 |
Windows-XP-System in neue PC-Umgebung einbinden
Sie stellen sich ein neues PC-System zusammen. Die Daten Ihrer alten Festplatte möchten Sie auch auf der neuen Rechner-Konfiguration nutzen. Sie suchen nach einer sicheren Möglichkeit, die Daten in das neue System einzubinden.
Auf jeder Windows-XP-Installations-CD mit Service Pack 1 befindet sich die Datei sysprep.exe, mit der Sie Ihr Betriebssystem inklusive aller (!) Programme und Einstellungen auf eine neue Umgebung transferieren können. Der Trick: Das Programm entfernt Registry-Einträge, die die aktuelle Hardware identifizieren. Beim nächsten Boot-Vorgang werden alle System-Einträge neu erstellt.
Um die Prozedur durchzuführen, suchen Sie zunächst auf Ihrer Windows-XP-CD im Root-Verzeichnis unter »support\tools« das File deploy.cab. Entpacken Sie die Datei mit dem Freeware-Tool winrar (www.chip.de) in das Verzeichnis c:\windows\sysprep und starten Sie das Programm sysprep.exe. Drücken Sie auf den Button »erneut versiegeln«. Das System wird danach heruntergefahren. Nun stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Um Ihre alte Festplatte zu verwenden, bauen Sie diese in Ihren neuen Rechner ein. Beim ersten Windows-XP-Start werden sämtliche PC-Komponenten neu erkannt, das System konfiguriert sich automatisch neu. Wollen Sie hingegen das versiegelte System von Ihrer alten Festplatte auf eine neue überspielen (echte 1:1-Kopie), benötigen Sie einen weiteren Rechner mit einer Windows-XP-Installation. Binden Sie bei diesem PC die alte Platte als »Laufwerk D«, die neue Festplatte als »Laufwerk E« in das bestehende System ein. Beide Platten müssen das gleiche Dateisystem (z. B. FAT32 oder NTFS) aufweisen. Achten Sie darauf, dass nicht von Laufwerk E gebootet wird! Kopieren Sie unter Windows XP per Drag&Drop (mit dem Explorer) den gesamten Inhalt der Platte D auf die Platte E. Danach können Sie die neue Festplatte in den PC einbauen.
|
 |