.3 |
Paketgröße: |
186086 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Games/Video |
Beschreibung: |
Tetris ist ein bekanntes Arcade Spiel. Drehen Sie herunterfallende Spielsteine, so dass sie optimal zu den anderen Steinen passen. Das Spiel xtrojka ist eine weitere Variante dieses Klassikers, |
|
|
Paketname: |
xv |
Version: |
3.10a |
Paketgröße: |
1645980 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Graphics |
Beschreibung: |
Dies ist das berühmte 'xv' von John Bradley, ein Shareware- Programm, das wir mit Erlaubnis des Autors liefern. Es ist ein Grafik-Viewer für diverse Dateitypen, einschließlich gif, funktionen wie Trimmen, Strecken u.ä. |
|
|
Paketname: |
xview |
Version: |
3.2p1.4 |
Paketgröße: |
2508239 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Libraries |
Beschreibung: |
XView stellt viele vordefinierte Objekte wie Menüs, Scrollbalken und Control-Panel zur Verfügung. Das Aussehen und die Funktionem folgen der Spezifikation des OPEN LOOK Graphical User Interface (GUI). Dies ist die Sun-Ausführung des OpenLook Interface-Standards. Auch wenn XView inzwischen veraltet und von Motif abgelöst ist, so ist es immer noch sehr nützlich, besonders wegen der Kompatibilität mit älteren Installationen. Einige Programme und Anwendungen für OpenWindows sind ebenfalls in diesem Paket, z.B. olwm, olvwm und textedit. |
|
|
Paketname: |
xview-devel |
Version: |
3.2p1.4 |
Paketgröße: |
2719735 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Diese Files benötigen Sie, wenn Sie Programme mit OpenLook-Interface kompilieren und/oder entwickeln möchten. |
|
|
Paketname: |
xview-examples |
Version: |
3.2p1.4 |
Paketgröße: |
369447 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Beispielprogramme mit Quellcode für die grundlegenden Techniken der XView-Programmierung. Ausserdem die Dokumentation des XView - Programminterfaces (API). |
|
|
Paketname: |
xwpe |
Version: |
1.5.12a |
Paketgröße: |
671478 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Development |
Beschreibung: |
Xwpe besteht aus vier Programmen, we, wpe, xwe und xwpe. Das sind verschiedene Versionen der gleichen Umgebung und des Editors, einmal für die Textconsole und einmal für X-Window. Diese Paket enthält die xwpe-Librarys und die Programme für den Textmode. Die Programme für X-Window finden Sie in dem Paket xwpe-X11. |
|
|
Paketname: |
xwpe-X11 |
Version: |
1.5.12a |
Paketgröße: |
674706 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Applications/Development |
Beschreibung: |
Enthält die X11-spezifischen Teile des xwpe-Pakets. |
|
|
Paketname: |
xwpick |
Version: |
2.20 |
Paketgröße: |
42901 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
X-Bildschirm Grabber. |
|
|
Paketname: |
xxgdb |
Version: |
1.12 |
Paketgröße: |
93535 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Debuggers |
Beschreibung: |
Xxgdb ist eine grafische Benutzeroberfläche für den GNU-Debugger. |
|
|
Paketname: |
xzap |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
23431 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
X11/Utilities |
Beschreibung: |
Zeigt die Ausgabe des ps-Befehls in einem Fenster an und kann einzelne Prozesse durch einfaches Mausklicken beenden (zappen). |
|
|
Paketname: |
yabasic |
Version: |
2.22 |
Paketgröße: |
147341 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Languages |
Beschreibung: |
Ein weiterer Basic-Interpreter, der die gängigen Elemente der Sprache plus einige Grafikbefehle kennt. Wer jemals Basic-Programme für den C64 geschrieben hat, sollte sich hier wie zu Hause fühlen. |
|
|
Paketname: |
yp-tools |
Version: |
2.1 |
Paketgröße: |
125967 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Utilities |
Beschreibung: |
Diese Implementierung von NIS für Linux basiert auf dem YP-Material für FreeBSD. Es ist eine spezielle Portierung für glibc 2.x und libc >= 5.4.21. Diese Implementierung stellt nur NIS-_Clients_ zur Verfügung. Es muß irgendwo bereits ein NIS-Server laufen. Für Linux finden Sie einen unter http://www-vt.uni-paderborn.de/~kukuk/linux/nis.html. Lesen Sie bitte auch NIS-HOWTO. |
|
|
Paketname: |
ypbind |
Version: |
3.3 |
Paketgröße: |
35970 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Dies ist ein Dämon, der auf NIS/YP-Clients läuft und diese in eine NIS-Domäne einbindet. Bei Systemen auf glibc-Basis muß dieser Dämon laufen, damit sie sich wie NIS-Clients verhalten. |
|
|
Paketname: |
ypserv |
Version: |
1.3.6 |
Paketgröße: |
233036 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking/Daemons |
Beschreibung: |
ypserv ist eine Implementierung des NIS/YP-Netzwerkprotokolls. Es ermöglicht die netwerkweite Verteilung von Hostname, Benutzername und anderen Information. Dies ist der NIS-Server und wird auf NIS-Clients nicht benötigt. |
|
|
Paketname: |
ytalk |
Version: |
3.0.3 |
Paketgröße: |
57817 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Networking |
Beschreibung: |
Ytalk ist eine Erweiterung des Standard Internet 'talk'-Protokolls, welches mehr als zwei Gesprächspartner gleichzeitig und Umleitungen von Programmausgaben zulässt. Es arbeitet mit Menüs und verwendet den ganz normalen Talk-Daemon. |
|
|
Paketname: |
zgv |
Version: |
3.0 |
Paketgröße: |
141619 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Applications/Graphics |
Beschreibung: |
zgv kann mit wenigen Ausnahmen alle CompuServe-GIF Dateien anzeigen, außerdem JPEG/JFIF, BMP, PBM, PGM, PPM, TGA und das neue PNG-Format. |
|
|
Paketname: |
zip |
Version: |
2.2 |
Paketgröße: |
159765 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/Archiving |
Beschreibung: |
zip ist ein Komprimierungs- und Dateiarchivierungsprogramm für Unix, VMS, MSDOS, OS/2, Windows NT, Minix, Atari und Macintosh. Es entspricht einer Kombination der UNIX-Befehle tar(1) und compress(1) und ist mit PKZIP kompatibel (ZIP für MSDOS von Phil Katz). |
|
|
Paketname: |
zlib |
Version: |
1.1.3 |
Paketgröße: |
55547 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Libraries |
Beschreibung: |
Die zlib-Komprimierungs-Bibliothek bietet speicherinterne Komprimierungs- und Dekomprimierungsfunktionen einschließlich Integritätsprüfungen der unkomprimierten Daten. |
|
|
Paketname: |
zlib-devel |
Version: |
1.1.3 |
Paketgröße: |
136408 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Development/Libraries |
Beschreibung: |
Die zlip-Komprimierungs-Library bietet speicherinterne Komprimierungs- und Dekomprimierungsfunktionen, einschließlich Integritätsprüfungen der dekomprimierten Daten. Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Bibliotheken, die zur Entwicklung der Programmen benötigt werden. |
|
|
Paketname: |
zman |
Version: |
1.0 |
Paketgröße: |
433 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Utilities/File |
Beschreibung: |
Dieses Paket enthält ein Programm zum Komprimieren von Manual-Pages. |
|
|
Paketname: |
zsh |
Version: |
3.0.5 |
Paketgröße: |
619380 |
Vendor: |
delix Computer GmbH |
Gruppe: |
Shells |
Beschreibung: |
Die zsh Shell ist eine erweiterte Version der Bourne-Shell |