Das Redaktionsteam und ich, als Chefredakteur, sind stolz eine, seit der Nummer Zwei, wieder gewachsene und ziemlich runde Ausgabe des AmZeigers präsentieren zu können.
Während der AmZeiger eine kontinuierliche Entwicklung aufweisen kann, haben wir erstmals die Redaktion erweitert. Andre Wyrwa, der seit der letzten Ausgabe für unser neues (HTML-)Erscheinungsbild verantwortlich zeichnet, übernimmt den `Media Mal X`-Bereich. Carsten Jahn, mit dem wir schon seit Ausgabe 1 zusammenarbeiten, ist für die neugeschaffene `Coder`s Corner`, den Programmierbereich verantwortlich.
Andreas Schlick, von Anfang an unverzichtbarer Helfer und `Macher` der HTML-Version, wird daher gleichzeitig stellvertretender Chefredakteur.
Das wir auch mit den `Betroffenen` unserer Tests in Kontakt stehen beweist diesmal ein Sonderabschnitt in der Postsack-Rubrik, auf den ich in diesem Zusammenhang hinweisen will. Die Reaktionen sind, vorsichtig ausgedrückt, von eklatanter Unterschiedlichkeit geprägt.
Das zu unseren Interna.
Im Amigabereich sind drei gravierende Ereignisse zu verzeichnen:
Zum Ersten das Hickhack um die Softwarelösung der brandneuen PPC-Beschleunigerkarten zwischen phase5 und Haage&Partner. In wenigen Worten läßt sich darauf nicht erschöpfend eingehen, daher bitte ich dazu einen Blick auf meinen Kommentar zu werfen.
Zum Zweiten fand wieder die Computer 97 statt. Die `größte Amiga-Messe der Welt` hat so einige Besucher enttäuscht. Sie ist etwas geschrumpft und viele der angekündigten `Sensationen` sind entweder nicht rechtzeitig fertig geworden oder waren einfach keine.
Genaueres zur Messe finden sie in unserer obligatorischen Zusammenfassung.
Zum Dritten wird jetzt wohl endgültig das Ende des traditionsreichen Amiga-Magazins eingeläutet. Näheres in der Rubrik Am Puls.
Viel Spaß auch mit dieser Ausgabe und wie immer dem Wunsch nach Reaktionen und Leserbriefen Ausdruck verleihend,
Ihr![]() |
Inhaltsverzeichnis | ![]() |
©`97Der AmZeiger |