zurück zur Übersicht

Leinen los - drahtlose Netzwerke zu Hause

Kabelsalat, Dosen setzen, Löcher in die Wände bohren – der Weg zum PC-Netzwerk für zuhause war bislang mit großem Aufwand verbunden. Doch es gibt Alternativen, die einfacher zu installieren sind, und Ihre Endgeräte beweglich halten: drahtlose Netzwerke.
Die klassische Funkvernetzung bieten die so genannten 11-Megabit-Funk-LANs. Diese Systeme versorgen bis zu 15 Rechner mit Funkanbindung und verfügen je nach baulichen Gegebenheiten über eine Reichweite von 30 bis 100 Metern. Besonders empfehlenswert sind Komplettlösungen wie die von Siemens oder Elsa, da sie T-DSL- und ISDN-Router für den drahtlosen Internet-Zugang bereits eingebaut haben. Das teuerste am Funk-Netzwerk ist die Basisstation mit circa DM 1.600,-. Hinzu kommen die Einsteckkarten mit jeweils DM 500, Software und Treiber werden mitgeliefert.
Ein 11-MB-Funknetzwerk mit drei vernetzten Rechnern würde somit etwa DM 3000,- kosten. Aber dafür spart man sich etliche Meter Kabel und natürlich viel Installationsarbeit.
Die Leistungsdaten eines Funk-Netzwerks stehen einem herkömmlichen 10-Megabit-Kabelnetzwerk um nichts nach. Auch größere Dateien, wie etwa digitale Bilder, lassen sich schnell und problemlos durch die Luft schicken. Einschränkend wirkt allerdings viel Stahlbeton - hier wird der Datendurchsatz geringer.
Testsieger im CHIP-Test ist die Komplett-Lösung von Elsa für DM 1.860,- , die fast baugleiche Siemens-Lösung hat mit DM 1650,- das Rennen als Preissieger gemacht.

Einen Haken haben die 11MB-Funk-LAN’s allerdings: Telefonieren funktioniert bei ihnen nur mit hohem Aufwand und leider noch mit unbefriedigender Qualität. Suchen Sie eine drahtlose Lösung für Telefonie und PC-Vernetzung, könnte eine DECT-Anlage interessant sein. Hier können Sie per USB-Funkmodul mit einem Computer drahtlos im Internet surfen und gleichzeitig noch in voller DECT-Qualität telefonieren. Nachteil: Sie belegen zwei ISDN-Kanäle und müssen mit einem vergleichsweise geringem Surftempo rechnen. Vorteil: Der geringe Preis mit nur circa DM 250,- für das USB-Funkmodul und DM 400.- für die Anlage.
Unser Fazit: 11-Megabit-Funk-LANs sind PC-Heimnetzwerke mit Zukunft, denn sie unterstützten auch schnelle DSL-Zugänge und sind aufrüstbar. DECT-Lösungen sind keine vollwertigen PC-Netzwerke, sind langsam, aber lassen dafür Telefonie zu. Wägen Sie also ab, worauf Sie mehr Wert legen. Eines aber haben beide Lösungen gemeinsam: Der Kabelsalat hat endgültig ein Ende.

Links zu diesem Beitrag:
Siemens
Elsa
CHIP

zurück zur Übersicht