Datenbankverwaltung unter Winfax Pro 8.0

Wir arbeiten in unserer kleinen Firma sehr intensiv mit Winfax Pro. Für die Verwaltung des Fax-Speichers und der Telefonbücher bedient sich das Programm einer eigenen Datenbank. Kennen Sie irgendeine Möglichkeit, diese Winfax-Datenbank zu verwalten und eventuell sogar zu optimieren?

Im Lieferumfang von Winfax Pro 8.0 ist das Werkzeug Delfix für die Datenbank-Optimierung enthalten. Damit lassen sich Winfax-Datenbanken überprüfen, optimieren und auch ganz neu aufbauen. Die Datenbanken für den Fax-Nachrichtenspeicher und die Telefonbücher befinden sich normalerweise im Ordner WINFAX\DATEN. Im Ordner WIN-FAXgibt es die Datei DELFIX.EXE, die Sie durch einen Doppelklick auf den entsprechenden Dateieintrag im Explorer oder mit dem Befehl Start – Ausführen starten können. Um unerwünschte Wechselwirkungen auszuschließen, sollten Sie Winfax und den Controller vor dem Aufruf von Delfix stets beenden.
Um eine Datenbank zu überprüfen, markieren Sie in der angezeigten Liste den entsprechenden Eintrag und klicken auf den Button Öffnen. Das Dienstprogramm überprüft daraufhin die Datenbank und gibt eine Statusmeldung aus, ob die Datenbank in Ordnung oder zu optimieren beziehungsweise neu aufzubauen ist. Der Standard-Nachrichtenspeicher mit der Sende- und Empfangsliste heißt STATUS.WFB, die Datenbank für die Standard-Telefonbücher trägt die Bezeichnung WFX7DEF.WFB.
Zum Optimieren einer Datenbank verfahren Sie ebenso. Sie müssen lediglich den Befehlsaufruf um den Parameter -optimize erweitern. Anschließend informiert Sie Delfix darüber, ob die Optimierung der Datenbank erfolgreich verlaufen ist oder die Datenbank neu aufgebaut werden muß. In diesem Fall starten Sie Delfix mit dem Parameter -rebuild und verfahren wie oben erklärt.
Um Problemen vorzubeugen, sollten Sie Datenbanken einmal im Monat mit Delfix optimieren. Bei intensiver Nutzung von Winfax Pro kann das auch einmal pro Woche nötig sein. Falls Probleme beim Öffnen der Fax-Listen oder Telefonbücher auftreten, sollten Sie die betreffende Datenbank neu aufbauen, da sie eventuell beschädigt ist.