Häufig
gestellte Fragen (FAQs)
Kann FILERECOVERY meinem Laufwerk schaden?
Kann
eine Fragmentierung des Laufwerks das Ergebnis der Datenrettung beeinflussen?
Kann
ich die Qualität der gelöschten Dateien prüfen, bevor ich diese
sichere?
Kann
ich Daten von Speicherkarten wie Flash Card™ oder SmartMedia™ wiederherstellen?
Kann
ich FILERECOVERY verwenden, um Daten von CD's, CDR's oder DVD's wiederherzustellen?
Kann
FILERECOVERY auch die NTFS Dateiberechtigungen für gelöschte Dateien
wiederherstellen?
Kann
FILERECOVERY jedes Dateiformat wiederherstellen oder nur bestimmte?
Läuft
FILERECOVERY im Hintergrund und registriert es, wenn man eine Datei erstellt
oder löscht?
Während
des Speicherns erhalte ich den Fehler "Kann nicht in Zieldatei schreiben
", was bedeutet dies?
Welche
Bedeutung haben die wiederhergestellten .$efs Dateien?
Ich
kann meine gelöschte Datei nicht finden. Warum?
Die
Hilfedatei kann nicht geöffnet werden. Warum?
Ich kann die wiederhergestellten Dateien nicht mit zum Dateiformat passenden
Anwendung öffnen. Warum?
Ich
erhalte die Meldung Error loading "INT13EXT.VXD" bei jedem Start des Programms
Ist
es möglich, gelöschte Dateien auf ein CDR/RW Laufwerk zu brennen?
Was
bedeutet der Name 'MFT3500' bei gelöschten Ordnern?
Kann FILERECOVERY meinem Laufwerk schaden?
Solange das Laufwerk nicht physikalisch beschädigt ist, gibt es kein Risiko bei Benutzung dieser Software. FILERECOVERY führt nur Lesezugriffe auf dem Laufwerk durch und schreibt an keiner Stelle des Programms auf das Laufwerk ohne Erlaubnis des Benutzers.
Kann eine Fragmentierung des Laufwerks das Ergebnis der Datenrettung beeinflussen?
Fragmentierung bei NTFS Laufwerken sollte keine Einfluß auf das Ergebnis der Datenrettung haben. Die Informationen über die Dateizuordnungen sind in den MFT Einträgen abgelegt. Unter FAT sind diese Informationen jedoch in der FAT Tabelle abgelegt und diese Informationen werden bei einem Löschvorgang entfernt, so daß hier gilt: je geringer die Fragmentierung des Laufwerks, desto größer ist die Chance für eine Datenrettung.
Kann ich die Qualität der gelöschten Dateien prüfen, bevor ich diese sichere?
Ja, FILERECOVERY enthält einen eingebauten Text und Hexdump Betrachter, der eine Prüfung der gelöschten Dateien zuläßt. Der Textbetrachter kann nur bei im Klartext gespeicherten Textdateien angewendet werden, der Hexdump-Betrachter erlaubt jedoch Experten die Daten zu betrachten, wie sie bei einem Speichervorgang abgelegt würden.
Kann ich Daten von Speicherkarten wie Flash Card™ oder SmartMedia™ wiederherstellen?
Ja, das ist möglich. Das Medium muß jedoch als logisches Windows-Laufwerk erscheinen. Schauen Sie bei Ihrem Kamerahersteller, ob dieser eine spezielle Treibersoftware anbietet, die das Medium als logisches Windows Laufwerk anbietet. Wenn kein Treiber angeboten wird, können Sie einen Speicherkarten-Leser verwenden. Es gibt diese in verschiedenen Typen: für Notebooks (PC-CARD / PCMCIA) und für PCs (USB, IDE). Fragen Sie Ihren Computerfachhandel!
Kann ich FILERECOVERY verwenden, um Daten von CD's, CDR's oder DVD's wiederherzustellen?
Nein, FILERECOVERY ist eine Software für Festplatten, Disketten, Jazz- und Zip-Laufwerke.
Kann FILERECOVERY auch die NTFS Dateiberechtigungen von gelöschten Dateien wiederherstellen?
Nein, es stellt die Dateiinformationen wieder her. Die Dateiberechtigungen müssen jedoch neu festgelegt werden.
Kann FILERECOVERY jedes Dateiformat wiederherstellen oder nur bestimmte?
FILERECOVERY kann alle Dateien wiederherstellen, die Dateien dürfen jedoch nicht überschrieben worden sein.
Läuft FILERECOVERY im Hintergrund und registriert, wenn man eine Datei erstellt oder löscht? Mit anderen Worten, kann es nur die Dateien wiederherstellen, die verloren gegangen sind, nachdem FILERECOVERY installiert wurde?
Das Programm überwacht überhaupt keine Dateien. Es erhält die Daten durch Untersuchung des Dateisystems (das sog. On-Disk Format der Dateien). Dort sind die Dateien mit einem speziellen Attribut und Namen versehen. Die Datenrettung läuft ebenfalls auf Dateisystemebene: das Programm analysiert die Festplatte und sucht nach speziellen Kennungen für Verzeichnissen ('.' oder '..') und erkennt dadurch verlorene Verzeichnisse.
Während des Speicherns erhalte ich die Meldung "Kann nicht in Zieldatei schreiben", was bedeutet dies?
Dies kann auftreten, wenn das Programm versucht, zuvor gesicherte Dateien zu überschreiben und eine andere Anwendung verwendet noch die Datei. Schließen Sie alle anderen Anwendungen und versuchen Sie erneut zu speichern.
Es kann auch auftreten, wenn der Dateiname ein ungültiges Zeichen enthält - ändern Sie in diesem Fall den Dateinamen ab und versuchen Sie es erneut.
Welche Bedeutung haben die wiederhergestellten .$efs Dateien?
Diese Dateien sind gepackte Raw Encrypted Dateien, die während des Speichervorgangs in neue NTFS Dateien importiert werden. Falls der Importvorgang erfolgreich war, werden diese Dateien automatisch gelöscht. Falls der Import fehlschlug (weil die Datei nicht auf einem NTFS Laufwerk gespeichert werden konnte), können Sie mit das FILERECOVERY Tool 'efsimport.exe' verwenden, um diese Dateien manuell zu importieren.
Ich kann meine gelöschte Datei nicht finden. Warum?
Falls Sie die Datei aus dem Windows-Papierkorb entfernt oder diesen entleert haben, lesen Sie Fragen zum Dateisystem für weitere Informationen.
Falls Ihre Datei nicht während des Suchvorgangs gefunden werden konnte, ist es möglich, daß die gelöschte Datei oder das Verzeichnis noch auf dem Datenträger vorhanden ist aber nicht mehr von einem vorhandenen Ordner referenziert wird. In diesem Fall können Sie den Vorgang 'Suche Daten' starten. Falls hiermit nicht die gesuchten Dateien gefunden werden können, führen Sie den Vorgang 'Intesivsuche/ Format finden' durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch. Wenn alle Suchoperationen durchgeführt wurden, aber die Datei nicht gefunden werden konnte, ist die Datei sehr wahrscheinlich in Teilen oder ganz überschrieben worden und FILERECOVERY kann nicht für die Datenrettung verwendet werden.
Die Hilfedatei kann nicht geöffnet werden. Warum?
Die Hilfe ist eine HTML Hilfedatei. Unter Windows 95/NT4 benötigen Sie dazu eine Software, die bei Microsoft heruntergeladen werden kann (HTML Help Support). Unter Win98/ME/NT2000/XP ist dieses schon enthalten.
Ich kann die wiederhergestellte Datei nicht mit der zum Dateiformat passenden Anwendung öffnen. Warum?
Ihre Datei wurde von anderen Daten überschrieben. In diesem Fall ist keine Datenrettung möglich.
Ich erhalte die Meldung Error loading "INT13EXT.VXD" bei jedem Start des Programms.
Kopieren Sie die angegeben .VXD Datei aus dem FILERECOVERY Programmordner in Ihr WINDOWS \ SYSTEM Verzeichnis. Die Meldung verschwindet beim nächsten Start.
Ist es möglich, gelöschte Dateien auf ein CDR/RW Laufwerk zu brennen?
FILERECOVERY ist keine CDRW Brennersoftware! Sie können dennoch auf ein CDRW Laufwerk speichern, falls Ihre Soft- und Hardware das sog. Packet Writing unterstützt. Dazu müssen Sie einen UDF Treiber für Ihr CDRW Laufwerk installieren. Sie können dann Dateien auf ihrem CDRW Laufwerk wie auf einer Festplatte speichern (dieses Feature ist in Windows XP schon enthalten).
Was bedeutet der Name 'MFT3500' bei gelöschten Ordnern?
Falls FILERECOVERY auf NTFS-Datenträgern eine gelöschte Datei oder ein Verzeichnis findet, dessen übergeordnetes Verzeichnis nicht mehr existiert, zeigt es die MFT Eintragsnummer dieses Ordners an, da der Name nicht mehr verfügbar ist. Das Stammverzeichnis hat eine besondere Bedeutung, da es der Einstieg zu allen weiteren Ordnern auf einem Laufwerk ist. Deshalb benennt es FILERECOVERY mit 'MFT5 (Root)'. Es ist ratsam zuerst in diesen Ordner zu schauen, wenn sie die geretteten Daten sichten.