![]() |
||
![]() |
Zeitgesteuertes Beenden von WindowsUm teure Telefongebühren zu sparen, faxen wir immer öfter in der Nacht. Unser Fax-Modem wird von Winfax 3.0 unterstützt. Nachdem der Computer das letzte Fax gesendet hat, möchten wir gern, daß der Computer automatisch ins DOS zurückkehrt, und anschließend soll eine Zeitschaltuhr beide Geräte ausschalten. Gibt es dafür eine Möglichkeit? Da Sie bereits selbst auf die Idee mit der Zeitschaltuhr gekommen sind, fehlt Ihnen zu einer sicheren Problemlösung nur noch ein kleines Hilfsprogramm, das Windows zeitgesteuert beendet. Für Windows 95 stellt Microsoft ein solches Programm in Form des Systemdienstes im Plus-Pack zur Verfügung. Falls Sie nicht im Besitz des Plus-Pack sind - und um Ihnen eine allgemeine Lösung zu bieten, die auch unter Windows 3.x funktioniert - , hat WIN-Autor Christian Hartnick ein kleines Tool geschrieben, das 16-Bit-Programm Timerun. Timerun kann gemeinsam mit dem in der WIN-Ausgabe 6/96 vorgestellten W95Quit die geforderte Aufgabe problemlos lösen. Da W95Quit ein 32-Bit Programm ist, müssen Sie unter Windows 3.x allerdings sein 16-Bit-Pendant namens W3xQuit benutzen. Alle drei Programme finden Sie auf der aktuellen WIN-Monats-CD oder in den WIN-Online-Foren. Zum zeitgesteuerten Senden und Empfangen von Faxen über Ihr Fax-Modem führen Sie dann die folgenden Schritte aus: Schalten Sie Ihren Rechner mit einer Zeitschaltuhr in einer bestimmten Zeitspanne ein, etwa von 21 Uhr bis 2 Uhr. Ihr System sollte dabei so konfiguriert sein, daß es Ihr Fax-Programm mit Hilfe der Programmgruppe Autostart automatisch startet und empfangsbereit macht. Kurz bevor die Zeitschaltuhr den Rechner ausschaltet, kommt Timerun ins Spiel. Timerun startet ein Programm zu einem beliebigen Zeitpunkt auf die Minute genau. Dazu fügen Sie das Programm in die Autostart-Gruppe von Windows 3.1 beziehungsweise den Autostart-Ordner von Windows 95 ein. Allerdings benötigt das Programm als Parameter entweder W3xQuit oder W95Quit und eine Uhrzeit. Das kann dann beispielsweise so aussehen: TimeRun C:\WINTOOLS\W3xQuit. exe 1 55. Im Beispielfall beendet Timerun Windows 3.x exakt um 1.55 Uhr. Wichtig ist dabei, daß das Programm genau drei Parameter, durch Leerzeichen getrennt, erwartet: das aufzurufende Programm, die Stunde und die Minute. Achten Sie außerdem darauf, daß die Systemzeit Ihres Rechners mit der tatsächlichen Uhrzeit übereinstimmt. |
![]() |