Seitenverhältnisse bei kleinerer Auflösung unverzerrt wiedergeben

Sie besitzen einen LCD-Monitor mit DVI-Eingang und nativer SXGA-Auflösung (1.280 x 1.024, 5:4-Seitenverhältnis). Anwendungen, die auf typische 4:3-Auflösungen (zum Beispiel 1.024 x 768) zurückschalten, erscheinen deshalb gestaucht. Der Monitor bietet hiefür keine Korrektur-Möglichkeit an.

Grafikkarten mit Nvidia-Chipsatz bieten im Treiber (Download unter www.nvidia.com) einen entsprechenden Einstellungsdialog. Öffnen Sie den Anzeige-Einstellungen-Dialog, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Hintergrund klicken und »Eigenschaften« auswählen. Gehen Sie danach zum »Einstellungen«-Reiter, klicken Sie hier auf »Erweitert« und im folgenden Dialog auf den Reiter »GeForce«. Im links ausklappenden Menü wählen Sie »Flachbildschirm« aus.

Die vorhandenen Einstellungen bedeuten Folgendes: »Bildschirmadapterskalierung« und »Monitorskalierung« – kleinere Auflösungen werden bildschirmfüllend, also leicht verzerrt dargestellt. »Skalierung mit festem Seitenverhältnis« – kleinere Auflösungen werden seitenrichtig mit schwarzen Balken oben und unten dargestellt. »Zentrierte Ausgabe« – kleinere Auflösungen werden überhaupt nicht skaliert, sondern mit einem breiten schwarzen Rahmen ringsum angezeigt.