 |
Installationshinweise
Achtung! Unsere Heft-CD ist wegen Linux bootfähig. Lassen Sie sie deshalb nicht beim Starten Ihres PC im CD-Laufwerk liegen. Sonst haben Sie unter Umständen plötzlich statt Ihres gewohnten Windows die DLD-Version vor sich.
Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk nicht bootfähig ist, können Sie die Linux-Distribution trotzdem installieren: Wechseln Sie dazu in den DOS-Modus (Start/Ausführen/command) und starten Sie das Programm dosinst.exe im Verzeichnis DELIX. Nun werden Bootdisketten erzeugt, mit denen Sie dann die Installation ausführen können. Das CD-ROM-Laufwerk wird dann im weiteren Verlauf erkannt.
Sollten Sie ein bootföähiges CD-ROM-Laufwerk haben, dann lesen Sie jetzt die Anleitungen.
Wie mache ich mein CD-Laufwerk bootfähig?
Dazu müssen Sie ggf. Ihre Hardwareeinstellungen im BIOS ändern. Nach dem Rechnerstart drücken Sie gleich die [Delete]-Taste (oder eine andere Taste, die Ihnen Ihr PC am unteren Bildschirmrand anzeigt), um das BIOS-Setup aufzurufen.
Bei einem IDE-Laufwerk gehen Sie danach folgendermaßen vor:
Wählen Sie im Setup das Menü "BIOS Features Setup". Stellen Sie unter
dem Menüpunkt "Boot Sequenz" ein, daß zuerst von CD ROM gebootet wird.
Dazu wählen Sie den entsprechenden Laufwerksbuchstaben oder den
entsprechenden Kanal (zum Beispiel IDE0, IDE1 etc.). Wenn Sie jetzt
Ihre neue Einstellung speichern und das BIOS-Setup verlassen, müßte
das Linux von CD booten.
Achtung! Mit älteren BIOS-Versionen können Sie Ihr IDE-CD-Laufwerk
nicht bootfähig machen. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres BIOS,
um herauszubekommen, ob Ihre BIOS-Version diese Option unterstützt.
Wenn nicht, hilft nur ein BIOS-Update. Das ist allerdings nur
erfahrenen Benutzern zu empfehlen.
Wenn Ihr CD-Laufwerk an einem SCSI-Controller hängt, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Außer den Einstellungen im System-BIOS müssen Sie noch das BIOS des
SCSI-Controllers konfigurieren. Mit welcher Tastenkombination Sie das
BIOS aufrufen, zeigt Ihnen Ihr PC beim Booten mit einer
Bildschirmmeldung an. Bei einem Adaptec AHA 2940 UW gehen Sie zum
Beispiel so vor: Drücken Sie nach dem Starten des Systems, bevor sich
Windows meldet, [Control-A]. Im BIOS des SCSI-Controllers wählen Sie
die Option "Configure/View Host Adapter Settings" und dann "Advanced
Configuration Options". Sehen Sie nach, ob die Option "BIOS Support
for Bootable CD-Rom" auf "Enabled" steht. Wenn das nicht der Fall ist,
aktivieren Sie diese Option.
Achtung! Bei einige SCSI-BIOS-Typen ist es nicht möglich, das
CD-Laufwerk bootfähig zu machen.
Bei einem Ultra Wide SCSI-Controller von Adaptec zum Beispiel sollte
das BIOS mindestens die Versionsnummer 1.25 oder neuer haben. Ältere
Versionen können Sie nicht dazu überreden, das CD-ROM-Laufwerk
bootfähig zu machen. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres
Controllers, um herauszubekommen, ob Ihre BIOS-Version diese Option
unterstützt und ob es möglich ist, das SCSI-BIOS zu flashen. Wenn ein
BIOS-Flash möglich ist, können Sie eine neuere Version des BIOS laden,
die das Booten von CD-ROM unterstüzt. Das ist allerdings nur
erfahrenen Benutzern zu empfehlen. In jedem Fall sollten Sie exakt
nach den Angaben des Herstellers vorgehen.
|