Datum der letzten Änderung einer Webseite ermitteln

Beim Durchsuchen des Internets nach aktuellen Informationen ärgern Sie sich oft, dass die Autoren vieler Seiten kein Aktualisierungsdatum angeben. Sie wollen wissen, wie aktuell die Seite ist.

Wenn Sie JavaScript auf Ihrem Rechner aktiviert haben, kann dieses mit einem Befehl den Zeitstempel einer dargestellten HTML-Seite oder eines Framesets ermitteln. Zum Aktivieren von JavaScript unter Netscape wählen Sie »Bearbeiten | Einstellungen« und klicken auf »Erweitert«. Dort setzen Sie ein Häkchen im Kontrollkästchen »JavaScript aktivieren« und schließen mit »OK«.
Im Internet Explorer rufen Sie den Befehl »Extras | Internetoptionen« auf. Wechseln Sie in das Register »Erweitert« und wählen Sie bei »Microsoft VM« die Option »Java JIT-Compiler aktiviert«. In beiden Fällen müssen Sie anschließend den Rechner neu starten.
Als Nächstes öffnen Sie Ihren Browser und navigieren zur gewünschten Internet-Seite. Dann geben Sie in der Adresszeile folgenden Befehl ein:
javascript:alert(document.lastModified)
Achten Sie dabei genau auf die Groß- und Kleinschreibung. Nach Drücken der Eingabetaste erhalten Sie ein Hinweisfenster mit dem aktuellen Zeitstempel der entsprechenden Datei.
! Achtung: Falls die Webseite Frames verwendet, bezieht sich das Datum nur auf Änderungen des Framesets, nicht auf die Änderung eines einzelnen Inhaltes.