Bei jedem Windows-Start: Ordner mit Tagesdatum anlegen

Ich möchte Batch-gesteuert einen Ordner bei jedem Windows-Start anlegen. Der soll jeweils das aktuelle Datum als Namen tragen. Geht das?

Ja, und zwar mit dem Windows Scripting Host. Der Scripting Host erlaubt, Listings unter Windows abzuspielen. Bei Windows 98, Me und 2000 steckt der Scripting Host bereits im System, Windows 95 und NT-Anwender finden ihn im Internet unter www.microsoft.com/scripting/windowshost/download/en/x86/wsh.exe.
Doch Vorsicht: Den Windows Scripting Host benutzte auch der Virus ILOVEYOU. Fremde Skripte können also großen Schaden anrichten, wenn sie unbedacht aktiviert werden.
Die Listings selbst können Sie in Vbscript oder Jscript schreiben. Zum Code-Editieren benötigen Sie einen einfachen Texteditor wie das Windows Notepad. Allerdings müssen Sie darauf achten, dass Sie Vbscripte mit der Dateierweiterung VBS beziehungsweise Jscripte mit der Endung JS speichern. Für Ihr aktuelles Problem eignet sich am besten Vbscript. Erzeugen Sie eine Textdatei, tippen Sie den abgedruckten Quelltext ein und speichern Sie die Datei als CREATE-DIR.VBS. Noch schneller geht es, wenn Sie die Datei von der Heft-CD laden CHIP-Code: CREATDIR

Dim objFileSystem
Dim szOrdner

Set objFileSystem = CreateObject(„Scripting.FileSystemObject“)
szOrdner = „C:\Eigene Dateien\Download\“ & CStr(date)

If (objFileSystem.FolderExists(szOrdner)) Then
   Msgbox „Der Ordner „ & szOrdner & „ ist bereits vorhanden!“
Else
   objFileSystem.CreateFolder(szOrdner)
End If

Und so arbeitet das Skript: Durch die Nutzung des Objekts »FileSystemObject« verfügen Sie über Methoden, um Dateien und Ordner zu manipulieren. Im Quelltext prüfen Sie mit der Methode »FolderExists«, ob der Ordner bereits existiert. Falls diese Prüfung negativ ausfallen sollte, legt »CreateFolder« ihn an. Die Methode ist aber nur in der Lage, einen einzelnen Ordner zu erschaffen, so dass das im Beispiel verwendete Verzeichnis »C:\Eigene Dateien\Download« bereits auf Ihrem System vorliegen muss. Den Pfad können Sie im Code natürlich beliebig ändern. Das fertige Skript führen Sie im Windows Explorer durch einen Doppelklick auf die Datei CREATE-DIR.VBS aus. Wenn Sie wirklich bei jedem Start das Skript laufen lassen wollen, verschieben Sie es in den Autostart-Ordner Ihres Systems.
Übrigens: Wenn Sie nicht wissen, ob auf Ihrem System der Scripting Host installiert ist, klicken Sie doppelt in der Systemsteuerung auf das Symbol »Software«. Im Register »Windows-Update« markieren Sie den Eintrag »Zubehör« und klicken auf die Schaltfläche »Details«. Nun können Sie prüfen, ob in der Liste »Komponenten« vor dem Eintrag »Windows Scripting Host« ein Haken steht. Sollte dies nicht der Fall sein, so setzen Sie den Haken und installieren auf diese Weise das Tool.