zurück zur Übersicht

CeBIT Oscar – die CHIP-Messe-Highlights

Die Filmbranche blickt gebannt nach Hollywood – die IT-Branche nach Hannover. Seit neun Jahren vergibt die Redaktion der CHIP die CeBIT-Oscars für und an die innovativsten Messe-Neuheiten.
Doch in diesem Jahr gab es eine Sensation: Erstmals konnte die Redaktion keinen Gewinner in der Kategorie ‚Software‘ ermitteln. Den Grund erklärt Thomas Pyczak, Chefredakteur der CHIP: 'Es mangelt nicht generell an neuen Konzepten und Technologien, doch in Sachen Software spielt die Musik mittlerweile auf anderen Veranstaltungen. Die Entscheidung der Redaktion, den Preis für die Kategorie Software dieses Jahr ausfallen zu lassen, wollen wir auch als Signal an die Branche verstanden wissen.'
Auch wenn es in der Kategorie Software an Innovationen mangelte, in den anderen Kategorien gab es doch eher positive Sensationen...
So machte In der Kategorie ‚Hardware‘ die Firma Pioneer mit dem ‚DVR-A03 Writer‘ eindeutig das Rennen. Das Gerät ist mit DM 1800,- der erste für alle PC-Besitzer bezahlbare DVD-Brenner. Erstmals können Anwender sowohl DVD’s als auch CD’s in ein und demselben Laufwerk brennen und abspielen.
Josef Reitberger, Redaktion CHIP: 'Im Gegensatz zur Konkurrenz, der Herstellergruppe um Philips und Sony, hat Pioneer mit dem DVR-A03 Writer schon jetzt einen Standard geschaffen, der funktioniert und ausgeliefert werden kann.' Die gebrannten Scheiben sind zu allen DVD-ROM-Laufwerken kompatibel. Und werden die Aufnahmen im DVD-Video-Format erstellt, so lassen sie sich auf den meisten handelsüblichen DVD-Playern abspielen.

In der Kategorie 'Kommunikation/Internet' ging der Oscar an den 'CeBIT-LocalNavigator' von Lesswire - das größte Bluetooth-Netzwerk der Welt. 130 Basisstationen informierten auf 25.000 Quadratmetern Messebesucher, die einen Compaq iPaq dabei hatten, sowohl über ihren aktuellen Standort als auch über die in Halle 13 vertretenen Aussteller und deren Produkte. Die interessensspezifischen, personalisierten Infos, die via Bluetooth in die iPaqs eingespeist werden, sollten helfen, die interessantesten Neuerungen direkt zu finden. Martin Jäger, Redaktion CHIP: "Bluetooth wird endlich nützlich!".

Den Preis in der Kategorie ‚Innovation‘ durfte in diesem Jahr das Fraunhofer Institut für sein neu entwickeltes MPEG4-Verfahren zur Ton-Übertragung entgegennehmen. Das innovative Codierverfahren 'Low Delay Advanced Audio Coding', kurz AAC-LD, macht Schluss mit dumpfer Sprachübertragung und Hintergrundrauschen beim Telefonieren. Das Verfahren eignet sich für jede Art von Tonübertragung und ermöglicht verzögerungsfreie Sprachübertragung in Stereoqualität via Telefon. Manfred Flohr von CHIP: 'MPEG-4 komprimiert Sprache im hohen Frequenzbereich. Eine Zeitverzögerung ist nicht spürbar. Man kann tatsächlich in HiFi-Qualität telefonieren. Es ist eine Technologie, von der wir aus heutigem Stand annehmen, dass sie uns alle betreffen wird, denn wir alle telefonieren. Es geht hier um nichts anderes als um die Zukunft des Telefonierens.'
Links zu diesem Beitrag:
CHIP
Pioneer
Pioneer DVR-A03 Writer
Philips
Sony
Lesswire
Compaq
Fraunhofer Institut

zurück zur Übersicht