Der LFO
Im LFO-Bereich werden alle Einstellungen des LFOs vorgenommen. Der LFO kann dann in der Modulationsmatrix einem beliebigen Modulationsziel zugeordnet werden. Zusätzlich steht eine einfache Hüllkurve mit den Parametern Delay und Attack zur Verfügung. Im einzelnen stehen folgende Parameter zur Verfügung:
![]() |
![]() |
Parameter | Wertebereich | Erläuterung |
Delay | 0.000 ... 10.0 Sekunden | Verzögerungszeit, nach der der LFO ein Ausgangssignal produziert. Ein Wert von Null ergibt einen unverzögerten Einsatz des LFO. |
Attack | 0.000 ... 10.0 Sekunden | Anstiegszeit, die der LFO benötigt um den vollen Ausgangspegel zu erreichen. Ein Wert von Null ergibt einen schlagartigen Einsatz des LFO. |
Frequence | 0.5 .. 5.00 Hz oder 1/1 ... 1/16 | Frequenz des LFOs im Bereich von 1/2 Hz bis 5 Hz oder wenn der Clock-Druckknopf gedrückt ist (aufleuchtet) im Bereich einer ganzen (1/1) bis zu 1/16tel Note, wobei auch Triolen (Kennzeichen T) und punktierte Noten (Kennzeichen *) möglich sind. |
Waveform | Sine, Triangle, Sawtooth, Square, Puls50 ... 12 | Die Wellenformen Puls sind Rechteckwellen mit unterschiedlichen Pulsweiten (s.u.). |
Clock | Druckschalter | Synchronisiert die Frequenz des LFO mit der Geschwindigkeit des Songs. Es stehen dann eine Reihe von Notenwerten als "Frequenz" zur Verfügung. Nicht alle Hosts unterstützen diese Funktion bereits. |
Folgende Wellenformen stehen zur Verfügung:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sine | Triangle | Sawtooth | Square |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Pulse 50 | Pulse 25 | Pulse 12 |
GakStoar delta hat |
|