CD-Workshop - Musik-Sampler, perfekt gebrannt

Feurio CD-Manager

Wer Musikstücke von verschiedenen CDs auf einen Sampler brennen will, muss den Diskjockey spielen – oder vorher alle gewünschten Titel auf die Festplatte kopieren. Dabei werden sogenannte Image-Dateien erzeugt. Das geht mit jedem modernen Brennprogramm, allerdings ist die entsprechende Funktion meist gut versteckt. Nicht so bei der auf Audio-CDs spezialisierten Shareware Feurio. Das Programm kann aus dem Netz heruntergeladen und ohne Einschränkungen getestet werden. Die Vollversion kostet 49 Mark. Für eigene Musik-Sampler starten Sie den Feurio CD-Manager und bestätigen die lästigen Info-Fenster. Dann müssen Sie einmalig festlegen, wohin Feurio die Image-Dateien speichern soll. Wählen Sie dazu den Befehl Programm/Daten-Pfade festlegen und doppelklicken Sie auf das gewünschte Laufwerk. Markieren Sie dann einen leeren Ordner für die Images.

Best-of-CD

Anschließend öffnen Sie über den Befehl Projekt/Neues Projekt anlegen eine Datei für die Titelliste Ihrer Best-of-CD. Aktivieren Sie Sampler und geben Sie den Titel des Projekts ein. Legen Sie dann die Pausenlänge zwischen den einzelnen Tracks fest. Bei kommerziellen Audio-CDs sind 2 Sekunden üblich. Feurio ermöglicht aber auch individuelle Werte. Das neu benannte Projekt erscheint im Fenster Projekt-Auswahl. Nun können Sie Ihren Sampler zusammenstellen: Legen Sie nun die erste CD für Ihren Musik-Sampler ein. Der Inhalt wird im Fenster Kopier-Quelle dargestellt. Bei aktivierter Onlinedatenbankabfrage werden automatisch die Titel- und Interpreteninfos angezeigt, soweit verfügbar. Markierte Tracks können zur Kontrolle über den Feurio-CD-Player abgespielt und anschließend gleich kopiert werden. Alternativ ziehen Sie den gewünschten Track direkt in das Projekt-Fenster. Sie können auch mehrere Tracks markieren und kopieren. Geben Sie auf Wunsch den Interpreten und den Track-Titel ein.

Kopieren

Da Sie bei Samplern keine weiteren Einstellungen beachten müssen, starten Sie das Image über die Schaltfläche Kopieren. Der Kopierfortschritt wird anzeigt. Möchten Sie kein weiteres Stück von der eingelegten CD kopieren, aktivieren Sie CD auswerfen, wenn fertig. Wechseln Sie dann die CD im Laufwerk und kopieren den nächsten Titel Ihres Samplers. Die aktuelle Länge Ihrer Musik-CD wird im Projekt-Fenster dargestellt. Auf diese Art speichern Sie alle Track-Images für Ihre Wunsch-CD. Sind alle gewünschten Tracks kopiert, können Sie deren Reihenfolge jederzeit per Drag & Drop im Fenster Projekt ändern. Zur Kontrolle können die Tracks über Spielen wiedergegeben werden. Der Track-Editor ermöglicht individuelle Bearbeitungen der WAV-Datei, beispielsweise das Löschen von digitaler Stille oder das Ein- oder Ausblenden an beliebigen Positionen. Liegen die kopierten Tracks in unterschiedlichen Lautstärken vor, wählen Sie im Track-Editor den Befehl Extras/Aussteuern (ganzes Projekt). Feurio untersucht nun die einzelnen Titel und passt den Pegel automatisch an. Aktivieren Sie anschließend die Schaltfläche Par.(ameter) Sichern und beenden Sie den Track-Editor.

Brennen

Beim Brennen Ihres Samplers legen Sie einen leeren Rohling in den Brenner. Aktivieren Sie im CD-Manager-Fenster Projekt-Auswahl die Schaltfläche Brennen, startet das Zusatzprogramm Feurio-CD-Writer. Bei mehreren installierten Brennern können Sie mit der Funktion Multiple-Write die Daten gleich mehrfach kopieren. Allerdings geht das nur bei der Vollversion des Programms.
Im Register Buffer können Sie die Größe des zusätzlich zum Pufferspeicher des Brenners von Feurio zu verwendenden Zwischenspeichers festlegen. Hier reichen Werte um 8 MByte aus.
Möchten Sie später noch weitere Tracks hinzufügen, aktivieren Sie Erweitert und deaktivieren Sie die Option CD Abschließen. Sie können den Sampler aber erst wiedergeben, wenn er offiziell „geschlossen“ wurde.

Testlauf

Wenn Sie Feurio zum ersten Mal einsetzen, sollten Sie im Register Writer-Einstellungen einmalig unter Aktion die Option Testen, wenn erfolgreich schreiben wählen. Feurio führt vor dem Brennvorgang dann einen Testlauf durch. Starten Sie den Brennvorgang mit Klick auf Testen & Brennen bzw. Brenne CD falls Sie auf den Testlauf verzichten.
Mit einem aktuellen 8fach-Brenner ist Ihre ganz persönliche Best-of-CD schon nach 10 Minuten fertig. Und das Beste daran: So lange Sie die Image-Dateien auf Ihrer Festplatte nicht löschen, können Sie immer wieder CDs davon brennen. Zum Beispiel einen zweiten Sampler fürs Auto oder als Geschenk. Irgendwann werden Sie sich von den Images aber schon trennen müssen, schließlich belegen die Daten für einen Sampler bis zu 750 MByte auf der Platte. Viele Brennprogramme bieten alles, was für die eigene Best-of-CD nötig ist. Der Audio-Spezialist Feurio beweist aber mit 49 Mark, dass gute Brennsoftware nicht teuer sein muss.

Fazit:

+ Uneingeschränkte Sharewareversion
+ Registrierte Feurio-Version: 49 Mark
+ Grundfunktion einfach und komfortabel
+ Multibrenner-Unterstützung
+ MP3-Unterstützung
+ Automatische Titeldatenbank-Abfrage
+ CD-Cover-Editor
- Profifunktionen teilweise versteckt
- Hintergrundwissen nötig

Links zu diesem Beitrag:

www.feurio.de