ISDN Controller A1 von AVM richtig konfigurieren

Die Plug&Play-Funktion von Windows 2000 erkennt den AVM ISDN Controller A1 nicht selbstständig, obwohl Windows 2000 dafür einen eigenen Treiber anbietet. Auch eine Installation der notwendigen Treiber von der zugehörigen Teledat-CD führt nicht zum Erfolg. So lösen Sie das Problem: Klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol »Hardware« und klicken Sie auf die Schaltfläche »Weiter«. Im Dialogfenster »Hardwareoptionen« belassen Sie die Einstellung »Gerät hinzufügen« und bestätigen mit »Weiter«. Anschließend klicken Sie im folgenden Fenster auf den Eintrag »Neues Gerät hinzufügen« und auf »Weiter«. Im Dialog »Suche nach neuen Hardwarekomponenten« aktivieren Sie die Einstellung »Nein, Hardwarekomponenten selbst in der Liste wählen« und klicken wieder auf »Weiter«. Nun wählen Sie als Hardwaretyp den Eintrag »Netzwerkadapter« und bestätigen mit »Weiter«. Im folgenden Dialogfenster wählen Sie auf der linken Seite den Hersteller »AVM GmbH« und anschließend auf der rechten Seite den Eintrag »AVM ISDN Controller A1« und klicken auf »Weiter«. Nach nochmaligem Bestätigen mit »Weiter« installiert Windows den Treiber. Bevor Sie wieder Online-Dienste nutzen können, müssen Sie den richtigen CAPI-Port-Treiber installieren. Auch hier dürfen Sie nicht den mitgelieferten Treiber verwenden. AVM bietet einen geeigneten CAPI-Port für Windows 2000 auf der Homepage an. Da Sie selbst wahrscheinlich gerade keinen Zugriff auf das Internet haben, besorgen Sie die Datei bei einem Bekannten unter www.avm.de/deutsch/ service/download/download.htm. Starten Sie CAPIPORT.EXE. In einem Unterordner DISK speichert das Programm die notwendigen Dateien. Wechseln Sie dorthin und führen Sie SETUP.EXE aus, um die Installation durchzuführen. Beachten Sie bitte, dass Sie unter Windows 2000 keine Treiber von der Original-CD verwenden. Außerdem müssen Sie die Reihenfolge bei der Installation einhalten: zuerst den Treiber für den ISDN-Controller, dann den CAPI-Port-Treiber und erst danach weitere Software.