![]() |
||
![]() |
Einen Fußball zum Platzen bringenDas Grafikprogramm Simply 3D 3 ermöglicht es Ihnen, auf recht einfache Art ein Objekt „aufzupumpen“ und es schließlich platzen zu lassen. Nach dem Start von Simply 3D legen Sie eine neue Szene an. Unter »Ansicht« bestimmen Sie als »Ansichtsebene« die »Kamera«. Wechseln Sie dann auf die Registerkarte »Sport« des »Objekte«-Bereichs und ziehen Sie den Fußball per Drag & Drop in das Szenen-Fenster. Aus den »Verformungen« wählen Sie den Effekt »Aufblähen«, den Sie auf den Fußball im Szenen-Fenster ziehen. Wenn Ihr Animations-Editor bereits geöffnet ist, sehen Sie darin einen Balken, der den zeitlichen Ablauf der Animation darstellt. Falls der Animations-Editor nicht zu sehen ist, blenden Sie ihn mit dem Befehl »Ansicht | Animations-Editor« ein. Verformungsanimationen werden in Simply 3D 3 standardmäßig mit 45 Frames angelegt. Für den platzenden Fußball muß die Animation jedoch erweitert werden. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über den Balken im Animations-Editor. Sobald Sie sich über dem Balken befinden, verwandelt sich der Cursor in eine Hand. Drücken Sie nun die rechte Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag »Animations-Frames einzufügen/entfernen«. Im folgenden Fenster tragen Sie als neuen Wert »60« Frames ein und bestätigen mit einem Klick auf den Button »OK«. Die eigentliche Explosion des Balls animieren: Die abschließende Explosion erreichen Sie mit Hilfe eines animierten Hintergrund-Materials. Aktivieren Sie deshalb zunächst im »Materialien«-Bereich die Registerkarte »Animiert«. An dieser Stelle markieren Sie die auswählbare »Explosion« und ziehen sie auf den Bildhintergrund – nicht auf den Fußball! Im Animations-Editor erscheint nun die Explosion in den Frames »1« bis »60«. Da der Fußball aber erst explodieren soll, nachdem er sich aufgebläht hat, müssen Sie die Animationsdauer der Explosion korrigieren. Markieren Sie dazu die Animation»Explosion« und verschieben Sie den Anfangsframe auf »45«. Wenn Sie die Animation nun mit einem Klick auf den »Abspielen«-Button starten, sehen Sie, daß sich der Ball aufbläht und anschließend der Bildhintergrund explodiert. Allerdings verdeckt der aufgeblähte Ball die Explosion. Damit der Fußball zu Beginn der Explosion verschwindet, müssen Sie ihn mit einer Animation unsichtbar machen. Legen Sie dafür zunächst ein übergeordnetes Objekt des Fußballs an. Dies geschieht im »Szenen-Explorer«, den Sie über den entsprechenden Punkt des »Ansicht«-Menüs einblenden können. Im Szenen-Editor klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt »Fußball« und wählen im darauf erscheinenden Kontextmenü "Übergeordnetes Objekt erstellen«. Im Bereich »Animationen« wechseln Sie nun auf die Registerkarte »ln x-Richtung« und klicken dort auf »ln x-Richtung«. Diese Animation ziehen Sie auf das übergeordnete Objekt. Im Animations-Editor müssen Sie noch den Anfangs- und End-Frame überarbeiten: Schieben Sie beide Punkte zusammen, so daß die Animation in Frame »45« beginnt und in Frame »46« endet. Wenn Sie nun die Animation ablaufen lassen, bläht sich der Ball auf, verschwindet, und im selben Moment erfolgt die Explosion. Sollte der Ball nicht komplett aus dem Bild verschwinden, müssen Sie die Animation etwas verlängern. Markieren Sie dazu im Szenen-Editor »ln x-Richtung«, wechseln Sie anschließend über »Ansicht« in die »Ansichtsebene« »Vier Ansichten« und aktivieren Sie dort die »Draufsicht«. Sorgen Sie dafür, daß die Animation »In x-Richtung« markiert ist. Wählen Sie aus der Werkzeugleiste den Befehl »In x-Richtung skalieren«. Der Bewegungspfad in der »Draufsicht« läßt sich so verlängern, daß sich der Ball außerhalb des Kamerabereichs befindet. |
![]() |