zurück zur Übersicht

Aldi PC-Tuning -
Wie Sie Ihren alten Rechner bis zu 60% schneller machen

Der Aldi-PC
Die Kämpfer an der jüngsten Aldi-Front dürfen erst mal entspannen: Die Gewinner konnten sich einen Rechner ergattern, die Verlierer müssen bis zum Frühjahr auf die nächste Generation warten. Anders diejenigen, die sich bereits eine ältere Aldi-Generation unter den Nagel gerissen haben: Denn wer mithalten will, muss jetzt nachrüsten. Die vorletzte Aldi-Generation wurde fast 200.000 Mal verkauft. Wir geben den Helden von damals jetzt ein paar Tipps, wie sie Ihren PC tunen können.
Ausstattung des Medion-PCs
Der Medion-PC, den es Ende 99 bei Aldi zu kaufen gab,
- hat einen 500 MHz Pentium III Prozessor
- ein Motherboard mit Intel ZX- Chipsatz und 100 MHz Frontside Bus
- 2 USB- Schnittstellen
- eine 14,2 GB Festplatte
- 64 MB Arbeitsspeicher
- eine Riva TNT 2 Grafikkarte
- ein 40 X CD-ROM-Laufwerk
- sowie ein 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk.
 
Für so manchen Anwender besteht hier Handlungsbedarf: Man sollte schauen, dass man Prozessor und die Grafikkarte bei einem Update verbessert. Das bringt etwas für aktuelle Anwendungen - seien es Spiele oder semiprofessionelle Software für Videoschnitt und Bildschnitt. All die Dinge, bei denen viele Daten transferiert werden müssen.
1. Schritt: Mehr PS für den Prozessor...
Hier bieten sich Prozessoren bis maximal 850 MHz an. Aktuelle Prozessoren werden eigentlich nur noch für den FCPGA-Sockel angeboten. Der Aldi-PC von vor einem Jahr hat noch die alte Slot-Bauform. Für Prozessorupgrades braucht man deshalb eine Adapterplatine. Diese Platine wird im Fachhandel angeboten, zum Beispiel von MS. Beachten Sie auch, dass Sie vor einem Prozessoreinbau das aktuelle Bios von der Medion-ebsite herunterladen müssen. Sonst würde der Prozessor nicht funktionieren. Das Upgrade auf 850 MHz bietet eine Leistungssteigerung bis zu 30%
Kostenpunkt: circa DM 400,-.
2. Schritt: Grafik aufpolieren mit neuer Karte...
Das Mainboard, das im Aldi-Rechner verbaut ist, hat eine Onboard-Grafikkarte. Für ein sinnvolles Upgrade der Grafikleistung sollte man zu einer Radion 32 MB PCI zurückgreifen. Diese Karte wird ab März erhältlich sein. Im Gegensatz zur on-board verbauten Grafikkarte besitzt sie das Feature "Transform and Lighting", so dass sie bei entsprechend programmierten Spielen dem Prozessor sehr viel Arbeit abnehmen kann. Diese Grafikkarte erreicht einen Performance-Gewinn von circa 20%.
Kosten: DM 360,-.
3. Schritt: Mehr Hubraum für den Arbeitsspeicher...
Das Problem ist, dass das ZX-Motherboard, das in den Aldi-Rechnern verbaut ist, lediglich über zwei Speicherbänke verfügt. Eine davon ist bereits mit 64 MB belegt. Möchte man upgraden, kann man im zweiten Steckplatz maximal 256 MB Arbeitsspeicher einsetzen. Die kostengünstigere Alternative: Man verzichtet auf sehr großen Arbeitsspeicher und gibt sich mit weiteren 64 MB zufrieden. Die zusätzlichen 64 MB bringen eine Leistungssteigerung von circa 5-10%.
Kosten: circa DM 70,-.
4. Schritt: Laufwerkwechsel...
Das CD-Laufwerk hat relativ große Probleme mit selbstgebrannten CDs und es ist relativ laut - ein klassisches Tiwan Billiggerät. Deswegen baut man am besten ein DVD-Laufwerk ein. Wer auch einen Brenner haben möchte, ist mit einem Kombilaufgerät gut bedient, wie sie jetzt immer öfter angeboten werden.
Ein DVD-Laufwerk bietet zusätzliche Features: Zum Beispiel die Möglichkeit, am PC Videos anzusehen.
Kosten ab DM 300,-.
 
Und schon erstrahlt der Kult-PC von damals zu neuem Glanz. Für knapp DM 1200,- entspricht der Rechner nun dem technischen Stand der aktuellsten Aldi-Generation. Wer seinen Aldi-PC nun auch noch zum Schweigen bringen will: Mit dem Schalldämpfer der Firma A Conto gibt er endlich Ruhe. Das Schalldämmkit kostet DM 144,- und besteht aus einem extrem leisen Prozessorkühler, einer dämpfenden Spezialaufhängung für die Festplatte und selbstklebenden Schallschluckmatten, die passend für den PC zugeschnitten sind. Der Einbau ist laut Hersteller auch ohne Computerwissen - dank ausführlicher Anleitung - in 30 Minuten erledigt. Vertrieben wird das NoiseControl-Kit von JHHS Computer.
Links zu diesem Beitrag:
Aldi
Medion
A Conto
JHSS Computer

zurück zur Übersicht