![]() |
||
![]() |
Google-Suche in Windows einbinden1. Neue Textdatei anlegen REGEDIT4 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main] "Search Page"="http://www.google.com" "Search Bar"="http://www.google.com/ie" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchURL] ""="http://www.google.com/keyword/%s" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Search] "SearchAssistant"="http://www.google.com/ie" Speichern und schließen Sie die Datei. Öffnen Sie dann den Arbeitsplatz und wählen Sie »Extras | Ordneroptionen«. Unter »Ansicht« entfernen Sie das Häkchen vor »Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden«, um die Datei-Endungen zu sehen. 3. Suchmaschine in Registry verankern Markieren Sie die Datei mit einem Mausklick und drücken Sie [F2]. Benennen Sie die Datei in GOOGLE. REG um. Die Fehlermeldung bestätigen Sie mit »Ja«. Klicken Sie dann doppelt auf das File und bestätigen Sie die Frage, ob Sie die Informationen in die Registry eintragen wollen mit »Ja«. Die weitere Meldung quittieren Sie mit »OK«. Wenn Sie nun das Internet durchsuchen wollen, drücken Sie im Windows- Arbeitsplatz die Taste [F3] und klicken auf »Das Internet durchsuchen« – es erscheint die Google-Suche. |
![]() |