Quicktime-Videos im Browser ansehen

Im Internet haben Sie den Trailer zu einem neuen Kinofilm entdeckt. Doch Opera will das Quicktime-Video nicht direkt im Browser-Fenster anzeigen.

Voraussetzung ist auf jeden Fall ein auf Ihrem Rechner installiertes Quicktime. Sollten Sie es noch nicht eingerichtet haben, finden Sie unter http://www.apple.com/de/quicktime/download das Setup-Programm. Die eigentliche Installation erfolgt direkt über das Internet. Starten Sie den Quicktime-Installer und wählen Sie die Option »Minimal«. Danach klappt das Abspielen des Film-Trailers – meistens jedenfalls.

Wenn der Zugriff auf Videoinhalte nach wie vor nicht funktioniert, ist Handarbeit angesagt. Ermitteln Sie zunächst den Pfad zum Plugin-Ordner von Opera: »Hilfe | Über Opera« zeigt die Information unter »Ordner mit Plug-Ins« an. Schließen Sie den Browser und kopieren Sie die Datei NTQTPLUG IN.DLL aus dem Ordner »C:\Programme\QuickTime\Plugins« in den oben lokalisierten Opera-Ordner. Bei neueren Versionen ist das Plugin dann nach einem Neustart des Browsers verfügbar.

Ältere Opera-Versionen bis 6.06 benötigen weitere Nachhilfe: Öffnen Sie »Datei | Einstellungen«, klicken Sie auf »Multimedia« und »Plug-Ins suchen«. Bestätigen Sie das neu gefundene Quicktime-Plugin und nacheinander alle damit verknüpften Dateizuordnungen. Klicken Sie auf »Übernehmen«, »OK« und starten Sie anschließend den Browser neu.

Hintergrund: Damit Quicktime mit Opera zusammenarbeitet, muss sich die Datei NTQTPLUGIN.DLL im Plugin-Ordner des Browsers befinden. Je nach Rechner-Konfiguration kommt es vor, dass Quicktime die Datei bei der Installation nicht in diesen Ordner schreibt. Opera findet sie nicht und verweigert die Wiedergabe des Quicktime-Movies.