Registry Optimierer

Der Registry Optimierer an die Funktionweise des RegClean von Microsoft und WinDoctor von Norton angelehnt.

Bei dem Scan der Windows Registrierungs-Datenbank werden ungültige und fehlerhafte Einträge gefunden, die auf Wunsch entfernt werden können. Die entfernten Einträge werden in einer *.reg Sicherungdatei gespeichert. Sollte Windows oder einzelne Programme, nach dem Registry Einträge entfernt worden sind, nicht mehr fehlerfrei funktionieren, kann das System mit Hilfe der Sicherungsdatei wiederhergestellt werden.
Eine weitere Funktion ist die Deinstallation von Programmen. Wie aus dem Menü Software der Systemsteuerung können Programme hier deinstalliert werden. Beim Registry Optimierer können jedoch Programme deinstalliert werden, die im Softwaremenü nicht angezeigt werden.
Sie können auf bequeme Weise unnötige Dateien von der Festplatte, wie z.B. temporären Dateien, temp. Internetdateien u.v.m. automatisch oder manuell löschen lassen. Das Programm bietet auch die Möglichkeit die Ordner beim Windows Start automatisch zu entleeren.
Eine weitere Neuigkeit ist die integrierte Bug-Report Schnittstelle. Neu ist auch das Live-Update, mit dem nach einer neuen Version des Registry Optimierers gesucht und gegebenenfalls geladen werden kann.

Achtung:
Damit der Registry Optimierer unter Windows NT4/2000/XP fehlerfrei arbeiten kann, benötigen Sie mindestens Hauptbenutzer-Rechte.

 

Registry Optimierer
System: Win 95/98/ME/NT4/2000/XP  
Version: 1.2.3 
Sprache: Deutsch 
Art: Freeware 
Preis: kostenlos  
Programm: regopti.exe 
Information: Tino Marx